X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=blobdiff_plain;f=lx-erp.conf;h=d44ef2f9c880091fb888bdb2cc3ff55c168570f5;hb=a939b72794643b5ad273886ff6d66b782eecb601;hp=1bf3895802d8d4fc35f3efe9426aaddcf221afe1;hpb=4b17bfa891c1dd495558090ef8f558a51222b7a3;p=kivitendo-erp.git diff --git a/lx-erp.conf b/lx-erp.conf index 1bf389580..d44ef2f9c 100644 --- a/lx-erp.conf +++ b/lx-erp.conf @@ -1,5 +1,5 @@ use Cwd; -use vars qw($userspath $spool $memberfile $templates $sendmail $language $sid $latex $eur $webdav $lizenzen $jscalendar $watch_form_variables); +use vars qw($userspath $spool $memberfile $templates $sendmail $language $sid $latex $eur $webdav $lizenzen $pg_dump_exe $pg_restore_exe $watch_form_variables); # path to user configuration files $userspath = "users"; @@ -39,10 +39,6 @@ $ENV{PERL5LIB} .= ":/sw/lib/perl5"; $webdav = 0; $lizenzen = 1; -# Jscalendar an/aus -$jscalendar = 1; - - ## Support fuer OpenDocument-Vorlagen # Diese Option legt fest, ob OpenDocument-Vorlagen generell verfuegbar sind. $opendocument_templates = 1; @@ -67,9 +63,25 @@ $ENV{"PATH"} = $ENV{"PATH"} . ":/usr/X11R6/bin:/usr/X11/bin"; $xvfb_bin = "/usr/bin/Xvfb"; # Das charset, in dem die Daten in der Datenbank abgelegt sind. +# $dbcharset = 'UTF-8'; # Für UNICODE UTF-8 $dbcharset = "ISO-8859-15"; +# Pfad zu 'html2ps' zum Export von Listenansichten als PDF +$html2ps_bin = "/usr/bin/html2ps"; +$ghostscript_bin = "/usr/bin/gs"; + + + +# Datenbankbackups werden mit dem externen Programm "pg_dump" erledigt. +# Wenn es nicht im aktuellen Pfad vorhanden ist, so muss hier der vollständige +# Pfad eingetragen werden. Wenn die Variable auf "DISABLED" gesetzt wird, +# so wird der Menüpunkt zum Backup von Datenbanken im Administrationsfrontend +# nicht angeboten. +# Das gleiche gilt analog für das Wiederherstellen mittels "pg_restore". +$pg_dump_exe = "pg_dump"; +$pg_restore_exe = "pg_restore"; + # Globale Debug-Ausgaben (de-)aktivieren? Moegliche Werte sind # LXDebug::NONE - keine Debugausgaben # LXDebug::INFO @@ -77,7 +89,7 @@ $dbcharset = "ISO-8859-15"; # LXDebug::DEBUG2 # LXDebug::QUERY - SQL Queries # LXDebug::TRACE - Tracing von Funktionsaufrufen -# LXDebug::CALL_TRACE_ON_ERROR - Vollständiger Aufrufpfad, wenn $form->error() aufgerufen wird +# LXDebug::BACKTRACE_ON_ERROR - Vollständiger Aufrufpfad, wenn $form->error() aufgerufen wird # LXDebug::ALL - alle Debugausgaben # # Beipiel: