changelog update
authorSven Schöling <s.schoeling@linet-services.de>
Thu, 20 Aug 2015 15:59:03 +0000 (17:59 +0200)
committerSven Schöling <s.schoeling@linet-services.de>
Thu, 20 Aug 2015 15:59:03 +0000 (17:59 +0200)
doc/changelog

index 50c0b8b..e07d2e2 100644 (file)
@@ -6,15 +6,15 @@
 
 Größere neue Features:
 
 
 Größere neue Features:
 
-Bankerweiterung und Skontobehandlung
+Bankerweiterung und Skontobehandlung
 
   Bei der Bankerweiterung kann man
 
   Bei der Bankerweiterung kann man
+
   * Kontoauszüge importieren (für MT940 wird aqbanking-cli benötigt)
   * Kontoauszüge importieren (für MT940 wird aqbanking-cli benötigt)
-  * anhand der Kontoauszüge Zahlungen verbuchen
-  * die FiBu-Buchungen auf die Bankkonten mit den importieren Auszügen
-  abgleichen
+  * Zahlungen verbuchen anhand der Kontoauszüge
+  * Buchungen auf die Bankkonten mit den importieren Auszügen abgleichen
 
 
-__Es wurde ein neues Recht "Bankbewegungen" eingeführt.
+Es wurde ein neues Recht "Bankbewegungen" eingeführt.
 
   Beim Verbuchen der Zahlungen werden Rechnungsvorschläge gemacht, die anhand
   eines internen Punktesystems bewertet werden.
 
   Beim Verbuchen der Zahlungen werden Rechnungsvorschläge gemacht, die anhand
   eines internen Punktesystems bewertet werden.
@@ -30,23 +30,14 @@ __Es wurde ein neues Recht "Bankbewegungen" eingeführt.
   Die Skontobehandlung wurde beim Verbuchen der Skontobelege und beim
   SEPA-Einzug bzw der SEPA-Überweisung implementiert.
   Beim Bezahlen von Rechnungen kann man auswählen ob man die Zahlung
   Die Skontobehandlung wurde beim Verbuchen der Skontobelege und beim
   SEPA-Einzug bzw der SEPA-Überweisung implementiert.
   Beim Bezahlen von Rechnungen kann man auswählen ob man die Zahlung
+
   * ohne Skonto
   * mit Skonto laut Zahlungsbedingungen
   * die Differenz als Skonto
   * ohne Skonto
   * mit Skonto laut Zahlungsbedingungen
   * die Differenz als Skonto
+
   buchen möchte. Es wird je nach Zahlungsbetrag und Zahlungsdatum ein sinnvoller
   Vorschlag gemacht.
 
   buchen möchte. Es wird je nach Zahlungsbetrag und Zahlungsdatum ein sinnvoller
   Vorschlag gemacht.
 
-- Menüsystem überarbeitet: yaml, Icons und Rechte
-
-  Die Menüstruktur wird nun durch yaml-Dateien definiert. Statt Änderungen an
-  der menu.ini kann man nun durch Hinzufügen eigener Dateien neue Menüpunkte
-  hinzufügen oder bestehende Menüpunkte umsortieren.
-
-  Die Dateinamen der Icons wurden angepasst, und können nun unabhängig vom
-  Menunamen zugewiesen werden.
-
-  Die Rechte liegen jetzt in der auth Datenbank, in "auth.master_rights".
-
 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
 - Briefe werden auch im WebDAV archiviert.
 Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
 - Briefe werden auch im WebDAV archiviert.
@@ -78,21 +69,29 @@ Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
 - Preisgruppe bei Stammdaten->Berichte->Kunden anzeigen lassen können.
 
 
 - Preisgruppe bei Stammdaten->Berichte->Kunden anzeigen lassen können.
 
-Änderungen:
-
 - Die Standarddruckvorlagen wurden entfernt, da diese nicht mehr gepflegt
   wurden. Neuer Default bei den Druckvorlagen sind die RB-Vorlagen.
 
 - Es gibt einen neuen Druckvorlagensatz rev-odt, der auf
   OpenOffice/LibreOffice Dateien basiert.
 
 - Die Standarddruckvorlagen wurden entfernt, da diese nicht mehr gepflegt
   wurden. Neuer Default bei den Druckvorlagen sind die RB-Vorlagen.
 
 - Es gibt einen neuen Druckvorlagensatz rev-odt, der auf
   OpenOffice/LibreOffice Dateien basiert.
 
+System- und API-Änderungen:
+
 - Belegpositionen werden nicht mehr mit ordnumber, transdate, cusordnumber
   gespeichert, für den Ausdruck in Rechnungen werden stattdessen die
   Informationen aus den verknüpften Positionen ermittelt.
 
 - wzToolTip wurde durch jQuery ToolTipster ersetzt
 
 - Belegpositionen werden nicht mehr mit ordnumber, transdate, cusordnumber
   gespeichert, für den Ausdruck in Rechnungen werden stattdessen die
   Informationen aus den verknüpften Positionen ermittelt.
 
 - wzToolTip wurde durch jQuery ToolTipster ersetzt
 
-- Initital neue Einträge unter Menü -> Programm für Module erstellt
+- Menüsystem überarbeitet: yaml, Icons und Rechte
+  Die Menüstruktur wird nun durch yaml-Dateien definiert. Statt Änderungen an
+  der menu.ini kann man nun durch Hinzufügen eigener Dateien neue Menüpunkte
+  hinzufügen oder bestehende Menüpunkte umsortieren.
+
+  Die Dateinamen der Icons wurden angepasst, und können nun unabhängig vom
+  Menunamen zugewiesen werden.
+
+  Die Rechte liegen jetzt in der auth Datenbank, in "auth.master_rights".
 
 Bugfixes:
 
 
 Bugfixes: