Kleinere textuelle Stil-Änderungen
authorMoritz Bunkus <m.bunkus@linet-services.de>
Tue, 13 Nov 2012 07:44:30 +0000 (08:44 +0100)
committerMoritz Bunkus <m.bunkus@linet-services.de>
Tue, 13 Nov 2012 07:44:30 +0000 (08:44 +0100)
doc/UPGRADE
doc/changelog

index a9eed38..548b318 100644 (file)
@@ -29,17 +29,18 @@ Upgrade auf v2.7.1
   * GD 2.00
 
 * Diverse umstrittene Features zum nicht standardkonformen Umgang mit gebuchten
-  Rechnungen sind jetzt standardmässig deaktiviert, und müssen unter System
-  -> Mandantenkonfiguration aktiviert werden.
+  Rechnungen sind jetzt standardmässig deaktiviert und müssen unter "System"
+  -> "Mandantenkonfiguration" aktiviert werden.
 
 * Die Übersetzungen "de_DE" und "fr" für die alternative deutsche Version und
   französische Version respektive wurden entfernt. Es bleiben offiziell
-  unterstützt die deutsche "de" und englische "en" Übersetzung.
+  unterstützte Übersetzungen in Deutsch ("de") und English ("en").
 
-* Dieses ist die letzte Version die perl Versionen vor 5.10.1 unterstützen wird.
-  Ab dem nächsten Release werden Sprachkonstrukte verwendet werden, die nicht mehr
-  in 5.8 kompilieren, und es werden alle Coremodule bis einschließlich 5.10.1
-  nicht mehr als Abhängigkeiten gelistet.
+* Dieses ist die letzte Version, die Perl-Versionen vor 5.10.1
+  unterstützen wird.  Ab dem nächsten Release werden Sprachkonstrukte
+  verwendet werden, die nicht mehr in 5.8 kompilieren, und Module, die
+  bis v5.10.1 zu den Coremodulen gehören, werden ab dann nicht mehr
+  als explizite Abhängigkeiten gelistet.
 
 
 Upgrade auf v2.7.0
index a51e189..8a9cd83 100644 (file)
@@ -52,7 +52,7 @@ Größere neue Features:
   Artikel in Aufträgen listet, die nocht nicht in einem Lieferschein erfasst
   sind.
 
-Kleinere neue Features und Detailverbesserungen
+Kleinere neue Features und Detailverbesserungen:
 
 - neue xtCommerce Schnittstelle
   Die Schnittstelle wurde auf Basis der PepperShop Schnittstelle neu gebaut
@@ -67,7 +67,7 @@ Kleinere neue Features und Detailverbesserungen
   Es ist jetzt möglich den Taskserver aus der Weboberfläche zu steuern. Im Menü
   unter "System" -> "Hintergrund-Jobs und Task-Server"
 
-API-Änderungen
+API-Änderungen:
 
 - Benutzerdefinierte Variablen vom Typ "Lieferant" und "Ware"
   Für die Auswahl in den webpages steht ein L.vendor_selector und