Grammatik/Rechtschreibkorrektur
authorSven Schöling <s.schoeling@linet-services.de>
Fri, 25 Jul 2008 16:46:59 +0000 (16:46 +0000)
committerSven Schöling <s.schoeling@linet-services.de>
Fri, 25 Jul 2008 16:46:59 +0000 (16:46 +0000)
doc/changelog

index 5ef8fa4..8f35ea7 100644 (file)
@@ -8,12 +8,12 @@
 \r
   - Ein neues Feature "Preisfaktoren" wurde implementiert. Diese\r
     können pro Artikel vergeben und in den Masken im Ein- und Verkauf\r
-    bentuzt werden.\r
+    benutzt werden.\r
   - Die Benutzerverwaltung wurde von Dateien im Verzeichnis "users"\r
     auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank umgestellt.\r
-    Zusätzlich wurde eine gruppenbasierte Rechteverwaltung\r
-    implementiert, um Benutzergruppen Zugriff auf Funktionsbereiche\r
-    von Lx-Office zu gewähren oder zu verhindern.\r
+    Zusätzlich werden Rechte jetzt in Benutzergruppen verwaltet. \r
+    Benutzer erhalten die Freigaben der Benutzergruppen, denen sie\r
+    zugeordnet sind.\r
     Benutzer können nun auch gegen einen LDAP-Server (z.B. OpenLDAP\r
     oder Microsoft Active Directory) authentifiziert werden.\r
     Es ist erforderlich, die Dateien "doc/UPGRADE" und\r
@@ -25,7 +25,7 @@
     werden. Solche Notizen können auf Wiedervorlage gelegt werden.\r
   - Einkaufs- und Verkaufsbelege können auf Wiedervorlage gelegt\r
     werden. Wiedervorlagen können für beliebige Nutzer erstellt werden\r
-    (Aufgabe an andere Nutzer deligieren). Anstehende Wiedervorlagen\r
+    (Aufgabe an andere Nutzer delegieren). Anstehende Wiedervorlagen\r
     und abgelaufene Angebote werden auf der Startseite in einer\r
     Aufgabenliste angezeigt.\r
   - Beliebige Notizen können erstellt und auf Wiedervorlage gelegt\r
@@ -45,7 +45,7 @@
     Saldenliste umgebaut.\r
   - Lx-Office kann durchgängig mit UTF-8 als Zeichensatz betrieben\r
     werden.\r
-  - Die stichtagsbezogene Auswertungen von offenen Forderungen und\r
+  - Die stichtagsbezogene Auswertung von offenen Forderungen und\r
     Verbindlichkeiten wurde implementiert.\r
   - Die ehemals kommerziellen Schnittstellen zu osCommerce,\r
     olCommerce, xtCommerce und PHPepperShop wurden freigegeben und\r
     werden.\r
   - Beim Verschicken von Belegen per Email wird den Betreff analog zum\r
     Namen des Anhangs vorbelegt (z.B. "Angebot 123").\r
-  - Unsterstützung für die UStVA 2008 wurde implementiert.\r
+  - Unterstützung für die UStVA 2008 wurde implementiert.\r
   - Kontaktpersonen werden alphabetisch sortiert angezeigt.\r
   - In Kunden- und Lieferantenstammdaten können nun auch\r
     Lieferadressen und Kontaktpersonen gelöscht werden, sofern diese\r
   - Die Bücherkontrolle wurde überarbeitet.\r
   - Dialogbuchungen können als Eröffnungs- oder Schlussbilanzbuchung\r
     markiert werden.\r
-  - Die Ausgabefunktionen fuer offene Forderungen und\r
-    Verbindlichekeiten und die Summen- und Saldenliste wurde\r
-    überarbeitet. Sie kann zusätzlich nach Datum eingeschränkt werden.\r
+  - Die Suchfunktionen für offene Forderungen und Verbindlichkeiten\r
+    und die Summen- und Saldenliste wurden überarbeitet. Sie können\r
+    zusätzlich nach Datum eingeschränkt werden.\r
   - Die Kontenübersicht wurde deutlich überarbeitet. Sie kann\r
     umsortiert werden. Es können Zwischensummen angezeigt werden.\r
   - Bei Aufträgen, Angeboten und Preisanfragen das Lieferdatum mit dem\r
-    nächsten Werktag und nicht dem heutigen Datum vorbelegt.\r
+    nächsten Werktag und nicht dem aktuellen Datum vorbelegt.\r
   - Die Berichte über Angebote, Aufträge, Preisanfragen,\r
     Lieferscheine, Rechnungen, Debitoren- und Kreditorenbuchungen,\r
-    Kunden und Lieferanten, Mahnungen, Zahlungsein- und -ausgänge\r
+    Kunden und Lieferanten, Mahnungen, Zahlungsein- und Ausgänge\r
     sowie das Buchungsjournal wurden um die Möglichkeit erweitert, sie\r
-    auch absteigend sortieren zu lassen. Betroffen sind Berichte über\r
+    auch absteigend sortieren zu lassen. \r
   - Wird das Rechnungsdatum in einer Eingangsrechnung verändert, so\r
     wird per AJAX das Fälligkeitsdatum anhand der beim Lieferanten\r
     hinterlegten Zahlungsbedingungen berechnet und im Formular\r
     ersetzt.\r
-  - Beim Umwandeln von verschiedenen Belegen in andere Belege\r
+  - Beim Umwandeln von Belegen in Belege einer anderen Art\r
     (z.B. von Auftrag in Rechnung) wird der Ausgangsbeleg nicht mehr\r
     schon beim Druck auf den Button als geschlossen markiert, sondern\r
     erst, wenn der Zielbeleg gespeichert bzw. gebucht wird. In einigen\r
     Rechnungen über Mahngebühren und Zinsen.\r
   - Bei Lieferanten wurden nicht alle Daten der Ansprechpartner in der\r
     Datenbank gespeichert.\r
-  - Die Rabattberechnung für kleine Preise wurde richtiggestellt.\r
-  - Einige Fehler, die zur Umgehung der Authenfitizierung benutzt\r
+  - Die Rabattberechnung für kleine Preise wurde berichtigt.\r
+  - Einige Fehler, die zur Umgehung der Authentifizierung benutzt\r
     werden konnten, wurden behoben.\r
   - Die Storno-Funktion wurde in mehreren Punkten verbessert.\r
   - Die Verwendung von Zahlen bei Boolean-Datenbankspalten wurde\r
     in Formularen angezeigt.\r
   - Beim Anlegen von Waren aus einem Vorgang heraus wurde der\r
     Nachkommaanteil des Preises in der Vorbelegung abgeschnitten.\r
-  - Wurd beim Anlegen von Waren aus einem Vorgang heraus im Vorgang\r
+  - Wurde beim Anlegen von Waren aus einem Vorgang heraus im Vorgang\r
     ein Langtext angegeben, so wird dieser in der neu anzulegenden\r
     Ware im Bemerkungsfeld vorbelegt.\r
   - Berichte über Lieferantenstammdaten können nach der\r
     Lieferantennummer sortiert werden.\r
-  - Es gab einen Fehler in der Stichtagsbezogenen Auswertungen von\r
+  - Es gab einen Fehler in der stichtagsbezogenen Auswertungen von\r
     offenen Posten.\r
   - In Druckvorlagen wurde der Rabatt entweder gar nicht oder mit\r
     abgeschnittener Nachkommastelle angezeigt.\r
+  - Es ist in Einkaufsrechnungen nun nicht mehr möglich die Rechnungs-\r
+    nummer vom Lx-Office generieren zu lassen. Stattdessen wird korrekt\r
+    eine Rechnungsnummer zur Eingabe erwartet.\r
 \r
 \r
 2007-07-13 - Version 2.4.3\r