From: Sven Schöling <s.schoeling@linet-services.de>
Date: Tue, 23 Mar 2010 15:09:32 +0000 (+0100)
Subject: Versionsnummer auf 2.6.1 gesetzt.
X-Git-Tag: release-2.6.1~2
X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=commitdiff_plain;h=24e130ef18617400c239a9263c0638e06415310a;p=kivitendo-erp.git

Versionsnummer auf 2.6.1 gesetzt.
---

diff --git a/SL/Form.pm b/SL/Form.pm
index ca8d4fc22..32a82e08b 100644
--- a/SL/Form.pm
+++ b/SL/Form.pm
@@ -270,7 +270,7 @@ sub new {
   $self->{action}  =  lc $self->{action};
   $self->{action}  =~ s/( |-|,|\#)/_/g;
 
-  $self->{version} =  "2.6.1 Beta 1";
+  $self->{version} =  "2.6.1";
 
   $main::lxdebug->leave_sub();
 
diff --git a/VERSION b/VERSION
index a9bed59f9..6a6a3d8e3 100644
--- a/VERSION
+++ b/VERSION
@@ -1 +1 @@
-2.6.1 Beta 1
+2.6.1
diff --git a/doc/INSTALL.texi b/doc/INSTALL.texi
index 067cfc09c..c95a8342f 100644
--- a/doc/INSTALL.texi
+++ b/doc/INSTALL.texi
@@ -129,13 +129,13 @@ benötigten Perl-Module installiert sind. Der Aufruf lautet wie folgt:
 @node Installation des Programmpaketes
 @chapter Installation des Programmpaketes
 
-Die Lx-Office ERP Installationsdatei (lxoffice-erp-2.6.1beta1.tgz) wird im
+Die Lx-Office ERP Installationsdatei (lxoffice-erp-2.6.1.tgz) wird im
 Dokumentenverzeichnis des Webservers (z.B. @code{/var/www/html/},
 @code{/srv/www/htdocs} oder @code{/var/www/}) entpackt:
 
 @code{cd /var/www
 @*
-tar xvzf lxoffice-erp-2.6.1beta1.tgz}
+tar xvzf lxoffice-erp-2.6.1.tgz}
 
 Verändern Sie evtl. noch den Namen des Verzeichnisses mit
 
@@ -598,7 +598,7 @@ ausgewählten Spalte hinzugefügt.
 @node Migration alter Installationen
 @section Migration alter Installationen
 
-Wenn Lx-Office 2.6.1 Beta 1 über eine ältere Version installiert wird, in der
+Wenn Lx-Office 2.6.1 über eine ältere Version installiert wird, in der
 die Benutzerdaten noch im Dateisystem im Verzeichnis @code{users}
 verwaltet wurden, so bietet Lx-Office die Möglichkeit, diese
 Benutzerdaten automatisch in die Authentifizierungsdatenbank zu
diff --git a/doc/INSTALL.txt b/doc/INSTALL.txt
index dffe436dd..d8e8f60a0 100644
--- a/doc/INSTALL.txt
+++ b/doc/INSTALL.txt
@@ -130,12 +130,12 @@ benötigten Perl-Module installiert sind. Der Aufruf lautet wie folgt:
 3 Installation des Programmpaketes
 **********************************
 
-Die Lx-Office ERP Installationsdatei (lxoffice-erp-2.6.1beta1.tgz) wird
-im Dokumentenverzeichnis des Webservers (z.B. `/var/www/html/',
+Die Lx-Office ERP Installationsdatei (lxoffice-erp-2.6.1.tgz) wird im
+Dokumentenverzeichnis des Webservers (z.B. `/var/www/html/',
 `/srv/www/htdocs' oder `/var/www/') entpackt:
 
    `cd /var/www
-tar xvzf lxoffice-erp-2.6.1beta1.tgz'
+tar xvzf lxoffice-erp-2.6.1.tgz'
 
    Verändern Sie evtl. noch den Namen des Verzeichnisses mit
 
@@ -544,14 +544,13 @@ zugewiesen werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
 7.6 Migration alter Installationen
 ==================================
 
-Wenn Lx-Office 2.6.1 Beta 1 über eine ältere Version installiert wird,
-in der die Benutzerdaten noch im Dateisystem im Verzeichnis `users'
-verwaltet wurden, so bietet Lx-Office die Möglichkeit, diese
-Benutzerdaten automatisch in die Authentifizierungsdatenbank zu
-übernehmen. Dies geschieht, wenn man sich nach dem Update der
-Installation das erste Mal im Administrationsbereich anmeldet. Findet
-Lx-Office die Datei `users/members', so wird der Migrationsprozess
-gestartet.
+Wenn Lx-Office 2.6.1 über eine ältere Version installiert wird, in der
+die Benutzerdaten noch im Dateisystem im Verzeichnis `users' verwaltet
+wurden, so bietet Lx-Office die Möglichkeit, diese Benutzerdaten
+automatisch in die Authentifizierungsdatenbank zu übernehmen. Dies
+geschieht, wenn man sich nach dem Update der Installation das erste Mal
+im Administrationsbereich anmeldet. Findet Lx-Office die Datei
+`users/members', so wird der Migrationsprozess gestartet.
 
    Der Migrationsprozess ist nahezu vollautomatisch. Alle Benutzerdaten
 können übernommen werden. Nach den Benutzerdaten bietet Lx-Office noch
diff --git a/doc/INSTALL/Installation-des-Programmpaketes.html b/doc/INSTALL/Installation-des-Programmpaketes.html
index ab54f94db..c34df4a35 100644
--- a/doc/INSTALL/Installation-des-Programmpaketes.html
+++ b/doc/INSTALL/Installation-des-Programmpaketes.html
@@ -33,13 +33,13 @@ aufw&auml;rts:&nbsp;<a rel="up" accesskey="u" href="index.html#Top">Top</a>
 
 <h2 class="chapter">3 Installation des Programmpaketes</h2>
 
-<p>Die Lx-Office ERP Installationsdatei (lxoffice-erp-2.6.1beta1.tgz) wird im
+<p>Die Lx-Office ERP Installationsdatei (lxoffice-erp-2.6.1.tgz) wird im
 Dokumentenverzeichnis des Webservers (z.B. <code>/var/www/html/</code>,
 <code>/srv/www/htdocs</code> oder <code>/var/www/</code>) entpackt:
 
    <p><code>cd /var/www
 <br>
-tar xvzf lxoffice-erp-2.6.1beta1.tgz</code>
+tar xvzf lxoffice-erp-2.6.1.tgz</code>
 
    <p>Verändern Sie evtl. noch den Namen des Verzeichnisses mit
 
diff --git a/doc/INSTALL/Migration-alter-Installationen.html b/doc/INSTALL/Migration-alter-Installationen.html
index 81cc23900..837bc986e 100644
--- a/doc/INSTALL/Migration-alter-Installationen.html
+++ b/doc/INSTALL/Migration-alter-Installationen.html
@@ -32,7 +32,7 @@ aufw&auml;rts:&nbsp;<a rel="up" accesskey="u" href="Benutzer_002d-und-Gruppenver
 
 <h3 class="section">7.6 Migration alter Installationen</h3>
 
-<p>Wenn Lx-Office 2.6.1 Beta 1 über eine ältere Version installiert wird, in der
+<p>Wenn Lx-Office 2.6.1 über eine ältere Version installiert wird, in der
 die Benutzerdaten noch im Dateisystem im Verzeichnis <code>users</code>
 verwaltet wurden, so bietet Lx-Office die Möglichkeit, diese
 Benutzerdaten automatisch in die Authentifizierungsdatenbank zu
diff --git a/doc/changelog b/doc/changelog
index c32d177c6..c8ccf0938 100644
--- a/doc/changelog
+++ b/doc/changelog
@@ -2,7 +2,7 @@
 # Veränderungen von Lx-Office ERP #
 ###################################
 
-2010-03-08 - Release 2.6.1 Beta 1
+2010-03-08 - Release 2.6.1
 
   Größere neue Features: