From: Moritz Bunkus Date: Thu, 8 May 2014 13:55:07 +0000 (+0200) Subject: UPGRADE und changelog: Updates für Pflichtenhefte X-Git-Tag: release-3.2.0beta~466 X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=commitdiff_plain;h=258c99bd2ca423843472c5d0ee8fdb250bdaafba;p=kivitendo-erp.git UPGRADE und changelog: Updates für Pflichtenhefte --- diff --git a/doc/UPGRADE b/doc/UPGRADE index 20765469a..3efdf91df 100644 --- a/doc/UPGRADE +++ b/doc/UPGRADE @@ -5,6 +5,19 @@ Wichtige Hinweise zum Upgrade von älteren Versionen ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** +Upgrade auf v3.x.0 +================== + +* Neue Abhängigkeiten + + * GD + * HTML::Restrict + * Image::Info + + Wie immer bitte vor dem ersten Aufrufen einmal die Pakete überprüfen: + + $ scripts/installation_check.pl -ro + Upgrade auf v3.1.0 ================== diff --git a/doc/changelog b/doc/changelog index 7e59276b6..8a9067f20 100644 --- a/doc/changelog +++ b/doc/changelog @@ -2,6 +2,39 @@ # Veränderungen von kivitendo # ############################### +201x-xx-xx - Release 3.x.0 + +Größere neue Features: + +- Pflichtenhefte + + Im Verkauf wurde ein neuer Belegtyp namens "Pflichtenheft" + eingeführt. Dieser steht im Prozess an erster Stelle noch vor dem + Angebot. Es ist möglich, in den Stammdaten Vorlagen für + Pflichtenhefte zu erstellen und diese immer wieder in neue + Pflichtenhefte hineinzukopieren. + + Aus Pflichtenheften lassen sich direkt die weiteren Verkaufsprozesse + Angebot und Auftrag anstoßen, wobei die im Pflichtenheft gemachten + Einträge automatisch in die neuen Belege übernommen werden. Welche + Artikel dabei zum Einsatz kommen, kann frei konfiguriert werden. + +- Verwendung von Rich-Text in Langtexten in Einkaufs- und + Verkaufsbelegen + + Durch die Einführung von Pflichtenheften, in denen die Verwendung + von Rich-Text in Form von HTML-Editoren eingeführt wurde, wurden + auch die Artikelstammdaten sowie Einkaufs- und Verkaufsbelege + diesbezüglich nachgerüstet. Somit ist es möglich, die Langtexte der + Artikel mit Rich-Text zu formatieren. Dabei kommt eine + eingeschränkte Auswahl an Formatierungsmöglichkeiten zum Einsatz, + die korrekt in LaTeX- und OpenDocument-Druckvorlagen umgesetzt werden. + + Verfügbare Formatierungsoptionen sind: Schriftauszeichnungen (fett, + kursiv, unterstrichen, durchgestrichen, höher und tiefer gestellt) + und Aufzählungslisten (sowohl Stichpunktlisten als auch nummerierte + Listen). + 2014-02-28 - Release 3.1.0 Größere neue Features: