From: Moritz Bunkus Date: Fri, 22 Jun 2007 10:18:14 +0000 (+0000) Subject: Die Upgrade-Informationen auf 2.6.0 konkretisiert. X-Git-Tag: release-2.4.3^2~69 X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=commitdiff_plain;h=31119ad2cffa887e739a469f9da5b69599276529;p=kivitendo-erp.git Die Upgrade-Informationen auf 2.6.0 konkretisiert. --- diff --git a/doc/UPGRADE b/doc/UPGRADE index 21ea84f18..8eccb2c3a 100644 --- a/doc/UPGRADE +++ b/doc/UPGRADE @@ -4,19 +4,64 @@ Wichtige Hinweise zum Upgrade von ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** - Upgrade von v2.4.0 und neuer auf v2.6.0 ======================================= Ein Upgrade von v2.4.0 oder neuer auf v2.6.0 aus zwei Teilen: den Dateien (einfaches Entpacken und Kopieren in das +Installationsverzeichnis genügen) sowie dem Datenbankupgrade. + + Neue Variablen in der Datei lx-erp.conf + --------------------------------------- + +Wenn Sie eine eigene Version der Konfigurationsdatei "lx-erp.conf" +einsetzen und diese nicht mit der Standardkonfigurationsdatei +überschreiben, so beachten Sie bitte, dass die folgenden neuen +Variablen hinzugekommen sind und von Ihnen manuell ergänzt werden +sollten: $html2ps_bin, $ghostscript_bin, $pg_dump_exe und +$pg_restore_exe. Die Variable '$jscalendar' kann hingegen entfernt +werden, da sie nicht mehr benötigt wird. + +Die Standardwerte für diese Variablen finden Sie in der Datei +"lx-erp.conf.default". + + Neue Abhängigkeiten von Perl-Modulen + ------------------------------------ + +Bitte beachten Sie auch die Liste der benötigten Perl-Module am Anfang +der Datei "doc/INSTALL". Seit Version 2.4.0 sind die folgenden Module +neu hinzugekommen: + +- Achive::Zip +- IO::Wrap (aus dem Paket "IO::Stringy") +- Template +- Text::CSV_XS +- Text::Iconv +- Time::HiRes +- YAML + +Nach Möglichkeit sollten auch die aktuellen Versionen der +Datenbankpakete "DBI" und "DBD::Pg" installiert werden. + + Datenbankupgrade + ---------------- + +Das Datenbankupgrade wird automatisch gestartet, wenn sich der erste +Benutzer nach dem Upgrade der Dateien an Lx-Office anmeldet. + +** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** + + +Upgrade von v2.4.0 auf 2.4.1 sowie von 2.4.1 auf 2.4.2 +====================================================== + +Ein Upgrade von v2.4.0 auf v2.4.1 oder von v2.4.1 auf v2.4.2 besteht +aus zwei Teilen: den Dateien (einfaches Entpacken und Kopieren in das Installationsverzeichnis genügen) sowie dem Datenbankupgrade. Bitte beachten Sie auch die Liste der benötigten Perl-Module am Anfang der Datei "doc/INSTALL". Besonders nach einem Upgrade auf 2.4.2 muss -sichergestellt werden, dass das Modul "YAML" installiert ist. v2.6.0 -benötigt zusätzlich die Module "Text::CSV_XS", "IO::Wrap" (aus dem -Paket "IO::Stringy") sowie "Template" (Paket "Template-Toolkit"). +sichergestellt werden, dass das Modul "YAML" installiert ist. Das Datenbankupgrade wird automatisch gestartet, wenn sich der erste Benutzer nach dem Upgrade der Dateien an Lx-Office anmeldet. @@ -24,8 +69,8 @@ Benutzer nach dem Upgrade der Dateien an Lx-Office anmeldet. ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** Anders als beim Upgrade auf 2.4.0 handelt es bei den Datenbankupgrades -auf Versionen nach 2.4.0 nur um automatisch ablaufende Scripte, die -keine Benutzereingaben erfordern. +auf 2.4.1 und 2.4.2 nur um automatisch ablaufende Scripte, die keine +Benutzereingaben erfordern. Upgrade von v2.2.0 bis 2.2.2 auf 2.4.0