From: Holger Lindemann Date: Fri, 15 Dec 2006 12:57:50 +0000 (+0000) Subject: Angepasst an neue Version X-Git-Tag: release-2.4.0^2~2 X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=commitdiff_plain;h=3c2b239279dbdeaa150975b252a854a26d93d15d;p=kivitendo-erp.git Angepasst an neue Version --- diff --git a/doc/INSTALL b/doc/INSTALL index afb3c6555..b9587fc9b 100644 --- a/doc/INSTALL +++ b/doc/INSTALL @@ -20,18 +20,25 @@ Folgende Pakete m ======================================== Webserver (Apache) PostgreSQL - Datenbank -Perl - DBI und Perl - DBD +Perl-DBI, Perl-DBD, Perl-HTML-Template, Perl-CGI-Ajax, Perl-Class-Accessor Diese Pakete können bei den unterschiedlichen Distributionen anders heißen. -(Debian: apache, postgresql, libdbi-perl, libdbd-pg-perl, libpgperl) +(Debian: apache, postgresql, libdbi-perl, libdbd-pg-perl, libpgperl, libhtml-template-perl, libclass-accessor-perl) (Fedora: httpd, postgresql-server, perl-DBI, perl-DBD-Pg) (SuSE: apache2, postgresql-server, perl-DBI, perl-DBD-Pg) +Da Perl-CGI-Ajax nicht als Paket für Distributionen bereit steht, muß es mit der CPAN-Shell installiert werden. +Leider ist dazu nicht jeder in der Lage. LxO liefert daher das Paket im CGI-Verzeichnis mit. Das sollte als Fall-Back greifen. + + Die PostgreSQL Konfiguration muß angepasst werden. ================================================== In der Datei postgresql.conf (/var/lib/pgsql/data/ oder /etc/postgresql/) muß folgender Wert verändert werden: -TCPIP_SOCKET = 1 +TCPIP_SOCKET = 1 # Nur PostgreSQL < 8.0 + +default_with_oids = on # Nur PostgreSQL >= 8.0 + In der Datei pg_hba.conf (/var/lib/pgsql/data/ oder /etc/postgresql/) müssen die Berichtigungen für den Zugriff geändert werden: @@ -46,21 +53,28 @@ host all all 127.0.0.1 255.0.0.0 ident sameuser local all all trust host all all 127.0.0.1 255.0.0.0 trust +Besser: +------- +local all lxoffice password +host all lxoffice 127.0.0.1 255.255.255.255 password + Installation des Programmpaketes ================================ -Die Lx-Office ERP Installationsdatei (lxoffice-erp-2.0.0.tgz) in den DocumentRoot des Webservers +Die Lx-Office ERP Installationsdatei (lxoffice-erp-2.4.x.tgz) in den DocumentRoot des Webservers (/var/www/html/ oder /srv/www/htdocs oder /var/www/) entpacken. -tar xvzf lxoffice-erp-2.0.0.tgz +tar xvzf lxoffice-erp-2.4.x.tgz Verändern Sie evtl. noch den Namen des Verzeichnisses mv lxoffice-erp/ lx-erp/ +oder noch besser, Sie verwenden einen Alias in der Webserverkonfiguration. + Das Verzeichnis muß dem Webserverbenutzer (Debian: www-data, Fedora: apache, SuSE: wwwrun) übergeben werden: -chown apache: -R lx-erp/ +chown apache: -R lx-office-erp/ Datenbankbenutzer anlegen @@ -71,7 +85,8 @@ folgende Befehle nacheinander aus. su - postgres createuser -d lxoffice (ohne Passwort) -oder createuser -d -P lxoffice (mit Passwort) +oder besser +createuser -d -P lxoffice (mit Passwort) Wenn Sie später einen Datenbankzugriff konfigurieren, verändern Sie den evtl. voreingestellten Benutzer "postgres" auf "lxoffice". @@ -82,16 +97,17 @@ PostgreSQL - Datenbank erweitern In der Datenbank "template1" sollte bevor die restliche Konfiguration von LxOffice ERP erfolgt noch folgende Funktion hinzugefügt werden: -psql template1 postgres (Zugriff über Admintool auf die Datenbank) +su postgres +psql template1 (Zugriff über Admintool auf die Datenbank) create function plpgsql_call_handler () returns opaque -as '/usr/lib/pgsql/plpgsql.so' +as '/usr/lib/pgsql/plpgsql.so' language 'c'; create language 'plpgsql' handler plpgsql_call_handler lancompiler 'pl/pgsql'; -Bitte beachten Sie, das der Pfad zur Datei plpgsql.so von Distribution zu Distribution verschieden sein kann. +!!!! Bitte beachten Sie, das der Pfad zur Datei plpgsql.so und der Name von Distribution zu Distribution verschieden sein kann. Bei z.B. Debian befindet sie sich unter '/usr/lib/postgresql/lib/plpgsql.so'. @@ -104,6 +120,7 @@ AddHandler cgi-script .pl Alias /lx-erp/ /var/www/lx-erp/ Options ExecCGI Includes FollowSymlinks + DirectoryIndex login.pl # nicht mehr unbedingt nötig, da eine index.html mitgeliefert wird @@ -111,6 +128,11 @@ Alias /lx-erp/ /var/www/lx-erp/ Deny from All +!!!Vor den einzelnen Optionen muß bei einigen Distributionen ein Plus "+" gesetzt werden. + +Auf einigen Webservern werden manchmal die Grafiken und Style-Sheets nicht ausgeliefert. Daher die Apache-Konfig um diese Zeile erweitern: + +EnableSendfile Off Datenbank anlegen ================= @@ -173,4 +195,4 @@ Lx-Office ERP verwenden ======================= Einloggen können Sie sich unter: -http://localhost/lx-erp/login.pl +http://localhost/lx-office-erp/login.pl diff --git a/doc/installation-erp_01.pdf b/doc/installation-erp_01.pdf index ee206bab0..b8a7511a5 100644 Binary files a/doc/installation-erp_01.pdf and b/doc/installation-erp_01.pdf differ diff --git a/doc/installation-erp_01.txt b/doc/installation-erp_01.txt new file mode 100644 index 000000000..33281296a --- /dev/null +++ b/doc/installation-erp_01.txt @@ -0,0 +1,138 @@ +Aktuelle Installations- und Konfigurationshinweise: + +gibt es: +-auf der Lx-Office Homepage unter + http://lx-office.org/index.php?id=dokumentation +-im Lx-Office-Wiki unter Dokumentation + http://wiki.lx-office.org/index.php/Lx-Office_ERP +-im Lx-Office-Forum: + http://www.lx-office.org/forum/ + +Installationsanleitung: + +Folgende Pakete müssen installiert sein: +- Webserver (Apache) +- PostgreSQL - Datenbank +- Perl-DBI, Perl-DBD, Perl-HTML-Template, Perl-CGI-Ajax, Perl-Class-Accessor +Diese Pakete können bei den unterschiedlichen Distributionen anders heißen. +(Debian: apache, postgresql, libdbi-perl, libdbd-pg-perl, libpgperl, libhtml-template-perl, libclass-accessor-perl) +(Fedora: httpd, postgresql-server, perl-DBI, perl-DBD-Pg) +(SuSE: apache2, postgresql-server, perl-DBI, perl-DBD-Pg) + +Da Perl-CGI-Ajax nicht als Paket für Distributionen bereit steht, muß es mit der CPAN-Shell installiert werden. +Leider ist dazu nicht jeder in der Lage. LxO liefert daher das Paket im CGI-Verzeichnis mit. Das sollte als Fall-Back greifen. + + + +Die PostgreSQL Konfiguration muß angepasst werden. +In der Datei postgresql.conf (/var/lib/pgsql/data/ oder /etc/postgresql/) muß folgender Wert verändert werden: + +TCPIP_SOCKET = 1 # Nur PostgreSQL < 8.0 + +default_with_oids = on # Nur PostgreSQL >= 8.0 + +In der Datei pg_hba.conf (/var/lib/pgsql/data/ oder /etc/postgresql/) müssen die Berichtigungen für den Zugriff geändert werden: + +alte Eintragung: +local all all ident sameuser +host all all 127.0.0.1 255.0.0.0 ident sameuser + +Änderung: +local all all trust +host all all 127.0.0.1 255.0.0.0 trust + +Besser: +local all lxoffice password +host all lxoffice 127.0.0.1 255.255.255.255 password + + +Installation des Programmpaketes +Die Lx-Office ERP Installationsdatei (lxoffice-erp-2.4.x.tgz) in den DocumentRoot des Webservers (/var/www/html/ oder /srv/www/htdocs oder /var/www/) entpacken. + +tar xvzf lxoffice-erp-2.4.x.tgz + +Verändern Sie evtl. noch den Namen des Verzeichnisses + +mv lxoffice-erp/ lx-erp/ + +oder noch besser, Sie verwenden einen Alias in der Webserverkonfiguration. + +Das Verzeichnis muß dem Webserverbenutzer (Debian: www-data, Fedora: apache, SuSE: wwwrun) übergeben werden: + +chown -R www-data: lx-office-erp/ + +Datenbankbenutzer anlegen + +Es sollte zum Zugriff auf die PostgreSQL Datenbank ein Datenbankbenutzer angelegt werden. Führen Sie dazu folgende Befehle nacheinander aus. + +su - postgres +createuser -d lxoffice (ohne Passwort) +oder besser +createuser -d -P lxoffice (mit Passwort) + +Wenn Sie später einen Datenbankzugriff konfigurieren, verändern Sie den evtl. voreingestellten Benutzer "postgres" auf "lxoffice". + +PostgreSQL - Datenbank erweitern +In der Datenbank "template1" sollte bevor die restliche Konfiguration von LxOffice ERP erfolgt noch folgende Funktion hinzugefügt werden: + +su postgres +psql template1 (Zugriff über Admintool auf die Datenbank) +create function plpgsql_call_handler () +returns opaque +as '/usr/lib/pgsql/plpgsql.so' +language 'c'; + +create language 'plpgsql' handler plpgsql_call_handler +lancompiler 'pl/pgsql'; + +!!!! Bitte beachten Sie, das der Pfad zur Datei plpgsql.so und der Name von Distribution zu Distribution verschieden sein kann. +Bei z.B. Debian befindet sie sich unter '/usr/lib/postgresql/lib/plpgsql.so'. + +Apache Konfiguration +Der Zugriff auf das Programmverzeichnis muß in der Apache Webserver- konfiguration httpd.conf (/etc/httpd/conf/) +[bei SuSE evtl. httpd2.conf, Debian: /etc/apache2/apache2.conf] konfiguriert werden: + +AddHandler cgi-script .pl +Alias /lx-erp/ /var/www/lx-erp/ + + Options ExecCGI Includes FollowSymlinks + DirectoryIndex login.pl # nicht mehr unbedingt nötig, da eine index.html mitgeliefert wird + + + Order Deny,Allow + Deny from All + +!!!Vor den einzelnen Optionen muß bei einigen Distributionen ein Plus "+" gesetzt werden. + +Auf einigen Webservern werden manchmal die Grafiken und Style-Sheets nicht ausgeliefert. Daher die Apache-Konfig um diese Zeile erweitern: +EnableSendfile Off + +Datenbank anlegen +Das Administrationsmenü finden Sie unter: + +http://localhost/lx-erp/admin.pl + +Zuerst muß eine Datenbank angelegt werden. Anschließend ein Benutzer. Verwenden Sie für den Datenbankzugriff den eben angelegten Benutzer lxoffice. + +OpenDocument-Vorlagen +Lx-Office unterstützt die Verwendung von Vorlagen im OpenDocument-Format, wie es OpenOffice.org ab Version 2 erzeugt. Lx-Office kann dabei sowohl neue OpenDocument-Dokumente als auch aus diesen direkt PDF-Dateien erzeugen. Um die Unterstützung von +OpenDocument-Vorlagen zu aktivieren muss in der Datei "lx-erp.conf" die Variable "$opendocument_templates" auf "1" stehen. Dieses ist die Standardeinstellung. + +Weiterhin muss in der Datei "lx-erp.conf" die Variable "$dbcharset" auf die Zeichenkodierung gesetzt werden, die auch bei der Speicherung der Daten in der Datenbank verwendet wird. Diese ist in den meisten Fällen "ISO-8859-15". + +Während die Erzeugung von reinen OpenDocument-Dateien keinerlei weitere Software benötigt, wird zur Umwandlung dieser Dateien in PDF OpenOffice.org benötigt. Soll dieses Feature genutzt werden, so muss neben OpenOffice.org ab Version 2 auch der "X virtual frame buffer" (xvfb) installiert werden. Bei Debian ist er im Paket "xvfb" enthalten. Andere Distributionen enthalten ihn in anderen Paketen. + +Nach der Installation müssen in der Datei "lx-erp.conf" zwei weitere Variablen angepasst werden: "$openofficeorg_writer_bin" muss den vollständigen Pfad zur OpenOffice.org Writer-Anwendung enthalten. +"$xvfb_run_bin" muss den Pfad zu einem Script enthalten, dass den "X virtual frame buffer" startet und direkt danach ein Programm in ihm startet, das dem Script als Parameter übergeben wird. Lx-Office enthält bereits ein solches Script namens "xvfb-run", das standardmäßig verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine gestutzte Version des Scripts "xvfb-run" aus dem Debian-Paket "xvfb". + +Als letztes muss herausgefunden werden, welchen Namen OpenOffice.org Writer dem Verzeichnis mit den Benutzereinstellungen gibt. Unter Debian ist dies momentan "~/.openoffice.org2". Sollte der Name bei Ihrer OpenOffice.org-Installation anders sein, so muss das Verzeichnis "users/.openoffice.org2" entsprechend umbenannt werden. Ist der Name z.B. einfach nur ".openoffice", so wäre folgender Befehl auszuführen: + +mv users/.openoffice.org2 users/.openoffice + +Dieses Verzeichnis, wie auch das komplette "users"-Verzeichnis, muss vom Webserver beschreibbar sein. Dieses wurde in Schritt "Installation des Programmpakets" oben bereits erledigt, kann aber erneut überprüft werden, wenn die Konvertierung nach PDF fehlschlägt. + +Lx-Office ERP verwenden +Einloggen können Sie sich unter: + http://localhost/lx-office-erp/login.pl +Die Adminseite erreichen Sie unter: + http://localhost/lx-office-erp/admin.pl \ No newline at end of file