From: Moritz Bunkus Date: Thu, 4 Feb 2010 08:33:57 +0000 (+0100) Subject: FastCGI-Dokumentation aktualisiert X-Git-Tag: release-2.6.2beta1~301 X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=commitdiff_plain;h=5bf5df392b916578eb5738c0d7d90aaca66515fe;p=kivitendo-erp.git FastCGI-Dokumentation aktualisiert --- diff --git a/doc/INSTALL.fcgi b/doc/INSTALL.fcgi index 1eb4a1265..4d20efb5e 100644 --- a/doc/INSTALL.fcgi +++ b/doc/INSTALL.fcgi @@ -47,11 +47,16 @@ Folgende Kombinationen funktionieren nicht: =head2 Konfiguration des Webservers. -Variante 1: +Zuerst muss das FastCGI-Modul aktiviert werden. Dies kann unter +Debian/Ubuntu z.B. mit folgendem Befehl geschehen: - AddHandler fastcgi-script .pl + a2enmod fastcgi -Variante 2: +Die Konfiguration für die Verwendung von Lx-Office mit FastCGI erfolgt +durch Anpassung der vorhandenen Alias- und Directory-Direktiven. Dabei +wird zwischen dem Installationspfad von Lx-Office im Dateisystem +("/path/to/lx-office-erp") und der URL unterschieden, unter der +Lx-Office im Webbrowser erreichbar ist ("/web/path/to/lx-office-erp"). AliasMatch ^/web/path/to/lx-office-erp/[^/]+\.pl /path/to/lx-office-erp/dispatcher.fpl @@ -68,16 +73,11 @@ Variante 2: Deny from All - -Variante 1 startet einfach jeden Lx-Office Request als fcgi -Prozess. Für sehr große Installationen ist das die schnellste Version, -benötigt aber sehr viel Arbeitspseicher: wurden alle Module mindestens -einmal aufgerufen, so werden dauerhaft ca. 2GB pro Installation -belegt. - -Variante 2 startet nur einen zentralen Dispatcher und lenkt alle Scripte auf -diesen. Dadurch dass zur Laufzeit öfter mal Scripte neu geladen werden gibt es -hier kleine Performance Einbußen. Trotzdem ist diese Variante vorzuziehen. +Hierdurch wird nur ein zentraler Dispatcher gestartet. Alle Zugriffe +auf die einzelnen Scripte werden auf diesen umgeleitet. Dadurch, dass +zur Laufzeit öfter mal Scripte neu geladen werden, gibt es hier kleine +Performance-Einbußen. Trotzdem ist diese Variante einer globalen +Benutzung von "AddHandler fastcgi-script .pl" vorzuziehen. =head2 Entwicklungsaspekte @@ -145,10 +145,6 @@ Pfaden, unter 0,15 sonst. =head2 Bekannte Probleme -Bei mehreren Benutzern scheint ab und zu eine Datenbankverbidung von Rose::DB -in den falschen Benutzer zu geraten. Das ist ein kritischer Bug und muss gefixt -werden. - Bei Administrativen Tätigkeiten werden in seltenen Fällen die Locales nicht richtig geladen und die Maske erscheint in Englisch.