From: G. Richardson Date: Tue, 26 May 2015 19:29:28 +0000 (+0200) Subject: Doku zu RB-Vorlagen erweitert X-Git-Tag: release-3.3.0beta~79 X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=commitdiff_plain;h=5c16f1661f0628f1c812f805aad37a624972e8ff;p=kivitendo-erp.git Doku zu RB-Vorlagen erweitert --- diff --git a/doc/dokumentation.xml b/doc/dokumentation.xml index cd9b0bcb9..4c01232b9 100644 --- a/doc/dokumentation.xml +++ b/doc/dokumentation.xml @@ -1526,7 +1526,7 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ Es wird eine Datei sample.lco erstellt und diese nach letter.lco verlinkt. Eigentlich - ist dies die Datei die für die firmenspezifischen Anpassungen gedacht ist. Da die Einstiegshürde in \LaTeX nicht ganz niedrig + ist dies die Datei die für die firmenspezifischen Anpassungen gedacht ist. Da die Einstiegshürde in LaTeX nicht ganz niedrig ist, wird in dieser Datei auf ein Hintergrund-PDF verwiesen. Ich empfehle über dieses PDF die persönlichen Layoutanpassungen vorzunehmen und sample.lco unverändert zu lassen. Die Anpassung über eine *.lco-Datei, die letztlich auf letter.lco verlinkt ist ist aber auch möglich. @@ -1637,11 +1637,19 @@ ln -s $(pwd)/kivitendo-task-server.service /etc/systemd/system/ Der Druckvorlagensatz RB - Hierbei handelt es sich um einen vollständigen Dokumentensatz mit alternativem Design. + Hierbei handelt es sich um einen vollständigen \LaTeX Dokumentensatz mit alternativem Design. Die odt oder html-Varianten sind nicht gepflegt. Die konzeptionelle Idee der Vorlagen wird hier auf Folie 5 bis 10 vorgestellt. Informationen zur Anpassung an die eigenen Firmendaten finden sich in der Datei Readme.tex im Vorlagenverzeichnis. + Eine kurze Übersicht der Features: + + Mehrsprachenfähig, mit Deutscher und Englischer Übersetzung + Zentrale Konfigurationsdateien, die für alle Belege benutzt werden, z.B. für Kopf- und Fußzeilen, und Infos wie Bankdaten + mehrere vordefinierte Varianten für Logos/Hintergrundbilder + Berücksichtigung für Steuerzonen "EU mit USt-ID Nummer" oder "Außerhalb EU" + + diff --git a/templates/print/RB/Readme.tex b/templates/print/RB/Readme.tex index ee9577594..24b13e145 100644 --- a/templates/print/RB/Readme.tex +++ b/templates/print/RB/Readme.tex @@ -19,7 +19,7 @@ % Desweiteren sind einige Einstellungen und eigene Befehle, die alle % Vorlagen verwenden, in 'insetting.tex' untergebracht. Auch diese % werden mit \input eingebunden. -% Da in eingebundenen Dateien die Lx-Office-Variablen nicht aufgelöst +% Da in eingebundenen Dateien die kivitendo-Variablen nicht aufgelöst % werden könnnen, werden die hier verwendeten Variablen in jedem % Dokument vorher mit \newcommand neu definiert. % @@ -72,7 +72,7 @@ % Tabellen: % Als Tabellenumgebung wird longtable verwendet. Diese Umgebung % kann in einer Tabelle umbrechen. Da aber der Umbruch nicht von -% Lx-Office kontrolliert wird, kann man keinen Übertrag machen. +% kivitendo kontrolliert wird, kann man keinen Übertrag machen. % Innerhalb des Langtextes <%longdescription%> wird nicht umgebrochen. Um % dies zu erreichen kann z.B. per renewcommand das "\newline" umdefiniert % werden.