From: Philip Reetz Date: Fri, 15 Dec 2006 10:25:36 +0000 (+0000) Subject: Text fuer Buchungsgruppen X-Git-Tag: release-2.4.0^2~7 X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=commitdiff_plain;h=7e7b0f89d6ad4adb5da78655e6b2a7e3c42b5e8f;p=kivitendo-erp.git Text fuer Buchungsgruppen --- diff --git a/doc/UPGRADE b/doc/UPGRADE index 1488d12a4..a791bdbdc 100644 --- a/doc/UPGRADE +++ b/doc/UPGRADE @@ -63,3 +63,38 @@ eingesetzt wird. Einführung von Steuerzonen und Buchungsgruppen ---------------------------------------------- +In den Versionen von Lx-Office vor 2.4.0 wurden bei Artikeln und Dienstleistungen +jeweils ein Konto für Erlöse und ein Konto für den Aufwand hinterlegt. Über +diese Konten wurde dann auch definiert welcher Steuersatz zu berechnen ist. +Wollte man einen Artikel mal mit und mal ohne Steuer verkaufen (Inland, Ausland), +waren hierfür zwei Artikel notwendig. +In der Version 2.4.0 können nun bei jedem Artikel für die verschiedenen Fälle +- Inland +- EU mit UStId +- EU ohne UStId +- Außerhalb EU +verschiedene Erlös- und Aufwandskonten definiert werden. Dadurch werden dann auch +jeweils die richtigen Steuersätze berechnet. +Damit jetzt nicht bei jedem Artikel mehrere Konten definiert werden müssen, werden +alle Konten, die zu einer bestimmten Warengruppe gehören, in einer Buchungsgruppe +zusammengefasst. Diese Buchungsgruppen werden zunächst unter "System" definiert und +können dann den Artikeln und Dienstleistungen zugewiesen werden. +Bei Datenbankupdate werden aus der Datenbank alle Kombinationen von Erlös- und Aufwands- +konten geholt, die bereits verwendet werden. Für diese Kombinationen müssen im +Upgradeprozess Buchungsgruppen angelegt werden, indem man den einzelnen Kombinationen +einen Namen zuweist. Die Konten für nicht Inland sind mit den Standardkonten vorbelegt, +können aber vorm Speichern geändert werden. +Diese neu angelegten Buchungsgruppen werden automatisch den vorhandenen Artikeln und +Dienstleistungen zugewiesen. +Buchungsgruppen können genau wie vorher die Kontenzuordnung nachträglich nicht mehr +geändert werden. +Möchte man in der Buchhaltung eine neue Kombination von Erlös- und Aufwandskonten für +bestimmte Artikel und Waren verwenden, legt man zunächst die entsprechenden konnten +(z.B. 8401 und 3401) an und erstellt dann eine neue Buchungsgruppe mit diesen Konten. +Die Benennung der Buchungsgruppe kann frei erfolgen. +Beim Anlegen einer neuen Waren oder Dienstleistung werden dann durch Auswahl dieser +Buchungsgruppe automatisch alle Konten auf einen Schlag korrekt zugeordnet. + +Wird in einer Verkaufs- oder Einkaufsmaske eine andere Steuerzone als Inland ausgewählt, +werden bei den Artikeln auch automatisch die anderen Erlös- und Aufwandskonten der +Buchungsgruppe verwendet.