From: Bernd Bleßmann Date: Mon, 17 Feb 2014 21:19:27 +0000 (+0100) Subject: kleinen Schreibfehler in der Doku verbessert. X-Git-Tag: release-3.1.0rc1~16 X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=commitdiff_plain;h=93731d41c533bcf003de61d7b2f131cfa9843724;p=kivitendo-erp.git kleinen Schreibfehler in der Doku verbessert. --- diff --git a/doc/dokumentation.xml b/doc/dokumentation.xml index ef9b24b65..26c3e146a 100644 --- a/doc/dokumentation.xml +++ b/doc/dokumentation.xml @@ -484,7 +484,7 @@ exit In der Datei pg_hba.conf, die im gleichen Verzeichnis wie die postgresql.conf zu finden sein sollte, müssen die Berichtigungen für den Zugriff geändert - werden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. sinnvoll ist es nur die + werden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Sinnvoll ist es nur die nögiten Verbindungen immer zuzulassen, für eine lokal laufenden Datenbank zum Beispiel: diff --git a/doc/html/ch02s05.html b/doc/html/ch02s05.html index 37c6a2876..fa3be3a34 100644 --- a/doc/html/ch02s05.html +++ b/doc/html/ch02s05.html @@ -21,7 +21,7 @@ exit

Andernfalls ist es notwendig, einen neuen Datenbankcluster mit was mit dem Wert * geschieht.

In der Datei pg_hba.conf, die im gleichen Verzeichnis wie die postgresql.conf zu finden sein sollte, müssen die Berichtigungen für den Zugriff geändert - werden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. sinnvoll ist es nur die + werden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Sinnvoll ist es nur die nögiten Verbindungen immer zuzulassen, für eine lokal laufenden Datenbank zum Beispiel:

local all kivitendo password
 host all kivitendo 127.0.0.1 255.255.255.255 password

2.5.3. Erweiterung für servergespeicherte Prozeduren

In der Datenbank template1 muss die diff --git a/doc/kivitendo-Dokumentation.pdf b/doc/kivitendo-Dokumentation.pdf index f7d16e04a..c3a1bd464 100644 Binary files a/doc/kivitendo-Dokumentation.pdf and b/doc/kivitendo-Dokumentation.pdf differ