From: Jan Büren Date: Wed, 29 Jan 2014 16:46:34 +0000 (+0100) Subject: Upgrade der Doku, um zwei weitere lauffähige Linux-Distributionen X-Git-Tag: release-3.1.0beta1~14 X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=commitdiff_plain;h=db3354aeb93819b7b4701fb351b5ee9f66fcfe88;p=kivitendo-erp.git Upgrade der Doku, um zwei weitere lauffähige Linux-Distributionen --- diff --git a/doc/dokumentation.xml b/doc/dokumentation.xml index f2b4b0b4c..d3fbd3472 100644 --- a/doc/dokumentation.xml +++ b/doc/dokumentation.xml @@ -96,11 +96,11 @@ - Ubuntu 12.04 LTS "Precise Pangolin", 12.10 "Quantal Quetzal" und 13.04 "Precise Pangolin" + Ubuntu 12.04 LTS "Precise Pangolin", 12.10 "Quantal Quetzal", 13.04 "Precise Pangolin" und 14.04 "Trusty Tahr" LTS Alpha - openSUSE 12.2 und 12.3 + openSUSE 12.2, 12.3 und 13.1 diff --git a/doc/html/ch02s02.html b/doc/html/ch02s02.html index b980f1dae..79b77a082 100644 --- a/doc/html/ch02s02.html +++ b/doc/html/ch02s02.html @@ -6,7 +6,7 @@ bei der Auswahl der Pakete aber darauf Rücksicht genommen, dass es ohne große Probleme auf den derzeit aktuellen verbreiteten Distributionen läuft.

Anfang 2014 sind das folgende Systeme, von denen bekannt ist, - dass kivitendo auf ihnen läuft:

  • Debian

    • 6.0 "Squeeze" (hier muss allerdings das Modul FCGI in der Version >= 0.72 compiled werden, und Rose::DB::Object ist zu alt)

    • 7.0 "Wheezy"

  • Ubuntu 12.04 LTS "Precise Pangolin", 12.10 "Quantal Quetzal" und 13.04 "Precise Pangolin"

  • openSUSE 12.2 und 12.3

  • SuSE Linux Enterprice Server 11

  • Fedora 16 bis 19

2.2.2. Benötigte Perl-Pakete installieren

Zum Betrieb von kivitendo werden zwingend ein Webserver (meist + dass kivitendo auf ihnen läuft:

  • Debian

    • 6.0 "Squeeze" (hier muss allerdings das Modul FCGI in der Version >= 0.72 compiled werden, und Rose::DB::Object ist zu alt)

    • 7.0 "Wheezy"

  • Ubuntu 12.04 LTS "Precise Pangolin", 12.10 "Quantal Quetzal", 13.04 "Precise Pangolin" und 14.04 "Trusty Tahr" LTS Alpha

  • openSUSE 12.2, 12.3 und 13.1

  • SuSE Linux Enterprice Server 11

  • Fedora 16 bis 19

2.2.2. Benötigte Perl-Pakete installieren

Zum Betrieb von kivitendo werden zwingend ein Webserver (meist Apache) und ein Datenbankserver (PostgreSQL, mindestens v8.4) benötigt.

Zusätzlich benötigt kivitendo einige Perl-Pakete, die nicht Bestandteil einer Standard-Perl-Installation sind. Um zu überprüfen, ob die erforderlichen Pakete installiert und aktuell genug sind, wird ein Script mitgeliefert, das wie folgt aufgerufen diff --git a/doc/kivitendo-Dokumentation.pdf b/doc/kivitendo-Dokumentation.pdf index ee9597b67..ae2c57e65 100644 Binary files a/doc/kivitendo-Dokumentation.pdf and b/doc/kivitendo-Dokumentation.pdf differ