From: Jan Büren Date: Wed, 8 Jul 2020 09:17:03 +0000 (+0200) Subject: UPGRADE-Hinweise aktualisiert X-Git-Tag: release-3.5.6.1~146 X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=commitdiff_plain;h=ecefbf9abb0a7638241e51b1902b2f830850ce56;p=kivitendo-erp.git UPGRADE-Hinweise aktualisiert --- diff --git a/doc/UPGRADE b/doc/UPGRADE index c9cbf58e2..01b9582cb 100644 --- a/doc/UPGRADE +++ b/doc/UPGRADE @@ -4,6 +4,35 @@ Wichtige Hinweise zum Upgrade von älteren Versionen ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** +Upgrade auf v3.5.6 + +In dieser Version sind die Mehrwertsteueranpassungen für den SKR03 und SKR04 +ab 1.7.2020 vorhanden. Wer diese Anpassungen schon manuell eingestellt hat, sollte +die Upgrade-Skripte deaktivieren. +Dies betrifft diese drei Skripte "sql/Pg-upgrade2/konjunkturpaket_2020*" + +Folgender sed-Einzeiler erledigt das: + + sed -i 's/ignore: 0/ignore: 1/g' sql/Pg-upgrade2/konjunkturpaket_2020* + +Alternativ sollte die Datenbank-Upgrade-Skripte gegen einen Testdatenbestand ausgeführt werden +und der kivitendo Dienstleisters Ihres Vertrauens griffbereit. + +Weitere Änderungen: + +Für den MT940-Import erwartet kivitendo aqbanking ab Version 6. + +Für die Erzeugung von ZUGFeRD 2.0 fähigen PDFs wird ein aktuelles TexLive ab Version 2018 benötigt. +Details hierzu auch in der Dokumentation (HTML oder Dokumentation.pdf). + +Bitte wie immer vor den Anmelden an der Weboberfläche 'scripts/installation_check.pl -v' ausführen. + +Sicherheitshinweis: + +Für git-Installation sollte geprüft werden ob das Verzeichnis .git/ für den Webserver auslesbar ist. +Gleiches gilt für alle Installation für den Ordner config/, der die Datei kivitendo.conf beinhaltet. +Sollte dies bei Eurer Installation der Fall sein, bitte die aktualisierte Dokumentation im Abschnitt Webserver beachten. + Upgrade auf v3.5.4