From: Robert Scheck Date: Mon, 2 Apr 2018 01:16:39 +0000 (+0200) Subject: Corrected typos, added missing tags and updated Fedora information X-Git-Tag: release-3.5.4~435^2 X-Git-Url: http://wagnertech.de/git?a=commitdiff_plain;h=eeebc103277882d896971f42ce27bb997eefb1cb;p=kivitendo-erp.git Corrected typos, added missing tags and updated Fedora information --- diff --git a/doc/dokumentation.xml b/doc/dokumentation.xml index a2abb6c54..9db1c5300 100644 --- a/doc/dokumentation.xml +++ b/doc/dokumentation.xml @@ -331,11 +331,13 @@ Seit Version größer v3.5.0 sind die folgenden Pakete - hinzugekommen: Text::Unidecode, LWP::Authen::Digest, - LWP::UserAgent + hinzugekommen: Text::Unidecode, + LWP::Authen::Digest, + LWP::UserAgent Seit Version v3.4.0 sind die folgenden Pakete hinzugekommen: - Algorithm::CheckDigitsPBKDF2::Tiny + Algorithm::CheckDigits, + PBKDF2::Tiny Seit Version v3.2.0 sind die folgenden Pakete hinzugekommen: GD, HTML::Restrict, @@ -450,7 +452,9 @@ cpan HTML::Restrict Debian und Ubuntu: apt install aqbanking-tools - OpenSuSE: zypper install aqbanking-tools + Fedora: dnf install aqbanking + + openSUSE: zypper install aqbanking-tools Seit Version v3.4.1 wird generell zum Feststellen der Seitenanzahl von PDF_Dokumenten 'pdfinfo' benötigt was im Paket @@ -459,7 +463,9 @@ cpan HTML::Restrict Debian und Ubuntu: apt install poppler-utils - OpenSuSE: zypper install poppler-tools + Fedora: dnf install poppler-utils + + openSUSE: zypper install poppler-tools @@ -501,7 +507,7 @@ tar xvzf kivitendo-erp-3.4.1.tgz restlichen Dateien müssen für diesen Benutzer lesbar sein. Die Benutzer- und Gruppennamen sind bei verschiedenen Distributionen unterschiedlich (z.B. bei Debian/Ubuntu www-data, bei Fedora - apache oder bei OpenSUSE + apache oder bei openSUSE wwwrun). Der folgende Befehl ändert den Besitzer für die oben genannten @@ -1241,7 +1247,7 @@ Alias /url/for/kivitendo-erp-fcgid/ /path/to/kivitendo-erp/ SystemV-basierende Systeme (z.B. ältere Debian, ältere - OpenSUSE, ältere Fedora) + openSUSE, ältere Fedora) Kopieren Sie die Datei scripts/boot/system-v/kivitendo-task-server @@ -1259,7 +1265,7 @@ insserv kivitendo-task-server - Ältere OpenSUSE und ältere Fedora: + Ältere openSUSE und ältere Fedora: chkconfig --add kivitendo-task-server