kivitendo-erp.git
7 years agofind-use: Rose::DB::Object::Constants hartcodiert
G. Richardson [Wed, 19 Apr 2017 12:35:52 +0000 (14:35 +0200)]
find-use: Rose::DB::Object::Constants hartcodiert

7 years agoInstallationCheck - HTML::Entities hinzugefügt
G. Richardson [Wed, 19 Apr 2017 12:24:15 +0000 (14:24 +0200)]
InstallationCheck - HTML::Entities hinzugefügt

7 years agoInstallationCheck - URI::Escape aufgenommen
G. Richardson [Wed, 19 Apr 2017 12:13:00 +0000 (14:13 +0200)]
InstallationCheck - URI::Escape aufgenommen

7 years agoRelease 3.5.0-alpha - changelog angepasst
G. Richardson [Wed, 19 Apr 2017 11:52:16 +0000 (13:52 +0200)]
Release 3.5.0-alpha - changelog angepasst

7 years agoRelease 3.5.0-alpha - Dokumentation angepasst
G. Richardson [Wed, 19 Apr 2017 11:51:47 +0000 (13:51 +0200)]
Release 3.5.0-alpha - Dokumentation angepasst

7 years agoAuftrags-Controller: Hinweis auf Abschaltbarkeit im Changelog
Bernd Bleßmann [Wed, 19 Apr 2017 12:37:58 +0000 (14:37 +0200)]
Auftrags-Controller: Hinweis auf Abschaltbarkeit im Changelog

7 years agoAuftrags-Controller: als experimentelles Feature abschaltbar.
Bernd Bleßmann [Wed, 19 Apr 2017 12:29:40 +0000 (14:29 +0200)]
Auftrags-Controller: als experimentelles Feature abschaltbar.

7 years agoMandantenkonfiguration: Schalter für experimentelle Features
Bernd Bleßmann [Wed, 19 Apr 2017 12:26:29 +0000 (14:26 +0200)]
Mandantenkonfiguration: Schalter für experimentelle Features

- neue Spalte in defaults (Upgrade-Skript und Rose-Update)
- Schalter in der Mandantenkonfiguration
- Übersetzungen

7 years agoLocales-Lauf
Bernd Bleßmann [Wed, 19 Apr 2017 12:17:47 +0000 (14:17 +0200)]
Locales-Lauf

7 years agoDoku: Belegvorlagenumstellung erwähnt
Moritz Bunkus [Tue, 18 Apr 2017 12:03:22 +0000 (14:03 +0200)]
Doku: Belegvorlagenumstellung erwähnt

7 years agoNeuer Kontenplan fuer die Schweiz, speziell für Vereine
Andreas Rudin [Thu, 13 Apr 2017 15:56:43 +0000 (17:56 +0200)]
Neuer Kontenplan fuer die Schweiz, speziell für Vereine

7 years agoCVAR DBHelper: Dokumentation zu Bugs
Sven Schöling [Wed, 12 Apr 2017 10:34:30 +0000 (12:34 +0200)]
CVAR DBHelper: Dokumentation zu Bugs

7 years agoVorlagensatz rev-odt um Vorlagen für Mahnungen ergänzt
Andreas Rudin [Tue, 11 Apr 2017 08:11:49 +0000 (10:11 +0200)]
Vorlagensatz rev-odt um Vorlagen für Mahnungen ergänzt

7 years agoActionBar Doku: Ye Olde Butcherede Englishe
Sven Schöling [Mon, 10 Apr 2017 12:06:12 +0000 (14:06 +0200)]
ActionBar Doku: Ye Olde Butcherede Englishe

7 years agoActionBar Dokumentation
Sven Schöling [Mon, 10 Apr 2017 11:47:17 +0000 (13:47 +0200)]
ActionBar Dokumentation

7 years agoKonteneinstellungen wieder änderbar bei bebuchten Konten
G. Richardson [Fri, 7 Apr 2017 09:22:14 +0000 (11:22 +0200)]
Konteneinstellungen wieder änderbar bei bebuchten Konten

Bei der Menüumstellung war dies für bebuchte Konten unmöglich gemacht
worden.

7 years agoChangelog - Kontennachweis in BWA und GuV/EÜR
G. Richardson [Fri, 7 Apr 2017 08:51:13 +0000 (10:51 +0200)]
Changelog - Kontennachweis in BWA und GuV/EÜR

7 years agoBWA Template nutzt Überschriften aus AM->get_bwa_categories
G. Richardson [Mon, 3 Apr 2017 06:36:18 +0000 (08:36 +0200)]
BWA Template nutzt Überschriften aus AM->get_bwa_categories

7 years agoBWA mit Kontennachweis
G. Richardson [Mon, 3 Apr 2017 06:36:07 +0000 (08:36 +0200)]
BWA mit Kontennachweis

Unterhalb der BWA gibt es einen Knopf "Kontenliste zeigen", wo eine nach
Kontennummer sortierte Liste aller Konten, mit dazugehörigem Betrag und
der Kategorie, aufgeklappt wird.

7 years agoRP.pm income_statement: EÜR/GuV mit Kontennachweis
G. Richardson [Mon, 3 Apr 2017 06:35:53 +0000 (08:35 +0200)]
RP.pm income_statement: EÜR/GuV mit Kontennachweis

* Am Ende des Berichts kann man sich eine Liste aller Konten aus dem
Bericht anzeigen, mit Betrag und der Kategorie, in dem das Konto vorkommt.
Die Liste ist nach Kontonummer sortiert.

* Mit Klick auf eine Kategorie werden die dazugehörigen Konten
angezeigt, indem sie unterhalb der Überschrift mit einer etwas
kleineren Schrift innerhalb der Tabelle "aufgeklappt" werden.

* Am Kopf der Seite kann man mit dem Knopf "Konten zeigen" alle Konten
auf einmal aufklappen.

* Der Knopf "Knöpfe verstecken" dient dazu, die Knöpfe auszublenden,
damit man die Seite ausdrucken kann. Mit Klick auf die Überschrift
"Einnahmenüberschußrechnung" werden alle Knöpfe wieder eingeblendet.

* die Namen der Kategorien werden jetzt aus der Datenbank ausgelesen und
stehen nicht mehr hartkodiert im Template. Außerdem wurde das Template
vereinfacht, indem die Summen der Kategorien nicht mehr in einzelnen
Form-Variablen "eur1", "eur2", ... gespeichert werden, sondern alle
Summe in einem zentralen Hash stehen, und per FOREACH-Schleife im
Template ausgelesen werden können.

7 years agoKontendaten bearbeiten - Kategorien für EÜR/BWA aus DB
G. Richardson [Mon, 3 Apr 2017 06:33:45 +0000 (08:33 +0200)]
Kontendaten bearbeiten - Kategorien für EÜR/BWA aus DB

Die hartkodierten Kategorien für die Dropdowns entfernt und stattdessen
aus den Views eur_categories und bwa_categories auslesen.

7 years agoRP.pm get_accounts_g zusätzlich nach Konto gruppieren
G. Richardson [Mon, 3 Apr 2017 06:53:33 +0000 (08:53 +0200)]
RP.pm get_accounts_g zusätzlich nach Konto gruppieren

Dadurch erhält man die Salden der Einzelkonten in der Abfrage, und kann
diese in der EÜR und BWA als Kontenliste/Kontennachweis mit ausgeben.
Das Ergebnis aus der Abfrage für die Konten wird hierfür zusätzlich in
$form->{charts} gespeichert.

Für die Kontenliste wird an dieser Stelle auch die Kontenbeschreibung
mit abgefragt.

7 years agoKategorien für EÜR/GuV und BWA in Datenbank speichern
G. Richardson [Mon, 3 Apr 2017 06:30:20 +0000 (08:30 +0200)]
Kategorien für EÜR/GuV und BWA in Datenbank speichern

Vorbereitung für Kontennachweis in EÜR/BWA, wo die Kategorienamen im
Template nicht hartkodiert sein sollen.

Die Berichte sollen komplett überarbeitet werden, daher werden die
Kategorienamen temporär in einer View gespeichert, nicht in einer
Tabelle, dann braucht man auch keinen Rose-Code anlegen.

7 years agoFiBu-Schnellsuche - Datumssortierung (neu zuerst)
G. Richardson [Wed, 5 Apr 2017 05:48:11 +0000 (07:48 +0200)]
FiBu-Schnellsuche - Datumssortierung (neu zuerst)

7 years agoTypos in changelog
G. Richardson [Tue, 4 Apr 2017 11:54:34 +0000 (13:54 +0200)]
Typos in changelog

7 years agoCSV-Import: CustomerVender benutzerdefinierte Variable aktualisieren
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Fri, 7 Apr 2017 07:16:06 +0000 (09:16 +0200)]
CSV-Import: CustomerVender benutzerdefinierte Variable aktualisieren

Falls Import Einstellungen "existierende Einträge Übernehmen" eingestellt ist,
werden nun die CVARs übernommen.

Details:
die Methode handle_cvars wird nochmals aufgerufen, nachdem "object_to_save" gesetzt wurde
und anschließen die cvars aus dem "object" in "object_to_save" übernommen.

Hinweis:
Eine sauberere Lösung wäre die Methode handle_cvars nur einmal aufzurufen.
Das wäre aber ein Redesign.

fix redmine #237

7 years agoBei Aufträgen die mit "Save as new" erzeugt werden muss die gelieferte Menge auf...
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Thu, 6 Apr 2017 14:05:05 +0000 (16:05 +0200)]
Bei Aufträgen die mit "Save as new" erzeugt werden muss die gelieferte Menge auf 0 gesetzt werden

Beim neu Laden des Auftrags wird ship_{pos} zwar überprüft, jedoch erst beim erneuten Speichern zu 0
oder richtigen Wert gesetzt.

7 years agoBankTransaction: "Kontoauszug verbuchen" überarbeitet für ap_transaction und credit_note
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Thu, 6 Apr 2017 07:22:11 +0000 (09:22 +0200)]
BankTransaction: "Kontoauszug verbuchen" überarbeitet für ap_transaction und credit_note

sowie Test erweitert

7 years agoAnpassung Erfolgsrechnung
Rolf Fluehmann [Wed, 5 Apr 2017 11:01:41 +0000 (13:01 +0200)]
Anpassung Erfolgsrechnung

7 years agoCsvImport: Warnungen: Uninitialisierte Variablen
Sven Schöling [Mon, 3 Apr 2017 09:28:23 +0000 (11:28 +0200)]
CsvImport: Warnungen: Uninitialisierte Variablen

7 years agoDATEV: Warnungen: Uninitialisierte Variablen
Sven Schöling [Mon, 3 Apr 2017 09:27:55 +0000 (11:27 +0200)]
DATEV: Warnungen: Uninitialisierte Variablen

7 years agoBankimport: Nicht alle Vorschläge beim ersten "Verbuchen" sichtbar
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Mon, 3 Apr 2017 05:48:07 +0000 (07:48 +0200)]
Bankimport: Nicht alle Vorschläge beim ersten "Verbuchen" sichtbar

Beim Einbau der Berücksichtigung des SEPA Exports sind die gefundenen Regeln für jede Banktransaktion
vorher zurückzusetzen.

7 years agoLagerbuchungen: Fehler bei Sortieren nach Chargennummer
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Mon, 3 Apr 2017 05:26:33 +0000 (07:26 +0200)]
Lagerbuchungen: Fehler bei Sortieren nach Chargennummer

Can't use an undefined value as an ARRAY reference at SL/WH.pm line 445.

Es fehlte die Sortiervorschrift für "chargenumber"

7 years agoTypo in Kommentar
G. Richardson [Tue, 28 Mar 2017 15:49:57 +0000 (17:49 +0200)]
Typo in Kommentar

7 years agoSL::Dev::Record - Doku Beispiel für viele Aufträge
G. Richardson [Wed, 15 Mar 2017 16:33:11 +0000 (17:33 +0100)]
SL::Dev::Record - Doku Beispiel für viele Aufträge

7 years agoDoku zu DATEV.pm csv_export_for_tax_accountant
G. Richardson [Fri, 3 Mar 2017 14:45:09 +0000 (15:45 +0100)]
Doku zu DATEV.pm csv_export_for_tax_accountant

7 years agoDATEV csv_export_for_tax_accountant nutzt generate_datev_data
G. Richardson [Fri, 3 Mar 2017 14:44:42 +0000 (15:44 +0100)]
DATEV csv_export_for_tax_accountant nutzt generate_datev_data

7 years agoDATEV.pm Einrückung
G. Richardson [Fri, 3 Mar 2017 13:35:31 +0000 (14:35 +0100)]
DATEV.pm Einrückung

7 years agoDATEV Daten Test
G. Richardson [Sun, 12 Feb 2017 18:12:11 +0000 (19:12 +0100)]
DATEV Daten Test

7 years agoDATEV Export - nach Abteilung filtern
G. Richardson [Sun, 12 Feb 2017 12:51:17 +0000 (13:51 +0100)]
DATEV Export - nach Abteilung filtern

7 years agoSL/GoBD.pm nutzt generate_datev_data statt _get_transactions
G. Richardson [Sun, 12 Feb 2017 12:31:06 +0000 (13:31 +0100)]
SL/GoBD.pm nutzt generate_datev_data statt _get_transactions

7 years agoDATEV-Checks beim Buchen nutzen nun generate_datev_data
G. Richardson [Sun, 12 Feb 2017 12:30:42 +0000 (13:30 +0100)]
DATEV-Checks beim Buchen nutzen nun generate_datev_data

7 years agoSL/DATEV.pm für KNE-Export überarbeitet / Zwischendaten eingeführt
G. Richardson [Sun, 12 Feb 2017 12:16:25 +0000 (13:16 +0100)]
SL/DATEV.pm für KNE-Export überarbeitet / Zwischendaten eingeführt

_get_transactions war bisher eine interne Funktion von SL::DATEV, die vor dem
DATEV-Export aufgerufen wurde, und die Daten aus der Datenbank ausgelesen und
transformiert hat. In diesem Schritt wurde auch auf DATEV-Fehler geprüft, daher
war diese Funktion prinzipiell schon ausreichend für die DATEV-Checks beim
Buchen, und es muß nicht noch extra eine Datei-Export gestartet werden.

Im ersten Schritt wurde diese Funktion also umbenannt nach generate_datev_data.

Beim Erstellen des KNE-Formats aus den Daten wurde bisher direkt beim
Bearbeiten der Daten die KNE-Datei durch viele add_blocks aufgebaut. Jetzt
werden erst in einem Zwischenschritt alle Daten in einem "neutralen" Array von
Hashes gesammelt, so daß sie von dort in einem Rutsch nach KNE oder z.B. nach
CSV exportiert werden können.

Die so generierten Daten (generate_datev_lines) eignen sich auch gut für Tests.

In diversen Kundenerweiterungen werden auch gerne die zu exportierenden Daten
nochmal modifiziert, z.B. Ersetzen des Sammelkontos durch ein Personenkonto,
dies geschieht am Besten auch bei den neutralen Daten.

Weiterhin gab es beim KNE-Export noch Reste von Code, der die Buchungsdaten auf
mehrere Exportdateien "ED0001, ED0002, ..." verteilen konnte. Aktuell hat das
aber nicht funktioniert, und es wird immer alles nach ED0001 geschrieben, von
daher wurde hier auch Code entfernt. Das Postversendeformat (KNE) von DATEV
wird allerdings sowieso bald eingestellt werden (ab 2018).

7 years agoDATEV Export - Vorbereitung für CSV Export
G. Richardson [Sun, 12 Feb 2017 12:05:58 +0000 (13:05 +0100)]
DATEV Export - Vorbereitung für CSV Export

7 years agoDATEV KNE Export Refactoring
G. Richardson [Fri, 10 Feb 2017 12:09:06 +0000 (13:09 +0100)]
DATEV KNE Export Refactoring

Anstatt die Werte aus der DB direkt zu transformieren und per add_block
direkt die KNE-Datei zu bauen werden jetzt alle Daten in einem Array aus
Hashrefs gesammelt und unformatiert zwischengespeichert.
Aus diesem Zwischenstand wird dann erst in einem Rutsch die KNE-Datei
generiert. An dieser Stelle könnte man aber auch direkt die Daten als
CSV abgreifen.

7 years agoCsvImport: Mehrdeutigkeit nur prüfen, wenn entsprechende Daten angegeben sind.
Bernd Bleßmann [Tue, 28 Mar 2017 11:26:16 +0000 (13:26 +0200)]
CsvImport: Mehrdeutigkeit nur prüfen, wenn entsprechende Daten angegeben sind.

Fehler kam im commit
"CsvImport: bei nicht eindeutigen Kunden/Lieferanten Fehler melden."
rein.

7 years agoCsvImport: customernumber/vendornumber statt number
Bernd Bleßmann [Tue, 28 Mar 2017 11:25:39 +0000 (13:25 +0200)]
CsvImport: customernumber/vendornumber statt number

Fehler kam im commit
"CsvImport: bei nicht eindeutigen Kunden/Lieferanten Fehler melden."
rein.

7 years agoActionBar: Verwendung bei »System« → »Vorlagen« → *
Moritz Bunkus [Fri, 24 Mar 2017 15:05:25 +0000 (16:05 +0100)]
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Vorlagen« → *

7 years ago»System« → »Vorlagen« → »Stilvorlage« entfernt
Moritz Bunkus [Fri, 24 Mar 2017 15:04:02 +0000 (16:04 +0100)]
»System« → »Vorlagen« → »Stilvorlage« entfernt

Die Funktion funktioniert seit der Aufteilung der Stylesheets in
mehrere Unterdateien schlicht nicht mehr. Da sich bisher niemand
beschwert hat, wird die Funktion wohl auch nicht benötigt.

7 years agoActionBar: Verwendung bei »System« → »Historiensuchmaschine«
Moritz Bunkus [Fri, 24 Mar 2017 14:18:56 +0000 (15:18 +0100)]
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Historiensuchmaschine«

7 years agoKreditoren/Debitoren-Buchung zuletzt bebuchtes Konto laden
Jan Büren [Fri, 24 Mar 2017 14:20:30 +0000 (15:20 +0100)]
Kreditoren/Debitoren-Buchung zuletzt bebuchtes Konto laden

Wenn nur ein Konto ohne Wert vorhanden ist, gehen wir davon aus,
dass der Anwender einen anderen Kunden/Lieferanten buchen möchten und
hier das zuletzt bebuchte Konto als Default möchte

7 years agoActionBar: Verwendung bei »System« → »Benutzer«
Moritz Bunkus [Fri, 24 Mar 2017 14:08:27 +0000 (15:08 +0100)]
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Benutzer«

7 years agoActionBar: Verwendung bei »System« → »Bücherkontrolle«
Moritz Bunkus [Fri, 24 Mar 2017 13:50:46 +0000 (14:50 +0100)]
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Bücherkontrolle«

7 years agoActionBar: Verwendung bei »System« → »Korrekturen im Hauptbuch«
Moritz Bunkus [Fri, 24 Mar 2017 13:47:45 +0000 (14:47 +0100)]
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Korrekturen im Hauptbuch«

7 years agoActionBar: Verwendung bei »System« → »Lager«
Moritz Bunkus [Fri, 24 Mar 2017 13:43:53 +0000 (14:43 +0100)]
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Lager«

7 years agoCsvImport Mulitplex: Template: kein loop.count ausserhalb einer Schleife
Bernd Bleßmann [Thu, 23 Mar 2017 23:47:11 +0000 (00:47 +0100)]
CsvImport Mulitplex: Template: kein loop.count ausserhalb einer Schleife

7 years agoCsvImport Aufträge: Rabatt richtig für Datenbank aufbereiten.
Bernd Bleßmann [Thu, 23 Mar 2017 22:37:59 +0000 (23:37 +0100)]
CsvImport Aufträge: Rabatt richtig für Datenbank aufbereiten.

In der DB steht der Rabatt als Hundertstel.

7 years agoCsvImport Aufträge: bei nicht eindeutigen Artikeln Fehler melden.
Bernd Bleßmann [Thu, 23 Mar 2017 22:09:08 +0000 (23:09 +0100)]
CsvImport Aufträge: bei nicht eindeutigen Artikeln Fehler melden.

7 years agoCsvImport Aufträge: Artikel auch nach EAN suchen
Bernd Bleßmann [Thu, 23 Mar 2017 15:43:03 +0000 (16:43 +0100)]
CsvImport Aufträge: Artikel auch nach EAN suchen

7 years agoCsvImport: bei nicht eindeutigen Kunden/Lieferanten Fehler melden.
Bernd Bleßmann [Tue, 21 Mar 2017 09:09:01 +0000 (10:09 +0100)]
CsvImport: bei nicht eindeutigen Kunden/Lieferanten Fehler melden.

7 years agoCsvImport: Kunden/Lieferanten auch nach GLN suchen können.
Bernd Bleßmann [Sun, 19 Mar 2017 16:46:17 +0000 (17:46 +0100)]
CsvImport: Kunden/Lieferanten auch nach GLN suchen können.

Für die Imports, die die Angabe eines Kunden oder Lieferanten brauchen und
check_vc verwenden (Aufträge, Ansprchpersonen, Lieferanschriften,
Debitorenbuchungen), kann neben Id, Nummer oder Name auch die GLN verwendet
werden.

7 years agoTypo in Übersetzung behoben.
Bernd Bleßmann [Sun, 19 Mar 2017 16:50:18 +0000 (17:50 +0100)]
Typo in Übersetzung behoben.

7 years agoCsvImport Multiplex/Aufträge: CVars bei Fehlern nicht behandeln
Bernd Bleßmann [Thu, 23 Mar 2017 21:29:05 +0000 (22:29 +0100)]
CsvImport Multiplex/Aufträge: CVars bei Fehlern nicht behandeln

7 years agoVerbuchte Zahlungen auch in neuen Fällen von Bankbewegegungen berücksichtigen
Jan Büren [Thu, 23 Mar 2017 13:54:19 +0000 (14:54 +0100)]
Verbuchte Zahlungen auch in neuen Fällen von Bankbewegegungen berücksichtigen

Ergänzend zu af131a46:
Banktransaction: Kontoauszug verbuchen: Sonderfall für "credit_notes"

7 years agobank_transactions.t richtige Anzahl von Tests
Jan Büren [Thu, 23 Mar 2017 13:51:42 +0000 (14:51 +0100)]
bank_transactions.t richtige Anzahl von Tests

7 years agoTestfall test_ap_transaction auch ausführen
Jan Büren [Thu, 23 Mar 2017 13:43:39 +0000 (14:43 +0100)]
Testfall test_ap_transaction auch ausführen

Seit Anbeginn des Testfalls vorhanden. Jetzt auch ausgeführt.

7 years agoTestfall Verbuchen Kontoauszug zu Kreditorenbeleg ergänzt
Jan Büren [Thu, 23 Mar 2017 13:41:25 +0000 (14:41 +0100)]
Testfall Verbuchen Kontoauszug zu Kreditorenbeleg ergänzt

Sehr viele Tests für ar, nur einen speziellen für ap.

7 years agoTest: Lieferantengutschrift verbuchen, auch die Gegenseite Banktransaktion prüfen
Jan Büren [Thu, 23 Mar 2017 13:37:07 +0000 (14:37 +0100)]
Test: Lieferantengutschrift verbuchen, auch die Gegenseite Banktransaktion prüfen

Die Zahlung wurde korrekt gebucht, allerdings erwartet kivitendo jetzt auch
Änderungen in der bank_transactions invoice_amount, in anderen Testfällen
(test1) wird diese auch überprüft.

7 years agoüberflüssiges SQL-Upgrade-Script »parts_add_chart_foreign_keys.sql« entfernt
Moritz Bunkus [Thu, 23 Mar 2017 12:39:54 +0000 (13:39 +0100)]
überflüssiges SQL-Upgrade-Script »parts_add_chart_foreign_keys.sql« entfernt

Im dem Script werden drei Fremdschlüssel für Spalten angelegt, die im
nachfolgenden Script »parts_remove_unneeded_fields.sql« gleich gedroppt
werden. Damit ist das Script überflüssig und sogar schädlich, falls
jemand noch Datenbankinhalt hat, bei dem die Spalten IDs enthalten, zu
denen es in den Zieltabellen keine Zeilen mehr gibt.

7 years agoSL::X::DBError Serialisierung sollte auch die msg ausgeben
Sven Schöling [Thu, 23 Mar 2017 11:59:41 +0000 (12:59 +0100)]
SL::X::DBError Serialisierung sollte auch die msg ausgeben

7 years agoVer-/Einkauf/Finanzbuchhaltung: automatisches Update nach Kunden-/Lieferantenwechsel
Moritz Bunkus [Thu, 23 Mar 2017 10:16:49 +0000 (11:16 +0100)]
Ver-/Einkauf/Finanzbuchhaltung: automatisches Update nach Kunden-/Lieferantenwechsel

7 years agoCsvImport Multiplex/Aufträge: Auch nicht angegebene CVars im Objekt speichern.
Bernd Bleßmann [Wed, 22 Mar 2017 17:04:05 +0000 (18:04 +0100)]
CsvImport Multiplex/Aufträge: Auch nicht angegebene CVars im Objekt speichern.

7 years agoActionBar: Verwendung bei »System« → »Benutzerdefinierte Variablen«
Moritz Bunkus [Tue, 21 Mar 2017 14:47:38 +0000 (15:47 +0100)]
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Benutzerdefinierte Variablen«

7 years agoActionBar: Verwendung bei »System« → »Lieferbedingungen«
Moritz Bunkus [Tue, 21 Mar 2017 14:37:01 +0000 (15:37 +0100)]
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Lieferbedingungen«

7 years agoActionBar: Verwendung bei »System« → »Zahlungsbedingungen«
Moritz Bunkus [Tue, 21 Mar 2017 14:32:21 +0000 (15:32 +0100)]
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Zahlungsbedingungen«

7 years agoActionBar: Verwendung bei »System« → »Sprachen und Übersetzungen« → »SEPA-Überweisungen«
Moritz Bunkus [Tue, 21 Mar 2017 14:20:11 +0000 (15:20 +0100)]
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Sprachen und Übersetzungen« → »SEPA-Überweisungen«

7 years agoActionBar: Verwendung bei »System« → »Sprachen und Übersetzungen« → »Anreden«
Moritz Bunkus [Tue, 21 Mar 2017 14:18:46 +0000 (15:18 +0100)]
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Sprachen und Übersetzungen« → »Anreden«

7 years agoActionBar: Verwendung bei »System« → »Einheiten bearbeiten«
Moritz Bunkus [Tue, 21 Mar 2017 13:57:36 +0000 (14:57 +0100)]
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Einheiten bearbeiten«

7 years agoRechnungssuchen Einkauf/Verkauf: Seitentitel an Menütitel anpassen
Moritz Bunkus [Tue, 21 Mar 2017 12:29:16 +0000 (13:29 +0100)]
Rechnungssuchen Einkauf/Verkauf: Seitentitel an Menütitel anpassen

Damit wird klarer, dass nicht nur nach Debitorenbuchungen gesucht
wird, sondern auch Verkaufsrechnungen und Gutschriften.

7 years agoActionBar: Verwendung bei »Einkauf« → »Berichte« → »Einkaufsrechnungen…«
Moritz Bunkus [Tue, 21 Mar 2017 12:21:48 +0000 (13:21 +0100)]
ActionBar: Verwendung bei »Einkauf« → »Berichte« → »Einkaufsrechnungen…«

7 years agoActionBar: Unterstützung für »only_if«/»not_if« bei Links
Moritz Bunkus [Fri, 17 Mar 2017 14:45:19 +0000 (15:45 +0100)]
ActionBar: Unterstützung für »only_if«/»not_if« bei Links

7 years agoReportGenerator: Action-Bar-Actions über Hook-Funktion ausgeben lassen können
Moritz Bunkus [Fri, 17 Mar 2017 10:53:45 +0000 (11:53 +0100)]
ReportGenerator: Action-Bar-Actions über Hook-Funktion ausgeben lassen können

Damit ist es möglich, dass die Actions vom Report-Generator zwischen
den Actions der Hauptmaske eingefügt werden.

7 years agoKontoauszug verbuchen: Zeilen ohne Vorschläge trotzdem anzeigen
Moritz Bunkus [Tue, 21 Mar 2017 10:25:45 +0000 (11:25 +0100)]
Kontoauszug verbuchen: Zeilen ohne Vorschläge trotzdem anzeigen

7 years agoLXDebug: clone_for_dump als eigenständige Funktion zur Wiederverwendung
Moritz Bunkus [Tue, 21 Mar 2017 10:21:34 +0000 (11:21 +0100)]
LXDebug: clone_for_dump als eigenständige Funktion zur Wiederverwendung

7 years agoActionBar: Und nochmal Korrektur zu html Menü scrolling
Sven Schöling [Mon, 20 Mar 2017 16:46:35 +0000 (17:46 +0100)]
ActionBar: Und nochmal Korrektur zu html Menü scrolling

7 years agoPriceSource: editable Dokumentation
Sven Schöling [Mon, 20 Mar 2017 14:43:35 +0000 (15:43 +0100)]
PriceSource: editable Dokumentation

7 years agoPreisquellen: Support für editierbare Preisquellen
Sven Schöling [Thu, 2 Mar 2017 14:22:33 +0000 (15:22 +0100)]
Preisquellen: Support für editierbare Preisquellen

7 years agoActionBar: top-padding in html menü + actionbar
Sven Schöling [Mon, 20 Mar 2017 13:16:46 +0000 (14:16 +0100)]
ActionBar: top-padding in html menü + actionbar

7 years agoActionBar: Scrolling von ausgeklapptem HTML Menü gefixt
Sven Schöling [Mon, 20 Mar 2017 12:44:31 +0000 (13:44 +0100)]
ActionBar: Scrolling von ausgeklapptem HTML Menü gefixt

7 years agoDO::get_shipped_qty - typo
Sven Schöling [Mon, 20 Mar 2017 12:21:03 +0000 (13:21 +0100)]
DO::get_shipped_qty - typo

7 years agoActionBar: Standardaktion im Artikelstammdatencontroller auf »Speichern«
Moritz Bunkus [Fri, 17 Mar 2017 09:24:02 +0000 (10:24 +0100)]
ActionBar: Standardaktion im Artikelstammdatencontroller auf »Speichern«

7 years agoActionBar: Standardaktion im Kundenstammdatencontroller auf »Speichern«
Moritz Bunkus [Fri, 17 Mar 2017 08:49:21 +0000 (09:49 +0100)]
ActionBar: Standardaktion im Kundenstammdatencontroller auf »Speichern«

7 years agoActionBar: nicht »continue«, sondern »next« für Short-Circuit einer Schleife
Moritz Bunkus [Fri, 17 Mar 2017 10:41:49 +0000 (11:41 +0100)]
ActionBar: nicht »continue«, sondern »next« für Short-Circuit einer Schleife

7 years agoKreditorenbuchungen: Storno von bezahlten Rechnungen verhindern
Moritz Bunkus [Fri, 17 Mar 2017 10:09:32 +0000 (11:09 +0100)]
Kreditorenbuchungen: Storno von bezahlten Rechnungen verhindern

Das Action-Bar-Setup nutzt den Wert $::form->{totalpaid} als Indikator
dafür, ob bereits Zahlungen verbucht wurden. Ist das der Fall, so darf
die Rechnung nicht storniert werden können.

Daher muss dieser Wert berechnet werden, bevor das Action-Bar-Setup
durchgeführt wird.

7 years agoActionBar: Standard-Aktions-Button optisch hervorheben
Moritz Bunkus [Fri, 17 Mar 2017 08:46:47 +0000 (09:46 +0100)]
ActionBar: Standard-Aktions-Button optisch hervorheben

Der Standardbutton ist derjenige, der bei Druck auf Return/Enter
ausgelöst wird.

Aktuell ist die Hervorhebung über fette Schrift geregelt. Eine andere
Möglichkeit wäre, die Border von 1px auf 2px zu erhöhen, was das
Aussehen analoger zu klassischen GUIs machen würde.

7 years agoSL::X: und ohne typo
Sven Schöling [Thu, 16 Mar 2017 11:53:40 +0000 (12:53 +0100)]
SL::X: und ohne typo

7 years agoDatenbankexceptions: SL::X::DBError korrekt ausgeben
Sven Schöling [Thu, 16 Mar 2017 10:52:49 +0000 (11:52 +0100)]
Datenbankexceptions: SL::X::DBError korrekt ausgeben

7 years agoActionBar: ReportGenerator: get('actionbar') liefert Array von Bars
Moritz Bunkus [Thu, 16 Mar 2017 09:55:28 +0000 (10:55 +0100)]
ActionBar: ReportGenerator: get('actionbar') liefert Array von Bars

7 years agoActionBar: Hintergrundjob-Verwaltung: Action heißt destroy, nicht delete.
Bernd Bleßmann [Tue, 14 Mar 2017 21:08:25 +0000 (22:08 +0100)]
ActionBar: Hintergrundjob-Verwaltung: Action heißt destroy, nicht delete.

7 years agochangelog - Features aus Unstable aktualisiert
G. Richardson [Sat, 11 Mar 2017 07:10:45 +0000 (08:10 +0100)]
changelog - Features aus Unstable aktualisiert