kivitendo-erp.git
7 years agokivitendo-CSS: Styling Checkbox/Radiobutton doch über Browser-Toolkit
Moritz Bunkus [Tue, 8 Nov 2016 10:39:19 +0000 (11:39 +0100)]
kivitendo-CSS: Styling Checkbox/Radiobutton doch über Browser-Toolkit

7 years agokivitendo-CSS: Input-Styling rein über CSS und nicht vom Browser-Toolkit
Moritz Bunkus [Tue, 8 Nov 2016 09:44:50 +0000 (10:44 +0100)]
kivitendo-CSS: Input-Styling rein über CSS und nicht vom Browser-Toolkit

7 years agoPflichtenhefte: Faktor für Verkaufspreis in Abschnitten & »Kostenschätzung« umbenannt
Moritz Bunkus [Wed, 7 Sep 2016 11:32:35 +0000 (13:32 +0200)]
Pflichtenhefte: Faktor für Verkaufspreis in Abschnitten & »Kostenschätzung« umbenannt

Aktuell haben wir nur einen Verkaufsbasispreis im Pflichtenheft: den
Stundensatz in den Grundeinstellungen. Dies ist allerdings der
Stundensatz, der Kunden gegenüber in Rechnung gestellt wird, und damit
ein Verkaufspreis und kein Kostenfaktor. Die Kosten anhand des
Verkaufspreises abzuschätzen ist aber unsinnig.

Daher ist es sinnvoller, erst mal von »Zeit- und Preisschätzung«
anstelle von »Zeit- und Kostenschätzung«.

Der neu eingeführte Faktor, der an Abschnitten angegeben werden kann,
ist dann ein Multiplikator für die Verkaufspreisschätzung. Er kann
z.B. benutzt werden, um geplante Wochenendarbeiten höher zu bepreisen.

Eine Einführung von echter Kostenschätzungen würde etwas mehr Arbeit
erfordern.

7 years agoAutomatisches Löschen von Flashanzeige unterdrückbar
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Mon, 7 Nov 2016 09:34:10 +0000 (10:34 +0100)]
Automatisches Löschen von Flashanzeige unterdrückbar

Bei jedem ClientJS call wird bisher vor Ausführung der Antwortdaten in Javascript
die Info/Warnung/Fehleranzeige gelöscht.

Bei periodischen ClientJS call kann das zu unerwünschten Effekten führen,
z.B. eine Fehlermeldung wird so schnell gelöscht, dass sie nicht erkannt werden kann.

Nun kann optional dies per $self->js->no_flash_clear abgeschaltet werden

7 years agoBankimport: Behandlung von Sammelüberweisungen
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Mon, 7 Nov 2016 07:26:11 +0000 (08:26 +0100)]
Bankimport: Behandlung von Sammelüberweisungen

Generell werden die SEPA Export-Items aus der Punktebewertung herausgenommn,
dafür wird eine exaktere Prüfung auch mittels des Transaktionstyps ermittelt.
Dadurch werden auch Sammellastschriften/Überweisungen erkannt.

Setzen von Skontotyp, kein Prüfen der Sepaitems mehr in >get_agreement_with_invoice

7 years agoNegativer Amount auch bei filter_drafts
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Mon, 7 Nov 2016 07:07:59 +0000 (08:07 +0100)]
Negativer Amount auch bei filter_drafts

In einer Rechnung wird beim Erzeugen aus der Vorlage der gezahlte Wert nun
richtig ausgefüllt.
Wie in create_invoice.html negative Werte frisch formatieren (commit 15b2640059)

7 years agoDN: niemals leere Strings als ids verwenden
Sven Schöling [Fri, 4 Nov 2016 12:41:09 +0000 (13:41 +0100)]
DN: niemals leere Strings als ids verwenden

7 years agoDN: Bei Fehlern in der Transaktion Fehler anzeigen
Sven Schöling [Fri, 4 Nov 2016 12:07:10 +0000 (13:07 +0100)]
DN: Bei Fehlern in der Transaktion Fehler anzeigen

7 years agoSL::DB::Manager: find_by_or_create bubbelt jetzt exceptions
Sven Schöling [Fri, 4 Nov 2016 12:06:38 +0000 (13:06 +0100)]
SL::DB::Manager: find_by_or_create bubbelt jetzt exceptions

7 years agoArtikel als neu speichern: Historie auch für neuen Artikel schreiben.
Bernd Bleßmann [Wed, 2 Nov 2016 10:20:47 +0000 (11:20 +0100)]
Artikel als neu speichern: Historie auch für neuen Artikel schreiben.

Bisher wurde nur ein Historien-Eintrag beim Original-Artikel (SAVED AS NEW)
angelegt, nicht aber beim neuen Artikel.

7 years agoSL/DB/Pricegroup: circular includes vermeiden
Sven Schöling [Fri, 28 Oct 2016 15:38:48 +0000 (17:38 +0200)]
SL/DB/Pricegroup: circular includes vermeiden

7 years agopod syntax
Sven Schöling [Fri, 28 Oct 2016 15:38:31 +0000 (17:38 +0200)]
pod syntax

7 years agoSL/Dev: strict
Sven Schöling [Fri, 28 Oct 2016 15:38:19 +0000 (17:38 +0200)]
SL/Dev: strict

7 years agoDATEV: Fehlermeldungen verbessert und lokalisiert
Sven Schöling [Mon, 26 Sep 2016 13:08:14 +0000 (15:08 +0200)]
DATEV: Fehlermeldungen verbessert und lokalisiert

7 years agoGoBD: Exportfehler an Benutzer ausgeben
Sven Schöling [Mon, 26 Sep 2016 13:05:49 +0000 (15:05 +0200)]
GoBD: Exportfehler an Benutzer ausgeben

7 years agoGoBD: Bei unbalanced ledger Fehlern abbrechen und Fehler zeigen
Sven Schöling [Fri, 4 Dec 2015 15:43:14 +0000 (16:43 +0100)]
GoBD: Bei unbalanced ledger Fehlern abbrechen und Fehler zeigen

7 years agoGoBD: Dialogbuchungen von Steuermengen nicht als versteuert markieren
Sven Schöling [Tue, 24 Nov 2015 16:44:39 +0000 (17:44 +0100)]
GoBD: Dialogbuchungen von Steuermengen nicht als versteuert markieren

Behebt das taxkeys != 0 && tax == 0 Problem

7 years agoGoBD: gldate zusätzlich zur beleg.itime ausgeben
Sven Schöling [Tue, 24 Nov 2015 16:44:05 +0000 (17:44 +0100)]
GoBD: gldate zusätzlich zur beleg.itime ausgeben

7 years agoGoBD: credit/debit_amount formatieren
Sven Schöling [Mon, 23 Nov 2015 16:50:01 +0000 (17:50 +0100)]
GoBD: credit/debit_amount formatieren

7 years agoGoBD: experimentelle Spaltung von Betrag und Steuer in Soll und Haben
Sven Schöling [Mon, 23 Nov 2015 16:33:34 +0000 (17:33 +0100)]
GoBD: experimentelle Spaltung von Betrag und Steuer in Soll und Haben

7 years agoGoBD: Steuerschlüssel richtig setzen
Sven Schöling [Mon, 23 Nov 2015 13:27:28 +0000 (14:27 +0100)]
GoBD: Steuerschlüssel richtig setzen

tax_amount ist als Steuerindikator nur für GL Buchungen verfügbar

7 years agoGoBD: transaction.tax: Numeric statt Text
Sven Schöling [Mon, 23 Nov 2015 13:03:50 +0000 (14:03 +0100)]
GoBD: transaction.tax: Numeric statt Text

7 years agoGoBD: In data " durch ' ersetzen und ! durch .
Sven Schöling [Mon, 23 Nov 2015 12:52:59 +0000 (13:52 +0100)]
GoBD: In data " durch ' ersetzen und ! durch .

Das sollte deren Import glücklich machen.

7 years agoGoBD: IDs von Kunden/Lieferanten auch so nennen.
Sven Schöling [Mon, 23 Nov 2015 12:38:29 +0000 (13:38 +0100)]
GoBD: IDs von Kunden/Lieferanten auch so nennen.

7 years agoGoBD: neue Bugs dokumentiert
Sven Schöling [Mon, 23 Nov 2015 12:18:18 +0000 (13:18 +0100)]
GoBD: neue Bugs dokumentiert

7 years agoGoBD: Neues Menu-Icon
Peter Schulgin [Wed, 11 Nov 2015 06:57:24 +0000 (07:57 +0100)]
GoBD: Neues Menu-Icon

7 years agoGoBD: In Menu "Finanzbuchhaltung" verschoben
Peter Schulgin [Wed, 11 Nov 2015 06:36:58 +0000 (07:36 +0100)]
GoBD: In Menu "Finanzbuchhaltung" verschoben

7 years agoGoBD: Fehlende locales
Sven Schöling [Tue, 10 Nov 2015 13:16:28 +0000 (14:16 +0100)]
GoBD: Fehlende locales

7 years agoGoBD: GDPDU nach GoBD umbenannt
Sven Schöling [Tue, 10 Nov 2015 13:15:16 +0000 (14:15 +0100)]
GoBD: GDPDU nach GoBD umbenannt

7 years agoGDPDU: Export nach Buchungsjahr
Sven Schöling [Tue, 10 Nov 2015 11:33:37 +0000 (12:33 +0100)]
GDPDU: Export nach Buchungsjahr

7 years agoGDPDU: lokalisierte Spaltennamen und CSV Header
Sven Schöling [Tue, 10 Nov 2015 10:25:21 +0000 (11:25 +0100)]
GDPDU: lokalisierte Spaltennamen und CSV Header

Ausserdem:
- Vendor (database ID) war falsch lokalisiert
- vendor hat noch customernumber exportiert, exportiert jetzt
  vendornumber
- Mehr Dokumentation

7 years agoGDPDU: statt acc_trans_id die trans_id exportieren
Sven Schöling [Mon, 9 Nov 2015 14:28:58 +0000 (15:28 +0100)]
GDPDU: statt acc_trans_id die trans_id exportieren

7 years agoGDPDU: legacy kommentare und call parameter entfernt
Sven Schöling [Mon, 9 Nov 2015 13:09:50 +0000 (14:09 +0100)]
GDPDU: legacy kommentare und call parameter entfernt

7 years agoGDPDU: Doku Update
Sven Schöling [Mon, 9 Nov 2015 13:09:36 +0000 (14:09 +0100)]
GDPDU: Doku Update

7 years agoGDPDU: Zellennormalisierung auch für transactions
Sven Schöling [Wed, 4 Nov 2015 09:19:20 +0000 (10:19 +0100)]
GDPDU: Zellennormalisierung auch für transactions

ausserdem , durch ; ersetzt.

7 years agoGDPDU-DATEV-Export: Zeilenumbrüche durch Leerzeichen ersetzen
Moritz Bunkus [Tue, 3 Nov 2015 08:20:33 +0000 (09:20 +0100)]
GDPDU-DATEV-Export: Zeilenumbrüche durch Leerzeichen ersetzen

7 years agoGDPDU: Typo (transactions.csv)
Peter Schulgin [Tue, 3 Nov 2015 07:45:41 +0000 (08:45 +0100)]
GDPDU: Typo (transactions.csv)

7 years agoGDPDU: Behandlung von Skonto-Steuerrückbuchungen
Sven Schöling [Fri, 30 Oct 2015 14:25:23 +0000 (15:25 +0100)]
GDPDU: Behandlung von Skonto-Steuerrückbuchungen

In diesem Fall konkret:
  - 3308.73 Umsatzsteuer
  +    0.10 Erlösminderung
  + 3308.63 gewährte Skonti

7 years agoGDPDU: Debugcode
Sven Schöling [Fri, 30 Oct 2015 12:39:36 +0000 (13:39 +0100)]
GDPDU: Debugcode

7 years agoGDPDU: acc_trans_id nciht mehr primary key
Sven Schöling [Fri, 30 Oct 2015 12:38:19 +0000 (13:38 +0100)]
GDPDU: acc_trans_id nciht mehr primary key

Bei großen Splitbuchungen werden die auf mehrere einzelne Teile geteilt,
die dann den gleichen Key haben. Der Key selber macht keinen Sinn als
Key, weil jede Zeile aus 2-3 echten acc_trans Einträgen besteht. Zum
Debuggen trotzdem nützlich.

-> nicht mehr primary key

7 years agoGDPDU: Steuerdaten konsistent halten, Zahlenformatierung
Sven Schöling [Thu, 29 Oct 2015 16:31:22 +0000 (17:31 +0100)]
GDPDU: Steuerdaten konsistent halten, Zahlenformatierung

7 years agoGDPDU: itime in Buchungen mit anzeigen
Sven Schöling [Thu, 29 Oct 2015 13:59:29 +0000 (14:59 +0100)]
GDPDU: itime in Buchungen mit anzeigen

7 years agoGDPDU: taxdescription und Übersetzungen
Sven Schöling [Thu, 29 Oct 2015 11:13:54 +0000 (12:13 +0100)]
GDPDU: taxdescription und Übersetzungen

7 years agoGDPDU: Behandlung von steuerfreien Werten im Export
Sven Schöling [Wed, 28 Oct 2015 13:26:34 +0000 (14:26 +0100)]
GDPDU: Behandlung von steuerfreien Werten im Export

7 years agoGDPDU: customer, vendor und chart auf einige wenige Spalten beschränken
Sven Schöling [Wed, 28 Oct 2015 12:50:40 +0000 (13:50 +0100)]
GDPDU: customer, vendor und chart auf einige wenige Spalten beschränken

7 years agoGDPDU: datev csv formatierung
Sven Schöling [Tue, 27 Oct 2015 17:27:46 +0000 (18:27 +0100)]
GDPDU: datev csv formatierung

7 years agoGDPDU: DATEV-ähnlicher Buchungsexport Rohversion
Sven Schöling [Mon, 26 Sep 2016 13:10:16 +0000 (15:10 +0200)]
GDPDU: DATEV-ähnlicher Buchungsexport Rohversion

7 years agoGDPDU: DATEV-ähnlicher Buchungsexport Rohversion
Sven Schöling [Tue, 27 Oct 2015 17:24:15 +0000 (18:24 +0100)]
GDPDU: DATEV-ähnlicher Buchungsexport Rohversion

7 years agoGDPDU: Mehrzeilige Daten kollabieren
Sven Schöling [Wed, 21 Oct 2015 14:47:36 +0000 (16:47 +0200)]
GDPDU: Mehrzeilige Daten kollabieren

7 years agoGDPDU: Typo
Sven Schöling [Wed, 21 Oct 2015 14:45:00 +0000 (16:45 +0200)]
GDPDU: Typo

7 years agoGDPDU: Encoding UTF8 für alle table explizit setzen
Sven Schöling [Wed, 21 Oct 2015 12:43:41 +0000 (14:43 +0200)]
GDPDU: Encoding UTF8 für alle table explizit setzen

7 years agoGDPDU: Reihenfolge der Tablellen in INDEX.XML
Sven Schöling [Tue, 20 Oct 2015 11:19:17 +0000 (13:19 +0200)]
GDPDU: Reihenfolge der Tablellen in INDEX.XML

Anscheinend kann der Import nur Foreign Keys bearbeiten, deren
Tabellendefinition schon bekannt ist.

7 years agoGDPDU: Weitere fixes
Sven Schöling [Tue, 20 Oct 2015 11:11:06 +0000 (13:11 +0200)]
GDPDU: Weitere fixes

7 years agoGDPDU: XML escape Entity typo
Sven Schöling [Fri, 16 Oct 2015 08:46:39 +0000 (10:46 +0200)]
GDPDU: XML escape Entity typo

7 years agoGDPDU: Maps nicht innerhalb von AlphaNumeric, sondern danach.
Sven Schöling [Wed, 14 Oct 2015 09:37:02 +0000 (11:37 +0200)]
GDPDU: Maps nicht innerhalb von AlphaNumeric, sondern danach.

7 years agoGDPDU: korrekte delimiter angeben
Sven Schöling [Tue, 13 Oct 2015 16:35:16 +0000 (18:35 +0200)]
GDPDU: korrekte delimiter angeben

7 years agoGDPDU: DigitGroupingSymbol hirntot setzen.
Sven Schöling [Tue, 13 Oct 2015 16:06:27 +0000 (18:06 +0200)]
GDPDU: DigitGroupingSymbol hirntot setzen.

7 years agoGDPDU locales
Sven Schöling [Thu, 8 Oct 2015 14:11:00 +0000 (16:11 +0200)]
GDPDU locales

7 years agoGDPdU Export - erste Version
Sven Schöling [Thu, 8 Oct 2015 12:22:28 +0000 (14:22 +0200)]
GDPdU Export - erste Version

7 years agoCustomerVendor Controller - all_pricegroups nicht für Lieferanten laden
G. Richardson [Tue, 25 Oct 2016 06:13:50 +0000 (08:13 +0200)]
CustomerVendor Controller - all_pricegroups nicht für Lieferanten laden

Lieferanten haben keine Preisgruppe

7 years agoGenerierung des missing files von locales verbessert
Jan Büren [Tue, 18 Oct 2016 10:04:31 +0000 (12:04 +0200)]
Generierung des missing files von locales verbessert

Alle Übersetzungen die schon unterhalb von $locale/more/*
gemacht worden sind, nicht mehr als nicht übersetzt in missing ausgeben.

7 years agoNeue Maske: Auftragsartikelsuche
G. Richardson [Tue, 9 Aug 2016 10:12:36 +0000 (12:12 +0200)]
Neue Maske: Auftragsartikelsuche

um schnell Positionen aus (alten) Verkaufsaufträgen zu finden:

Verkauf -> Berichte -> Auftragsartikelsuche

Dies ist kein druckbarer Bericht, sondern soll helfen, schnell einen
bestimmten Auftrag oder eine Information zu einer bestimmten verkauften
Ware zu finden.

Wurde die Ware per Lieferschein verschickt und ausgelagert wird auch der
Lieferschein und die verschickte Menge angezeigt. Dies klappt aber nur
für Aufträge, wo die Einzelpositionen per RecordLinks verknüpft sind.

7 years agodisplayable_delivery_order_info für DeliveryOrderItem
G. Richardson [Mon, 17 Oct 2016 15:20:38 +0000 (17:20 +0200)]
displayable_delivery_order_info für DeliveryOrderItem

7 years agoRelationship delivery_order_stock_entries für DeliveryOrderItem
G. Richardson [Mon, 17 Oct 2016 15:18:30 +0000 (17:18 +0200)]
Relationship delivery_order_stock_entries für DeliveryOrderItem

7 years agoNeue OrderItem Methoden
G. Richardson [Mon, 17 Oct 2016 15:16:12 +0000 (17:16 +0200)]
Neue OrderItem Methoden

für Verknüpfungen per RecordLinks zu DeliveryOrderItem.

7 years agoinventory relationship für DeliveryOrderItemsStock
G. Richardson [Tue, 9 Aug 2016 13:43:17 +0000 (15:43 +0200)]
inventory relationship für DeliveryOrderItemsStock

7 years agoSL::Dev::* - neue Helpermodule für Testcases und console
G. Richardson [Fri, 14 Oct 2016 12:55:16 +0000 (14:55 +0200)]
SL::Dev::* - neue Helpermodule für Testcases und console

Mit Funktionen zum Generieren von Artikeln, Kunden und Lager- und
Lagerplätzen.

7 years agoPriceSource dialog - Preisfeld mit class numeric
G. Richardson [Mon, 3 Oct 2016 08:42:41 +0000 (10:42 +0200)]
PriceSource dialog - Preisfeld mit class numeric

7 years agoPreisgruppen - Umstellung auf Controller, sortkey, obsolete
G. Richardson [Thu, 29 Sep 2016 05:19:51 +0000 (07:19 +0200)]
Preisgruppen - Umstellung auf Controller, sortkey, obsolete

Neuer CRUD-Controller nur für Preisgruppen.

Die Reihenfolge der Preisgruppen kann nun eingestellt werden, und man
kann Preisgruppen auf ungültig setzen, sofern sie nicht mehr aktiv bei
Kunden in Verwendung sind, so daß sie bei Kunden oder neuen Belegen
nicht mehr ausgewählt werden können.

7 years agokivitendo-CSS: Fontgröße ausschließlich relativ & mit lx-office-erp abgestimmt
Moritz Bunkus [Fri, 14 Oct 2016 13:47:50 +0000 (15:47 +0200)]
kivitendo-CSS: Fontgröße ausschließlich relativ & mit lx-office-erp abgestimmt

7 years agolx-office-erp-CSS: Fontgröße/Zentrierung auf Loginseite gefixt
Moritz Bunkus [Fri, 14 Oct 2016 13:44:48 +0000 (15:44 +0200)]
lx-office-erp-CSS: Fontgröße/Zentrierung auf Loginseite gefixt

7 years agokivitendo-CSS: auskommentierten Inhalt entfernt
Moritz Bunkus [Fri, 14 Oct 2016 13:09:35 +0000 (15:09 +0200)]
kivitendo-CSS: auskommentierten Inhalt entfernt

Dieser Inhalt wurde seit Jahren nicht benutzt — falls er es jemals
wurde.

7 years agokivitendo-CSS: keine Tabs, Einrückung gefixt
Moritz Bunkus [Fri, 14 Oct 2016 13:06:40 +0000 (15:06 +0200)]
kivitendo-CSS: keine Tabs, Einrückung gefixt

7 years agoVerteilen der Rechte für Finanzbuchhaltung auf Dialogbuchung,Kreditoren-/Debitorenrec...
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Fri, 14 Oct 2016 12:57:52 +0000 (14:57 +0200)]
Verteilen der Rechte für Finanzbuchhaltung auf Dialogbuchung,Kreditoren-/Debitorenrechnungen(2)

Rechte überarbeitet:

- Beim Schnellsuchen zur Auswahl alle Rechte erlauben zum Suchen
- Der Reiter "Buchungen" kann nur von jemandem geöffnet werden, der Rechnungen editieren darf,
    deshalb hier von "general_ledger" auf "invoice_edit" umgebaut
- Wer Dialogbuchungen machen macht, darf auch das Buchungsjournal ansehen, am die Buchung zu finden.
- Bei Kreditorenbuchungen fehlte das neue Recht an einigen Stellen.
- Umbenennen des Rechts "Finanzbuchhaltungen" in "Offene Forderungen/Verbindunglichkeiten & Buchungsjournal"

7 years agokivitendo-CSS: Inputs konsistent durch Browser gestylt
Moritz Bunkus [Thu, 13 Oct 2016 14:45:42 +0000 (16:45 +0200)]
kivitendo-CSS: Inputs konsistent durch Browser gestylt

Damit wird verhindert, dass teilweise das Plattform-UI-Toolkit für das
Styling verantwortlich ist. Das sieht nicht nur inkonsistent aus,
sondern stört richtiggehend, wenn oft zwischen nativ gestylt und vom
Browser via CSS gestylt gewechselt wird (z.B. wenn ein Element Focus
erlangt/verliert).

7 years agoVerteilen der Rechte für Finanzbuchhaltung auf Dialogbuchung,Kreditoren-/Debitorenrec...
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Fri, 30 Sep 2016 17:40:13 +0000 (19:40 +0200)]
Verteilen der Rechte für Finanzbuchhaltung auf Dialogbuchung,Kreditoren-/Debitorenrechnungen

Es werden drei neue Rechte eingeführt, die den Zugriff auf Dialogbuchungen,Kreditoren-/Debitorenrechnungen verfeinern

Das Recht für Finanzbuchhaltung wird auf diese Rechte als default kopiert

7 years agoCSV-Import: Test-Button unnötig bei direktem Import
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Sat, 17 Sep 2016 07:15:48 +0000 (09:15 +0200)]
CSV-Import: Test-Button unnötig bei direktem Import

Falls im Profile "dont_edit_profile" gesetzt ist, wird gleich in den Tesmodus gegangen, deshalb ist der Button unnhötig

7 years agoMT940-Import: Transaktionstype mit in BankTransaction
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Fri, 16 Sep 2016 10:44:20 +0000 (12:44 +0200)]
MT940-Import: Transaktionstype mit in BankTransaction

Eine Erweiterung um z.B. Sammellastschriften zu erkennen
Dazu wurde ein eigenes Importprofil für aqbanking-cli erstellt
und die Tabelle bank_transactions erweitert.

Das Profile ist in users/aqbanking.conf

7 years agoMT940-Import: Vordefiniertes Default Profil
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Thu, 15 Sep 2016 17:19:33 +0000 (19:19 +0200)]
MT940-Import: Vordefiniertes Default Profil

- Das Profil muss nicht mehr pro Benutzer angelegt werden

- CSV-Import wird in das Systemenu zum Import verschoben,
  Im Menü "Zahlungsverkehr" wird gleich zum MT940 gesprungen
- Updatescript muss auch funktionieren wenn bereits ein MT940 Profil angelegt ist
- Für Login "default" ist is_default irrelevant

7 years agoMT940-Import: Installationscheck aqbanking
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Thu, 15 Sep 2016 15:12:18 +0000 (17:12 +0200)]
MT940-Import: Installationscheck aqbanking

Unter optionalen Prüfungen wird nach der Konfigurierung und
Ausführbarkeit von aqbanking-cli geprüft

7 years agoGL u. AccTransCorrections: signle-dbh: "client" hinzugefügt bei with_transaction
Bernd Bleßmann [Fri, 30 Sep 2016 08:59:50 +0000 (10:59 +0200)]
GL u. AccTransCorrections: signle-dbh: "client" hinzugefügt bei with_transaction

7 years agoAbteilung an Druckvorlage in Mahnungen übergeben
Jan Büren [Thu, 29 Sep 2016 10:56:17 +0000 (12:56 +0200)]
Abteilung an Druckvorlage in Mahnungen übergeben

7 years agoAuth::ColumnInformation: fetch nur in reset, nicht in init
Sven Schöling [Tue, 27 Sep 2016 10:55:07 +0000 (12:55 +0200)]
Auth::ColumnInformation: fetch nur in reset, nicht in init

die Version aus e7a7492e macht Probleme im taskserver.

ausserdem das reset nur dann machen, wenn es auch sinnvoll ist. Bisher
wurde das als silver Bullet aufgerufen, wannimmer sich etwas an der DB
geändert haben könnte, also auch beim anlegen der Auth DB in Tests und
beim initialen Anlegen. Der erste Fall ist jetzt in eine init Funktion
ausgelagert. Im zweiten Fall waren die zu resettenden Werte eh noch
nicht gesetzt, und das reset kann rausfallen.

7 years agoMassInvoiceCreatePrint - Filter korrekt übergeben
G. Richardson [Tue, 27 Sep 2016 09:52:02 +0000 (11:52 +0200)]
MassInvoiceCreatePrint - Filter korrekt übergeben

Beim Massendruck wurden die ausgewählten Filter nicht korrekt
berücksichtigt, wenn man z.B. nach allen Lieferscheinen ab einem
bestimmten Datum gefiltert hat, und davon die ersten 10 drucken wollte,
wurde die ersten 10 aus der ungefilterten Liste gedruckt.

7 years agoVerkaufsbericht - exchangerate nicht mehr als Subselect
G. Richardson [Tue, 27 Sep 2016 09:51:17 +0000 (11:51 +0200)]
Verkaufsbericht - exchangerate nicht mehr als Subselect

7 years agoconvert_invoice.t: purchase invoices vor parts aufräumen
Sven Schöling [Mon, 26 Sep 2016 09:38:58 +0000 (11:38 +0200)]
convert_invoice.t: purchase invoices vor parts aufräumen

7 years agowh: no tabs, no trailing whitespaces
Sven Schöling [Mon, 26 Sep 2016 09:38:03 +0000 (11:38 +0200)]
wh: no tabs, no trailing whitespaces

7 years agoYearEndTransactions: undefined warnings behoben
Sven Schöling [Mon, 26 Sep 2016 09:37:27 +0000 (11:37 +0200)]
YearEndTransactions: undefined warnings behoben

7 years agoAuth::ColumnInformation: beim Anlegen einmal fetchen
Sven Schöling [Fri, 16 Sep 2016 14:53:31 +0000 (16:53 +0200)]
Auth::ColumnInformation: beim Anlegen einmal fetchen

Das hat zur Folge, dass unter FCGI der fetch im post request Handling
passiert und der Request startup flotter wird.

7 years agoAuth: session content mit einem sql query holen statt zwei.
Sven Schöling [Fri, 16 Sep 2016 14:50:09 +0000 (16:50 +0200)]
Auth: session content mit einem sql query holen statt zwei.

7 years agoAuth: table_present caching gefixt
Sven Schöling [Fri, 16 Sep 2016 12:52:32 +0000 (14:52 +0200)]
Auth: table_present caching gefixt

return aus dem do { } Block verhindert das memoizing.

7 years agoAuth: 3 neue auto_restore keys für session handling
Sven Schöling [Fri, 16 Sep 2016 12:51:32 +0000 (14:51 +0200)]
Auth: 3 neue auto_restore keys für session handling

Die drei werden bei jedem Request gebraucht. Spart 2-3 DB Queries pro
Request.

7 years agosepa_export_items automatisch mit Rechnungen löschen
Moritz Bunkus [Mon, 26 Sep 2016 09:14:49 +0000 (11:14 +0200)]
sepa_export_items automatisch mit Rechnungen löschen

Wenn man eine Rechnung löschen möchte, die bereits in einen SEPA-Export
verwendet wurde, so erhält man eine Fehlermeldung. Also den
dazugehörigen Eintrag aus »sepa_export_items« automatisch über ein »ON
DELETE CASCADE« auf den Fremdschlüsseln löschen lassen.

7 years agoreconciliation_links automatisch mit Abhängigkeiten löschen
Moritz Bunkus [Mon, 26 Sep 2016 08:46:10 +0000 (10:46 +0200)]
reconciliation_links automatisch mit Abhängigkeiten löschen

Wenn man einen Eintrag aus acc_trans löschen möchte (z.B. beim Löschen
einer gebuchten Einkaufs- oder Verkaufsrechnung, zu der bereits
Zahlungen verbucht wurden, für die wiederum ein Bankabgleich
stattgefunden hat), so wird bisher nur der Eintrag aus ar/ap
entfernt. Datenbanktrigger entfernen dann die Einträge aus »acc_trans« —
doch diese sind in dem Moment noch über »reconciliation_links«
referenziert.

Die »reconciliation_links« verknüpft allerdings ausschließlich die
Einträge aus »acc_trans« bzw. »bank_transactions« ohne weitere
Nebenwirkungen. Daher genügt es, wenn die Einträge über ein »ON DELETE
CASCADE« auf ihren Fremschlüssel mit gelöscht werden.

Diese Änderung betrifft auch #193 (»Kontenabgleich mit Bank« verhindert
nachträgliches Hinzufügen von Zahlungen). Durch die Änderung passiert
jetzt beim nachträglichen Buchen von Zahlungen Folgendes:

• Einträge aus »acc_trans« werden gelöscht
• Einträge aus »reconciliation_links« fliegen durch »ON DELETE CASCADE«
  automatisch mit raus
• Einträge in »acc_trans« werden wieder neu eingefügt, nicht aber
  Einträge in »reconciliation_links«

Sprich diese Änderung versteckt den Bug, dass das nachträgliche
Verändern von Zahlungen bereits abgeglichene Zahlungen falsch
behandelt. Das muss weiterhin gefixt werden, das Fehlverhalten ist
schlicht nicht mehr so offensichtlich.

7 years agoReportGenerator: CSV-Export: Encoding als Option angeben können.
Bernd Bleßmann [Fri, 23 Sep 2016 13:31:21 +0000 (15:31 +0200)]
ReportGenerator: CSV-Export: Encoding als Option angeben können.

Default bleibt UTF-8.

7 years agoVerbrauchsbericht: Lager->Berichte->Lagerentnahme
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Mon, 19 Sep 2016 15:54:40 +0000 (17:54 +0200)]
Verbrauchsbericht: Lager->Berichte->Lagerentnahme

Ein Bericht über jährliche/quartalsweise/monatliche Lagerentnahme

Anforderungen waren:

1. Zahlen im Bericht einheitlich Formatieren (mit Tausender-Trennpunkt)

2. Spaltenüberschrift:
- "Lagerverbrauch" (Letzte zwei Spalten) -> "Entnommen (ohne Korrekturen)"
- "Verbrauch monatlich" (vorletzte Spalte) -> "Im Zeitraum"
- "Ø Verbr." (letzte Spalte -> "Ø mtl."

3. In der Suchmaske unter "Vorgewählte Zeiträume" sollte das aktuelle Jahr vorgegeben sein.

4. Filter "Freier Zeitraum" funktioniert nicht: "Es wurden keine Daten gefunden."

Bei der Berechnung des "Ø mtl." wird Folgendes beachtet:
Falls ein Zeitraum angegeben ist mit einem Enddatum in der Zukunft (z.B. auch bei "Jährlich" oder "Quartal")
muss der Bezugszeitraum mit dem aktuellen Datum (heute) begrenzt werden, ansonsten wird der Durchschnitt falsch berechnet!

Bei Zeitraum kleiner einem Monat, wird Durchschnitt des Entnommenen über einen Monat berechnet

Bei PDF/CSV Export müssen alle Werte berechnet werden
Wegen PDF-Erzeugung ausserhalb Papier X-Rand default reduziert auf 0,8 cm

7 years agoBeim Einlagern Grund für Einlagerung mit aufnehmen
Martin Helmling mh@waldpark.octosoft.eu [Mon, 12 May 2014 12:15:00 +0000 (14:15 +0200)]
Beim Einlagern Grund für Einlagerung mit aufnehmen

7 years agoFlashanzeige erweitert: Löschen und Springen abschalten
Martin Helmling [Thu, 28 May 2015 15:51:42 +0000 (17:51 +0200)]
Flashanzeige erweitert: Löschen und Springen abschalten

1. Funktion zum Text löschen nach Timeout

Bei neuen Controllern, die per AJAX laufen, ist es empfehlenswert
bestimmte Texte nach einer gewissen Zeit implizit zu löschen,
damit eine weitere identische Anzeige erkennbar ist.

Änderung in clientjs:

2. nach Ausgabe einer Flash Anzeige (Info/Warning/Error)
   wird nach oben gesprungen ( derzeit zum frame-header).
   Damit wird die Anzeige auf jeden Fall sichtbar.

   Bei direkter Nutzung innerhalb Javascript kann per drittem Parameter 'true' das Scrollen verhindert werden.
   Dies ist derzeit nicht Controllerseitig durchführbar, da die flash() Funktion eine
   Liste von Strings erwartet. Hierzu müsste die Schnittstelle adaptiert werden oder ggf,
   eine neue Funktion flash_noscroll() eingebaut werden.

7 years agoHomepage-Link bei Kunden/Lieferantenstammdaten repariert
G. Richardson [Mon, 19 Sep 2016 09:19:34 +0000 (11:19 +0200)]
Homepage-Link bei Kunden/Lieferantenstammdaten repariert

7 years agoSpezifisches Recht für CSV-Import(2)
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Sat, 17 Sep 2016 06:42:31 +0000 (08:42 +0200)]
Spezifisches Recht für CSV-Import(2)

Neue Implementierung: Die access-Prüfung findet nun im "Worker" statt,
so kann für die Banktransaktionen in "CsvImport/BankTransaction"
neben "config" auch das Recht "bank_transaction" zugelassen werden.

Davon getrennt ist nun das Verhalten, das bei einem vorgegebenen Profil
dieses nich tzum Editieren angeboten wird, sondern gleich in den Import->Test gegangen wird.
Dazu ist im entsprechenden Profil der Parameter "dont_edit_profile" auf "1" zu setzen.