kivitendo-erp.git
7 years agoSelfTests: Weitere Randfälle zumindestens in der Analyse-Ausgabe erwähnen
Jan Büren [Mon, 13 Jun 2016 10:28:30 +0000 (12:28 +0200)]
SelfTests: Weitere Randfälle zumindestens in der Analyse-Ausgabe erwähnen

Hintergrund: Steuerschlüssel können auch bei Zahlungskonten vorhanden sein,
damit wäre eine Verknüpfung mit einer Netto-Rechnung auch nicht sinnvoll.

7 years agocustomernotes auch als notes Form Variable(fixmaster)
mh@waldpark.octosoft.eu [Fri, 10 Jun 2016 09:43:39 +0000 (11:43 +0200)]
customernotes auch als notes Form Variable(fixmaster)

Durch den query ct.* werden die notes und per ct.notes as customernotes eingelesen

fixup durch löschen von notes vor kopieren

7 years agoEinkaufsstornos auch verknüpfen
Jan Büren [Thu, 9 Jun 2016 15:13:46 +0000 (17:13 +0200)]
Einkaufsstornos auch verknüpfen

Analog zur Verkaufs-Ansicht auch die Einkaufsrechnungen bei
Stornos verknüpfn

7 years agoVerkauf Storno-Rechnungen auch verknüpfen
Jan Büren [Thu, 9 Jun 2016 14:59:01 +0000 (16:59 +0200)]
Verkauf Storno-Rechnungen auch verknüpfen

Ähnlich wie bei Gutschriften sollten Stornorechnungen auch mit
der Ursprungsrechnung verknüpft sein. closes #132

7 years agoPresenter/Part: Type in Doku.
Bernd Bleßmann [Thu, 9 Jun 2016 14:49:35 +0000 (16:49 +0200)]
Presenter/Part: Type in Doku.

7 years agoOrder: Doku: weniger Bugs. Typo.
Bernd Bleßmann [Thu, 9 Jun 2016 14:47:37 +0000 (16:47 +0200)]
Order: Doku: weniger Bugs. Typo.

7 years agoKosmetik/Lesbarkeit
Jan Büren [Thu, 9 Jun 2016 13:10:10 +0000 (15:10 +0200)]
Kosmetik/Lesbarkeit

Ein klares delete statt ein kompliziertes map mit delete.

7 years agoOrder: Mehr Bugs
Sven Schöling [Thu, 9 Jun 2016 13:10:31 +0000 (15:10 +0200)]
Order: Mehr Bugs

7 years agoOrder: und nochmal header nach oben
Sven Schöling [Thu, 9 Jun 2016 13:07:56 +0000 (15:07 +0200)]
Order: und nochmal header nach oben

7 years agoOrder: <h1> statt <div class=listtop> für einheitliches spacing
Sven Schöling [Thu, 9 Jun 2016 12:48:39 +0000 (14:48 +0200)]
Order: <h1> statt <div class=listtop> für einheitliches spacing

7 years agoOrder: mehr fehlende Sachen in Doku ergänzt
Sven Schöling [Thu, 9 Jun 2016 12:48:10 +0000 (14:48 +0200)]
Order: mehr fehlende Sachen in Doku ergänzt

7 years agoOrder: javascript Kleinigkeiten
Sven Schöling [Thu, 9 Jun 2016 12:43:35 +0000 (14:43 +0200)]
Order: javascript Kleinigkeiten

7 years agoOrder: POD aufgeräumt, reformatiert, Bugs notiert.
Sven Schöling [Thu, 9 Jun 2016 12:37:56 +0000 (14:37 +0200)]
Order: POD aufgeräumt, reformatiert, Bugs notiert.

7 years agoOrder: Überflüssige Includes entfernt
Sven Schöling [Thu, 9 Jun 2016 12:00:51 +0000 (14:00 +0200)]
Order: Überflüssige Includes entfernt

7 years agoWeitere Änderungen für den revert von 7735019
Jan Büren [Thu, 9 Jun 2016 13:05:42 +0000 (15:05 +0200)]
Weitere Änderungen für den revert von 7735019
Damit ist das Ticket #144 erledigt.

7 years agoRevert "Ticket 29 Verknüpfte Belege -> keine Verknüpfung von Rechnung nach Auftrag"
Jan Büren [Thu, 9 Jun 2016 13:00:45 +0000 (15:00 +0200)]
Revert "Ticket 29 Verknüpfte Belege -> keine Verknüpfung von Rechnung nach Auftrag"

This reverts commit 77350196300e930abc7de0df7dbf42e8cd6193b8.

Conflicts:
SL/OE.pm

7 years agoAuftrags-Controller: Doku und Kommentare
Bernd Bleßmann [Wed, 8 Jun 2016 14:41:03 +0000 (16:41 +0200)]
Auftrags-Controller: Doku und Kommentare

7 years agoVergessene hidden Abteilung für FiBu->Berichte->Offene Forderungen/Verbindlichkeiten
G. Richardson [Thu, 9 Jun 2016 09:07:02 +0000 (11:07 +0200)]
Vergessene hidden Abteilung für FiBu->Berichte->Offene Forderungen/Verbindlichkeiten

7 years agoneue Vorlagen mit Schweizer Bank-Einzahlungsscheinen mit OpenDocument-Makro
Andreas Zenklusen [Thu, 9 Jun 2016 10:14:45 +0000 (12:14 +0200)]
neue Vorlagen mit Schweizer Bank-Einzahlungsscheinen mit OpenDocument-Makro

7 years agoCsvImport: Aufträge: Fallback Lieferbedingungen auf die vom Kunden/Lieferanten.
Bernd Bleßmann [Wed, 8 Jun 2016 15:11:53 +0000 (17:11 +0200)]
CsvImport: Aufträge: Fallback Lieferbedingungen auf die vom Kunden/Lieferanten.

Setzt die Lieferbedingungen auf die des Kunden oder Lieferanten des Auftrags,
falls in der CSV-Datei keine Lieferbedingungen angegeben sind.

7 years agoPartpicker styling
Sven Schöling [Mon, 9 May 2016 08:06:23 +0000 (10:06 +0200)]
Partpicker styling

- Lupe jetzt inline
- Lupe in svg, kann also mitskalieren
- Inputfeld ist jetzt Model padding-box, size Angaben propagieren besser
  auf die umliegenden Elemente
- getestet in lx-office-erp und kivitendo css

7 years agogeneric_translations: DB-Upgrade in Perl geschrieben wg. Constraint-Namen
Moritz Bunkus [Wed, 8 Jun 2016 14:05:09 +0000 (16:05 +0200)]
generic_translations: DB-Upgrade in Perl geschrieben wg. Constraint-Namen

In alten PostgreSQL-Versionen hießen Foreign-Key-Constraints oft noch so
was wie »$1«. Da sich das Upgrade-Script also bzgl. des Namens nicht
sicher sein kann, gibt's momentan nur die Möglichkeit, einmal alle
Foreign-Keys zu einer Tabelle wegzuwerfen und diese neu anzulegen.

Dafür wiederum haben wir Support-Funktionen in SL::DBUpgrade2::Base, die
wie nutzen können. Also Umstellung des Scripts auf Perl.

7 years agoPriceSource: doku update
Sven Schöling [Wed, 8 Jun 2016 12:56:57 +0000 (14:56 +0200)]
PriceSource: doku update

Mehrere Anforderungen die sich über die Zeit gesammelt haben

7 years agoArtikelstammdaten: Verkaufspreisänderungen nicht mehr an Erzeugnisse propagieren
Moritz Bunkus [Wed, 8 Jun 2016 12:47:42 +0000 (14:47 +0200)]
Artikelstammdaten: Verkaufspreisänderungen nicht mehr an Erzeugnisse propagieren

7 years agochangelog-Update zu Zahlungsbedingungen
Moritz Bunkus [Wed, 8 Jun 2016 12:31:51 +0000 (14:31 +0200)]
changelog-Update zu Zahlungsbedingungen

7 years agoFlattenToForm: Zahlungsbedingungen des Kunden/Lieferanten nicht kopieren
Moritz Bunkus [Wed, 8 Jun 2016 12:29:08 +0000 (14:29 +0200)]
FlattenToForm: Zahlungsbedingungen des Kunden/Lieferanten nicht kopieren

Es haben die ZB des Beleges zu gelten, nicht die des
Kunden/Lieferanten. Die Variable »payment_terms« wird zwar später wieder
anhand von »payment_id« überschrieben (in »OE::order_details« und dann
»Form::set_payment_options«), aber nur dann, wenn im Beleg auch wirklich
Zahlungsbedingungen ausgewählt sind.

Sind keine ausgewählt, so würde das »payment_terms« von den Kunden-/
Lieferantenstammdaten gesetzt bleiben; das wäre schlicht inkorrekt.

7 years agoDO.pm: wo croak() genutzt wird auch Carp usen
Moritz Bunkus [Wed, 8 Jun 2016 08:57:24 +0000 (10:57 +0200)]
DO.pm: wo croak() genutzt wird auch Carp usen

7 years agogeneric_translations: Einträge automatisch löschen, wenn Sprache gelöscht wird
Moritz Bunkus [Wed, 8 Jun 2016 07:20:35 +0000 (09:20 +0200)]
generic_translations: Einträge automatisch löschen, wenn Sprache gelöscht wird

7 years agoZahlungsbedingungen: Unterscheidung zwischen Angeboten/Aufträgen und Rechnungen
Moritz Bunkus [Tue, 7 Jun 2016 11:30:46 +0000 (13:30 +0200)]
Zahlungsbedingungen: Unterscheidung zwischen Angeboten/Aufträgen und Rechnungen

Dies führt ein neues Attribut »payment_terms.description_long_invoice«
und dazugehörige Übersetzungen in »generic_translation« ein.

Die Druckvariable »payment_terms« wird nun in Abhängigkeit vom
auszudruckenden Beleg gesetzt:

1. Für Verkaufsrechnungen wird zuerst eine Übersetzung von
   »description_long_invoice« für die ausgewählte Sprache gesucht. Falls
   die leer ist oder keine Sprache ausgewählt, so wird die nicht
   übersetzte »description_long_invoice« genommen. Ist auch die leer, so
   erfolgt ein Fallback auf 2.

2. Für alle anderen Belege oder falls bei 1. nichts heraus gekommen ist,
   wird wie vor dieser Änderung eine Übersetzung von »description_long«
   für die ausgewählte Sprache gesucht. Falls die leer ist oder keine
   Sprache ausgewählt, so wird die nicht übersetzte »description_long«
   genommen.

7 years agoPreisquellen: Darstellung Lieferrantenrabatt gefixt
Bernd Bleßmann [Tue, 7 Jun 2016 20:16:27 +0000 (22:16 +0200)]
Preisquellen: Darstellung Lieferrantenrabatt gefixt

analog zu: 5f6e919f09cdbeeac184a138d62586d055e9ee0f
"Preisquellen: Darstellung Kundenpreise gefixt"

7 years agolocales: Update
Moritz Bunkus [Tue, 7 Jun 2016 09:41:29 +0000 (11:41 +0200)]
locales: Update

7 years agoVerkaufspreisinformationen: Preisentwicklung der Stammdaten anzeigen
Moritz Bunkus [Tue, 7 Jun 2016 09:41:03 +0000 (11:41 +0200)]
Verkaufspreisinformationen: Preisentwicklung der Stammdaten anzeigen

7 years agoVerkaufspreisinformationen: Typfilter in der Überschrift anzeigen
Moritz Bunkus [Tue, 7 Jun 2016 09:23:55 +0000 (11:23 +0200)]
Verkaufspreisinformationen: Typfilter in der Überschrift anzeigen

Dadurch wird auf einen Blick etwas klarer, was die Tabelle anzeigt.

7 years agoVerkaufspreisinformationen: »Seite:« nicht anzeigen, wenn es nur eine gibt
Moritz Bunkus [Tue, 7 Jun 2016 09:22:55 +0000 (11:22 +0200)]
Verkaufspreisinformationen: »Seite:« nicht anzeigen, wenn es nur eine gibt

In dem Fall ist $self->{pages}{cur} 0 oder undef und nicht 1.

7 years agoTypos in Doku
G. Richardson [Mon, 6 Jun 2016 09:46:51 +0000 (11:46 +0200)]
Typos in Doku

7 years agoTypos
G. Richardson [Sat, 28 May 2016 12:47:10 +0000 (14:47 +0200)]
Typos

7 years agoTypo in Doku
G. Richardson [Thu, 2 Jun 2016 15:36:23 +0000 (17:36 +0200)]
Typo in Doku

8 years agoRecnungen: action nicht in die hiddens schreiben aber id setzen
Martin Helmling mh@waldpark.octosoft.eu [Thu, 2 Jun 2016 09:43:53 +0000 (11:43 +0200)]
Recnungen: action nicht in die hiddens schreiben aber id setzen

Jetzt wird ein Schuh draus, Javascript braucht bei OD die #action

8 years agoPreisquellen: Darstellung Kundenpreise gefixt
Sven Schöling [Thu, 2 Jun 2016 09:30:46 +0000 (11:30 +0200)]
Preisquellen: Darstellung Kundenpreise gefixt

8 years agoRechnungen: resubmit dispatching gefixt
Sven Schöling [Thu, 2 Jun 2016 09:30:21 +0000 (11:30 +0200)]
Rechnungen: resubmit dispatching gefixt

8 years agoRechnungen: action nicht in die hiddens schreiben
Sven Schöling [Thu, 2 Jun 2016 09:29:19 +0000 (11:29 +0200)]
Rechnungen: action nicht in die hiddens schreiben

Fix für das doppel-action Problem

8 years agoRevert "Rechnungsmasken auf dispatcher Mechanismus (fixmaster)"
Sven Schöling [Thu, 2 Jun 2016 09:21:31 +0000 (11:21 +0200)]
Revert "Rechnungsmasken auf dispatcher Mechanismus (fixmaster)"

This reverts commit b48c9c84b3b070011b50ae41216c3903a369f661.

Das sollte genau andersrum gefixt werden.

8 years agoEinkaufsrechnungen: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen(2)
Martin Helmling mh@waldpark.octosoft.eu [Thu, 2 Jun 2016 05:41:42 +0000 (07:41 +0200)]
Einkaufsrechnungen: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen(2)

BUGfix für substr($where, 0, 4, " WHERE "):
$where muss am Anfang innerhalb 4 Zeichen das AND stehen haben,
sonst kommt es zu einem SQL Syntaxerror

8 years agoBUG-Fix: Falsche Links zu Lieferscheinen.
Waldemar Toews [Mon, 13 Jul 2015 08:17:16 +0000 (10:17 +0200)]
BUG-Fix: Falsche Links zu Lieferscheinen.

In Spalte Lieferscheine falsche Links korrigiert.
In der Spalte Rechnungen 'Tote Links' korrigiert.

8 years agoEinkaufs-/Verkaufsmasken: Zahlungsbedingungen bei Kunden-/Lieferantenwechsel resetten …
Bernd Bleßmann [Wed, 1 Jun 2016 15:06:10 +0000 (17:06 +0200)]
Einkaufs-/Verkaufsmasken: Zahlungsbedingungen bei Kunden-/Lieferantenwechsel resetten …

… auch nach Mehrfachauswahl. Das ist in 5bc87ade kaputt gegangen.
Siehe auch d5a3eba276c5e18e51511878fc74ee717969410b

8 years agoBUG-Fix: Beim Stornieren einer Rechnungen wird der bezahlte Betrag verdoppelt.
Waldemar Toews [Thu, 28 May 2015 15:28:14 +0000 (17:28 +0200)]
BUG-Fix: Beim Stornieren einer Rechnungen wird der bezahlte Betrag verdoppelt.

Storniert man eine als bezahlt markierte Rechnung,
so wird der bezahlte Betrag ("paid") verdoppelt.
Im SQL wird, fälschlicherweise, amount zu paid dazu addiert. Soll aber nur zugewiesen werden.

8 years agoMenu: Fehlerchecks beim yaml einlesen(2)
mh@waldpark.octosoft.eu [Thu, 12 May 2016 11:37:38 +0000 (13:37 +0200)]
Menu: Fehlerchecks beim yaml einlesen(2)

Abfangen der doppelten ID erst mal rausgenommen,
da die ID sehr wohl mehrfach in einer Datei referenziert werden kann.

8 years agoBücherkontrolle in Zahlungseingängen und Zahlungsausgängen fehlerhaft
Frank Messerschmidt [Tue, 24 May 2016 14:39:53 +0000 (16:39 +0200)]
Bücherkontrolle in Zahlungseingängen und Zahlungsausgängen fehlerhaft

- Erweiterung der Header und Footer Funktionen um das Buchungsdatum anhand der Bücherkontrolle zu prüfen
- Fällt Buchungsdatum ausserhalb des zulässigen Zeitraum der Bücherkontrolle so werden die betreffenden Einträge bei Zahlungsein-/ausgang deaktiviert
- Einbinden der Prüfung des maximal zukünftigen Buchungsdatums von Zahlungen ausgehend vom heutigen Datum
- Erweiterung der Prüfung bei Neueingabe von Zahlungsein-/ausgängen:
  - Es werden nur noch die editierbaren Einträge geprüft
  - Einträge ohne Zahlungen werden nicht geprüft und auch nicht gebucht

fix redmine #164

8 years agoSQL-Fehler falls -- in quotiertem String vorkommt.
mh@waldpark.octosoft.eu [Sat, 22 Feb 2014 10:56:55 +0000 (11:56 +0100)]
SQL-Fehler falls -- in quotiertem String vorkommt.

 z.B. In dem script steht folgende Zeile
INSERT INTO partstypes values(0,'-------','-','f','f','f');

da aber in SL/DBUpgrade2.pm generell alle Zeilenteile die -- haben,
weggeworfen werden:

s/--.*$;

wird der Rest der Datei nach Quote Ende durchsucht und nix mehr passiert.

Also schön nach zwei hintereinanderkommenden -- suchen aber nicht innerhalb von Quotestrings

8 years agoBUG-Fix: Verkaufslieferscheine: Preis Faktor Formatierung angepasst.
Waldemar Toews [Thu, 28 May 2015 14:57:07 +0000 (16:57 +0200)]
BUG-Fix: Verkaufslieferscheine: Preis Faktor Formatierung angepasst.

Beim Lesen des Preisfaktors wurde die Formatierung in eine Zahl vergessen.

8 years agodoppeltes gleiches Statement entfernt
Bernd Bleßmann [Wed, 1 Jun 2016 13:47:45 +0000 (15:47 +0200)]
doppeltes gleiches Statement entfernt

8 years agoTypo in comments
G. Richardson [Fri, 27 May 2016 10:39:43 +0000 (12:39 +0200)]
Typo in comments

8 years agoArtikelpreishistorie: Fix für NULL-Behandlung im Trigger
Moritz Bunkus [Wed, 1 Jun 2016 09:49:28 +0000 (11:49 +0200)]
Artikelpreishistorie: Fix für NULL-Behandlung im Trigger

8 years agoChartPicker: Auch auf Paste-Events reagieren.
Bernd Bleßmann [Mon, 30 May 2016 15:10:34 +0000 (17:10 +0200)]
ChartPicker: Auch auf Paste-Events reagieren.

Siehe auch commit 2cf7a2cd78d812d917fb4c92f8ee57f6a32f3685
(PartPicker: Auch auf Paste-Events reagieren.)

8 years agoCustomVendorPicker: Auch auf Paste-Events reagieren.
Bernd Bleßmann [Mon, 30 May 2016 15:04:20 +0000 (17:04 +0200)]
CustomVendorPicker: Auch auf Paste-Events reagieren.

Siehe auch commit 2cf7a2cd78d812d917fb4c92f8ee57f6a32f3685
(PartPicker: Auch auf Paste-Events reagieren.)

8 years agoProjectPicker: Auch auf Paste-Events reagieren.
Bernd Bleßmann [Mon, 30 May 2016 14:57:14 +0000 (16:57 +0200)]
ProjectPicker: Auch auf Paste-Events reagieren.

Siehe auch commit 2cf7a2cd78d812d917fb4c92f8ee57f6a32f3685
(PartPicker: Auch auf Paste-Events reagieren.)

8 years agoPartPicker: Auch auf Paste-Events reagieren.
Bernd Bleßmann [Mon, 30 May 2016 14:53:24 +0000 (16:53 +0200)]
PartPicker: Auch auf Paste-Events reagieren.

Damit wird bei eindeutigem eingefügtem Text der entsprechende Artikel
ausgewählt. Ansonsten wird der Text rot (undefined) dargestellt.

Vorher war es möglich, z.B. eine eindeutige Artikelnummer einzufügen, aber
intern war dennoch kein Artikel ausgewählt. In der Anzeige sah es aber so aus,
als sei alles in Ordnung.

8 years agoProjectPicker: Die (Un)-Gültigkeits-Spalte/Methode heißt valid, nicht obsolete.
Bernd Bleßmann [Mon, 30 May 2016 14:45:47 +0000 (16:45 +0200)]
ProjectPicker: Die (Un)-Gültigkeits-Spalte/Methode heißt valid, nicht obsolete.

Der Fehler führte dazu, dass bei Eindeutigen Eingaben im Picker dennoch kein
Ergebnis ausgewählt wurde, sondern der ajax-Call einen Fehler meldete, der dann
unterging.

8 years agoProjectPicker: SL::DB::Manager::Project hat (noch) keinen type_filter.
Bernd Bleßmann [Mon, 30 May 2016 14:42:22 +0000 (16:42 +0200)]
ProjectPicker: SL::DB::Manager::Project hat (noch) keinen type_filter.

Es gibt zwar einen project_type, aber der ist als Filter noch nicht
implementiert.

Dieser Fehler führte dazu, dass bei eindeutigen Eingaben im Picker dennoch
kein Projekt ausgewählt wurde. Der ajax-Call lieferte einen Fehler zurück,
der dann unterging.

8 years agoRechnungsmasken auf dispatcher Mechanismus (fixmaster)
Martin Helmling mh@waldpark.octosoft.eu [Mon, 30 May 2016 10:08:30 +0000 (12:08 +0200)]
Rechnungsmasken auf dispatcher Mechanismus (fixmaster)

Fixup: Doppelte Variable in 0a50b37c

Forms Input Variable "action" existiert doppelt, die letztere ist auf dispatcher gesetzt,
die erste hat aber die id "action" und wird von Javascript gefunden.

(habe ich nun 4 h rumgesucht !!)

8 years agoArtikelpreishistorie automatisch über Trigger speichern
Moritz Bunkus [Mon, 30 May 2016 09:51:22 +0000 (11:51 +0200)]
Artikelpreishistorie automatisch über Trigger speichern

8 years agochangelog: no tabs
Moritz Bunkus [Wed, 25 May 2016 09:26:31 +0000 (11:26 +0200)]
changelog: no tabs

8 years agoconfig: maildelivery.method kann jetzt auch Mailversand unterdrücken
Sven Schöling [Wed, 25 May 2016 08:57:19 +0000 (10:57 +0200)]
config: maildelivery.method kann jetzt auch Mailversand unterdrücken

8 years agoDrafts: gl auch eingebunden
Sven Schöling [Tue, 24 May 2016 09:23:31 +0000 (11:23 +0200)]
Drafts: gl auch eingebunden

8 years agoDrafts: Ausgelagert in Controller(2)
Martin Helmling [Tue, 24 May 2016 07:49:04 +0000 (09:49 +0200)]
Drafts: Ausgelagert in Controller(2)

fixup: vergessenes Löschen von remove_draft()

8 years agoProjektliste: Kundenname bei PDF-/CSV-Export richtig ausgeben
Moritz Bunkus [Mon, 23 May 2016 10:51:03 +0000 (12:51 +0200)]
Projektliste: Kundenname bei PDF-/CSV-Export richtig ausgeben

Der Controller-Helfer für den ReportGenerator muss aus Objekten Werte
machen können. Wie das geschieht, wird über die Spaltendefinition
festgelegt. Für Nicht-HTML-Anzeige wird entweder eine zur Verfügung
gestellte Unterfunktion benutzt, oder aber auf dem Objekt wird der
Spaltenname als Funktion aufgerufen.

Für die Spalte »customer« wird bei einem Projekt also das
SL::DB::Customer-Objekt genutzt, wenn keine manuelle Sub angegeben
wurde.

Fixt #166.

8 years agoFlattenToForm: nur für Positionsartikel gültige CVars übernehmen
Moritz Bunkus [Mon, 23 May 2016 09:46:01 +0000 (11:46 +0200)]
FlattenToForm: nur für Positionsartikel gültige CVars übernehmen

Benutzerdefinierte Variablen, die in den Artikelstammdaten als ungültig
markiert sind, dürfen dem Drucksystem gar nicht erst zur Verfügung
stehen.

8 years agoCVars: beim Einlesen für Sub-Modules Gültigkeit richtig bestimmen
Moritz Bunkus [Fri, 20 May 2016 11:21:39 +0000 (13:21 +0200)]
CVars: beim Einlesen für Sub-Modules Gültigkeit richtig bestimmen

Werden für CVars für Belege eingelesen (z.B. Aufträge), wo also
»sub_module« gesetzt ist (hier: »orderitems«), so steht in der
CVar-Spalte »trans_id« die Datenbank-ID des referenzierten
Sub-Items (hier: »orderitems.id«) drin und nicht die ID des Items, auf
das sich die Konfiguration selber bezieht.

Die Gültigkeit einer CVar wird hingegen nicht am Beleg selber sondern
eine Ebene darüber, am Warenstammdatum, festgemacht. Das bedeutet, dass
in der Spalte »custom_variables_validity.trans_id« die Artikel-ID
enthalten ist.

Übergeben bekommt die Funktion zum Einlesen der CVars aber die ID des
Orderitems.

Also muss das Datenbankquery unterschiedliche Tabellen und Spalten
abfragen, je nachdem, ob »sub_module« gesetzt ist oder nicht.

8 years agoÜbersetzung für Buchungsgruppe -> Booking group
G. Richardson [Wed, 18 May 2016 13:37:21 +0000 (15:37 +0200)]
Übersetzung für Buchungsgruppe -> Booking group

8 years agoNicht-übersetzte Deutsche Begriffe entfernt und übersetzt
G. Richardson [Wed, 18 May 2016 13:17:35 +0000 (15:17 +0200)]
Nicht-übersetzte Deutsche Begriffe entfernt und übersetzt

Shopartikel, Steuersatz, Abteilung, Preisgruppe (gab es auch als
Preisklasse).

8 years agoTypos in POD
G. Richardson [Tue, 17 May 2016 08:53:47 +0000 (10:53 +0200)]
Typos in POD

8 years agofixt#165 shippingdates in inventory nachträglich setzen
Jan Büren [Wed, 18 May 2016 10:27:38 +0000 (12:27 +0200)]
fixt#165 shippingdates in inventory nachträglich setzen

8 years agoSelfTests erweitert: arap.paid mit acc_trans.paid vergleichen
Jan Büren [Wed, 18 May 2016 08:42:37 +0000 (10:42 +0200)]
SelfTests erweitert: arap.paid mit acc_trans.paid vergleichen

Der Bezahl-Wert in den Nebenbücher muss auch immer mit dem Bezahl-Wert
in der acc_trans(chart_link= '%ARAP_paid%' übereinstimmen.

8 years agoSelfTests verbessert
Jan Büren [Wed, 18 May 2016 08:39:32 +0000 (10:39 +0200)]
SelfTests verbessert

Eingangsrechnungen können und dürfen diesselbe Rechnungsnummer haben,
entsprechend beim group by berücksichtigt.
Ferner amount auf Zahlungsausgangskonto und nicht Zahlungseingangskonten
berücksichtigt.

8 years agoBelege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen.
Rolf Fluehmann [Fri, 13 May 2016 16:39:05 +0000 (18:39 +0200)]
Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen.

8 years agoErfolgsrechnung
Rolf Fluehmann [Fri, 13 May 2016 16:38:35 +0000 (18:38 +0200)]
Erfolgsrechnung

8 years agoRevert "Erfolgsrechnung"
Sven Schöling [Fri, 13 May 2016 16:38:09 +0000 (18:38 +0200)]
Revert "Erfolgsrechnung"

This reverts commit e3f8237101c331c52098cf6f7db86e1db2a2b36a.

8 years agoRevert "Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen."
Sven Schöling [Fri, 13 May 2016 16:36:36 +0000 (18:36 +0200)]
Revert "Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen."

This reverts commit 422f2f17365ea7879c14b902c5db1e4cd7023e48.

8 years agoDrafts: Ausgelagert in Controller
Sven Schöling [Fri, 13 May 2016 14:48:09 +0000 (16:48 +0200)]
Drafts: Ausgelagert in Controller

8 years agoAuthHandler: auth Fehler auch bei ajax requests korrekt behandeln
Sven Schöling [Tue, 10 May 2016 11:09:22 +0000 (13:09 +0200)]
AuthHandler: auth Fehler auch bei ajax requests korrekt behandeln

8 years agoClientJS: controller default auf leeren Controller
Sven Schöling [Tue, 10 May 2016 11:08:37 +0000 (13:08 +0200)]
ClientJS: controller default auf leeren Controller

Damit SL::ClientJS->new->render funktioniert

8 years agoRechnungen löschen mit confirm nachfragen, und nicht mit Extrarequest
Sven Schöling [Mon, 9 May 2016 12:23:40 +0000 (14:23 +0200)]
Rechnungen löschen mit confirm nachfragen, und nicht mit Extrarequest

8 years agoRechnungsmasken auf dispatcher Mechanismus umgestellt
Sven Schöling [Mon, 9 May 2016 12:11:55 +0000 (14:11 +0200)]
Rechnungsmasken auf dispatcher Mechanismus umgestellt

8 years agoVerkauf->Berichte->Rechnungen: Bestellnummer des Kunden nicht per default anhaken
Jan Büren [Fri, 13 May 2016 07:25:41 +0000 (09:25 +0200)]
Verkauf->Berichte->Rechnungen: Bestellnummer des Kunden nicht per default anhaken

Hintergrund: Die Bestellnummer des Kunden nimmt eine Menge Platz in der
Breite weg und ist i.d.R. nur für einige Fälle ein sinnvoller voreingestellter
Wert.
i.A. thw

8 years agoNeuer Minimaltestfall für Rabattrundung im PTC
G. Richardson [Thu, 12 May 2016 14:27:02 +0000 (16:27 +0200)]
Neuer Minimaltestfall für Rabattrundung im PTC

Beim PTC wird vor der Multiplizierung mit der Menge der gerundete Rabatt vom
Verkaufspreis abgezogen, statt erst die Zeilensumme zu berechnen und
dann den Rabatt zu ziehen.

6 Artikel zu 0.6€ mit 3% Rabatt
0.6 * 6 * ( 1 - 0.03 ) !=  ( 0.6 - round(0.6*0.03) ) * 6

In diesem Test wird anhand der PTC-Regel getestet. Es wird also nicht
angemahnt, daß das Ergebnis von der Berechnung in den Belegmasken abweicht.

Siehe auch Ticket 82.

8 years agoSelfTest: Überbuchte Bank-Transaktion finden
Jan Büren [Thu, 12 May 2016 11:10:59 +0000 (13:10 +0200)]
SelfTest: Überbuchte Bank-Transaktion finden

Es ist möglich, mehrere Rechnungen auf einen Schlag einer Bankbewegungen
zuzuordnen. Aktuell wird an der Oberfläche der Anwendung hier keine
Warnmeldung/Rückmeldung ausgegeben. Eine überbuchte Bankbewegung ist
aber auf jeden Fall nicht buchungskonform und muss entsprechend in der
Datenbank korrigiert werden.
Entsprechend einen Test hierfür geschrieben.

8 years agocreate_backorder entfernt
Jan Büren [Wed, 11 May 2016 11:38:21 +0000 (13:38 +0200)]
create_backorder entfernt

8 years agoKontoauszug verbuchen, Startdatum der Verbuchung greater/equal
Jan Büren [Tue, 10 May 2016 11:20:09 +0000 (13:20 +0200)]
Kontoauszug verbuchen, Startdatum der Verbuchung greater/equal

Wie bei fromdate und auch sonst überall im Programm, entsprechend
das Startdatum der Kontoverbuchung noch als gültigen Wert mitnehmen.

8 years agoTopQuickSearch: changelog Eintrag
Sven Schöling [Wed, 4 May 2016 08:52:00 +0000 (10:52 +0200)]
TopQuickSearch: changelog Eintrag

8 years agoChangelog für Customer-Picker bei Projekt und Kosmetik
Jan Büren [Mon, 9 May 2016 10:44:56 +0000 (12:44 +0200)]
Changelog für Customer-Picker bei Projekt und Kosmetik

8 years agoProjekt erfassen: CustomerPicker verwenden
Jan Büren [Thu, 21 Apr 2016 12:01:01 +0000 (14:01 +0200)]
Projekt erfassen: CustomerPicker verwenden

8 years agoChangelog Update für Abteilung.
Jan Büren [Mon, 9 May 2016 10:40:10 +0000 (12:40 +0200)]
Changelog Update für Abteilung.

8 years agoAbteilung in Rechnungsübersicht angeben
Jan Büren [Fri, 22 Apr 2016 10:31:09 +0000 (12:31 +0200)]
Abteilung in Rechnungsübersicht angeben

8 years agoDispatcher: end_of_request() sub aus main namespace verbannt
Moritz Bunkus [Tue, 3 May 2016 16:09:54 +0000 (18:09 +0200)]
Dispatcher: end_of_request() sub aus main namespace verbannt

8 years agoDispatcher: FCGI-Neustart bei modifizierten Dateien via exec anstelle von exit
Moritz Bunkus [Tue, 3 May 2016 07:23:06 +0000 (09:23 +0200)]
Dispatcher: FCGI-Neustart bei modifizierten Dateien via exec anstelle von exit

Gleicher Grund wie in 655f9081d19d201a1084a609beca1c06bef91e5c:

Wenn sich das Script beendet, so kann es sein, dass der Webserver
bereits den nächsten Request zum Script geschickt hat. Ist das der Fall,
kommt es zu einem internal server error für den User.

Statt dessen kann sich das Script selber ausführen. Dadurch werden die
Kommunikationskanäle zwischen Webserver und Script (STDIN, STDOUT,
STDERR) aufrechterhalten.

8 years agoDispatcher: Restart bei hohem Memory-Verbrauch via exec anstelle von exit
Moritz Bunkus [Mon, 2 May 2016 12:37:47 +0000 (14:37 +0200)]
Dispatcher: Restart bei hohem Memory-Verbrauch via exec anstelle von exit

Wenn sich das Script im Fall von zu hohem Speicherverbrauch beendet, so
kann es sein, dass der Webserver bereits den nächsten Request zum Script
geschickt hat. Ist das der Fall, kommt es zu einem internal server
error für den User.

Statt dessen kann sich das Script selber ausführen. Dadurch werden die
Kommunikationskanäle zwischen Webserver und Script (STDIN, STDOUT,
STDERR) aufrechterhalten.

8 years agoDispatcher: Requstloop vom dispatcher.fpl nach Dispatcher.pm verschoben
Moritz Bunkus [Mon, 2 May 2016 12:26:15 +0000 (14:26 +0200)]
Dispatcher: Requstloop vom dispatcher.fpl nach Dispatcher.pm verschoben

Projekt »keep your main namespace clean«.

8 years agoselect styling in lx-office-erp.css
Sven Schöling [Mon, 2 May 2016 14:25:58 +0000 (16:25 +0200)]
select styling in lx-office-erp.css

Irgendwer bei Firefox 46 scheint was geraucht zu haben. Das Stylesheet
hatte alle anderen windowmanager decorations überschrieben, aber FF
hat seit 32 select appearance ignoriert. Angeblich aus
Sicherheitsgründen.  Das haben sie glücklicherweise gerade rechzeitig
gefixt, weil sie nun das unity7 Theme nochmal kaputter gemacht haben.
Ansonsten wäre das unbenutzbar.

8 years agoSelfTests Buchungen ohne Steuer auch mit Steuerschlüssel 11, etc filtern
Jan Büren [Fri, 29 Apr 2016 11:03:25 +0000 (13:03 +0200)]
SelfTests Buchungen ohne Steuer auch mit Steuerschlüssel 11, etc filtern

Nicht nur Steuerschlüssel 0 kann steuerfrei sein, sondern auch
diverse andere (tax.rate beachten!)

8 years agoSelfTests: Verwaiste invoice-Einträge auch auf Zeitraum beschränken
Jan Büren [Fri, 29 Apr 2016 10:30:26 +0000 (12:30 +0200)]
SelfTests: Verwaiste invoice-Einträge auch auf Zeitraum beschränken