kivitendo-erp.git
17 years agoErweiterung der common.js um die function setupDateFormat(dateFormat, wrongDateFormat...
Thomas Kasulke [Mon, 16 Apr 2007 12:19:25 +0000 (12:19 +0000)]
Erweiterung der common.js um die function setupDateFormat(dateFormat, wrongDateFormat) und check_right_date_format(input_name), welche ein Datum auf Richtigkeit
überprüfen. Einzubingen wie folgt:

- in jeder pl, in der input-tags überprüft werden sollen, muss $onload durch folgendes erweitert werden:
  $onload .= qq|;setupDateFormat('|. $myconfig{dateformat} .qq|', '|. $locale->text("Falsches Datumsformat!") .qq|')|;
- die common.js muss eingebunden sein
- in zu überprüfendem input-tag muß folgendes stehen:
   onBlur=\"check_right_date_format(this)\"

Die Funktion check_right_date_format, welche vorher vorhanden war, wurde in check_right_number_format(input_name) umbenannt!!!

17 years agoDie Variable hieß vorher "all_partsgroup" und sollte danach ebenso heißen.
Moritz Bunkus [Fri, 13 Apr 2007 13:19:57 +0000 (13:19 +0000)]
Die Variable hieß vorher "all_partsgroup" und sollte danach ebenso heißen.

17 years agoErweiterung der common.js um die function setupPoints(numberformat, wrongFormat)...
Thomas Kasulke [Fri, 13 Apr 2007 13:05:39 +0000 (13:05 +0000)]
Erweiterung der common.js um die function setupPoints(numberformat, wrongFormat) und check_right_date_format(input_name), welche einen eigenebenen Betrag auf Richtigkeit
überprüfen. Einzubingen wie folgt:

- in jeder pl, in der input-tags überprüft werden sollen, muss $onload durch folgendes erweitert werden:
   $onload .= qq|;setupPoints('|. $myconfig{numberformat} .qq|', '|. $locale->text("wrongformat") .qq|')|;
- die common.js muss eingebunden sein
- in zu überprüfendem input-tag muß folgendes stehen:
    onBlur=\"check_right_date_format(this)\"

17 years agoNoch ein Fallback, falls $language wirklich nicht definiert sein sollte.
Moritz Bunkus [Fri, 13 Apr 2007 09:03:41 +0000 (09:03 +0000)]
Noch ein Fallback, falls $language wirklich nicht definiert sein sollte.

17 years ago%myconfig ist ein Hash.
Moritz Bunkus [Fri, 13 Apr 2007 08:51:05 +0000 (08:51 +0000)]
%myconfig ist ein Hash.

17 years agoBei Nummernkreisen auch Sonderzeichen erlauben (Perls eigener Algorithmus hinter...
Moritz Bunkus [Fri, 13 Apr 2007 08:35:51 +0000 (08:35 +0000)]
Bei Nummernkreisen auch Sonderzeichen erlauben (Perls eigener Algorithmus hinter "$var++;" funktioniert z.B. nicht, wenn die Variable ein Gleichheitszeichen enthält).

17 years ago$form->{printers} ist ein Array, und kein Hash. Außerdem die Drucker-Drop-Down-Box...
Moritz Bunkus [Fri, 13 Apr 2007 08:30:03 +0000 (08:30 +0000)]
$form->{printers} ist ein Array, und kein Hash. Außerdem die Drucker-Drop-Down-Box nur dann anzeigen, wenn Drucker angelegt wurden.

17 years agoUmstellung der Form.pm auf die Verwendung parametrisierter Queries zur Vermeidung...
Moritz Bunkus [Wed, 11 Apr 2007 14:06:26 +0000 (14:06 +0000)]
Umstellung der Form.pm auf die Verwendung parametrisierter Queries zur Vermeidung von SQL injection. Zusätzlich etwas Kosmetik (trailing whitespace, TABs entfernt).

17 years agoNach dem Auslagern der Druckoptionen in eigene HTML-Vorlagen wurden nach dem Drucken...
Moritz Bunkus [Wed, 11 Apr 2007 14:03:35 +0000 (14:03 +0000)]
Nach dem Auslagern der Druckoptionen in eigene HTML-Vorlagen wurden nach dem Drucken eines Beleges die Druckoptionen nicht wieder angezeigt. Grund ist, dass die Funktion print_options() meist in der Form "&print_options;" aufgerufen wird. Wenn die Klammern nicht angegeben werden, dann übergibt Perl aber die Argumente, die der aufrufenden Funktion übergeben wurden, weiter an die aufgerufene Funktion. print_options() benutzt die Parameter aber, um festzulegen, ob die Druckoptionen gleich mit print() ausgegeben oder nur mit "return" an die aufrufende Funktion zurückgegeben werden.

17 years agoNoch ein Schreibfehler.
Moritz Bunkus [Wed, 11 Apr 2007 09:17:38 +0000 (09:17 +0000)]
Noch ein Schreibfehler.

17 years agoSchreibfehler.
Moritz Bunkus [Wed, 11 Apr 2007 09:15:46 +0000 (09:15 +0000)]
Schreibfehler.

17 years agoBeim Umwandeln von Lieferantenauftrag in Kundenauftrag und umgekehrt die Auftragsnumm...
Moritz Bunkus [Tue, 10 Apr 2007 09:58:48 +0000 (09:58 +0000)]
Beim Umwandeln von Lieferantenauftrag in Kundenauftrag und umgekehrt die Auftragsnummer löschen, damit eine neue vergeben werden kann, ohne dass der Benutzer dafür etwas tun muss.

17 years agoGequotete Werte auch in Anführungszeichen ausgeben.
Moritz Bunkus [Thu, 5 Apr 2007 14:01:53 +0000 (14:01 +0000)]
Gequotete Werte auch in Anführungszeichen ausgeben.

17 years ago/Stornierte (Forderungen|Verbindlichkeiten)/ werden bei offene $1 nicht mehr angezeigt/
Thomas Kasulke [Thu, 5 Apr 2007 13:40:42 +0000 (13:40 +0000)]
/Stornierte (Forderungen|Verbindlichkeiten)/ werden bei offene $1 nicht mehr angezeigt/

17 years agoFehlende Parameter und falsche Spaltennamen.
Moritz Bunkus [Thu, 5 Apr 2007 12:27:41 +0000 (12:27 +0000)]
Fehlende Parameter und falsche Spaltennamen.

17 years agoonclick gegen onchange ausgetauscht
Thomas Kasulke [Thu, 5 Apr 2007 11:54:56 +0000 (11:54 +0000)]
onclick gegen onchange ausgetauscht

17 years agoFehler Widergutmachung (cgi parameter usw)
Thomas Kasulke [Thu, 5 Apr 2007 10:32:25 +0000 (10:32 +0000)]
Fehler Widergutmachung (cgi parameter usw)

17 years agoFehlendes Objekt bei Funktionsaufruf.
Moritz Bunkus [Thu, 5 Apr 2007 07:58:37 +0000 (07:58 +0000)]
Fehlendes Objekt bei Funktionsaufruf.

17 years agoEinkaufs-/Verkaufsmasken, Debitoren-/Kreditorenmasken: Wenn in der Drop-Down-Box...
Moritz Bunkus [Thu, 5 Apr 2007 07:38:17 +0000 (07:38 +0000)]
Einkaufs-/Verkaufsmasken, Debitoren-/Kreditorenmasken: Wenn in der Drop-Down-Box für Kunden/Lieferanten ein anderer Eintrag ausgewählt wird, dann automatisch die Anzeige erneuern lassen.

17 years agoAuch beim Aufruf von LXDebug::message() auf Veränderungen bei beobachteten Variablen...
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 14:59:55 +0000 (14:59 +0000)]
Auch beim Aufruf von LXDebug::message() auf Veränderungen bei beobachteten Variablen testen.

17 years agoMehr Umformatierungen.
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 14:52:32 +0000 (14:52 +0000)]
Mehr Umformatierungen.

17 years agoBessere Einrückung. Kleinen Fehler beseitigt, der letztens durch Umstellung auf ...
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 14:48:01 +0000 (14:48 +0000)]
Bessere Einrückung. Kleinen Fehler beseitigt, der letztens durch Umstellung auf $cgi->hidden() reingekommen ist (selected_unit_* muss als unit_old_* übergeben werden).

17 years agoBei der Drop-Down-Box für die Drucker wieder den Druckernamen anzeigen.
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 14:11:40 +0000 (14:11 +0000)]
Bei der Drop-Down-Box für die Drucker wieder den Druckernamen anzeigen.

17 years agoBeim Verschicken von Einkaufs- und Verkaufsbelegen per Email nur dann speichern,...
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 14:07:43 +0000 (14:07 +0000)]
Beim Verschicken von Einkaufs- und Verkaufsbelegen per Email nur dann speichern, wenn der Beleg noch gar nicht gespeichert war. Dann auch auf geparste/nicht geparste Zahlen achten. Fix für Bug 619.

17 years agoErsatzmuster für Kunden/Lieferanten mit \n und/oder \r im Namen hinzugefügt. (bug...
Thomas Kasulke [Wed, 4 Apr 2007 12:00:58 +0000 (12:00 +0000)]
Ersatzmuster für Kunden/Lieferanten mit \n und/oder \r im Namen hinzugefügt. (bug 543)

17 years agoErsatzmuster für Lieferanten/Kundennamen, welche \n und/oder \r enthalten, hizugefügt...
Thomas Kasulke [Wed, 4 Apr 2007 11:57:40 +0000 (11:57 +0000)]
Ersatzmuster für Lieferanten/Kundennamen, welche \n und/oder \r enthalten, hizugefügt (bug 543)

17 years agoErsatzmuster für Lieferanten/Kundennamen, die \n und/oder \r enthalten eingefügt...
Thomas Kasulke [Wed, 4 Apr 2007 11:48:33 +0000 (11:48 +0000)]
Ersatzmuster für Lieferanten/Kundennamen, die \n und/oder \r enthalten eingefügt (bug 543)

17 years agoAbfangen von doppelten Lieferantenadressen (beim Eintragen)
Thomas Kasulke [Wed, 4 Apr 2007 10:36:32 +0000 (10:36 +0000)]
Abfangen von doppelten Lieferantenadressen (beim Eintragen)

17 years agoUnd wieder einmal ist mir durchgerutscht, dass die lx-erp.conf verändert wurde.
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 09:39:24 +0000 (09:39 +0000)]
Und wieder einmal ist mir durchgerutscht, dass die lx-erp.conf verändert wurde.

17 years agoEinen Filter für den Kunden-/Lieferantentypen bei Berichten über Kunden-/Lieferantens...
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 09:37:16 +0000 (09:37 +0000)]
Einen Filter für den Kunden-/Lieferantentypen bei Berichten über Kunden-/Lieferantenstammdaten implementiert.

17 years agoWeitere Unterfunktion zu Form::get_lists() zum Auslesen von Kunden-/Lieferantentypen.
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 09:36:32 +0000 (09:36 +0000)]
Weitere Unterfunktion zu Form::get_lists() zum Auslesen von Kunden-/Lieferantentypen.

17 years agoshiptodepartment_1 und 2 als hiddentag hinzugefügt
Thomas Kasulke [Wed, 4 Apr 2007 09:03:26 +0000 (09:03 +0000)]
shiptodepartment_1 und 2 als hiddentag hinzugefügt

17 years agoBei den Kunden- und Lieferantenstammdaten werden in den Berichten standardmäßig nur...
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 08:55:22 +0000 (08:55 +0000)]
Bei den Kunden- und Lieferantenstammdaten werden in den Berichten standardmäßig nur noch die gültigen angezeigt; die ungültigen können über Radiobuttons trotzdem angezeigt werden.

17 years agoBei Einkaufs- und Verkaufsmasken ermöglichen, dass kein Ansprechpartner ausgewählt...
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 08:25:23 +0000 (08:25 +0000)]
Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken ermöglichen, dass kein Ansprechpartner ausgewählt wird.

17 years agoRudimentäre Überwachungsfunktion für $form-Variablen in LXDebug implementiert.
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 08:10:38 +0000 (08:10 +0000)]
Rudimentäre Überwachungsfunktion für $form-Variablen in LXDebug implementiert.

17 years agosyntax in hidden tags w3c conform gestalltet (bug 272)
Thomas Kasulke [Wed, 4 Apr 2007 06:46:31 +0000 (06:46 +0000)]
syntax in hidden tags w3c conform gestalltet (bug 272)

17 years agoVergessen, einen Spaltennamen mit umzubenennen.
Moritz Bunkus [Tue, 3 Apr 2007 14:46:25 +0000 (14:46 +0000)]
Vergessen, einen Spaltennamen mit umzubenennen.

17 years agoDoppelte Zeilen entfernt.
Moritz Bunkus [Tue, 3 Apr 2007 14:11:07 +0000 (14:11 +0000)]
Doppelte Zeilen entfernt.

17 years agoMahnwesen: Die Tabelle dunning so umgebaut, dass gemeinsam gestartete Mahnungen auch...
Moritz Bunkus [Tue, 3 Apr 2007 14:10:02 +0000 (14:10 +0000)]
Mahnwesen: Die Tabelle dunning so umgebaut, dass gemeinsam gestartete Mahnungen auch später gemeinsam erneut ausgedruckt werden können. Dafür auch die Listenansicht bereits gestarteter Mahnungen verbessert.

17 years agoVermeidung von SQL injection durch Verwendung von parametrisierten Queries. Zusätzlic...
Moritz Bunkus [Tue, 3 Apr 2007 11:56:12 +0000 (11:56 +0000)]
Vermeidung von SQL injection durch Verwendung von parametrisierten Queries. Zusätzlich die Optik beim Bericht über laufende Mahnungen verbessert. Fehler beseitigt, dass das erneute Ausdrucken von Mahnungen alle Mahnungen zusammengefasst hat, auch über Kundengrenzen hinaus.

17 years agoNettobeträge bei taxincluded auf Druckvorschau angepasst (Bug 576)
Thomas Kasulke [Tue, 3 Apr 2007 11:43:29 +0000 (11:43 +0000)]
Nettobeträge bei taxincluded auf Druckvorschau angepasst (Bug 576)

17 years agoNettobeträge bei taxincluded auf Druckvorschau angepasst (Bug 576)
Thomas Kasulke [Tue, 3 Apr 2007 11:43:18 +0000 (11:43 +0000)]
Nettobeträge bei taxincluded auf Druckvorschau angepasst (Bug 576)

17 years agoBugfix: SQL Fehler bei nicht vorhandenem salesman
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2007 14:09:37 +0000 (14:09 +0000)]
Bugfix: SQL Fehler bei nicht vorhandenem salesman

17 years agoBugfix: Erzeugnisse muessen ihre Einheiten aus dimensions suchen.
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2007 13:27:35 +0000 (13:27 +0000)]
Bugfix: Erzeugnisse muessen ihre Einheiten aus dimensions suchen.

17 years agoPrinter_id kann 0 sein
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2007 12:05:00 +0000 (12:05 +0000)]
Printer_id kann 0 sein

17 years agoBug 608.
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2007 11:46:34 +0000 (11:46 +0000)]
Bug 608.
(Feldergroessen im Ansprechpartner Dialog)
Datenbank und Bildschirm haben ja Platz, also passen auch groessere Felder hin.

17 years agoTags auf ignore
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2007 10:58:50 +0000 (10:58 +0000)]
Tags auf ignore

17 years agoShebangzeile analog zu den anderen Scripten
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2007 10:55:59 +0000 (10:55 +0000)]
Shebangzeile analog zu den anderen Scripten

17 years agoBug 614.
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2007 10:50:27 +0000 (10:50 +0000)]
Bug 614.
Auch copy&paste Programmierung will gelernt sein... :/

17 years agoBeim Anlegen von Waren/Dienstleistungen die Einheiten auch wirklich nach der in den...
Moritz Bunkus [Mon, 2 Apr 2007 06:41:34 +0000 (06:41 +0000)]
Beim Anlegen von Waren/Dienstleistungen die Einheiten auch wirklich nach der in den Systemeinstellung vorgegebenen Reihenfolge sortieren.

17 years agoCP.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries zur Vermeidung von SQL injectio...
Moritz Bunkus [Fri, 30 Mar 2007 15:36:41 +0000 (15:36 +0000)]
CP.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries zur Vermeidung von SQL injections umgestellt.

17 years agoCA.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries zur Vermeidung von SQL injectio...
Moritz Bunkus [Fri, 30 Mar 2007 15:12:30 +0000 (15:12 +0000)]
CA.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries zur Vermeidung von SQL injections umgestellt.

17 years agoFunktion get_config aus ustva.pl nach USTVA.pm verschoben, damit sie auch aus rp...
Moritz Bunkus [Fri, 30 Mar 2007 14:53:02 +0000 (14:53 +0000)]
Funktion get_config aus ustva.pl nach USTVA.pm verschoben, damit sie auch aus rp.pl aufgerufen werden kann.

17 years agoSkript zum Erzeugen eines tags-Files. Damit kann man im Editor direkt zu der Stelle...
Udo Spallek [Thu, 29 Mar 2007 16:52:59 +0000 (16:52 +0000)]
Skript zum Erzeugen eines tags-Files. Damit kann man im Editor direkt zu der Stelle im Code springen,
wo die gesuchte Funktion definiert ist. Praktisch fuer vi, joe, emacs...

17 years agotabindex-Attribute entfernt, damit der Browser die Tabreinhenfolge selber vergibt...
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 14:56:34 +0000 (14:56 +0000)]
tabindex-Attribute entfernt, damit der Browser die Tabreinhenfolge selber vergibt, da die Reihenfolge, in der sie im HTML-Code vorkommen, auch diejenige ist, in der der Benutzer sie intuitiv erwartet.

17 years agotabindex-Attribute entfernt, damit der Browser die Tabreinhenfolge selber vergibt...
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 14:32:28 +0000 (14:32 +0000)]
tabindex-Attribute entfernt, damit der Browser die Tabreinhenfolge selber vergibt, da die Reihenfolge, in der sie im HTML-Code vorkommen, auch diejenige ist, in der der Benutzer sie intuitiv erwartet.

17 years agoBeim letzten Commit aus Versehen gemachte Änderung rückgängig gemacht.
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 14:26:01 +0000 (14:26 +0000)]
Beim letzten Commit aus Versehen gemachte Änderung rückgängig gemacht.

17 years agoWeitere Vorkommen von GIFI entfernt. GIFI müsste bis auf Spalte chart.gifi_accno...
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 14:24:21 +0000 (14:24 +0000)]
Weitere Vorkommen von GIFI entfernt. GIFI müsste bis auf Spalte chart.gifi_accno und Tabelle chart komplett entfernt sein.

17 years agoVerweise auf GIFI entfernt.
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 14:07:00 +0000 (14:07 +0000)]
Verweise auf GIFI entfernt.

17 years agoRestfunktionalität von customertax und vendortax entfernt.
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 14:03:22 +0000 (14:03 +0000)]
Restfunktionalität von customertax und vendortax entfernt.

17 years agoCT.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries zur Vermeidung von SQL injectio...
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 14:01:49 +0000 (14:01 +0000)]
CT.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries zur Vermeidung von SQL injection umgestellt. Dabei Restfunktionalität von customertax und vendortax entfernt. Mehr Datenbankhilfsfunktionen hinzugefügt.

17 years agodump_query ersetzt bereits ?-Parameter durch ihre eigentlichen Werte, weswegen sie...
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 08:08:52 +0000 (08:08 +0000)]
dump_query ersetzt bereits ?-Parameter durch ihre eigentlichen Werte, weswegen sie nicht noch einmal an das Query angefügt werden müssen.

17 years agoFalsche Verwendung einer neu eingeführten Datenbankhilfsfunktion, die zu einer Endlos...
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 06:31:13 +0000 (06:31 +0000)]
Falsche Verwendung einer neu eingeführten Datenbankhilfsfunktion, die zu einer Endlosschleife geführt hat.

17 years agotemplate arrays noch leermachen
Sven Schöling [Wed, 28 Mar 2007 17:23:51 +0000 (17:23 +0000)]
template arrays noch leermachen

17 years agoio.pl print_options auf templateing umgeschireben.
Sven Schöling [Wed, 28 Mar 2007 17:17:28 +0000 (17:17 +0000)]
io.pl print_options auf templateing umgeschireben.

Soweit ich weiss ist das eine der ersten frontend Funktionen aus SQL Ledger die auf templating umgeschrieben wurde.
Funktionalitaet wurde eins zu eins erhalten, die einzige gewollte Aenderung betrifft die Moeglichkeit
nicht direkt auf den Bildschirm auszugeben sondern die Optionen in einer Variable zurueckzugeben.

Ansonsten kleinere Aenderungen bedingt durch Programmierstil und Beschraenkungen von HTML::Template:
- der Check ob einige Selects angezeigt werden funktioniert jetzt ueber einen Referenzcheck,
  da languages und printers aus irgendeinem Grund als hashref initialisiert werden und dann als array gespeichert werden
- die Auswahl zwischen form und myconfigvariablen funktioniert leicht anders und wird vermutlich noch geaendert werden.

17 years agoLoeblich, Doku wollte ich schon immer haben.
Sven Schöling [Wed, 28 Mar 2007 13:56:13 +0000 (13:56 +0000)]
Loeblich, Doku wollte ich schon immer haben.

Ich hab mal die Authorschaft korrigiert (Moritz hat an den meisten Routinen schuld)
und die Funktionen die sowieso ueber prepare_execute_query laufen von doppelten Dumps befreit.

17 years agoFehler beim Export von Buchungen mit 16% behoben
Philip Reetz [Wed, 28 Mar 2007 12:35:54 +0000 (12:35 +0000)]
Fehler beim Export von Buchungen mit 16% behoben

17 years agoSL::DBUtils etwas verbessert. Bei jedem Query wird geprüft ob der Debugmodus
Udo Spallek [Wed, 28 Mar 2007 02:29:51 +0000 (02:29 +0000)]
SL::DBUtils etwas verbessert. Bei jedem Query wird geprüft ob der Debugmodus
eingeschaltet ist-> Eintrag ins Log.
Auch habe ich eine Anleitung für das Modul angefangen, aber bisher nur den
Aufruf einiger Funktionen beschrieben siehe perldoc SL/DBUtils.

17 years agoBetr. Frontendfunktionen ar, ap, ir, is Zahlungskonto.
Udo Spallek [Wed, 28 Mar 2007 02:15:49 +0000 (02:15 +0000)]
Betr. Frontendfunktionen ar, ap, ir, is Zahlungskonto.
Die Abfrage von $form->create_links verbessert (vor Inf. Regress geschützt) und aufgeräumt.
Vereinheitlichung: Umstellung der Datenbankanfragen auf SL::DBUtils.

17 years agoOE.pm: Keine Daten aus $form direkt in SQL-Anfragen einsetzen und statt dessen parame...
Moritz Bunkus [Tue, 27 Mar 2007 11:34:36 +0000 (11:34 +0000)]
OE.pm: Keine Daten aus $form direkt in SQL-Anfragen einsetzen und statt dessen parametrisierte Anfragen benutzen. Außerdem einen SQL-Fehler behoben, wenn mehrere Auftrage zu einem zusammengefasst werden. Behebt Bug #609.

17 years agoDurch das Einbinden von SL::User in SL::Form werden einige Übersetzungen in anderen...
Moritz Bunkus [Tue, 27 Mar 2007 07:43:20 +0000 (07:43 +0000)]
Durch das Einbinden von SL::User in SL::Form werden einige Übersetzungen in anderen Dateien benötigt.

17 years agoDas Eingabefeld für den Langtext im Popupfenster etwas vergrößert.
Moritz Bunkus [Tue, 27 Mar 2007 07:41:50 +0000 (07:41 +0000)]
Das Eingabefeld für den Langtext im Popupfenster etwas vergrößert.

17 years agoBeim Ausdruck die Variablen für den Verkäufer (salesman_*) füllen.
Moritz Bunkus [Mon, 26 Mar 2007 08:30:12 +0000 (08:30 +0000)]
Beim Ausdruck die Variablen für den Verkäufer (salesman_*) füllen.

17 years agoSpeichern und Anzeigen eines Verkäufers bei Verkaufsmasken.
Moritz Bunkus [Mon, 26 Mar 2007 08:27:24 +0000 (08:27 +0000)]
Speichern und Anzeigen eines Verkäufers bei Verkaufsmasken.

17 years agoIn der Verkaufsmasken die Drop-Down-Box "Verkäufer" in "Bearbeiter" umbenannt, weil...
Moritz Bunkus [Mon, 26 Mar 2007 08:21:28 +0000 (08:21 +0000)]
In der Verkaufsmasken die Drop-Down-Box "Verkäufer" in "Bearbeiter" umbenannt, weil eine separate Drop-Down-Box für den Verkäufer folgen wird.

17 years agoBei Kunden-/Lieferantentypen das Feld "Vertreter" ausblenden.
Moritz Bunkus [Mon, 26 Mar 2007 08:20:05 +0000 (08:20 +0000)]
Bei Kunden-/Lieferantentypen das Feld "Vertreter" ausblenden.

17 years agoÜberflüssigen Code bzgl. salesman entfernt (wird eh nicht benutzt, wenn Auswahl über...
Moritz Bunkus [Mon, 26 Mar 2007 08:18:36 +0000 (08:18 +0000)]
Überflüssigen Code bzgl. salesman entfernt (wird eh nicht benutzt, wenn Auswahl über Drop-Down-Box erfolgt).

17 years agoSpeichern von Verkäufern bei Kundenstammdaten.
Moritz Bunkus [Mon, 26 Mar 2007 08:16:37 +0000 (08:16 +0000)]
Speichern von Verkäufern bei Kundenstammdaten.

17 years agoFormatierung
Udo Spallek [Sat, 24 Mar 2007 09:04:58 +0000 (09:04 +0000)]
Formatierung

17 years agois.pl->post entwirrt.
Sven Schöling [Fri, 23 Mar 2007 15:29:16 +0000 (15:29 +0000)]
is.pl->post entwirrt.
emails speichern/buchen nun rechnungen/auftraege vor dem aufrufen der maske

17 years agoBug 603: Interne Bemerkungen bei Workflow aus Lieferanten heraus
Sven Schöling [Fri, 23 Mar 2007 13:24:35 +0000 (13:24 +0000)]
Bug 603: Interne Bemerkungen bei Workflow aus Lieferanten heraus

17 years ago->message(0, ...) sollte wieder funktionieren
Sven Schöling [Fri, 23 Mar 2007 13:23:30 +0000 (13:23 +0000)]
->message(0, ...) sollte wieder funktionieren

17 years agodump_query fuer Moritz modifiziert, damit er nicht immer die querys einzeilig machen...
Sven Schöling [Fri, 23 Mar 2007 12:58:32 +0000 (12:58 +0000)]
dump_query fuer Moritz modifiziert, damit er nicht immer die querys einzeilig machen muss.... :)

17 years agoget_vendor auf aktuellen Stand gebracht.
Sven Schöling [Fri, 23 Mar 2007 12:47:35 +0000 (12:47 +0000)]
get_vendor auf aktuellen Stand gebracht.

Neue tolle Funktionen in DBUtils eingefuet

17 years agoBug 603 - intnotes werden nicht übernommen wenn vom Kunden aus Auftraege/Buchungen...
Sven Schöling [Thu, 22 Mar 2007 16:52:37 +0000 (16:52 +0000)]
Bug 603 - intnotes werden nicht übernommen wenn vom Kunden aus Auftraege/Buchungen erstellt werden

17 years agoTeile von SL/Form.pm auf neuen stand gebracht
Sven Schöling [Thu, 22 Mar 2007 16:51:36 +0000 (16:51 +0000)]
Teile von SL/Form.pm auf neuen stand gebracht

17 years agoBug: "my" variable $form masks earlier declaration in same scope at SL/DBUpgrade2.pm
Udo Spallek [Thu, 22 Mar 2007 16:15:34 +0000 (16:15 +0000)]
Bug: "my" variable $form masks earlier declaration in same scope at SL/DBUpgrade2.pm

17 years agound nochmal das debugging korrigiert
Sven Schöling [Thu, 22 Mar 2007 15:41:41 +0000 (15:41 +0000)]
und nochmal das debugging korrigiert

17 years agoIS::get_customer auf neue DBUtils umgestellt,
Sven Schöling [Thu, 22 Mar 2007 15:36:43 +0000 (15:36 +0000)]
IS::get_customer auf neue DBUtils umgestellt,
neue DBUtils funktion selectfirst_hashref_query

17 years agoperltidy aenderungen rueckgaengig gemacht, der lesbarkeit zuliebe
Sven Schöling [Thu, 22 Mar 2007 15:35:37 +0000 (15:35 +0000)]
perltidy aenderungen rueckgaengig gemacht, der lesbarkeit zuliebe

17 years agokleine codeverbesserungen
Sven Schöling [Thu, 22 Mar 2007 14:23:52 +0000 (14:23 +0000)]
kleine codeverbesserungen

17 years agoBei "Als Neu Speichern" nur dann eine neue Anfrage-/Auftragsnummer vergeben, wenn...
Moritz Bunkus [Wed, 21 Mar 2007 15:13:42 +0000 (15:13 +0000)]
Bei "Als Neu Speichern" nur dann eine neue Anfrage-/Auftragsnummer vergeben, wenn der Benutzer die bisherige nicht manuell verändert hat; ansonsten die veränderte übernehmen. Fix für Bug 598.

17 years agoLink fuer neues Fenster in der Uhrzeitlinie beim Menü v2 und v3. Patches von Frank...
Moritz Bunkus [Wed, 21 Mar 2007 10:01:49 +0000 (10:01 +0000)]
Link fuer neues Fenster in der Uhrzeitlinie beim Menü v2 und v3. Patches von Frank Eichentopf frei () hap-bb ! de (siehe Bug 595).

17 years agoDie Fehlermeldung "Customer not on file or locked!" übersetzt ausgeben.
Moritz Bunkus [Wed, 21 Mar 2007 09:53:36 +0000 (09:53 +0000)]
Die Fehlermeldung "Customer not on file or locked!" übersetzt ausgeben.

17 years agoBeim Kontenrahmen SKR04 den Steuersatz aus der Steuerschlüsselbeschreibung herausnehm...
Moritz Bunkus [Wed, 21 Mar 2007 09:13:24 +0000 (09:13 +0000)]
Beim Kontenrahmen SKR04 den Steuersatz aus der Steuerschlüsselbeschreibung herausnehmen, weil der vom Programm inzwischen zusätzlich angezeigt wird.

17 years agoDebugcode entfernt
Moritz Bunkus [Tue, 20 Mar 2007 16:32:42 +0000 (16:32 +0000)]
Debugcode entfernt

17 years agoKeine Form-Variablen direkt in SQL-Queries verwenden.
Moritz Bunkus [Tue, 20 Mar 2007 16:32:20 +0000 (16:32 +0000)]
Keine Form-Variablen direkt in SQL-Queries verwenden.

17 years agoKeine Form-Variablen direkt in SQL-Queries verwenden.
Moritz Bunkus [Tue, 20 Mar 2007 15:15:07 +0000 (15:15 +0000)]
Keine Form-Variablen direkt in SQL-Queries verwenden.

17 years agoMehr Datenbankhilfsfunktionen implementiert.
Moritz Bunkus [Tue, 20 Mar 2007 14:42:02 +0000 (14:42 +0000)]
Mehr Datenbankhilfsfunktionen implementiert.

17 years agoKeine Form-Variablen direkt in SQL-Queries verwenden. Ein paar kosmetische Änderungen...
Moritz Bunkus [Tue, 20 Mar 2007 14:32:45 +0000 (14:32 +0000)]
Keine Form-Variablen direkt in SQL-Queries verwenden. Ein paar kosmetische Änderungen wie Zeilenlängen.