kivitendo-erp.git
5 years agoWeitere Fallback-Module entfernt und Doku angepasst (s.a. #344)
Jan Büren [Mon, 26 Nov 2018 11:22:09 +0000 (12:22 +0100)]
Weitere Fallback-Module entfernt und Doku angepasst (s.a. #344)

5 years agoPart-Controller: Normalisieren nach Parsen der Form und nicht als run_before
Bernd Bleßmann [Fri, 23 Nov 2018 16:25:50 +0000 (17:25 +0100)]
Part-Controller: Normalisieren nach Parsen der Form und nicht als run_before

Das Problem enstand durch commit 2e97532c88dacf9523576df4028b6f7df5967ea8
"Fixt #349 (Normalisierung Artikel) - normalize_text_blocks nach Part-Controller
migriert"

normalize_text_blocks greift auf $self->part zu, welches beim Neuanlegen
noch nicht existiert, wenn normalize_text_blocks als aller erstes durch
run_before aufgerufen wird. Danach wurde init_part aufgerufen, welches
aber bei einem neue Artikel den part_type braucht, um part zu erzeugen.
Das ist aber nicht nötig, da das part in den action_add_xxx-Methoden
später erzeugt wird.
Ausserdem muss normalize_text_blocks z.B. auch nicht bei den Picker-Actions
aufgerufen werden.

Also normalize_text_blocks nur nach dem Parsen der Form aufrufen.

Fixt #361

5 years ago2 testfälle bank_transactions.t auskommentiert
Jan Büren [Thu, 22 Nov 2018 14:00:00 +0000 (15:00 +0100)]
2 testfälle bank_transactions.t auskommentiert

Die Testfälle sind von odyn portiert und sind erstmal so nicht
in kivitendo abgebildet.

5 years agoDokumentation/Modulabhängigkeiten ergänzt (s.a. #344)
Jan Büren [Thu, 22 Nov 2018 13:46:14 +0000 (14:46 +0100)]
Dokumentation/Modulabhängigkeiten ergänzt (s.a. #344)

5 years agoFehlermeldung bei 'als neu Speichern' bei Erzeugnissen ohne Erzeungisbestandteile...
Jan Büren [Sun, 28 Oct 2018 11:28:51 +0000 (12:28 +0100)]
Fehlermeldung bei 'als neu Speichern' bei Erzeugnissen ohne Erzeungisbestandteile werfen

5 years agoFilemanagement: Mandantenkonfig "Erzeugte Dokumente löschbar" wird nicht berücksichtigt
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Fri, 16 Feb 2018 07:27:40 +0000 (08:27 +0100)]
Filemanagement: Mandantenkonfig "Erzeugte Dokumente löschbar" wird nicht berücksichtigt

Dieses Flag wurde bisher noch nirgend berücksichtigt.

fixed Issue #220

5 years agoFixt #349 (Normalisierung Artikel) - normalize_text_blocks nach Part-Controller migriert
Jan Büren [Mon, 19 Nov 2018 12:38:50 +0000 (13:38 +0100)]
Fixt #349 (Normalisierung Artikel) - normalize_text_blocks nach Part-Controller migriert

5 years agoKosmetik (Einrückungen) zum Commit von gerade
Jan Büren [Mon, 19 Nov 2018 11:08:41 +0000 (12:08 +0100)]
Kosmetik (Einrückungen) zum Commit von gerade

5 years agodisable_one_time_config: Transaktionssicher (Testcode entfernt!)
Jan Büren [Mon, 19 Nov 2018 10:33:38 +0000 (11:33 +0100)]
disable_one_time_config: Transaktionssicher (Testcode entfernt!)

5 years agoCreatePeriodicInvoices: Transaktionssicher
Jan Büren [Mon, 19 Nov 2018 10:26:38 +0000 (11:26 +0100)]
CreatePeriodicInvoices: Transaktionssicher

Aufträge verarbeiten, Rechnungen erzeugen, Drucken und E-Mail-Versand
in einer Transaktion

5 years agodisable_one_time_config: Transaktionssicher
Jan Büren [Mon, 19 Nov 2018 09:29:36 +0000 (10:29 +0100)]
disable_one_time_config: Transaktionssicher

5 years agoMerge pull request #24 from freiphone/patch-4
Werner Hahn [Mon, 19 Nov 2018 10:35:01 +0000 (11:35 +0100)]
Merge pull request #24 from freiphone/patch-4

Neu angelegte Artikel in Shopware aktivieren.

5 years agoNeu angelegte Artikel in Shopware aktivieren.
freiphone [Sun, 18 Nov 2018 22:57:03 +0000 (23:57 +0100)]
Neu angelegte Artikel in Shopware aktivieren.

Scheint seit Shopware 5.2 notwendig zu sein, damit der Artikel im Frontend erscheint.
s. https://forum.shopware.com/discussion/39006/artikel-nach-import-ueber-rest-api-im-frontend-nicht-sichtbar

5 years agoArtikelsuche: Lieferant und Lieferantenartikelnummer wieder als Berichts-Option anbieten
Jan Büren [Fri, 16 Nov 2018 09:18:35 +0000 (10:18 +0100)]
Artikelsuche: Lieferant und Lieferantenartikelnummer wieder als Berichts-Option anbieten

Ist mit der Umstellung auf den Part-Controller verloren gegangen.

5 years agoImplementiert #357 Auftrag schliessen, falls einmalig wiederkehrende Rechnung inaktiv
Jan Büren [Wed, 14 Nov 2018 08:09:36 +0000 (09:09 +0100)]
Implementiert #357 Auftrag schliessen, falls einmalig wiederkehrende Rechnung inaktiv

Die Generierung einer periodische Rechnung mit der Periode einmalig
sollte auch den Quell-Auftrag schliessen.

5 years agoAktualisierung Dokumentation
Jan Büren [Mon, 12 Nov 2018 12:22:16 +0000 (13:22 +0100)]
Aktualisierung Dokumentation

5 years agoDATEV::CSV undef ist kein gültiger Wert für den DATEV-Export
Jan Büren [Mon, 12 Nov 2018 10:01:16 +0000 (11:01 +0100)]
DATEV::CSV undef ist kein gültiger Wert für den DATEV-Export

fixt den Fehler beim Testfall

5 years agoDATEX-Export, kein Fälligkeitsdatum für Dialogbuchungen exportieren
Jan Büren [Mon, 12 Nov 2018 09:58:50 +0000 (10:58 +0100)]
DATEX-Export, kein Fälligkeitsdatum für Dialogbuchungen exportieren

5 years agot/datev doppelten aufruf entfernt
Jan Büren [Mon, 12 Nov 2018 09:57:30 +0000 (10:57 +0100)]
t/datev doppelten aufruf entfernt

5 years agoLager->Einlagern: kein extra EAN-Feld mehr
Bernd Bleßmann [Fri, 9 Nov 2018 15:13:40 +0000 (16:13 +0100)]
Lager->Einlagern: kein extra EAN-Feld mehr

das funktionierte ohnehin nicht und seit
commit 87b5c8e4245710eec1c6257ab4e291080bc900bd
"PartPicker kann auch nach EAN suchen"

kann der Partpicker auch nach der EAN suchen.

WH->transfer braucht die EAN auch nicht, da diese gar nicht in inventory
gespeichert wird.

behebt #315 "EAN-Feld beim Einlagern ohne Funktion"

5 years agoKontoeinstellungen: Folgekonto kann nicht das Konto selbst sein.
Bernd Bleßmann [Fri, 9 Nov 2018 14:52:07 +0000 (15:52 +0100)]
Kontoeinstellungen: Folgekonto kann nicht das Konto selbst sein.

behebt #329
"Konto mit identischem Folgekonto führt zu Endlosschlaufe"

5 years agoPart-Presenter: Typ u. Klassifizierung: Abfangen, wenn kein Argument übergeben
Bernd Bleßmann [Fri, 9 Nov 2018 14:20:08 +0000 (15:20 +0100)]
Part-Presenter: Typ u. Klassifizierung: Abfangen, wenn kein Argument übergeben

behebt #332
"Bug: Bericht Lagerbestand gibt Fehler beim einschliessen leerer Lagerplätze"

5 years agoLager->Berichte->Lagerentnahme: auch alle Lagerplätze eine Lagers wählen können
Bernd Bleßmann [Fri, 9 Nov 2018 14:00:27 +0000 (15:00 +0100)]
Lager->Berichte->Lagerentnahme: auch alle Lagerplätze eine Lagers wählen können

siehe #333
"Bericht Lagerentnahme: Lagerplatz lässt sich nicht auswählen"

5 years agoLager->Berichte->Lagerentnahme: richtige js-Funktionen einbinden
Bernd Bleßmann [Fri, 9 Nov 2018 13:55:27 +0000 (14:55 +0100)]
Lager->Berichte->Lagerentnahme: richtige js-Funktionen einbinden

Hier wurde wohl bei der Übernahme aus einem anderen Projekt eine
neue js-Datei vergessen. Aber es gibt eine andere, die es noch tut.

behebt #333
"Bericht Lagerentnahme: Lagerplatz lässt sich nicht auswählen"

5 years agoLager/Einlagern: Grund der Einlagerung wird ignoriert
Frank Messerschmidt [Mon, 14 Mar 2016 10:30:10 +0000 (11:30 +0100)]
Lager/Einlagern: Grund der Einlagerung wird ignoriert

- Abfrage der eindeutigen ID des Transfertypes statt der Bezeichnung hinzugefügt
- Abfrage nach der eindeutigen ID des Transfertyps erweitert:
- ist diese vorhanden so wird sie direkt verwendet
- ist sie nicht vorhanden so wird das Transferobjekt über den alten Weg erzeugt und die ID des Transfertyps daraus genommen
    (letzteres tritt beim auslagern von Lieferscheinen auf)

implementiert TICKET #4482

(cherry picked from commit e98edcb3c81a18d52dd90b69c76bebeb45954bca)
(cherry-pick von odyn)

5 years agoArtikel nicht löschen können, wenn in Preisregeln verwendet.
Bernd Bleßmann [Fri, 9 Nov 2018 11:30:41 +0000 (12:30 +0100)]
Artikel nicht löschen können, wenn in Preisregeln verwendet.

behebt #353
"Preisregeln Wenn Artikel gelöscht wird"

5 years agoOrderItem-Manager: sortspec für sellprice und discount genau spezifiziert.
Bernd Bleßmann [Fri, 9 Nov 2018 10:24:59 +0000 (11:24 +0100)]
OrderItem-Manager: sortspec für sellprice und discount genau spezifiziert.

Sonst ist die Sortierung-Spalte evtl. nicht eindeutig, wenn z.B. das
Part-Objekt mit in der Abfrage ist.

behebt # #334
"Sortierung Artikelstammdaten/Preisinformationen/Verkaufspreisinformation:
Kundenauftrag"

5 years agoForm::flatten_variables: Array Serialisierung gefixt
Sven Schöling [Tue, 9 Oct 2018 15:58:30 +0000 (17:58 +0200)]
Form::flatten_variables: Array Serialisierung gefixt

Durch einen 11 Jahren alten Bug wurden Top-Level Arrays nicht
serialisiert sondern jeweils nur das letzte Element zurückgegeben.

Die gefixte Version schafft alle relevanten Tests der t/helper/flatten
suite bis auf nested arrays, die sind von dieser Variante nicht
unterstützt.

(cherry picked from commit e7f489be84347d8e8571c2459e4afda8fb3d978a)

5 years agoAuftrags-Controller: Kunde/Lieferant auch in englisch mit großem Anfang …
Bernd Bleßmann [Thu, 8 Nov 2018 10:04:56 +0000 (11:04 +0100)]
Auftrags-Controller: Kunde/Lieferant auch in englisch mit großem Anfang …

… dann geht auch die Übersetzung nach dem locales-Lauf wieder.

5 years agoAuftrags-Controller: date_tags mit richtiger id ansprechen
Bernd Bleßmann [Thu, 8 Nov 2018 09:59:10 +0000 (10:59 +0100)]
Auftrags-Controller: date_tags mit richtiger id ansprechen

Fehler kam rein mit:
commit 43e74053df32b26b2e2ec5059bebc60d47be753b
"Auftrags-Controller: date_tag mit _as_date füttern"

5 years agoInventur: Typo in Übersetzung
Bernd Bleßmann [Thu, 8 Nov 2018 07:46:02 +0000 (08:46 +0100)]
Inventur: Typo in Übersetzung

5 years agoInventur: Fehlermeldung an Benutzer, wenn kein Artikel ausgewählt wurde.
Bernd Bleßmann [Wed, 7 Nov 2018 10:25:44 +0000 (11:25 +0100)]
Inventur: Fehlermeldung an Benutzer, wenn kein Artikel ausgewählt wurde.

5 years agoInventur: Ton ausgeben, wenn Schwellwertwarnung angezeigt wird.
Bernd Bleßmann [Wed, 7 Nov 2018 10:31:54 +0000 (11:31 +0100)]
Inventur: Ton ausgeben, wenn Schwellwertwarnung angezeigt wird.

5 years agoInventur: Schwellwert in Mandantenkonfig. für Warnung bei Mengenabweichung
Bernd Bleßmann [Wed, 7 Nov 2018 10:15:04 +0000 (11:15 +0100)]
Inventur: Schwellwert in Mandantenkonfig. für Warnung bei Mengenabweichung

In der Mandantenkonfiguration kann ein Mengenschwellwert eingegeben werden.
Wenn die bei der Inventur gezählte/eingegebene Zielmenge mehr als dieser
Schwellwert von der Menge in der Datenbank abweicht, dann wird eine Warnung
angezeigt.

Hintergrund: Mitarbeiter lesen den Artikel mit einem Barcode-Scanner ein und
vergessen manchmal, die vorher eingegebene Menge zu speichern. Dann wird die
Artikelnummer oder EAN in das Mengenfeld geschrieben und ein "Enter" ausgelöst.
Dann ist die Zielmenge sehr groß und falsch. Das kann damit verhindert bzw.
abgeschwächt werden.

5 years agolocales-Lauf
Bernd Bleßmann [Wed, 7 Nov 2018 10:00:14 +0000 (11:00 +0100)]
locales-Lauf

5 years agoKundensuche: html-tag-Fehler
Bernd Bleßmann [Mon, 5 Nov 2018 14:38:06 +0000 (15:38 +0100)]
Kundensuche: html-tag-Fehler

5 years agoPart-Controller: Als neu verwenden: neue Id für Kunden-/Lieferanten-Art-Nr.
Bernd Bleßmann [Mon, 29 Oct 2018 14:48:06 +0000 (15:48 +0100)]
Part-Controller: Als neu verwenden: neue Id für Kunden-/Lieferanten-Art-Nr.

bzw. nicht die alte Id (MakeModel / PartCustomerPrice) für die neuen Objekte
verwenden. Sonst gehen die Kunden-/Lieferanten-Art-Nr. beim Speichern im alten
Artikel verloren.

5 years agoAuftrags-Controller: Aufträge auch mit neuem Controller zusammenfassen können
Bernd Bleßmann [Mon, 15 Oct 2018 14:37:40 +0000 (16:37 +0200)]
Auftrags-Controller: Aufträge auch mit neuem Controller zusammenfassen können

5 years agoSL::DB::Order: Tests für new_from_multi
Bernd Bleßmann [Mon, 22 Oct 2018 09:53:49 +0000 (11:53 +0200)]
SL::DB::Order: Tests für new_from_multi

5 years agoSL::DB::Order: new_from_multi
Bernd Bleßmann [Mon, 15 Oct 2018 14:36:42 +0000 (16:36 +0200)]
SL::DB::Order: new_from_multi

Neue Aufträge aus mehreren Belegen (im Moment nur Aufträge) erzeugen.

5 years agoSL::DB::Order: POD: Doku nicht vorhandener Subroutine entfernt.
Bernd Bleßmann [Mon, 22 Oct 2018 10:34:54 +0000 (12:34 +0200)]
SL::DB::Order: POD: Doku nicht vorhandener Subroutine entfernt.

5 years agoSL::Dev::Record: POD: new_part/_service statt create_part/_service
Bernd Bleßmann [Mon, 22 Oct 2018 09:08:50 +0000 (11:08 +0200)]
SL::Dev::Record: POD: new_part/_service statt create_part/_service

5 years agoSL::Dev::Record: POD Formatierung
Bernd Bleßmann [Mon, 22 Oct 2018 09:04:21 +0000 (11:04 +0200)]
SL::Dev::Record: POD Formatierung

5 years agoAuftrags-Controller: Variable besser benennen …
Bernd Bleßmann [Mon, 15 Oct 2018 14:34:25 +0000 (16:34 +0200)]
Auftrags-Controller: Variable besser benennen …

bin drüber gestolpert, weil ich gesucht habe, wo im Workflow -> Auftrag
die Verknüpfungen gespeichert werden. Wg. $quo nahm ich an, dass es hier
nur um Angebote geht.

5 years agoAuftrags-Controller: date_tag mit _as_date füttern
Bernd Bleßmann [Mon, 15 Oct 2018 14:32:15 +0000 (16:32 +0200)]
Auftrags-Controller: date_tag mit _as_date füttern

5 years agoMandantenkonfiguration: experimentelle Features einzeln an-/abschaltbar machen
Bernd Bleßmann [Mon, 22 Oct 2018 12:57:03 +0000 (14:57 +0200)]
Mandantenkonfiguration: experimentelle Features einzeln an-/abschaltbar machen

es gibt nun "feature_experimental_order" und "feature_experimental_assortment"

angepasster cherry pick von odyn: bc94c40f2f64e7b40fbd90c49dbf41f86688c32d

5 years agoUmbennenen von Datei mit mehreren Versionen
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Thu, 26 Oct 2017 08:50:53 +0000 (10:50 +0200)]
Umbennenen von Datei mit mehreren Versionen

Generell können generierte Dokumente nur alle den gleichen Namen haben.
Beim Umbennen wird ggf. auch die Version mitgeschickt. Diese muss aus de rID herausgefiltert werden

bei #102

5 years agoBDVs für abweichende Lieferadresse auch in Verkaufsrechnungen anzeigen
Jan Büren [Thu, 18 Oct 2018 07:44:06 +0000 (09:44 +0200)]
BDVs für abweichende Lieferadresse auch in Verkaufsrechnungen anzeigen

5 years agoAngebote/Aufträge: Benutzerdef. Variablen in Lieferadressen gefixt
Moritz Bunkus [Tue, 16 Oct 2018 13:47:10 +0000 (15:47 +0200)]
Angebote/Aufträge: Benutzerdef. Variablen in Lieferadressen gefixt

5 years agoDATEV-CSV-Export leere Feldwerte für Belegfeld2 erlauben
Jan Büren [Mon, 15 Oct 2018 10:39:34 +0000 (12:39 +0200)]
DATEV-CSV-Export leere Feldwerte für Belegfeld2 erlauben

5 years agoPOD Syntax repariert
G. Richardson [Mon, 15 Oct 2018 08:28:30 +0000 (10:28 +0200)]
POD Syntax repariert

5 years agoAuftrags-Controller: bei "als neu speichern" Konfig wiederk. RGs übernehmen
Bernd Bleßmann [Fri, 12 Oct 2018 12:03:24 +0000 (14:03 +0200)]
Auftrags-Controller: bei "als neu speichern" Konfig wiederk. RGs übernehmen

5 years agoSelfTests: Transactions um Prüfung auf laxe Buchungskonfiguration erweitert
Jan Büren [Tue, 9 Oct 2018 11:05:20 +0000 (13:05 +0200)]
SelfTests: Transactions um Prüfung auf laxe Buchungskonfiguration erweitert

5 years agoKontoauszug verbuchen -> Rechnung zuweisen -> rückgängig machen
Jan Büren [Tue, 9 Oct 2018 07:30:27 +0000 (09:30 +0200)]
Kontoauszug verbuchen -> Rechnung zuweisen -> rückgängig machen

Ist mit commit 0b26e5752e295 verloren gegangen, jetzt wird
das x auch wieder angezeigt

5 years agoWorkflow quotation -> order. Quell-Beleg schließen.
Jan Büren [Tue, 2 Oct 2018 07:54:27 +0000 (09:54 +0200)]
Workflow quotation -> order. Quell-Beleg schließen.

Angebote|Preisanfrage werden immer geschlossen, falls
es ein Auftrag oder Lieferantenauftrag daraus generiert wird.
Die ursprüngliche Funktion in OE.pm kann als Quelle noch
mehrere Belege haben, dies ist im aktuellen Workflow nur eine
1:1 Beziehungen. TODO: Testfall.

5 years agoAuftrags-Controller: Beleg vor drucken und E-mailen speichern.
Bernd Bleßmann [Wed, 26 Sep 2018 14:05:28 +0000 (16:05 +0200)]
Auftrags-Controller: Beleg vor drucken und E-mailen speichern.

Das nur bei "speichern" auch gespeichert wird, ist vielleicht konsequent, aber
im Alltag eher unpraktisch. Viele Anwender hatten damit ein Problem, dass die
verschickte oder gedruckte Version des Belegs anders ist, als die gespeicherte,
weil oft nicht daran gedacht wurde, nach der letzten Änderung und nach dem
Drucken/versenden nochmals zu speichern.

Deshalb wird jetzt beim Drucken und E-Mailen immer gespeichert.

5 years agoAuftrags-Controller: Wiederkehrende Rechnungen. Konfig nicht mit neuer id …
Bernd Bleßmann [Wed, 26 Sep 2018 10:23:00 +0000 (12:23 +0200)]
Auftrags-Controller: Wiederkehrende Rechnungen. Konfig nicht mit neuer id …

… speichern, wenn diese schon vorhanden ist, sondern die vorhandene mit
den neuen Attributen versehen.

Wenn sich die id ändert, lässt sich nicht mehr feststellen, ob für diese Konfig
bzw. diesen Auftrag schon wiederkehrende Rechnungen erzeugt wurden und es werden
evtl. alle nochmal erzeugt.

5 years agoEinkaufsrechnung: Sinnfreie Weiche für Gutschrift entfernt (toter Code)
Jan Büren [Wed, 26 Sep 2018 10:08:11 +0000 (12:08 +0200)]
Einkaufsrechnung: Sinnfreie Weiche für Gutschrift entfernt (toter Code)

Da es keine Einkaufsrechnungen-Gutschriften gibt, sind die
entsprechend Weichen eher irritierend als hilfreich => entfernt.

5 years agoWorkflow: Auftrag -> Angebot. Vorgangsbezeichnung auch löschen.
Jan Büren [Wed, 26 Sep 2018 10:03:49 +0000 (12:03 +0200)]
Workflow: Auftrag -> Angebot. Vorgangsbezeichnung auch löschen.

In Ergänzung zum Commit vom gerade, die Vorgangsbezeichnung des
Auftrags in einem neuen Angebot übernehmen, macht auch kaum Sinn

5 years agoKosmetik
Jan Büren [Wed, 26 Sep 2018 09:44:24 +0000 (11:44 +0200)]
Kosmetik

5 years agoWorkflow Auftrag -> Angebot: Angebotsnummer entfernen
rooton vc-kivi [Wed, 26 Sep 2018 08:51:16 +0000 (10:51 +0200)]
Workflow Auftrag -> Angebot: Angebotsnummer entfernen

Betrifft nur die alte Form

5 years agoSelfTest: Fehlermeldung beim E-Mail-Versand an den Task-Server hochreichen
Jan Büren [Wed, 26 Sep 2018 09:42:43 +0000 (11:42 +0200)]
SelfTest: Fehlermeldung beim E-Mail-Versand an den Task-Server hochreichen

5 years agoToten Code entfernt: customer_or_vendor_selection.js
Jan Büren [Wed, 26 Sep 2018 09:20:36 +0000 (11:20 +0200)]
Toten Code entfernt: customer_or_vendor_selection.js

Bevor es den Customer-Picker gab, bestand die Möglichkeit
über einen Klick auf ein Fragezeichen den Kunden/Lieferanten
rauszusuchen. Die Funktion war noch ein bisschen erweitert,
da der Ansprechpartner noch separat angezeigt wurde (toter Projektcode im
Standard ?), die zusätzlich Auswahl-Funktion hatte keine weitere
Auswirkung. Die aktuelle einzige Stelle, wo der Code noch geladen
wurde ist im Letter-Controller. Das Deaktivieren des js-Codes
zeigt, wie erwartet, keine Unterschiede im Verhalten =>
Alles mittlerweile komplett überflüssig, inkl. edit_part.js (?) in Letter.pm

5 years agochangelog für TopQuickSearch Benutzereinstellung
Werner Hahn [Tue, 25 Sep 2018 12:45:18 +0000 (14:45 +0200)]
changelog für TopQuickSearch Benutzereinstellung

5 years agoTopQuickSearch: UserPreferences kleinere Syntaxverbesserungen
Werner Hahn [Tue, 25 Sep 2018 12:07:07 +0000 (14:07 +0200)]
TopQuickSearch: UserPreferences kleinere Syntaxverbesserungen

5 years agoTopQuickSearch: Syntax Logik bei den Userpreferences. with_empty bei der
Werner Hahn [Tue, 25 Sep 2018 10:48:00 +0000 (12:48 +0200)]
TopQuickSearch: Syntax Logik bei den Userpreferences. with_empty bei der
Auswahl

5 years agoTopQuickSearch für den Benutzer konfigurierbar gemacht.
Werner Hahn [Tue, 25 Sep 2018 10:14:05 +0000 (12:14 +0200)]
TopQuickSearch für den Benutzer konfigurierbar gemacht.

Über UserPreferences, allerdings wird die Mandantenkonfiguration (quick_search_modules) nicht
berücksichtigt. Der Benutzer hat alle Schnellsuchen zur Verfügung.
Das L.multiselect2side macht Probleme deswegen auskommeniert. Wenn aktiv wird das
Emailsignaturfeld m Tab "Persönliche Einstellungen" doppelt angezeigt,
beide Felder und Links (Signatur bearbeiten und volle Signatur prüfen) sind sichtbar.

5 years agoAuftrags-Controller: Sprache aus Kunden-/Lieferantenstammdaten vorbelegen.
Bernd Bleßmann [Fri, 21 Sep 2018 09:11:34 +0000 (11:11 +0200)]
Auftrags-Controller: Sprache aus Kunden-/Lieferantenstammdaten vorbelegen.

5 years agoAuftrags-Controller: totalen Ertrag unten anzeigen
Bernd Bleßmann [Mon, 17 Sep 2018 10:02:54 +0000 (12:02 +0200)]
Auftrags-Controller: totalen Ertrag unten anzeigen

5 years agoAuftrags-Controller: Verkäufer aus Benutzer vorbelegen, wenn nicht beim Kunden
Bernd Bleßmann [Mon, 17 Sep 2018 08:35:54 +0000 (10:35 +0200)]
Auftrags-Controller: Verkäufer aus Benutzer vorbelegen, wenn nicht beim Kunden

Beim Anlegen eines Angebots/Auftrags wird der Verkäufer mit dem Verkäufer aus
den Kundenstamdaten gefüllt. Ist hier keiner gestezt, so wird der Verkäufer mit
dem aktuellen Benutzer vorbelegt.

5 years agocopy & paste Fehler bei SQL-Upgrade Skript für die Beschreibung behoben
Jan Büren [Wed, 12 Sep 2018 19:06:04 +0000 (21:06 +0200)]
copy & paste Fehler bei SQL-Upgrade Skript für die Beschreibung behoben

5 years agoAuftrags-Controller: "Speichern und Lieferschein/Rechnung" unter Workflow
Bernd Bleßmann [Wed, 12 Sep 2018 13:50:05 +0000 (15:50 +0200)]
Auftrags-Controller: "Speichern und Lieferschein/Rechnung" unter Workflow

Auch, wenn hier gespeichert wird, ist es doch ein Workflow.

5 years agoKundenstatistik: Links bei Orders waren noch falsch
Werner Hahn [Tue, 11 Sep 2018 15:18:55 +0000 (17:18 +0200)]
Kundenstatistik: Links bei Orders waren noch falsch

5 years agoBericht Lieferscheine (do.pl) check_all bzw. hier multi_all gefixt
Werner Hahn [Tue, 11 Sep 2018 14:43:34 +0000 (16:43 +0200)]
Bericht Lieferscheine (do.pl) check_all bzw. hier multi_all gefixt

5 years agoKundenstatistik: Fehler beim Link zu Rechnungen behoben
Werner Hahn [Tue, 11 Sep 2018 11:57:37 +0000 (13:57 +0200)]
Kundenstatistik: Fehler beim Link zu Rechnungen behoben

5 years agoKundenstatistik: Rechte abgefragt
Werner Hahn [Tue, 11 Sep 2018 10:35:06 +0000 (12:35 +0200)]
Kundenstatistik: Rechte abgefragt

5 years agoKundenstatistik: Typo und Formatierung
Werner Hahn [Tue, 11 Sep 2018 10:09:27 +0000 (12:09 +0200)]
Kundenstatistik: Typo und Formatierung

5 years agoKundenstatistik: POD Syntaxfehler behoben
Werner Hahn [Tue, 11 Sep 2018 08:05:37 +0000 (10:05 +0200)]
Kundenstatistik: POD Syntaxfehler behoben

5 years agoKundenstatistik: Link bei den Rechnungen, Übersetzungen
Werner Hahn [Tue, 11 Sep 2018 07:22:08 +0000 (09:22 +0200)]
Kundenstatistik: Link bei den Rechnungen, Übersetzungen

5 years agoKontoauszug verbuchen: Skonto-Option auch über Rechnung suchen anbieten
Jan Büren [Mon, 10 Sep 2018 19:28:52 +0000 (21:28 +0200)]
Kontoauszug verbuchen: Skonto-Option auch über Rechnung suchen anbieten

Historisch bedingt kann das automatische Skonto bei Zahlungen nur
benutzt werden, wenn die Bankbewegung in der Spalte Vorschläge
per ajax Klick hin- oder herbewegt wird. Alle Rechnungen die auch
oder zusätzlich oder gar besser passen, aber über die Funktion
Rechnung suchen gewählt werden, wurden bisher nicht berücksichtigt.
Dieser simpler Aufruf in TT bereinigt die Inkosistenz (s.a. POD
zum Commit vorher).

5 years agoPayment-Helper: get_payment_select_options_for_bank_transaction verbessern
Jan Büren [Mon, 10 Sep 2018 19:25:57 +0000 (21:25 +0200)]
Payment-Helper: get_payment_select_options_for_bank_transaction verbessern

Falls es kein Skonto-Datum gibt, d.h. der Beleg hat überhaupt keine
Skonto-Option, dann auch dem Benutzer erst gar nicht die Auswahl
anbieten.
Prinzipiell die Auswahl anzeigen ist sinnvoll, damit das Verhalten
durchgängig ist und dem Anwender visuell klarer ist, was gebucht werden wird.

5 years agoSEPA-Export: Überweisungen via SEPA - Feature Überweisungsdatum vorbelegen
Jan Büren [Mon, 10 Sep 2018 19:23:04 +0000 (21:23 +0200)]
SEPA-Export: Überweisungen via SEPA - Feature Überweisungsdatum vorbelegen

Muss aktiv in der Mandantenkonfiguration (Feature -> SEPA) aktiviert werden.
Entweder wird ein vorhandenes Skontoziel als Ausführungsdatum an
die Bank/Export übergeben oder die Netto-Fälligkeit.
Skonto geht vor Netto. Bei beiden Verfahren wird ein Puffer
in Tagen (Standard 0) abgezogen.

5 years agochangelog Leerzeichen anstatt tabs
Werner Hahn [Mon, 10 Sep 2018 18:12:38 +0000 (20:12 +0200)]
changelog Leerzeichen anstatt tabs

5 years agochangelog zu Kundenstatistik
Werner Hahn [Mon, 10 Sep 2018 17:51:41 +0000 (19:51 +0200)]
changelog zu Kundenstatistik

5 years agoKundenstatistik: javascript uas Templates in eigene js ausgelagert
Werner Hahn [Mon, 10 Sep 2018 17:43:07 +0000 (19:43 +0200)]
Kundenstatistik: javascript uas Templates in eigene js ausgelagert

5 years agoKundenstatistik: Rechte
Werner Hahn [Mon, 10 Sep 2018 16:06:02 +0000 (18:06 +0200)]
Kundenstatistik: Rechte

1 Recht um den Tab Belege bei Kunden anzeigen zu lassen
1 Recht um den Tab Belege bei Lieferanten anzeigen zulassen

5 years agolocales
Werner Hahn [Mon, 10 Sep 2018 14:32:50 +0000 (16:32 +0200)]
locales

5 years agoKundenstatistik: Typo im Template
Werner Hahn [Mon, 10 Sep 2018 14:27:09 +0000 (16:27 +0200)]
Kundenstatistik: Typo im Template

5 years agoKundenstatistik: POD
Werner Hahn [Mon, 10 Sep 2018 14:21:48 +0000 (16:21 +0200)]
Kundenstatistik: POD

5 years agoKundenstatistik: Typo im Template
Werner Hahn [Mon, 10 Sep 2018 14:21:20 +0000 (16:21 +0200)]
Kundenstatistik: Typo im Template

5 years agoKundenstatistik: Briefe
Werner Hahn [Mon, 10 Sep 2018 13:44:23 +0000 (15:44 +0200)]
Kundenstatistik: Briefe

5 years agoKundenstatistik: Emails
Werner Hahn [Mon, 10 Sep 2018 13:16:27 +0000 (15:16 +0200)]
Kundenstatistik: Emails

5 years agoKundenstatistik: offene Rechnungen, offene Aufträge, Angebote, Aufträge,
Werner Hahn [Fri, 7 Sep 2018 18:17:26 +0000 (20:17 +0200)]
Kundenstatistik: offene Rechnungen, offene Aufträge, Angebote, Aufträge,

Kunden und Lieferanten
Kunden Angebote, Aufträge, Rechnungen
Lieferanten Preisanfragen, Lieferantenaufträge, Rechnungen

5 years agoKundenstatistik: dbh auf SL::DB->client->dbh umgestellt
Werner Hahn [Thu, 6 Sep 2018 14:29:23 +0000 (16:29 +0200)]
Kundenstatistik: dbh auf SL::DB->client->dbh umgestellt

5 years agoKundenstatistik: Weiteres Template
Werner Hahn [Thu, 6 Sep 2018 14:01:55 +0000 (16:01 +0200)]
Kundenstatistik: Weiteres Template

5 years agoKundenstatistik: Templates
Werner Hahn [Thu, 12 Nov 2015 08:59:49 +0000 (09:59 +0100)]
Kundenstatistik: Templates

5 years agoKundenstatistik: erster commit ohne Webtemplates
Werner Hahn [Thu, 12 Nov 2015 08:25:34 +0000 (09:25 +0100)]
Kundenstatistik: erster commit ohne Webtemplates

5 years agoSEPA verknüpfte Kreditorenbelege nicht stornieren/löschen
Jan Büren [Sat, 8 Sep 2018 14:28:40 +0000 (16:28 +0200)]
SEPA verknüpfte Kreditorenbelege nicht stornieren/löschen

Wie in #b231d037 für Einkaufsrechnungen, gelten dieselben
Regeln bei Kreditorenbelegen. Changelog aktualisiert.

5 years agoErgänzend zu #359 DB->load anstatt croak
Jan Büren [Fri, 7 Sep 2018 08:30:21 +0000 (10:30 +0200)]
Ergänzend zu #359 DB->load anstatt croak

croak|die liefert keine Meldung an den ajax-Aufrufer zurück.
SL::DB::..->load hingegen schon. Entsprechend geändert.

5 years agoChangelog für #359
Jan Büren [Fri, 7 Sep 2018 08:20:04 +0000 (10:20 +0200)]
Changelog für #359