kivitendo-erp.git
7 years agoPreisupdate in eigenen controller verlagert
Sven Schöling [Wed, 25 Jan 2017 13:47:05 +0000 (14:47 +0100)]
Preisupdate in eigenen controller verlagert

...und dabei das völlig kaputte Exceptionhandling gefixt

7 years agoIC: alte ic.pl edit links korrigiert
Sven Schöling [Mon, 23 Jan 2017 15:50:47 +0000 (16:50 +0100)]
IC: alte ic.pl edit links korrigiert

7 years agoIC: dispatcher wird nicht mehr gebraucht
Sven Schöling [Mon, 23 Jan 2017 15:41:47 +0000 (16:41 +0100)]
IC: dispatcher wird nicht mehr gebraucht

7 years agoIC: obsoletes back_to_record entfernt
Sven Schöling [Mon, 23 Jan 2017 15:39:39 +0000 (16:39 +0100)]
IC: obsoletes back_to_record entfernt

7 years agoReste von altem autocomplete feature entfernt
Sven Schöling [Mon, 23 Jan 2017 15:36:16 +0000 (16:36 +0100)]
Reste von altem autocomplete feature entfernt

7 years agonicht vorhandene Variable "approved_sellprice" entfernt
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Thu, 26 Jan 2017 11:38:02 +0000 (12:38 +0100)]
nicht vorhandene Variable "approved_sellprice" entfernt

7 years agoBelegvorlagen: alte Drafts nach Umwandlung löschen
Moritz Bunkus [Thu, 26 Jan 2017 11:32:26 +0000 (12:32 +0100)]
Belegvorlagen: alte Drafts nach Umwandlung löschen

7 years agoLocales: bessere englische Variante für »datatype« und Übersetzung
Moritz Bunkus [Thu, 26 Jan 2017 10:44:14 +0000 (11:44 +0100)]
Locales: bessere englische Variante für »datatype« und Übersetzung

Kam in »CsvImport Aufträge: Datentyp der Zeile als Information im
Bericht anzeigen.« rein.

7 years agoLocales: existierendes »Purchase price« anstelle von »Purchase Price« verwenden
Moritz Bunkus [Thu, 26 Jan 2017 10:41:24 +0000 (11:41 +0100)]
Locales: existierendes »Purchase price« anstelle von »Purchase Price« verwenden

Kam in »Paginierung schneller machen für Lager(Paginierung repariert)« rein.

7 years agoLocales zu »CsvImport: nicht mehr benutzte Templates des synchronen Csv-Imports entfe...
Moritz Bunkus [Thu, 26 Jan 2017 10:39:07 +0000 (11:39 +0100)]
Locales zu »CsvImport: nicht mehr benutzte Templates des synchronen Csv-Imports entfernen.«

7 years agoLocales zu »kivi.js: Funktion zur Prüfung, ob mindestens eine Checkbox gecheckt ist«
Moritz Bunkus [Thu, 26 Jan 2017 10:38:22 +0000 (11:38 +0100)]
Locales zu »kivi.js: Funktion zur Prüfung, ob mindestens eine Checkbox gecheckt ist«

7 years agokivi.js: Funktion zur Prüfung, ob mindestens eine Checkbox gecheckt ist
Moritz Bunkus [Thu, 26 Jan 2017 09:18:52 +0000 (10:18 +0100)]
kivi.js: Funktion zur Prüfung, ob mindestens eine Checkbox gecheckt ist

Kann benutzt werden, um Prüfungen vor Submits zu realisieren.

7 years agoFehler im POD: fehlende Leerzeile
Bernd Bleßmann [Wed, 25 Jan 2017 12:25:05 +0000 (13:25 +0100)]
Fehler im POD: fehlende Leerzeile

7 years agoCsvImport Aufträge: Datentyp der Zeile als Information im Bericht anzeigen.
Bernd Bleßmann [Wed, 25 Jan 2017 00:34:59 +0000 (01:34 +0100)]
CsvImport Aufträge: Datentyp der Zeile als Information im Bericht anzeigen.

7 years agoCsvImport: Bericht: auch bei Multiplex-Daten Alternierung nach Überschriften …
Bernd Bleßmann [Tue, 24 Jan 2017 23:09:03 +0000 (00:09 +0100)]
CsvImport: Bericht: auch bei Multiplex-Daten Alternierung nach Überschriften …

… beginnen. Dazu die Anzahl der Überschriften berücksichtigen.

7 years agoCSS: Klassen redrow0/1 entfernt
Bernd Bleßmann [Tue, 24 Jan 2017 22:02:21 +0000 (23:02 +0100)]
CSS: Klassen redrow0/1 entfernt

Diese werden nicht mehr benutzt, waren nur in css/lx-office-erp drin und es
kann dafür listrow_error verwendet werden.

7 years agoCsvImport: Bericht: Fehlerzeilen mit listrow_error statt redrow anzeigen
Bernd Bleßmann [Tue, 24 Jan 2017 21:57:46 +0000 (22:57 +0100)]
CsvImport: Bericht: Fehlerzeilen mit listrow_error statt redrow anzeigen

redrow kommt ist nur im css/lx-office-erp/ vorhanden, listrow_error auch in
css/kivitendo/

7 years agoCsvImport: Bericht: Bemerkungs-/Fehler-Spalten untereiander anzeigen.
Bernd Bleßmann [Tue, 24 Jan 2017 21:47:05 +0000 (22:47 +0100)]
CsvImport: Bericht: Bemerkungs-/Fehler-Spalten untereiander anzeigen.

Das ändert nur die Ansicht bei Multiplex-Daten, da hier die Anzahl der Spalten
unterschiedlich sein kann. Dazu wird eine leere Spalte in entsprechender Breite
eingefügt.

7 years agoCsvImport: nicht mehr benutzte Templates des synchronen Csv-Imports entfernen.
Bernd Bleßmann [Tue, 24 Jan 2017 17:05:27 +0000 (18:05 +0100)]
CsvImport: nicht mehr benutzte Templates des synchronen Csv-Imports entfernen.

7 years agoEntwürfe: beim Buchen dazugehörigen Entwurf löschen
Moritz Bunkus [Tue, 24 Jan 2017 16:25:48 +0000 (17:25 +0100)]
Entwürfe: beim Buchen dazugehörigen Entwurf löschen

7 years agoEntwürfe: nur die eigenen Entwürfe anzeigen
Moritz Bunkus [Tue, 24 Jan 2017 15:59:16 +0000 (16:59 +0100)]
Entwürfe: nur die eigenen Entwürfe anzeigen

7 years agoBelegvorlagen: Speichern bei Dialogbuchungen
Moritz Bunkus [Tue, 24 Jan 2017 15:53:34 +0000 (16:53 +0100)]
Belegvorlagen: Speichern bei Dialogbuchungen

7 years agoBelegvorlagen: Speichern bei Kreditorenbuchungen
Moritz Bunkus [Tue, 24 Jan 2017 15:19:31 +0000 (16:19 +0100)]
Belegvorlagen: Speichern bei Kreditorenbuchungen

7 years agoBelegvorlagen: Speichern bei Debitorenbuchungen
Moritz Bunkus [Tue, 24 Jan 2017 15:04:37 +0000 (16:04 +0100)]
Belegvorlagen: Speichern bei Debitorenbuchungen

7 years agoBelegvorlagen: Anzeigen, Umbenennen, Löschen
Moritz Bunkus [Tue, 24 Jan 2017 15:04:10 +0000 (16:04 +0100)]
Belegvorlagen: Anzeigen, Umbenennen, Löschen

7 years agoBelegvorlagen: Laden bei Dialogbuchungen
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 16:47:56 +0000 (17:47 +0100)]
Belegvorlagen: Laden bei Dialogbuchungen

7 years agoBelegvorlagen: Laden bei Kreditorenbuchungen
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 15:22:31 +0000 (16:22 +0100)]
Belegvorlagen: Laden bei Kreditorenbuchungen

7 years agoBelegvorlagen: Variablen in Texten nutzen können
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 11:24:48 +0000 (12:24 +0100)]
Belegvorlagen: Variablen in Texten nutzen können

Unterstützt werden fast die gleichen Variablen wie beim Erzeugen
wiederkehrender Rechnungen.

7 years agoBelegvorlagen: Laden bei Debitorenbuchungen
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 10:53:18 +0000 (11:53 +0100)]
Belegvorlagen: Laden bei Debitorenbuchungen

7 years agoBelegvorlagen: vorhandene Entwürfe in Vorlagen migrieren
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 10:52:50 +0000 (11:52 +0100)]
Belegvorlagen: vorhandene Entwürfe in Vorlagen migrieren

7 years agoBelegvorlagen: Datenbankschema, Rose-Models
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 10:51:53 +0000 (11:51 +0100)]
Belegvorlagen: Datenbankschema, Rose-Models

7 years agoEinkaufsrechnungen: nach Buchen wieder zur Erfassen-Maske mit Flash-Meldung
Moritz Bunkus [Tue, 24 Jan 2017 16:40:25 +0000 (17:40 +0100)]
Einkaufsrechnungen: nach Buchen wieder zur Erfassen-Maske mit Flash-Meldung

7 years agoFinanzbuchhaltung: schönere »…verbucht«-Meldungen via Flash
Moritz Bunkus [Tue, 24 Jan 2017 16:36:50 +0000 (17:36 +0100)]
Finanzbuchhaltung: schönere »…verbucht«-Meldungen via Flash

7 years agoVerkaufsrechnung: »…gebucht«-Nachricht als Flash anzeigen
Moritz Bunkus [Tue, 24 Jan 2017 16:31:29 +0000 (17:31 +0100)]
Verkaufsrechnung: »…gebucht«-Nachricht als Flash anzeigen

7 years agoForm->redirect: nur dann im Flash was speichern, wenn Nachricht vorhanden
Moritz Bunkus [Tue, 24 Jan 2017 16:30:42 +0000 (17:30 +0100)]
Form->redirect: nur dann im Flash was speichern, wenn Nachricht vorhanden

7 years agoFinanzbuchhaltungsmasken: Flash anzeigen & <form> eine ID geben
Moritz Bunkus [Tue, 24 Jan 2017 14:15:24 +0000 (15:15 +0100)]
Finanzbuchhaltungsmasken: Flash anzeigen & <form> eine ID geben

7 years agoClientJS: Warnungen fixen
Moritz Bunkus [Tue, 24 Jan 2017 13:49:14 +0000 (14:49 +0100)]
ClientJS: Warnungen fixen

7 years agoClientJS: »pattern:« nur bei Abschnittskommentaren
Moritz Bunkus [Tue, 24 Jan 2017 13:44:39 +0000 (14:44 +0100)]
ClientJS: »pattern:« nur bei Abschnittskommentaren

Bei einem Kommentar hinter der Action ist der Kommentar selber bereits
das Pattern und darf das Stichwort »pattern:« nicht mehr
enthalten. Andernfalls würde es 1:1 in den JS-Code kopiert.

7 years agoVerbleibenden all_vc-Aufruf entfernt
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 14:14:55 +0000 (15:14 +0100)]
Verbleibenden all_vc-Aufruf entfernt

7 years agoReste von arap.pl entfernen
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 14:07:39 +0000 (15:07 +0100)]
Reste von arap.pl entfernen

7 years agoMerge branch 'f-use-proper-selects-and-pickers'
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 13:57:31 +0000 (14:57 +0100)]
Merge branch 'f-use-proper-selects-and-pickers'

7 years agoarap.pl entfernt
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 12:59:38 +0000 (13:59 +0100)]
arap.pl entfernt

Sie enthielt nur noch drei Funktionen:

• select_project — wurde nirgends mehr verwendet
• project_selected — war nur eine Helferfunktion für select_project
• continue — diese wurde nach common.pl verschoben

7 years agovclimit entfernen
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 11:31:40 +0000 (12:31 +0100)]
vclimit entfernen

7 years agoForm->all_vc: entfernt, da inzwischen unbenutzt
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 12:52:51 +0000 (13:52 +0100)]
Form->all_vc: entfernt, da inzwischen unbenutzt

7 years agoBerichte: $form->all_vc nicht mehr verwenden
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 12:52:25 +0000 (13:52 +0100)]
Berichte: $form->all_vc nicht mehr verwenden

7 years agoMahnungen: $form->all_vc nicht mehr verwenden
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 12:52:14 +0000 (13:52 +0100)]
Mahnungen: $form->all_vc nicht mehr verwenden

7 years agoFunktion check_name() entfernt
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 12:27:46 +0000 (13:27 +0100)]
Funktion check_name() entfernt

Alle Anwender wurden auf Kunden-/Lieferantenpicker umgestellt.

7 years agoLieferschein: Kunden-/Lieferantenpicker nutzen
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 12:25:55 +0000 (13:25 +0100)]
Lieferschein: Kunden-/Lieferantenpicker nutzen

7 years agoPresenter: button_tag, submit_tag, ajax_submit_tag von L nach SL::Presenter::Tag...
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 12:18:48 +0000 (13:18 +0100)]
Presenter: button_tag, submit_tag, ajax_submit_tag von L nach SL::Presenter::Tag verschoben

7 years agoLieferscheinsuche: Kunden-/Lieferanten nicht mehr als Drop-Down
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 11:59:59 +0000 (12:59 +0100)]
Lieferscheinsuche: Kunden-/Lieferanten nicht mehr als Drop-Down

7 years agoLieferscheinsuche: kompaktere Maske
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 11:59:44 +0000 (12:59 +0100)]
Lieferscheinsuche: kompaktere Maske

7 years agoZahlungsein-/-ausgänge: Kunden-/Lieferantenpicker verwenden
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 11:55:58 +0000 (12:55 +0100)]
Zahlungsein-/-ausgänge: Kunden-/Lieferantenpicker verwenden

7 years agoMahnungssuche: Kundensuche immer nur via Eingabefeld
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 11:31:07 +0000 (12:31 +0100)]
Mahnungssuche: Kundensuche immer nur via Eingabefeld

7 years agoMultibox entfernen
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 10:53:29 +0000 (11:53 +0100)]
Multibox entfernen

Inzwischen wird das Template nicht mehr benutzt.

7 years agoVerkaufswertbericht: keine Multibox mehr nutzen
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 10:53:05 +0000 (11:53 +0100)]
Verkaufswertbericht: keine Multibox mehr nutzen

7 years agoKontoauszug verbuchen: keine Multibox verwenden
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 10:40:51 +0000 (11:40 +0100)]
Kontoauszug verbuchen: keine Multibox verwenden

7 years agoAngebote/Aufträge: Währungsauswahl via L.select_tag
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 10:37:48 +0000 (11:37 +0100)]
Angebote/Aufträge: Währungsauswahl via L.select_tag

7 years agoAngebots-/Auftragssuche: Maske kompakter und konsistenter gemacht
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 10:34:19 +0000 (11:34 +0100)]
Angebots-/Auftragssuche: Maske kompakter und konsistenter gemacht

7 years agoAngebote/Aufträge: Kunden-/Lieferantenwahl via Picker
Moritz Bunkus [Mon, 23 Jan 2017 10:30:12 +0000 (11:30 +0100)]
Angebote/Aufträge: Kunden-/Lieferantenwahl via Picker

7 years agoAngebots/Auftragssuche: Style-Attribut zentral via Variable setzen
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 17:00:22 +0000 (18:00 +0100)]
Angebots/Auftragssuche: Style-Attribut zentral via Variable setzen

7 years agoAngebots/Auftragssuche: keine Multibox verwenden
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 16:59:23 +0000 (17:59 +0100)]
Angebots/Auftragssuche: keine Multibox verwenden

7 years agoEinkaufsrechnungen: Lieferantenwahl über Picker und nicht Multibox
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 16:52:10 +0000 (17:52 +0100)]
Einkaufsrechnungen: Lieferantenwahl über Picker und nicht Multibox

7 years agoEinkaufsrechnungen: Abteilungs- & Projektauswahl nicht über Multibox
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 16:34:01 +0000 (17:34 +0100)]
Einkaufsrechnungen: Abteilungs- & Projektauswahl nicht über Multibox

7 years agoVerkaufsrechnungen: Abteilungen sortiert anzeigen
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 16:31:05 +0000 (17:31 +0100)]
Verkaufsrechnungen: Abteilungen sortiert anzeigen

7 years agoEinkaufsrechnungen: keine Multibox für Steuersatzauswahl
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 16:25:51 +0000 (17:25 +0100)]
Einkaufsrechnungen: keine Multibox für Steuersatzauswahl

7 years agoVerkaufsrechnungen: Kundenwahl über Picker
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 16:21:41 +0000 (17:21 +0100)]
Verkaufsrechnungen: Kundenwahl über Picker

7 years ago»ENDE LOESCHMICH in 2012«… ja dann… weg damit
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 15:06:20 +0000 (16:06 +0100)]
»ENDE LOESCHMICH in 2012«… ja dann… weg damit

7 years agoArtikelsuche: überflüssige Fallunterscheidungen nach Artikeltyp entfernen
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 14:54:05 +0000 (15:54 +0100)]
Artikelsuche: überflüssige Fallunterscheidungen nach Artikeltyp entfernen

Seit der Einführung der Artikelklassifizierung gibt es nur noch eine
Suchmaske für Artikel, in der über Checkboxen gesteuert wird, nach
welchen Typen gesucht wird. Daher ergibt es keinen Sinn, im Template
danach zu unterscheiden, vor allem, da der aufrufende Code die Checks so
setzt, dass immer alle Controls angezeigt werden.

7 years agoArtikelsuche: Inputs gleich lang gemacht
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 14:52:24 +0000 (15:52 +0100)]
Artikelsuche: Inputs gleich lang gemacht

7 years agoArtikelsuche: keine Multibox mehr verwenden
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 14:47:36 +0000 (15:47 +0100)]
Artikelsuche: keine Multibox mehr verwenden

7 years agoWarteschlangen-Druck: keine Multibox mehr verwenden
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 14:44:37 +0000 (15:44 +0100)]
Warteschlangen-Druck: keine Multibox mehr verwenden

7 years agoEinkaufsrechnungssuche: Inputs gleich lang gemacht
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 14:38:22 +0000 (15:38 +0100)]
Einkaufsrechnungssuche: Inputs gleich lang gemacht

Naja gut… so gleich lang, wie Inputs nun mal werden, wenn man sie alle
auf eine einheitliche Breite setzt. Comboboxes werden trotzdem leicht
schmaler gerendert.

7 years agoVerkaufsrechnungssuche: Inputs gleich lang gemacht
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 14:18:27 +0000 (15:18 +0100)]
Verkaufsrechnungssuche: Inputs gleich lang gemacht

Naja gut… so gleich lang, wie Inputs nun mal werden, wenn man sie alle
auf eine einheitliche Breite setzt. Comboboxes werden trotzdem leicht
schmaler gerendert.

7 years agoEinkaufsrechnungssuche: keine Multibox mehr nutzen
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 14:03:22 +0000 (15:03 +0100)]
Einkaufsrechnungssuche: keine Multibox mehr nutzen

7 years agoKreditorenbuchungen: Kundenauswahl über Picker
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 14:03:22 +0000 (15:03 +0100)]
Kreditorenbuchungen: Kundenauswahl über Picker

7 years agoKreditorenbuchungen: Währungs-Drop-Down nicht als Hidden mitschleifen
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 13:45:07 +0000 (14:45 +0100)]
Kreditorenbuchungen: Währungs-Drop-Down nicht als Hidden mitschleifen

7 years agoVerkaufsrechnungssuche: keine Multibox mehr nutzen
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 12:36:06 +0000 (13:36 +0100)]
Verkaufsrechnungssuche: keine Multibox mehr nutzen

7 years agoDebitorenbuchungen: Kundenauswahl über Picker
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 12:35:46 +0000 (13:35 +0100)]
Debitorenbuchungen: Kundenauswahl über Picker

7 years agoErweiterung Liquiditätsübersicht
Jan Büren [Sat, 21 Jan 2017 13:50:08 +0000 (14:50 +0100)]
Erweiterung Liquiditätsübersicht

wiederkehrende Rechnungen mit Periode einmalig wie einen normalen
offenen Auftrag in der Liquiditätsübersicht behandeln

7 years agolocales und changelog für vorherigen commit
Jan Büren [Sat, 21 Jan 2017 13:28:49 +0000 (14:28 +0100)]
locales und changelog für vorherigen commit

7 years agoWiederkehrende Rechnungen, um neue Periode 'einmalig' erweitert.
Jan Büren [Sat, 21 Jan 2017 13:20:18 +0000 (14:20 +0100)]
Wiederkehrende Rechnungen, um neue Periode 'einmalig' erweitert.

Wiederkehrenden Rechnungen die aus einem Auftrag automatisch generiert
werden können jetzt die Periode 'einmalig' (engl. 'one time') mit dem
Zeitwert 0 haben.
Falls diese Periode angewählt wird, wird die Konfiguration des Auftrags
nach Erzeugen der einmaligen Rechnung auf inaktiv gesetzt (s.a.
 perldoc SL/DB/PeriodicInvoicesConfigs.pm).
Der Empfänger der Rechnungslauf-Mail bekommt in diesem Fall zusätzlich
die Auftragsnummer, bei welchem die wiederkehrenden Rechnungen deaktiviert
wurden mitgeteilt.
Zusätzlich ist diese Benachrichtigung per Mail erweitert, sodass jetzt
auch eine Liste der versandten Rechnungen per E-Mail mitgeteilt wird.

7 years agoDebitorenbuchungen: Währungs-/Verkäufer-Drop-Downs nicht als Hidden mitschleifen
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 10:56:07 +0000 (11:56 +0100)]
Debitorenbuchungen: Währungs-/Verkäufer-Drop-Downs nicht als Hidden mitschleifen

7 years agoKreditorenbuchungen: nur zur Kontenkategorie passende Steuerschlüsselauswahl anbieten
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 13:21:06 +0000 (14:21 +0100)]
Kreditorenbuchungen: nur zur Kontenkategorie passende Steuerschlüsselauswahl anbieten

7 years agoHistorien Suchmaschine: SQL-Injektion verhindern.
Bernd Bleßmann [Fri, 20 Jan 2017 12:27:50 +0000 (13:27 +0100)]
Historien Suchmaschine: SQL-Injektion verhindern.

7 years agoProjectPicker: Taskendrücke auf Shift, Ctrl & Alt ignorieren
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 11:44:04 +0000 (12:44 +0100)]
ProjectPicker: Taskendrücke auf Shift, Ctrl & Alt ignorieren

Andernfalls wird schon beim Drücken eines der Modifier eine Suche
ausgelöst. Das kann besonders nervig sein, wenn man den Focus vom
Browser wegnimmt:

• Alt+Tab drücken, um zum anderen Fenster zu wechseln
• Schon bei Alt wird eine Suche ausgelöst.
• Durch den Focus-Verlust wird ein Blur-Event ausgelöst.
• Und schon ist der interne Zustand ungültig, und das Element wird rot
  dargestellt.

Analoges passiert, wenn man z.B. mit Ctrl+F2 zu einem anderen virtuellen
Desktop wechselt.

Noch schlimmer ist, dass bei Shift+Tab ebenfalls zuerst eine Suche
ausgelöst und anschließend verhindert wird, dass der Focus das Element
verlässt.

7 years agoProjectPicker: unbenutzte Variable last_unverified_dummy entfernt
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 11:42:43 +0000 (12:42 +0100)]
ProjectPicker: unbenutzte Variable last_unverified_dummy entfernt

Sie wird nur gesetzt, nie gelesen, und vor allem auch nicht mit »var«
deklariert — wodurch es im Strict-Modus zu JavaScript-Fehlermeldungen
kommt.

7 years agoProjectPicker: Strict-Modus & Warnungen von jshint beseitigt
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 11:41:50 +0000 (12:41 +0100)]
ProjectPicker: Strict-Modus & Warnungen von jshint beseitigt

7 years agoCustomerVendorPicker: Taskendrücke auf Shift, Ctrl & Alt ignorieren
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 11:40:33 +0000 (12:40 +0100)]
CustomerVendorPicker: Taskendrücke auf Shift, Ctrl & Alt ignorieren

Andernfalls wird schon beim Drücken eines der Modifier eine Suche
ausgelöst. Das kann besonders nervig sein, wenn man den Focus vom
Browser wegnimmt:

• Alt+Tab drücken, um zum anderen Fenster zu wechseln
• Schon bei Alt wird eine Suche ausgelöst.
• Durch den Focus-Verlust wird ein Blur-Event ausgelöst.
• Und schon ist der interne Zustand ungültig, und das Element wird rot
  dargestellt.

Analoges passiert, wenn man z.B. mit Ctrl+F2 zu einem anderen virtuellen
Desktop wechselt.

Noch schlimmer ist, dass bei Shift+Tab ebenfalls zuerst eine Suche
ausgelöst und anschließend verhindert wird, dass der Focus das Element
verlässt.

7 years agoCustomerVendorPicker: unbenutzte Variable last_unverified_dummy entfernt
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 11:37:32 +0000 (12:37 +0100)]
CustomerVendorPicker: unbenutzte Variable last_unverified_dummy entfernt

Sie wird nur gesetzt, nie gelesen, und vor allem auch nicht mit »var«
deklariert — wodurch es im Strict-Modus zu JavaScript-Fehlermeldungen
kommt.

7 years agoCustomerVendorPicker: Strict-Modus & Warnungen von jshint beseitigt
Moritz Bunkus [Fri, 20 Jan 2017 11:36:52 +0000 (12:36 +0100)]
CustomerVendorPicker: Strict-Modus & Warnungen von jshint beseitigt

7 years agoVerkaufsbericht - Abteilung korrekt behandeln
G. Richardson [Fri, 20 Jan 2017 11:03:59 +0000 (12:03 +0100)]
Verkaufsbericht - Abteilung korrekt behandeln

und Umstellung auf select_tag

7 years agoHistorien Suchmaschine: Stacküberlauf vermeiden
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Fri, 20 Jan 2017 08:44:19 +0000 (09:44 +0100)]
Historien Suchmaschine: Stacküberlauf vermeiden

Die Fehlermeldung
    'DBD::Pg::st execute failed: ERROR:  stack depth limit exceeded' wird durch
    Anpassung des queries vermieden

statt:
    WHERE (trans_id = 2088 OR trans_id=2090 OR trans_id=2092 ... (10000 fach)

nun:

    WHERE (trans_id = 2088 OR trans_id IN (2090,2092,2094, ...

7 years agoam: fehlendes include für Historiensuche(2)
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Fri, 20 Jan 2017 07:45:32 +0000 (08:45 +0100)]
am: fehlendes include für Historiensuche(2)

Undefined subroutine &main::conv_dateq called at bin/mozilla/am.pl line 1246

7 years agoPDF Helper Erweiterungen: Formatkorrektur nach perltidy
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Fri, 20 Jan 2017 07:12:38 +0000 (08:12 +0100)]
PDF Helper Erweiterungen: Formatkorrektur nach perltidy

7 years agot/backgorund_job/known_jobs.t
Sven Schöling [Thu, 19 Jan 2017 13:34:02 +0000 (14:34 +0100)]
t/backgorund_job/known_jobs.t

Dieser Test hat noch nie einen Fehler gefunden, aber produzierst ständig
false positives wenn jemand einen neuen Hintergrundjob einfügt und
vergisst den hier einzutragen. Weg damit.

7 years agoRevert "focus: scroll to active element"
Sven Schöling [Thu, 19 Jan 2017 13:18:57 +0000 (14:18 +0100)]
Revert "focus: scroll to active element"

This reverts commit fdc625b4d1ba26782ff81ec2d79c1b533f26a9a7.

Das funktioniert so nicht. Grundsätzlich passiert das Scrollen passiert bei Fokus
automatisch. Bei force-reload kann es aber passieren, dass js/common
ausgeführt wird, bevor alle css Dateien geladen sind. Dann ändert sich
nachträglich die Größe der Elemente und das Element wird wieder aus dem
Bildschirm geschoben.

Ausserdem können Browser kein scroll offset, focus scrollt nur exakt
soweit dass das Element auf dem Screen ist, auch wenn das bedeutet, dass
es dann in den letzten 3% des Screen liegt.

Ich habe versucht das zu fixen, aber es wird dadurch nur komplizierter,
nicht besser. Also raus damit.

7 years agoPDF Helper Erweiterungen: bothsided , out_path
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Wed, 18 Jan 2017 16:49:31 +0000 (17:49 +0100)]
PDF Helper Erweiterungen: bothsided , out_path

merge_pdfs mit weiterem Parameter "out_path"

Statt den Inhalt als Ergebnis zu bekommen, kann nun auch gleich die exitierende Datei zurückgegeben werden

Es kann nun die Seitenzahl der Dokumente ermittelt werden
und ggf (falls param "bothsided" gesetzt) eine leere Seite dazwischengefügt werden

7 years agoPaginierung schneller machen:
Martin Helmling martin.helmling@octosoft.eu [Wed, 18 Jan 2017 16:24:58 +0000 (17:24 +0100)]
Paginierung schneller machen:

SQL-Injection raus

7 years agoNeuer Test t/part/stock.t für Part Methode get_stock
G. Richardson [Tue, 17 Jan 2017 07:53:47 +0000 (08:53 +0100)]
Neuer Test t/part/stock.t für Part Methode get_stock

7 years agoSL::DB::Part - neue Methode get_stock
G. Richardson [Tue, 17 Jan 2017 07:41:38 +0000 (08:41 +0100)]
SL::DB::Part - neue Methode get_stock

um den aktuellen Lagerbestand eines Artikels in einem bestimmten
Lagerplatz oder in einem bestimmten Lager zu einem bestimmten Stichtag
in der Standardeinheit auszulesen.