kivitendo-erp.git
17 years ago$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.
Sven Schöling [Tue, 24 Apr 2007 13:25:28 +0000 (13:25 +0000)]
$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.
Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.

17 years agoJahresberechnung
Sven Schöling [Tue, 24 Apr 2007 12:02:18 +0000 (12:02 +0000)]
Jahresberechnung

17 years agoSubstitute mit execute reimt sich.
Sven Schöling [Tue, 24 Apr 2007 11:16:49 +0000 (11:16 +0000)]
Substitute mit execute reimt sich.

17 years agoAuf gar keine Fall nicht ueberkomplizierte Logik nicht leichter gemacht...
Sven Schöling [Tue, 24 Apr 2007 11:05:18 +0000 (11:05 +0000)]
Auf gar keine Fall nicht ueberkomplizierte Logik nicht leichter gemacht...

17 years agoKosmetik: Formatoptionen nutzen, anstatt den Formatstring extra zusammenzusetzen.
Moritz Bunkus [Tue, 24 Apr 2007 10:58:04 +0000 (10:58 +0000)]
Kosmetik: Formatoptionen nutzen, anstatt den Formatstring extra zusammenzusetzen.

17 years agoIn allen Einkaufs- und Verkaufsmasken die Drop-Down-Box für die Steuerzone bei jedem...
Moritz Bunkus [Tue, 24 Apr 2007 10:30:29 +0000 (10:30 +0000)]
In allen Einkaufs- und Verkaufsmasken die Drop-Down-Box für die Steuerzone bei jedem Formularaufbau neu generieren. Dadurch bleibt auch der bisher selektierte Eintrag selektiert, was er vorher nicht tat (sprang immer auf "Inland" zurück).

17 years agoBeim Vergeben von neuen Angebotsnummern etc die "Breite" der Nummernkreisvorlagen...
Moritz Bunkus [Mon, 23 Apr 2007 14:38:34 +0000 (14:38 +0000)]
Beim Vergeben von neuen Angebotsnummern etc die "Breite" der Nummernkreisvorlagen berücksichtigen (also wird aus z.B. "A00000" auch wirklich "A00001" und nicht "A1").

17 years agoAnzeige um Buchungsnummer und interne ID erweitert
Thomas Kasulke [Mon, 23 Apr 2007 14:16:26 +0000 (14:16 +0000)]
Anzeige um Buchungsnummer und interne ID erweitert

17 years agoFormulardaten für Datumsangabe gequoted, da hier sonst onBlur... im value stand.
Thomas Kasulke [Mon, 23 Apr 2007 14:09:04 +0000 (14:09 +0000)]
Formulardaten für Datumsangabe gequoted, da hier sonst onBlur... im value stand.

17 years agohistory_erp durch Spalte snumbers erweitert
Thomas Kasulke [Mon, 23 Apr 2007 13:53:53 +0000 (13:53 +0000)]
history_erp durch Spalte snumbers erweitert

17 years ago$form->{snumber} durch $form->{snumbers} ersetzt, da dies eigentlich so vorgesehen...
Thomas Kasulke [Mon, 23 Apr 2007 13:23:20 +0000 (13:23 +0000)]
$form->{snumber} durch $form->{snumbers} ersetzt, da dies eigentlich so vorgesehen war. :/

17 years agoAnpassung an die Historiensuchmaschiene
Thomas Kasulke [Mon, 23 Apr 2007 13:01:18 +0000 (13:01 +0000)]
Anpassung an die Historiensuchmaschiene

17 years agoAnpassung der Historienfunktion
Thomas Kasulke [Mon, 23 Apr 2007 12:13:53 +0000 (12:13 +0000)]
Anpassung der Historienfunktion

17 years agoAnpassung des Speichervorgangs der Historie. Parameter $form->{snumbers} wird erwartet.
Thomas Kasulke [Mon, 23 Apr 2007 10:53:37 +0000 (10:53 +0000)]
Anpassung des Speichervorgangs der Historie. Parameter $form->{snumbers} wird erwartet.

17 years agohistory_search auf Buchungsnummern etcpp angepasst, so dass man auch gelöschte Daten...
Thomas Kasulke [Mon, 23 Apr 2007 10:52:18 +0000 (10:52 +0000)]
history_search auf Buchungsnummern etcpp angepasst, so dass man auch gelöschte Daten in der Historie suchen kann.

Anpassungen innerhalb der Variablenübergabe:
$form->{snumbers} muß beim speichern der history gesetzt werden (z.B. $form->{snumbers} = qq|invnumber_| . $form->{invnumber}; )

17 years agoüberprüfen, ob ein datums-value leer ist eingepflegt
Thomas Kasulke [Fri, 20 Apr 2007 10:35:14 +0000 (10:35 +0000)]
überprüfen, ob ein datums-value leer ist eingepflegt

17 years agoÜberprüfen auf korrekte Eingaben eingepflegt. (common.js check_right_date_format...
Thomas Kasulke [Fri, 20 Apr 2007 10:34:17 +0000 (10:34 +0000)]
Überprüfen auf korrekte Eingaben eingepflegt. (common.js check_right_date_format usw)

17 years agoAnpassen an common.js (Datumsüberprüfung und Nummerüberprüfung)
Thomas Kasulke [Fri, 20 Apr 2007 08:46:06 +0000 (08:46 +0000)]
Anpassen an common.js (Datumsüberprüfung und Nummerüberprüfung)

17 years agoVariable wrongDateformat in wrongDateFormat umbenannt
Thomas Kasulke [Fri, 20 Apr 2007 08:40:05 +0000 (08:40 +0000)]
Variable wrongDateformat in wrongDateFormat umbenannt

17 years agoDie Javascript-Funktion "fokus()" sollte immer definiert sein, um keine Javascript...
Moritz Bunkus [Fri, 20 Apr 2007 08:35:25 +0000 (08:35 +0000)]
Die Javascript-Funktion "fokus()" sollte immer definiert sein, um keine Javascript-Fehler zu produzieren. Ob sie auch was tut hängt dann davon ab, ob $form->{fokus} gesetzt ist.

17 years agoEine Funktion zum "sicheren" Aufrufen von Unterfunktionen eingebaut, damit &{ $form...
Moritz Bunkus [Fri, 20 Apr 2007 08:21:55 +0000 (08:21 +0000)]
Eine Funktion zum "sicheren" Aufrufen von Unterfunktionen eingebaut, damit &{ $form->{nextsub} }(); nicht ungeprüft aufgerufen werden muss.

17 years agoAnpassung an check_right_number_format und check_right_date_format aus der common.js
Thomas Kasulke [Fri, 20 Apr 2007 08:08:31 +0000 (08:08 +0000)]
Anpassung an check_right_number_format und check_right_date_format aus der common.js

17 years agoFalsche DB-Hilfsfunktion verwendet.
Moritz Bunkus [Fri, 20 Apr 2007 08:08:04 +0000 (08:08 +0000)]
Falsche DB-Hilfsfunktion verwendet.

17 years agoDen Code für das Bearbeiten von Vorlagen in eine eigene Datei ausgelagert. Zusätzlich...
Moritz Bunkus [Fri, 20 Apr 2007 07:28:07 +0000 (07:28 +0000)]
Den Code für das Bearbeiten von Vorlagen in eine eigene Datei ausgelagert. Zusätzlich den HTML-Code in eine HTML-Vorlage ausgelagert.

17 years agoUmstellung von IC.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries und gequoteter...
Moritz Bunkus [Thu, 19 Apr 2007 15:18:10 +0000 (15:18 +0000)]
Umstellung von IC.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries und gequoteter Werte zur Vermeidung von SQL injections.

17 years agoKleine Codevereinfachung.
Moritz Bunkus [Thu, 19 Apr 2007 15:15:50 +0000 (15:15 +0000)]
Kleine Codevereinfachung.

17 years agoDie Funktionen zum Bearbeiten von HTML-, LaTeX-Vorlagen und Stylesheets neu geschrieben.
Moritz Bunkus [Thu, 19 Apr 2007 09:08:26 +0000 (09:08 +0000)]
Die Funktionen zum Bearbeiten von HTML-, LaTeX-Vorlagen und Stylesheets neu geschrieben.

17 years agoFix zu Bug 618.
Sven Schöling [Wed, 18 Apr 2007 15:41:31 +0000 (15:41 +0000)]
Fix zu Bug 618.

Kommentar:
perl -le 'map ${$a{$_}=1}{k}=$_, 0,1; print $a{1}{k}'

17 years agoGeladene Buchungen zeigten nach r2145 keine Steuern mehr an.
Sven Schöling [Wed, 18 Apr 2007 14:39:06 +0000 (14:39 +0000)]
Geladene Buchungen zeigten nach r2145 keine Steuern mehr an.
Das Query zum Abfragen der Kontodaten war falsch verkuerzt worden.

17 years agoUmstellung von RP.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries bzw. Verwendung...
Moritz Bunkus [Wed, 18 Apr 2007 14:02:20 +0000 (14:02 +0000)]
Umstellung von RP.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries bzw. Verwendung von gequoteten Variablen zur Vermeidung von SQL injections.

17 years agoIn Form.pm gibt es kein $form, nur $self.
Moritz Bunkus [Wed, 18 Apr 2007 13:43:48 +0000 (13:43 +0000)]
In Form.pm gibt es kein $form, nur $self.

17 years agoBeim Verschicken von Sammelrechnungen per Email einen besseren Namen für den Dateianh...
Moritz Bunkus [Wed, 18 Apr 2007 13:03:01 +0000 (13:03 +0000)]
Beim Verschicken von Sammelrechnungen per Email einen besseren Namen für den Dateianhang wählen.

17 years agoBeim Verschicken von Emails auch die Variable $form->{EMAIL_RECIPIENT} als Empfaenger...
Moritz Bunkus [Wed, 18 Apr 2007 12:53:12 +0000 (12:53 +0000)]
Beim Verschicken von Emails auch die Variable $form->{EMAIL_RECIPIENT} als Empfaenger benutzen, falls in $form->{email} z.B. die Emailadresse des Kunden steht. Bei der Sammelrechnung genau deswegen $form->{EMAIL_RECIPIENT} benutzen.

17 years agoCheckbox "geliefert" auch anzeigen, wenn der Verkaufsbeleg noch nicht gespeichert...
Moritz Bunkus [Tue, 17 Apr 2007 13:35:00 +0000 (13:35 +0000)]
Checkbox "geliefert" auch anzeigen, wenn der Verkaufsbeleg noch nicht gespeichert wurde.

17 years agoKosmetik
Moritz Bunkus [Tue, 17 Apr 2007 12:59:56 +0000 (12:59 +0000)]
Kosmetik

17 years agoVermeidung von SQL injections durch die Verwendung von parametrisierten Queries.
Moritz Bunkus [Tue, 17 Apr 2007 12:54:52 +0000 (12:54 +0000)]
Vermeidung von SQL injections durch die Verwendung von parametrisierten Queries.

17 years agoErweiterung der common.js um die function setupDateFormat(dateFormat, wrongDateFormat...
Thomas Kasulke [Mon, 16 Apr 2007 12:19:25 +0000 (12:19 +0000)]
Erweiterung der common.js um die function setupDateFormat(dateFormat, wrongDateFormat) und check_right_date_format(input_name), welche ein Datum auf Richtigkeit
überprüfen. Einzubingen wie folgt:

- in jeder pl, in der input-tags überprüft werden sollen, muss $onload durch folgendes erweitert werden:
  $onload .= qq|;setupDateFormat('|. $myconfig{dateformat} .qq|', '|. $locale->text("Falsches Datumsformat!") .qq|')|;
- die common.js muss eingebunden sein
- in zu überprüfendem input-tag muß folgendes stehen:
   onBlur=\"check_right_date_format(this)\"

Die Funktion check_right_date_format, welche vorher vorhanden war, wurde in check_right_number_format(input_name) umbenannt!!!

17 years agoDie Variable hieß vorher "all_partsgroup" und sollte danach ebenso heißen.
Moritz Bunkus [Fri, 13 Apr 2007 13:19:57 +0000 (13:19 +0000)]
Die Variable hieß vorher "all_partsgroup" und sollte danach ebenso heißen.

17 years agoErweiterung der common.js um die function setupPoints(numberformat, wrongFormat)...
Thomas Kasulke [Fri, 13 Apr 2007 13:05:39 +0000 (13:05 +0000)]
Erweiterung der common.js um die function setupPoints(numberformat, wrongFormat) und check_right_date_format(input_name), welche einen eigenebenen Betrag auf Richtigkeit
überprüfen. Einzubingen wie folgt:

- in jeder pl, in der input-tags überprüft werden sollen, muss $onload durch folgendes erweitert werden:
   $onload .= qq|;setupPoints('|. $myconfig{numberformat} .qq|', '|. $locale->text("wrongformat") .qq|')|;
- die common.js muss eingebunden sein
- in zu überprüfendem input-tag muß folgendes stehen:
    onBlur=\"check_right_date_format(this)\"

17 years agoNoch ein Fallback, falls $language wirklich nicht definiert sein sollte.
Moritz Bunkus [Fri, 13 Apr 2007 09:03:41 +0000 (09:03 +0000)]
Noch ein Fallback, falls $language wirklich nicht definiert sein sollte.

17 years ago%myconfig ist ein Hash.
Moritz Bunkus [Fri, 13 Apr 2007 08:51:05 +0000 (08:51 +0000)]
%myconfig ist ein Hash.

17 years agoBei Nummernkreisen auch Sonderzeichen erlauben (Perls eigener Algorithmus hinter...
Moritz Bunkus [Fri, 13 Apr 2007 08:35:51 +0000 (08:35 +0000)]
Bei Nummernkreisen auch Sonderzeichen erlauben (Perls eigener Algorithmus hinter "$var++;" funktioniert z.B. nicht, wenn die Variable ein Gleichheitszeichen enthält).

17 years ago$form->{printers} ist ein Array, und kein Hash. Außerdem die Drucker-Drop-Down-Box...
Moritz Bunkus [Fri, 13 Apr 2007 08:30:03 +0000 (08:30 +0000)]
$form->{printers} ist ein Array, und kein Hash. Außerdem die Drucker-Drop-Down-Box nur dann anzeigen, wenn Drucker angelegt wurden.

17 years agoUmstellung der Form.pm auf die Verwendung parametrisierter Queries zur Vermeidung...
Moritz Bunkus [Wed, 11 Apr 2007 14:06:26 +0000 (14:06 +0000)]
Umstellung der Form.pm auf die Verwendung parametrisierter Queries zur Vermeidung von SQL injection. Zusätzlich etwas Kosmetik (trailing whitespace, TABs entfernt).

17 years agoNach dem Auslagern der Druckoptionen in eigene HTML-Vorlagen wurden nach dem Drucken...
Moritz Bunkus [Wed, 11 Apr 2007 14:03:35 +0000 (14:03 +0000)]
Nach dem Auslagern der Druckoptionen in eigene HTML-Vorlagen wurden nach dem Drucken eines Beleges die Druckoptionen nicht wieder angezeigt. Grund ist, dass die Funktion print_options() meist in der Form "&print_options;" aufgerufen wird. Wenn die Klammern nicht angegeben werden, dann übergibt Perl aber die Argumente, die der aufrufenden Funktion übergeben wurden, weiter an die aufgerufene Funktion. print_options() benutzt die Parameter aber, um festzulegen, ob die Druckoptionen gleich mit print() ausgegeben oder nur mit "return" an die aufrufende Funktion zurückgegeben werden.

17 years agoNoch ein Schreibfehler.
Moritz Bunkus [Wed, 11 Apr 2007 09:17:38 +0000 (09:17 +0000)]
Noch ein Schreibfehler.

17 years agoSchreibfehler.
Moritz Bunkus [Wed, 11 Apr 2007 09:15:46 +0000 (09:15 +0000)]
Schreibfehler.

17 years agoBeim Umwandeln von Lieferantenauftrag in Kundenauftrag und umgekehrt die Auftragsnumm...
Moritz Bunkus [Tue, 10 Apr 2007 09:58:48 +0000 (09:58 +0000)]
Beim Umwandeln von Lieferantenauftrag in Kundenauftrag und umgekehrt die Auftragsnummer löschen, damit eine neue vergeben werden kann, ohne dass der Benutzer dafür etwas tun muss.

17 years agoGequotete Werte auch in Anführungszeichen ausgeben.
Moritz Bunkus [Thu, 5 Apr 2007 14:01:53 +0000 (14:01 +0000)]
Gequotete Werte auch in Anführungszeichen ausgeben.

17 years ago/Stornierte (Forderungen|Verbindlichkeiten)/ werden bei offene $1 nicht mehr angezeigt/
Thomas Kasulke [Thu, 5 Apr 2007 13:40:42 +0000 (13:40 +0000)]
/Stornierte (Forderungen|Verbindlichkeiten)/ werden bei offene $1 nicht mehr angezeigt/

17 years agoFehlende Parameter und falsche Spaltennamen.
Moritz Bunkus [Thu, 5 Apr 2007 12:27:41 +0000 (12:27 +0000)]
Fehlende Parameter und falsche Spaltennamen.

17 years agoonclick gegen onchange ausgetauscht
Thomas Kasulke [Thu, 5 Apr 2007 11:54:56 +0000 (11:54 +0000)]
onclick gegen onchange ausgetauscht

17 years agoFehler Widergutmachung (cgi parameter usw)
Thomas Kasulke [Thu, 5 Apr 2007 10:32:25 +0000 (10:32 +0000)]
Fehler Widergutmachung (cgi parameter usw)

17 years agoFehlendes Objekt bei Funktionsaufruf.
Moritz Bunkus [Thu, 5 Apr 2007 07:58:37 +0000 (07:58 +0000)]
Fehlendes Objekt bei Funktionsaufruf.

17 years agoEinkaufs-/Verkaufsmasken, Debitoren-/Kreditorenmasken: Wenn in der Drop-Down-Box...
Moritz Bunkus [Thu, 5 Apr 2007 07:38:17 +0000 (07:38 +0000)]
Einkaufs-/Verkaufsmasken, Debitoren-/Kreditorenmasken: Wenn in der Drop-Down-Box für Kunden/Lieferanten ein anderer Eintrag ausgewählt wird, dann automatisch die Anzeige erneuern lassen.

17 years agoAuch beim Aufruf von LXDebug::message() auf Veränderungen bei beobachteten Variablen...
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 14:59:55 +0000 (14:59 +0000)]
Auch beim Aufruf von LXDebug::message() auf Veränderungen bei beobachteten Variablen testen.

17 years agoMehr Umformatierungen.
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 14:52:32 +0000 (14:52 +0000)]
Mehr Umformatierungen.

17 years agoBessere Einrückung. Kleinen Fehler beseitigt, der letztens durch Umstellung auf ...
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 14:48:01 +0000 (14:48 +0000)]
Bessere Einrückung. Kleinen Fehler beseitigt, der letztens durch Umstellung auf $cgi->hidden() reingekommen ist (selected_unit_* muss als unit_old_* übergeben werden).

17 years agoBei der Drop-Down-Box für die Drucker wieder den Druckernamen anzeigen.
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 14:11:40 +0000 (14:11 +0000)]
Bei der Drop-Down-Box für die Drucker wieder den Druckernamen anzeigen.

17 years agoBeim Verschicken von Einkaufs- und Verkaufsbelegen per Email nur dann speichern,...
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 14:07:43 +0000 (14:07 +0000)]
Beim Verschicken von Einkaufs- und Verkaufsbelegen per Email nur dann speichern, wenn der Beleg noch gar nicht gespeichert war. Dann auch auf geparste/nicht geparste Zahlen achten. Fix für Bug 619.

17 years agoErsatzmuster für Kunden/Lieferanten mit \n und/oder \r im Namen hinzugefügt. (bug...
Thomas Kasulke [Wed, 4 Apr 2007 12:00:58 +0000 (12:00 +0000)]
Ersatzmuster für Kunden/Lieferanten mit \n und/oder \r im Namen hinzugefügt. (bug 543)

17 years agoErsatzmuster für Lieferanten/Kundennamen, welche \n und/oder \r enthalten, hizugefügt...
Thomas Kasulke [Wed, 4 Apr 2007 11:57:40 +0000 (11:57 +0000)]
Ersatzmuster für Lieferanten/Kundennamen, welche \n und/oder \r enthalten, hizugefügt (bug 543)

17 years agoErsatzmuster für Lieferanten/Kundennamen, die \n und/oder \r enthalten eingefügt...
Thomas Kasulke [Wed, 4 Apr 2007 11:48:33 +0000 (11:48 +0000)]
Ersatzmuster für Lieferanten/Kundennamen, die \n und/oder \r enthalten eingefügt (bug 543)

17 years agoAbfangen von doppelten Lieferantenadressen (beim Eintragen)
Thomas Kasulke [Wed, 4 Apr 2007 10:36:32 +0000 (10:36 +0000)]
Abfangen von doppelten Lieferantenadressen (beim Eintragen)

17 years agoUnd wieder einmal ist mir durchgerutscht, dass die lx-erp.conf verändert wurde.
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 09:39:24 +0000 (09:39 +0000)]
Und wieder einmal ist mir durchgerutscht, dass die lx-erp.conf verändert wurde.

17 years agoEinen Filter für den Kunden-/Lieferantentypen bei Berichten über Kunden-/Lieferantens...
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 09:37:16 +0000 (09:37 +0000)]
Einen Filter für den Kunden-/Lieferantentypen bei Berichten über Kunden-/Lieferantenstammdaten implementiert.

17 years agoWeitere Unterfunktion zu Form::get_lists() zum Auslesen von Kunden-/Lieferantentypen.
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 09:36:32 +0000 (09:36 +0000)]
Weitere Unterfunktion zu Form::get_lists() zum Auslesen von Kunden-/Lieferantentypen.

17 years agoshiptodepartment_1 und 2 als hiddentag hinzugefügt
Thomas Kasulke [Wed, 4 Apr 2007 09:03:26 +0000 (09:03 +0000)]
shiptodepartment_1 und 2 als hiddentag hinzugefügt

17 years agoBei den Kunden- und Lieferantenstammdaten werden in den Berichten standardmäßig nur...
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 08:55:22 +0000 (08:55 +0000)]
Bei den Kunden- und Lieferantenstammdaten werden in den Berichten standardmäßig nur noch die gültigen angezeigt; die ungültigen können über Radiobuttons trotzdem angezeigt werden.

17 years agoBei Einkaufs- und Verkaufsmasken ermöglichen, dass kein Ansprechpartner ausgewählt...
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 08:25:23 +0000 (08:25 +0000)]
Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken ermöglichen, dass kein Ansprechpartner ausgewählt wird.

17 years agoRudimentäre Überwachungsfunktion für $form-Variablen in LXDebug implementiert.
Moritz Bunkus [Wed, 4 Apr 2007 08:10:38 +0000 (08:10 +0000)]
Rudimentäre Überwachungsfunktion für $form-Variablen in LXDebug implementiert.

17 years agosyntax in hidden tags w3c conform gestalltet (bug 272)
Thomas Kasulke [Wed, 4 Apr 2007 06:46:31 +0000 (06:46 +0000)]
syntax in hidden tags w3c conform gestalltet (bug 272)

17 years agoVergessen, einen Spaltennamen mit umzubenennen.
Moritz Bunkus [Tue, 3 Apr 2007 14:46:25 +0000 (14:46 +0000)]
Vergessen, einen Spaltennamen mit umzubenennen.

17 years agoDoppelte Zeilen entfernt.
Moritz Bunkus [Tue, 3 Apr 2007 14:11:07 +0000 (14:11 +0000)]
Doppelte Zeilen entfernt.

17 years agoMahnwesen: Die Tabelle dunning so umgebaut, dass gemeinsam gestartete Mahnungen auch...
Moritz Bunkus [Tue, 3 Apr 2007 14:10:02 +0000 (14:10 +0000)]
Mahnwesen: Die Tabelle dunning so umgebaut, dass gemeinsam gestartete Mahnungen auch später gemeinsam erneut ausgedruckt werden können. Dafür auch die Listenansicht bereits gestarteter Mahnungen verbessert.

17 years agoVermeidung von SQL injection durch Verwendung von parametrisierten Queries. Zusätzlic...
Moritz Bunkus [Tue, 3 Apr 2007 11:56:12 +0000 (11:56 +0000)]
Vermeidung von SQL injection durch Verwendung von parametrisierten Queries. Zusätzlich die Optik beim Bericht über laufende Mahnungen verbessert. Fehler beseitigt, dass das erneute Ausdrucken von Mahnungen alle Mahnungen zusammengefasst hat, auch über Kundengrenzen hinaus.

17 years agoNettobeträge bei taxincluded auf Druckvorschau angepasst (Bug 576)
Thomas Kasulke [Tue, 3 Apr 2007 11:43:29 +0000 (11:43 +0000)]
Nettobeträge bei taxincluded auf Druckvorschau angepasst (Bug 576)

17 years agoNettobeträge bei taxincluded auf Druckvorschau angepasst (Bug 576)
Thomas Kasulke [Tue, 3 Apr 2007 11:43:18 +0000 (11:43 +0000)]
Nettobeträge bei taxincluded auf Druckvorschau angepasst (Bug 576)

17 years agoBugfix: SQL Fehler bei nicht vorhandenem salesman
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2007 14:09:37 +0000 (14:09 +0000)]
Bugfix: SQL Fehler bei nicht vorhandenem salesman

17 years agoBugfix: Erzeugnisse muessen ihre Einheiten aus dimensions suchen.
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2007 13:27:35 +0000 (13:27 +0000)]
Bugfix: Erzeugnisse muessen ihre Einheiten aus dimensions suchen.

17 years agoPrinter_id kann 0 sein
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2007 12:05:00 +0000 (12:05 +0000)]
Printer_id kann 0 sein

17 years agoBug 608.
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2007 11:46:34 +0000 (11:46 +0000)]
Bug 608.
(Feldergroessen im Ansprechpartner Dialog)
Datenbank und Bildschirm haben ja Platz, also passen auch groessere Felder hin.

17 years agoTags auf ignore
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2007 10:58:50 +0000 (10:58 +0000)]
Tags auf ignore

17 years agoShebangzeile analog zu den anderen Scripten
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2007 10:55:59 +0000 (10:55 +0000)]
Shebangzeile analog zu den anderen Scripten

17 years agoBug 614.
Sven Schöling [Mon, 2 Apr 2007 10:50:27 +0000 (10:50 +0000)]
Bug 614.
Auch copy&paste Programmierung will gelernt sein... :/

17 years agoBeim Anlegen von Waren/Dienstleistungen die Einheiten auch wirklich nach der in den...
Moritz Bunkus [Mon, 2 Apr 2007 06:41:34 +0000 (06:41 +0000)]
Beim Anlegen von Waren/Dienstleistungen die Einheiten auch wirklich nach der in den Systemeinstellung vorgegebenen Reihenfolge sortieren.

17 years agoCP.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries zur Vermeidung von SQL injectio...
Moritz Bunkus [Fri, 30 Mar 2007 15:36:41 +0000 (15:36 +0000)]
CP.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries zur Vermeidung von SQL injections umgestellt.

17 years agoCA.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries zur Vermeidung von SQL injectio...
Moritz Bunkus [Fri, 30 Mar 2007 15:12:30 +0000 (15:12 +0000)]
CA.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries zur Vermeidung von SQL injections umgestellt.

17 years agoFunktion get_config aus ustva.pl nach USTVA.pm verschoben, damit sie auch aus rp...
Moritz Bunkus [Fri, 30 Mar 2007 14:53:02 +0000 (14:53 +0000)]
Funktion get_config aus ustva.pl nach USTVA.pm verschoben, damit sie auch aus rp.pl aufgerufen werden kann.

17 years agoSkript zum Erzeugen eines tags-Files. Damit kann man im Editor direkt zu der Stelle...
Udo Spallek [Thu, 29 Mar 2007 16:52:59 +0000 (16:52 +0000)]
Skript zum Erzeugen eines tags-Files. Damit kann man im Editor direkt zu der Stelle im Code springen,
wo die gesuchte Funktion definiert ist. Praktisch fuer vi, joe, emacs...

17 years agotabindex-Attribute entfernt, damit der Browser die Tabreinhenfolge selber vergibt...
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 14:56:34 +0000 (14:56 +0000)]
tabindex-Attribute entfernt, damit der Browser die Tabreinhenfolge selber vergibt, da die Reihenfolge, in der sie im HTML-Code vorkommen, auch diejenige ist, in der der Benutzer sie intuitiv erwartet.

17 years agotabindex-Attribute entfernt, damit der Browser die Tabreinhenfolge selber vergibt...
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 14:32:28 +0000 (14:32 +0000)]
tabindex-Attribute entfernt, damit der Browser die Tabreinhenfolge selber vergibt, da die Reihenfolge, in der sie im HTML-Code vorkommen, auch diejenige ist, in der der Benutzer sie intuitiv erwartet.

17 years agoBeim letzten Commit aus Versehen gemachte Änderung rückgängig gemacht.
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 14:26:01 +0000 (14:26 +0000)]
Beim letzten Commit aus Versehen gemachte Änderung rückgängig gemacht.

17 years agoWeitere Vorkommen von GIFI entfernt. GIFI müsste bis auf Spalte chart.gifi_accno...
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 14:24:21 +0000 (14:24 +0000)]
Weitere Vorkommen von GIFI entfernt. GIFI müsste bis auf Spalte chart.gifi_accno und Tabelle chart komplett entfernt sein.

17 years agoVerweise auf GIFI entfernt.
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 14:07:00 +0000 (14:07 +0000)]
Verweise auf GIFI entfernt.

17 years agoRestfunktionalität von customertax und vendortax entfernt.
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 14:03:22 +0000 (14:03 +0000)]
Restfunktionalität von customertax und vendortax entfernt.

17 years agoCT.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries zur Vermeidung von SQL injectio...
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 14:01:49 +0000 (14:01 +0000)]
CT.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries zur Vermeidung von SQL injection umgestellt. Dabei Restfunktionalität von customertax und vendortax entfernt. Mehr Datenbankhilfsfunktionen hinzugefügt.

17 years agodump_query ersetzt bereits ?-Parameter durch ihre eigentlichen Werte, weswegen sie...
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 08:08:52 +0000 (08:08 +0000)]
dump_query ersetzt bereits ?-Parameter durch ihre eigentlichen Werte, weswegen sie nicht noch einmal an das Query angefügt werden müssen.

17 years agoFalsche Verwendung einer neu eingeführten Datenbankhilfsfunktion, die zu einer Endlos...
Moritz Bunkus [Thu, 29 Mar 2007 06:31:13 +0000 (06:31 +0000)]
Falsche Verwendung einer neu eingeführten Datenbankhilfsfunktion, die zu einer Endlosschleife geführt hat.

17 years agotemplate arrays noch leermachen
Sven Schöling [Wed, 28 Mar 2007 17:23:51 +0000 (17:23 +0000)]
template arrays noch leermachen