kivitendo-erp.git
9 years agoFehlerbehandlung (transfer inventory bei invoice) eindeutig machen
Jan Büren [Wed, 11 Mar 2015 13:09:34 +0000 (14:09 +0100)]
Fehlerbehandlung (transfer inventory bei invoice) eindeutig machen

9 years agoRelease 3.1.0 gibt es nicht, entsprechend in 3.2.0 gebündelt
Jan Büren [Wed, 11 Mar 2015 13:02:13 +0000 (14:02 +0100)]
Release 3.1.0 gibt es nicht, entsprechend in 3.2.0 gebündelt

9 years agoChangelog für Brieffunktion
Jan Büren [Wed, 11 Mar 2015 12:02:49 +0000 (13:02 +0100)]
Changelog für Brieffunktion

9 years agoBrieffunktion erste Version
Jan Büren [Wed, 11 Mar 2015 11:58:57 +0000 (12:58 +0100)]
Brieffunktion erste Version

Verkaufsbriefe können jetzt auch mit LaTeX erstellt werden.
Ferner gibt es eine Briefentwurfs-Funktion, die aussieht wie drafts, aber
zumindestens auf einer eigenen Tabelle beruht. Zusätzlich wurden zwei neue Rechte
gesetzt

9 years agoVergessenes release 3.2.0 skript für auth
Jan Büren [Wed, 11 Mar 2015 11:40:53 +0000 (12:40 +0100)]
Vergessenes release 3.2.0 skript für auth

9 years agoMerge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
Jan Büren [Tue, 10 Mar 2015 17:03:38 +0000 (18:03 +0100)]
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp

9 years agoCreatePDF-Helfer: Dateinamen fixen
Moritz Bunkus [Tue, 10 Mar 2015 16:42:48 +0000 (17:42 +0100)]
CreatePDF-Helfer: Dateinamen fixen

Die Vorlagen-Parser-Module SL::Template::* erwarten, dass
$form->{tmpdir} den zu parsenden Dateinamen enthält. Sie entfernen dann
das Präfix $self->{userspath} von $form->{tmpdir}, wodurch nur noch der
Dateiname bleibt.

Der Name der finalen Ausgabedatei wird ebenfalls über $form->{tmpdir}
zurückgegeben – ohne jegliche Pfadangabe. Allerdings ist das von Modul
zu Modul unterschiedlich. Manche geben den vollen Namen, manche nur den
Dateinamen (der dann relativ zu $self->{userspath} ist) zurück.

9 years agoCreatePDF-Helfer: Nicht auf Caller-Package verlassen
Moritz Bunkus [Tue, 10 Mar 2015 16:18:02 +0000 (17:18 +0100)]
CreatePDF-Helfer: Nicht auf Caller-Package verlassen

Wenn im Controller $self->create_pdf aufgerufen wird, so ist $class dann
das falsche Package, um create_parsed_file aufzurufen, weil diese sub
nicht exportiert wird.

9 years agoAuslagern über Rechnung: Dienstleistungen wirklich ignorieren, falls konfiguriert
Jan Büren [Tue, 10 Mar 2015 10:53:59 +0000 (11:53 +0100)]
Auslagern über Rechnung: Dienstleistungen wirklich ignorieren, falls konfiguriert

9 years agoCreatePeriodicInvoices: HTML-Formatierung beim automatischen Drucken richtig formatieren
Moritz Bunkus [Tue, 10 Mar 2015 10:51:46 +0000 (11:51 +0100)]
CreatePeriodicInvoices: HTML-Formatierung beim automatischen Drucken richtig formatieren

9 years agoKommentar bei Lagerbewegung über Rechnung hinzugefügt
Jan Büren [Mon, 9 Mar 2015 11:16:47 +0000 (12:16 +0100)]
Kommentar bei Lagerbewegung über Rechnung hinzugefügt

Damit hier der Bericht Lagerbewegung exakter wird, entsprechend auch
einen Kommentar für dieses Lagerverfahren.

9 years agoStandardlagerverfahren Kommentar setzen / übernehmen
Jan Büren [Mon, 9 Mar 2015 10:15:25 +0000 (11:15 +0100)]
Standardlagerverfahren Kommentar setzen / übernehmen

Beim Standardauslagern wurde bisher nicht der Kommentar übernommen, der
seit Anfang dieser Funktion in do.pl gesetzt wurde. Ferner die Beschreibung
in der Mandantenkonfiguration etwas besser gesetzt, bzw. beschrieben.

9 years agoAuslagern in VK-Rechnung: Schreibfehler in Übersetzung korrigiert.
Bernd Bleßmann [Fri, 6 Mar 2015 13:15:14 +0000 (14:15 +0100)]
Auslagern in VK-Rechnung: Schreibfehler in Übersetzung korrigiert.

9 years agoAuslagern in VK-Rechnung: Übersetzungen
Bernd Bleßmann [Fri, 6 Mar 2015 13:05:33 +0000 (14:05 +0100)]
Auslagern in VK-Rechnung: Übersetzungen

9 years agoAuslagern in VK-Rechnung: Mandantenkonfiguration vollständig berücksichtigen …
Bernd Bleßmann [Thu, 5 Mar 2015 11:01:17 +0000 (12:01 +0100)]
Auslagern in VK-Rechnung: Mandantenkonfiguration vollständig berücksichtigen …

und Fehlerbehandlung verbessert.

9 years agoAuslagern in VK-Rechnung: Löschen der Lagerbewegung beim Löschen/Storno der Rechnung
Bernd Bleßmann [Fri, 27 Feb 2015 00:54:22 +0000 (01:54 +0100)]
Auslagern in VK-Rechnung: Löschen der Lagerbewegung beim Löschen/Storno der Rechnung

9 years agoAuslagern in VK-Rechnung: Anzeige der Rechnungsnummer/Dokument im Lager-Journal
Bernd Bleßmann [Fri, 27 Feb 2015 00:50:28 +0000 (01:50 +0100)]
Auslagern in VK-Rechnung: Anzeige der Rechnungsnummer/Dokument im Lager-Journal

9 years agoAuslagern in VK-Rechnung: Beim Buchen einer VK-Rechnung wird ausgelagert.
Bernd Bleßmann [Thu, 26 Feb 2015 14:35:13 +0000 (15:35 +0100)]
Auslagern in VK-Rechnung: Beim Buchen einer VK-Rechnung wird ausgelagert.

Todo: Es werden noch nicht alle Einstellungen berücksichtigt, die bestimmen,
wann von welchem Lager/Lagerplatz ausgelagert wird.

9 years agoLager-Transfer: Transaktion mit with_transaction statt mit do_transaction.
Bernd Bleßmann [Thu, 26 Feb 2015 14:26:10 +0000 (15:26 +0100)]
Lager-Transfer: Transaktion mit with_transaction statt mit do_transaction.

Hintergrund: Buchen einer Rechnung und Lagerbewegung in einer Transaktion
ausführen können.

Zitat aus einem anderen commit:
"do_transaction startet immer eine Transaktion, auch wenn außen rum
schon eine läuft. Damit wird die äußere Transaktion de facto außer
Kraft gesetzt."

9 years agoAuslagern in VK-Rechnung: Neue Datenbank-Felder, Rose u. Mandantenkonfiguration
Bernd Bleßmann [Mon, 23 Feb 2015 16:09:07 +0000 (17:09 +0100)]
Auslagern in VK-Rechnung: Neue Datenbank-Felder, Rose u. Mandantenkonfiguration

9 years agoCustomVariables: Zuweisen von zu parsenden Inhalten
Sven Schöling [Thu, 5 Mar 2015 14:43:25 +0000 (15:43 +0100)]
CustomVariables: Zuweisen von zu parsenden Inhalten

2 Probleme.

1. Booleans wurden beim Parsen in den numeric Slot gesteckt
2. Die zwei-wertige Version von value() hat das zweite Argument nicht
   aus dem Stack entfernt, und damit beim goto weitergegeben an die
   unterliegenden Rose-Accessoren. Das hat dann das parsen wieder
   zunichte gemacht.

9 years agoTests: fehlender Backgroundjob
Sven Schöling [Thu, 5 Mar 2015 12:52:45 +0000 (13:52 +0100)]
Tests: fehlender Backgroundjob

9 years agoMerge branch 'requirement-specs-custom-variables'
Sven Schöling [Thu, 5 Mar 2015 12:43:16 +0000 (13:43 +0100)]
Merge branch 'requirement-specs-custom-variables'

9 years agoSpalte »nicht gelieferte Menge« in Aufträgen optional anzeigen
Moritz Bunkus [Thu, 19 Feb 2015 16:16:57 +0000 (17:16 +0100)]
Spalte »nicht gelieferte Menge« in Aufträgen optional anzeigen

9 years agoHintergrundjob für E-Mail-Bericht über fehlgeschlagene Jobs
Moritz Bunkus [Thu, 19 Feb 2015 15:47:30 +0000 (16:47 +0100)]
Hintergrundjob für E-Mail-Bericht über fehlgeschlagene Jobs

9 years agoPflichtenheft-CVar-Suche: Controls für Vergleichsoperatoren beibehalten
Moritz Bunkus [Thu, 19 Feb 2015 12:37:52 +0000 (13:37 +0100)]
Pflichtenheft-CVar-Suche: Controls für Vergleichsoperatoren beibehalten

9 years agoParseFilter: Laundern schon vor dem eigentlichen parsen.
Sven Schöling [Wed, 18 Feb 2015 09:50:03 +0000 (10:50 +0100)]
ParseFilter: Laundern schon vor dem eigentlichen parsen.

Erlaubt es indirekte Filter im Template roundtrip safe zu machen.

9 years agoPflichtenheft: durchsuchbare CVars als Spalten in Bericht anzeigen können
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 16:14:54 +0000 (17:14 +0100)]
Pflichtenheft: durchsuchbare CVars als Spalten in Bericht anzeigen können

9 years agoGetModels-Filtered: CVars: default_value-Ersetzung besser greifen
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 14:19:29 +0000 (15:19 +0100)]
GetModels-Filtered: CVars: default_value-Ersetzung besser greifen

9 years agoGetModels-Filtered: CVars: Überflüssige Umwandlung entfernt
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 14:18:59 +0000 (15:18 +0100)]
GetModels-Filtered: CVars: Überflüssige Umwandlung entfernt

9 years agoPflichtenheft: nach benutzerdefinierten Variablen suchen können
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 14:10:55 +0000 (15:10 +0100)]
Pflichtenheft: nach benutzerdefinierten Variablen suchen können

9 years agoCustomVariableConfig: Datumswerte werden in Spalte timestamp_value gespeichert
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 13:50:55 +0000 (14:50 +0100)]
CustomVariableConfig: Datumswerte werden in Spalte timestamp_value gespeichert

9 years agoGetModels-Filtered: CVars: Fix für Platzhaltern im Suchbegriff
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 13:24:59 +0000 (14:24 +0100)]
GetModels-Filtered: CVars: Fix für Platzhaltern im Suchbegriff

9 years agoPflichtenhefte: Anzeige von CVars über value_as_text()
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 12:40:58 +0000 (13:40 +0100)]
Pflichtenhefte: Anzeige von CVars über value_as_text()

$cvar->value_as_text() macht bereits die richtige Fallunterscheidung,
sodass wir hierfür kein eigenes Template benötigen.

9 years agoPflichtenhefte: CVars bei erfolglosem Speichern beibehalten
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 12:13:43 +0000 (13:13 +0100)]
Pflichtenhefte: CVars bei erfolglosem Speichern beibehalten

9 years agoGetModels-Filtered: benutzerdefinierte Variablen bool gefixt
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 11:14:37 +0000 (12:14 +0100)]
GetModels-Filtered: benutzerdefinierte Variablen bool gefixt

9 years agoGetModels-Filtered: Unterstützung für benutzerdefinierte Variablen
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 09:48:45 +0000 (10:48 +0100)]
GetModels-Filtered: Unterstützung für benutzerdefinierte Variablen

9 years agoPflichtenhefte: bendef. Var. beim Löschen des Pflichtenheftes via Trigger löschen
Moritz Bunkus [Wed, 4 Feb 2015 15:27:57 +0000 (16:27 +0100)]
Pflichtenhefte: bendef. Var. beim Löschen des Pflichtenheftes via Trigger löschen

9 years agoPflichtenhefte: benutzerdefinierte Variablen bei Version reverten kopieren
Moritz Bunkus [Wed, 28 Jan 2015 15:02:44 +0000 (16:02 +0100)]
Pflichtenhefte: benutzerdefinierte Variablen bei Version reverten kopieren

9 years agoPflichtenhefte: benutzerdefinierte Variablen anzeigen und bearbeiten
Moritz Bunkus [Wed, 28 Jan 2015 13:55:31 +0000 (14:55 +0100)]
Pflichtenhefte: benutzerdefinierte Variablen anzeigen und bearbeiten

9 years agoPflichtenhefte: Konfiguration für benutzerdefinierte Variablen anlegen
Moritz Bunkus [Wed, 28 Jan 2015 13:18:47 +0000 (14:18 +0100)]
Pflichtenhefte: Konfiguration für benutzerdefinierte Variablen anlegen

9 years agoTests: price_tax_calculator.t muss vor Kunden löschen richtig aufräumen
Sven Schöling [Thu, 5 Mar 2015 12:41:12 +0000 (13:41 +0100)]
Tests: price_tax_calculator.t muss vor Kunden löschen richtig aufräumen

9 years agoMerge branch 'periodic-invoices-order-value-basis'
Sven Schöling [Thu, 5 Mar 2015 12:23:05 +0000 (13:23 +0100)]
Merge branch 'periodic-invoices-order-value-basis'

9 years agoFinanzcontrolling: Testcase für Aufträge mit wiederkehrenden Rechnungen
Moritz Bunkus [Fri, 13 Feb 2015 14:09:09 +0000 (15:09 +0100)]
Finanzcontrolling: Testcase für Aufträge mit wiederkehrenden Rechnungen

9 years agoFinanzcontrolling: Refactor Accessors, Warnungen vermeiden
Moritz Bunkus [Mon, 9 Feb 2015 13:39:09 +0000 (14:39 +0100)]
Finanzcontrolling: Refactor Accessors, Warnungen vermeiden

9 years agoFinanzübersicht: Testcase für Spalten Auftragsvorlauf/-eingang
Moritz Bunkus [Mon, 9 Feb 2015 13:02:04 +0000 (14:02 +0100)]
Finanzübersicht: Testcase für Spalten Auftragsvorlauf/-eingang

9 years agoFinanzcontrolling/-übersicht: Refactor map zu Post-for
Moritz Bunkus [Mon, 9 Feb 2015 09:16:11 +0000 (10:16 +0100)]
Finanzcontrolling/-übersicht: Refactor map zu Post-for

Kein map für Statements nutzen, bei denen es nur auf den Nebeneffekt
aber nicht auf das Ergebnis ankommt.

9 years agoWiederkehrende Rechnungen: Testcase für Periodizitäten
Moritz Bunkus [Fri, 6 Feb 2015 16:15:35 +0000 (17:15 +0100)]
Wiederkehrende Rechnungen: Testcase für Periodizitäten

9 years agoFinanzübersicht: Auftragswertperiodizität berücksichtigen
Moritz Bunkus [Fri, 6 Feb 2015 14:29:08 +0000 (15:29 +0100)]
Finanzübersicht: Auftragswertperiodizität berücksichtigen

9 years agoFinanzcontrolling: Auftragswertperiodizität berücksichtigen
Moritz Bunkus [Fri, 6 Feb 2015 13:26:04 +0000 (14:26 +0100)]
Finanzcontrolling: Auftragswertperiodizität berücksichtigen

9 years agoWiederkehrende Rechnungen: Berechnung für Auftragswertperiodizität angepasst
Moritz Bunkus [Fri, 6 Feb 2015 10:26:26 +0000 (11:26 +0100)]
Wiederkehrende Rechnungen: Berechnung für Auftragswertperiodizität angepasst

9 years agoLiquiditätsübersicht: Auftragswertperiodizität von wied. Rechnungen berücksichtigen
Moritz Bunkus [Thu, 5 Feb 2015 12:44:16 +0000 (13:44 +0100)]
Liquiditätsübersicht: Auftragswertperiodizität von wied. Rechnungen berücksichtigen

9 years agoWiederkehrende Rechnungen: Auftragswerts-Periodizität setzen können
Moritz Bunkus [Thu, 5 Feb 2015 12:38:07 +0000 (13:38 +0100)]
Wiederkehrende Rechnungen: Auftragswerts-Periodizität setzen können

Noch keine Anpassung der eigentlichen Berechnung. Wohl aber
Dokumentation von SL::DB::PeriodicInvoicesConfig.

9 years agoCreatePeriodicInvoices: HTML-Formatierung in Langtexten berücksichtigen Teil 2
Moritz Bunkus [Thu, 5 Feb 2015 10:08:09 +0000 (11:08 +0100)]
CreatePeriodicInvoices: HTML-Formatierung in Langtexten berücksichtigen Teil 2

Nach Umstellung der Bemerkungsfelder in Einkaufs- und Verkaufsbelegen
muss auch das Feld »notes« als HTML-formatiert behandelt werden.

9 years agoEinkauf/Verkauf: Bemerkungsfeld mit HTML-Editor ausgestattet
Moritz Bunkus [Wed, 21 Jan 2015 15:22:49 +0000 (16:22 +0100)]
Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfeld mit HTML-Editor ausgestattet

9 years agoPflichtenhefte: Ausgabemöglichkeit als HTML
Moritz Bunkus [Mon, 12 Jan 2015 15:45:06 +0000 (16:45 +0100)]
Pflichtenhefte: Ausgabemöglichkeit als HTML

Menüpunkte dafür werden aber nur eingeblendet, sofern auch eine Vorlage
dafür im Vorlagenverzeichnis existiert.

Die erzeugte HTML-Seite wird in einem neuen Browserfenster angezeigt.

9 years agoCreatePDF-Helfer: auch HTML aus HTML erzeugen können
Moritz Bunkus [Mon, 12 Jan 2015 15:44:11 +0000 (16:44 +0100)]
CreatePDF-Helfer: auch HTML aus HTML erzeugen können

9 years agoBesserer Hinweis bzgl. Änderungen bei shipto*-Druckvorlagen release-3.2.0
Jan Büren [Mon, 2 Mar 2015 16:04:43 +0000 (17:04 +0100)]
Besserer Hinweis bzgl. Änderungen bei shipto*-Druckvorlagen

9 years agoVersion 3.2.0 - Datum in changelog vergessen
G. Richardson [Sat, 28 Feb 2015 16:13:53 +0000 (17:13 +0100)]
Version 3.2.0 - Datum in changelog vergessen

9 years agoVERSION auf 3.2.0 gesetzt
G. Richardson [Sat, 28 Feb 2015 16:05:20 +0000 (17:05 +0100)]
VERSION auf 3.2.0 gesetzt

9 years agoDatenbankupgradescript für Release 3.2.0
G. Richardson [Sat, 28 Feb 2015 16:02:30 +0000 (17:02 +0100)]
Datenbankupgradescript für Release 3.2.0

9 years agochangelog - CTI, Version und letzte Bugs
G. Richardson [Sat, 28 Feb 2015 15:08:08 +0000 (16:08 +0100)]
changelog - CTI, Version und letzte Bugs

9 years agodoc/UPGRADE für Version 3.2.0
G. Richardson [Sat, 28 Feb 2015 15:07:40 +0000 (16:07 +0100)]
doc/UPGRADE für Version 3.2.0

9 years agoTicket #3 - 2478 Preis bei Erzeugnissen
G. Richardson [Sat, 28 Feb 2015 15:03:00 +0000 (16:03 +0100)]
Ticket #3 - 2478 Preis bei Erzeugnissen

Doppeltes Parsen von sellprice beim Erneuern von Erzeugnissen
verhindern.

9 years agoTicket #42 - Nachkommastellen in Menge bei Erzeugniskomponenten
G. Richardson [Sat, 28 Feb 2015 14:52:01 +0000 (15:52 +0100)]
Ticket #42 - Nachkommastellen in Menge bei Erzeugniskomponenten

Danke an Joachim Zach für einen Patch, ich habe bei der Gelegenheit auch
noch ein paar Codestellen kommentiert. Das Verhalten von item_selected
bzgl. parse/format_amount unterscheidet sich mittlerweile je nachdem, ob
es in Belegen oder in Erzeugnissen verwendet wird.

9 years agoRevert "HTML::Entities in InstallationCheck aufgenommen"
G. Richardson [Sat, 28 Feb 2015 14:46:04 +0000 (15:46 +0100)]
Revert "HTML::Entities in InstallationCheck aufgenommen"

This reverts commit f143a10a13313bca78b97e107bd3b870e5db7d98.

HTML::Entities ist Teil des HTML::Parser-Paketes und benötigt daher
keinen eigenen Eintrag in InstallationCheck.pm

.pm

9 years agoMerge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
Jan Büren [Fri, 27 Feb 2015 15:50:17 +0000 (16:50 +0100)]
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp

9 years agoBessere Erklärung für Upgrade-Skript bei DB-Anomalien
Jan Büren [Fri, 27 Feb 2015 15:45:10 +0000 (16:45 +0100)]
Bessere Erklärung für Upgrade-Skript bei DB-Anomalien

Ausgelagerte Lieferscheine wurden wahrscheinlich, hart gelöscht

9 years agoHTML::Entities in InstallationCheck aufgenommen
G. Richardson [Fri, 27 Feb 2015 10:00:06 +0000 (11:00 +0100)]
HTML::Entities in InstallationCheck aufgenommen

gefunden durch
perl scripts/find-use.pl

9 years agoDokumentation aktualisiert
G. Richardson [Fri, 27 Feb 2015 09:45:38 +0000 (10:45 +0100)]
Dokumentation aktualisiert

9 years agochangelog - Bugfixes aktualisiert und formatiert
G. Richardson [Fri, 27 Feb 2015 09:45:01 +0000 (10:45 +0100)]
changelog - Bugfixes aktualisiert und formatiert

9 years agoSL::DB::RequirementSpec: time_estimation auch als _as_man_days, _as_man_days_unit
Moritz Bunkus [Fri, 27 Feb 2015 08:23:35 +0000 (09:23 +0100)]
SL::DB::RequirementSpec: time_estimation auch als _as_man_days, _as_man_days_unit

Analog zum RequirementSpecItem

9 years agoPatch für Bug 40, base_unit Umrechnung in VK-Bericht
G. Richardson [Fri, 20 Feb 2015 15:14:55 +0000 (16:14 +0100)]
Patch für Bug 40, base_unit Umrechnung in VK-Bericht

Patch getestet in Datenbank mit unterschiedlichen Einheiten und
Preisfaktoren.

Möglichkeit zum Testen:

Summe VK-Betrag des Verkaufsberichts sollte gleich sein der Summe Betrag
von Verkauf->Berichte->Rechnungen, wenn man die Debitorenbuchungen
rausfiltert.

z.B. in SL/AR.pm ar_transactions:
  my $where = "1 = 1 and a.invoice is true ";

oder dem Benutzer das Recht entziehen, Debitorenbuchungen im
Rechnungsbericht anzuzeigen.

9 years agoEin einfaches return ist einfacher
Jan Büren [Tue, 24 Feb 2015 16:05:22 +0000 (17:05 +0100)]
Ein einfaches return ist einfacher

<mosu> Ein einfaches »return;« ist fast immer richtiger als »return undef;«

9 years agoMerge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
Jan Büren [Tue, 24 Feb 2015 13:15:19 +0000 (14:15 +0100)]
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp

9 years agoVerknüpfung von Einzelpositionen auch bei periodisch erzeugten Rechnungen (Auftrag...
Jan Büren [Tue, 24 Feb 2015 13:12:34 +0000 (14:12 +0100)]
Verknüpfung von Einzelpositionen auch bei periodisch erzeugten Rechnungen (Auftrag -> Rechnung)
Für InvoiceItem in Invoice ein converted_from_*_id hinzugefügt wie bei der Verknüpfung von Auftrag zu
Rechnung, bzw. Lieferschein zu Rechnung. Letzterer Weg wird aktuell bei Objekten noch nicht
benutzt. Ferner einen Rückgabewert von create_links (RecordLinks) etwas verbessert (undef bei nicht
 erfolgtem Anlegen).
Offen: Implementierung der Verknüpfung von DeliveryOrderItem-Objekten mit InvoiceItem-Objekten.
Diese werden aktuell nicht benutzt und betrifft auch nicht periodische Rechnungen.

9 years agoJavaScript-Tests: Liste der Testdateien sortieren
Moritz Bunkus [Tue, 24 Feb 2015 12:58:53 +0000 (13:58 +0100)]
JavaScript-Tests: Liste der Testdateien sortieren

9 years agoJavaScript-Test-Framework auf Basis von QUnit
Moritz Bunkus [Tue, 24 Feb 2015 12:32:12 +0000 (13:32 +0100)]
JavaScript-Test-Framework auf Basis von QUnit

9 years agoPriceTaxCalculator: Belege ohne Positionen richtig verarbeiten können
Moritz Bunkus [Mon, 23 Feb 2015 09:08:31 +0000 (10:08 +0100)]
PriceTaxCalculator: Belege ohne Positionen richtig verarbeiten können

9 years agoDB-Upgrade-Warnung: Einzuspielende Datenbankupgrades optional anzeigen
Moritz Bunkus [Thu, 19 Feb 2015 10:56:05 +0000 (11:56 +0100)]
DB-Upgrade-Warnung: Einzuspielende Datenbankupgrades optional anzeigen

9 years agoSL::DBUpgrade2: Dateien direkt als UTF-8 öffnen und SL::IConv nicht nutzen
Moritz Bunkus [Thu, 19 Feb 2015 10:55:33 +0000 (11:55 +0100)]
SL::DBUpgrade2: Dateien direkt als UTF-8 öffnen und SL::IConv nicht nutzen

9 years agoSL::DBUpgrade2: Doppelten Code entfernen
Moritz Bunkus [Thu, 19 Feb 2015 10:20:27 +0000 (11:20 +0100)]
SL::DBUpgrade2: Doppelten Code entfernen

9 years agochangelog für Feature "Kursor-Position nach Erneuern"
G. Richardson [Thu, 19 Feb 2015 13:59:27 +0000 (14:59 +0100)]
changelog für Feature "Kursor-Position nach Erneuern"

9 years agoLeads -> Kundenquellen übersetzen
G. Richardson [Thu, 19 Feb 2015 13:55:43 +0000 (14:55 +0100)]
Leads -> Kundenquellen übersetzen

9 years agoPflichtenhefte: nach Version zurücksetzen richtige Versionsnummer anzeigen
Moritz Bunkus [Wed, 28 Jan 2015 14:52:55 +0000 (15:52 +0100)]
Pflichtenhefte: nach Version zurücksetzen richtige Versionsnummer anzeigen

9 years agoPflichtenhefte: Fehler beim Anlegen von Versionen richtig abfangen
Moritz Bunkus [Wed, 28 Jan 2015 14:42:58 +0000 (15:42 +0100)]
Pflichtenhefte: Fehler beim Anlegen von Versionen richtig abfangen

9 years agoFinanzcontrolling: Aufträge mit wiedRech für jedes angefangene Jahr berechnen
Moritz Bunkus [Wed, 24 Sep 2014 08:10:52 +0000 (10:10 +0200)]
Finanzcontrolling: Aufträge mit wiedRech für jedes angefangene Jahr berechnen

9 years agoFinanzcontrolling: Aufträge mit wiedRech auf ganzes Jahr hochrechnen
Moritz Bunkus [Wed, 24 Sep 2014 07:54:01 +0000 (09:54 +0200)]
Finanzcontrolling: Aufträge mit wiedRech auf ganzes Jahr hochrechnen

9 years agoFinanzübersicht: wied. Rechnungen für ganzes Jahr auf einmal berücksichtigen
Moritz Bunkus [Tue, 23 Sep 2014 15:30:09 +0000 (17:30 +0200)]
Finanzübersicht: wied. Rechnungen für ganzes Jahr auf einmal berücksichtigen

9 years agoFinanzübersicht: auch zukünftige Jahre auswählen können
Moritz Bunkus [Tue, 23 Sep 2014 14:35:06 +0000 (16:35 +0200)]
Finanzübersicht: auch zukünftige Jahre auswählen können

9 years agoDBUpgrade: Fehlermeldungen richtig in Perls Encoding übersetzen
Moritz Bunkus [Wed, 18 Feb 2015 11:38:39 +0000 (12:38 +0100)]
DBUpgrade: Fehlermeldungen richtig in Perls Encoding übersetzen

DBD::Pg vor Version 2.16.1 hat das UTF-8-Flag bei Fehlermeldungen nicht
gesetzt, auch wenn die Datenbankverbindung UTF-8 geflaggt war. Daher
musste bei früheren Version von DBD::Pg kivitendo die Fehlermeldung
selber ins richtige Encoding umwandeln.

Das darf bei neueren Versionen natürlich nicht mehr gemacht werden.

9 years agoLocale-Update
Moritz Bunkus [Wed, 18 Feb 2015 10:22:09 +0000 (11:22 +0100)]
Locale-Update

9 years agoRevert "SL::DB::Part: displayable_name als Alias für long_description"
Moritz Bunkus [Wed, 18 Feb 2015 10:02:39 +0000 (11:02 +0100)]
Revert "SL::DB::Part: displayable_name als Alias für long_description"

This reverts commit e3a83f49048717d0f519e2f760ef2988eb0824e0.

Aufgrund von b720e272 gar nicht nötig und daher überflüssigerweise aus
einem Kundenprojekt gecherrypickt.

9 years agoSL::DB::CustomVariable: value, value_as_text für Typ 'date/timestamp' und ungesetzt...
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 16:09:06 +0000 (17:09 +0100)]
SL::DB::CustomVariable: value, value_as_text für Typ 'date/timestamp' und ungesetzt gefixt

9 years agoCVar-Konfiguration: etwas Platz zwischen Text und Control lassen
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 14:09:28 +0000 (15:09 +0100)]
CVar-Konfiguration: etwas Platz zwischen Text und Control lassen

9 years agoSL::DB::CustomVariable: value_as_text() für customer/vendor/part vereinheitlicht
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 12:39:04 +0000 (13:39 +0100)]
SL::DB::CustomVariable: value_as_text() für customer/vendor/part vereinheitlicht

9 years agoSL::DB::CustomVariable: value_as_text() für Typ 'date' gefixt
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 12:38:25 +0000 (13:38 +0100)]
SL::DB::CustomVariable: value_as_text() für Typ 'date' gefixt

Bisher wurde schlicht das falsche Feld zurückgegeben: text_value. Nun
wird das formatierte Datum aus timestamp_value zurückgegeben.

9 years agoSL::DB::CustomVariable: value_as_text() für Typ 'bool' gefixt
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 12:37:54 +0000 (13:37 +0100)]
SL::DB::CustomVariable: value_as_text() für Typ 'bool' gefixt

Der Typ heißt 'bool' und nicht 'boolean'.

9 years agoSL::DB::CustomVariable: value() für Typ 'date' gefixt
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 12:37:03 +0000 (13:37 +0100)]
SL::DB::CustomVariable: value() für Typ 'date' gefixt

Bisher wurde schlicht das falsche Feld zurückgegeben: text_value. Nun
wird eine Instanz von DateTime zurückgegeben, die auf den Tag
getruncatet ist.

9 years agoSL::DB::Part: displayable_name als Alias für long_description
Moritz Bunkus [Tue, 17 Feb 2015 12:36:01 +0000 (13:36 +0100)]
SL::DB::Part: displayable_name als Alias für long_description

Für einfachere Verwendung mit anderen Objekten wie ::Customer und
::Vendor.