kivitendo-erp.git
10 years agoMal wieder ein paar lexicals in post if.
Sven Schöling [Tue, 27 May 2014 15:42:24 +0000 (17:42 +0200)]
Mal wieder ein paar lexicals in post if.

10 years agot/structure/globals: Lexikalische Variablen sind schwer exportierbar.
Sven Schöling [Tue, 27 May 2014 15:22:10 +0000 (17:22 +0200)]
t/structure/globals: Lexikalische Variablen sind schwer exportierbar.

10 years agot/test.pl: Neuere Tests kommen sich bei multicore in die Quere. Vorerst ausschalten
Sven Schöling [Tue, 27 May 2014 15:21:21 +0000 (17:21 +0200)]
t/test.pl: Neuere Tests kommen sich bei multicore in die Quere. Vorerst ausschalten

10 years agot/test.pl: File::Find macht nur dann lstat wenn follow oder follow_fast als option...
Sven Schöling [Tue, 27 May 2014 14:20:49 +0000 (16:20 +0200)]
t/test.pl: File::Find macht nur dann lstat wenn follow oder follow_fast als option gesetzt ist

10 years agoLinkedRecords: Test und Doku Update
Sven Schöling [Tue, 27 May 2014 14:04:52 +0000 (16:04 +0200)]
LinkedRecords: Test und Doku Update

10 years agoCsvImport: Feldlängen aus den Metadaten auslesen, nicht fest codieren.
Bernd Bleßmann [Sat, 24 May 2014 23:19:49 +0000 (01:19 +0200)]
CsvImport: Feldlängen aus den Metadaten auslesen, nicht fest codieren.

10 years agoDispatcher: Pro-Request-Initialisierung in eigene Sub verschoben
Moritz Bunkus [Fri, 23 May 2014 13:53:46 +0000 (15:53 +0200)]
Dispatcher: Pro-Request-Initialisierung in eigene Sub verschoben

Weiterhin optionale Initialisierung von Client und User in besagter Sub.
Erleichert die Verwendung die Initialisierung vom Dispatcher in eigenen
Scripten (z.B. der console oder rose_auto_generate_models.pl, auch wenn
die noch nicht umgestellt sind), weil dann nicht in jedem Script der
Initialiserungspfad nachgebaut werden muss.

Beispiel ($client_id_or_name und $login können z.B. vorher aus einer
Konfigurationsdatei gelesen werden):

use SL::Dispatcher;
use SL::DB::Customer;

our $dispatcher = SL::Dispatcher->new('CGI');
$dispatcher->pre_startup;
$dispatcher->pre_request_initialization(
  client => $client_id_or_name,
  login  => $login,
);

print join("\n", map { $_->id . ":" . $_->name } @{ SL::DB::Manager::Customer->get_all(limit => 5) }), "\n";

10 years agoUnbekannte config values beim Speichern d. Benutzereinstellungen nicht löschen
Moritz Bunkus [Fri, 23 May 2014 12:56:09 +0000 (14:56 +0200)]
Unbekannte config values beim Speichern d. Benutzereinstellungen nicht löschen

10 years agoscripts/dbupgrade2_tool.pl: bei --create --type pl auch package stub anlegen
Sven Schöling [Thu, 22 May 2014 13:04:12 +0000 (15:04 +0200)]
scripts/dbupgrade2_tool.pl: bei --create --type pl auch package stub anlegen

10 years agoModul List::UtilsBy in Abhängigkeiten und als Fallback aufgenommen
Moritz Bunkus [Wed, 21 May 2014 12:00:44 +0000 (14:00 +0200)]
Modul List::UtilsBy in Abhängigkeiten und als Fallback aufgenommen

10 years ago$::request auch in dbupgrade2_tool initialisieren
Sven Schöling [Wed, 21 May 2014 08:33:31 +0000 (10:33 +0200)]
$::request auch in dbupgrade2_tool initialisieren

10 years agoLange Datenbankfelder bei bestimmten Lieferantenfeldern
G. Richardson [Tue, 20 May 2014 08:54:12 +0000 (10:54 +0200)]
Lange Datenbankfelder bei bestimmten Lieferantenfeldern

Analog zu Commit 72ad92fd die Feldlänge bei bestimmten Datenbankfelder
erhöht (vorher varchar, jetzt text)
account_number bank_code ustid name contact

10 years agoPflichtenhefte: Speichern der Grundeinstellungen via Kontextmenü gefixt
Moritz Bunkus [Wed, 14 May 2014 14:43:54 +0000 (16:43 +0200)]
Pflichtenhefte: Speichern der Grundeinstellungen via Kontextmenü gefixt

10 years agoClientJS: Controller-Instanz zum Rendern auch bei ->new setzen können
Moritz Bunkus [Wed, 14 May 2014 14:29:05 +0000 (16:29 +0200)]
ClientJS: Controller-Instanz zum Rendern auch bei ->new setzen können

10 years agoCustomVariables: Verwendung mit RDBO als Writer implementiert
Moritz Bunkus [Wed, 14 May 2014 13:53:12 +0000 (15:53 +0200)]
CustomVariables: Verwendung mit RDBO als Writer implementiert

10 years agoCVars: RDBO-basiertes Render-Template nach webpages/common verschoben
Moritz Bunkus [Wed, 14 May 2014 11:33:04 +0000 (13:33 +0200)]
CVars: RDBO-basiertes Render-Template nach webpages/common verschoben

10 years agoCsvImport Waren: Preisupdate auch bei Erzeugnissen u. Dienstleistungen ermöglichen.
Bernd Bleßmann [Wed, 14 May 2014 14:13:40 +0000 (16:13 +0200)]
CsvImport Waren: Preisupdate auch bei Erzeugnissen u. Dienstleistungen ermöglichen.

Zusätzlich beim Preisupdate prüfen, ob vorhandene Artikel von einem anderen Typ
als angegeben sind, falls in der CSV-Datei angegeben.

Problem war, dass Artikelnummern jetzt über Waren, Dienstleistungen und
Erzeugnisse eindeutig sind. Um aber schon vorhandene Artikel zu finden,
wurde nur nach dem angegenbenen oder eingestellten Typ gesucht. Der
voreingestellte Typ ist Waren, dabei werden Dienstleistungen und Erzeugnisse
nicht gefunden und es wurde versucht, den entspr. Eintrag neu als Ware
anzulegen, allerdings ist die Artikelnummer ja schon vergeben und es kam zu
einem DB-Fehler.

10 years agoCsvImport Waren: Code-Vereinfachung
Bernd Bleßmann [Wed, 14 May 2014 10:52:50 +0000 (12:52 +0200)]
CsvImport Waren: Code-Vereinfachung

10 years agoCsvImport Waren: test_run/import in check_existing nicht unterschiedlich behandeln.
Bernd Bleßmann [Wed, 14 May 2014 10:44:20 +0000 (12:44 +0200)]
CsvImport Waren: test_run/import in check_existing nicht unterschiedlich behandeln.

Das funktionierte im Standard wg. der falschen Benennung ('test' vs. 'test_run')
ohnehin nicht und bei richtiger Benennung gab es auch noch Probleme.

10 years agoCsvImport Waren: Konsistenz: Fußnote statt 'siehe unten' in der Hilfe.
Bernd Bleßmann [Wed, 14 May 2014 07:40:55 +0000 (09:40 +0200)]
CsvImport Waren: Konsistenz: Fußnote statt 'siehe unten' in der Hilfe.

10 years agoCsvImport: Der Parameter für den Testlauf heißt 'test', nicht 'test_run'.
Bernd Bleßmann [Wed, 14 May 2014 07:27:00 +0000 (09:27 +0200)]
CsvImport: Der Parameter für den Testlauf heißt 'test', nicht 'test_run'.

10 years agoCustomVariable-RDBO-Helfer: Dokumentation aktualisiert
Moritz Bunkus [Wed, 14 May 2014 07:12:09 +0000 (09:12 +0200)]
CustomVariable-RDBO-Helfer: Dokumentation aktualisiert

10 years agoCustomVariable-RDBO-Helfer: Konfigurationen sortiert auslesen
Moritz Bunkus [Wed, 14 May 2014 07:10:40 +0000 (09:10 +0200)]
CustomVariable-RDBO-Helfer: Konfigurationen sortiert auslesen

Bisher war es Zufall, dass die Konfigurationen in der richtigen
Reihenfolge von der Datenbank zurück kamen. Dadurch, wie das Umsortieren
implementiert ist, werden die Einträge in der richtigen Reihenfolge in
der Datenbank aktualisiert, und daher kommen sie meist auch in der
gleichen Reihenfolge später wieder heraus – aber das ist keine
Garantie.

10 years agoRDBO: Manager-Klasse für Vendor
Moritz Bunkus [Mon, 12 May 2014 07:17:31 +0000 (09:17 +0200)]
RDBO: Manager-Klasse für Vendor

10 years agoFocusposition nach Erneuern wählbar gemacht
Thomas Heck [Mon, 12 May 2014 11:41:32 +0000 (13:41 +0200)]
Focusposition nach Erneuern wählbar gemacht

10 years agoPOD Syntaxfehler
Sven Schöling [Fri, 9 May 2014 14:28:11 +0000 (16:28 +0200)]
POD Syntaxfehler

10 years agoL: Parameterextraktion dreier Funktionen gefixt
Moritz Bunkus [Fri, 9 May 2014 14:23:05 +0000 (16:23 +0200)]
L: Parameterextraktion dreier Funktionen gefixt

Template übergibt Hash-Parameter als Hash-Ref, nicht direkt als Hash.

10 years agoPflichtenheft-HTML-DB-Upgrade: keine falsche Op beim String-Sortieren
Moritz Bunkus [Fri, 9 May 2014 14:15:32 +0000 (16:15 +0200)]
Pflichtenheft-HTML-DB-Upgrade: keine falsche Op beim String-Sortieren

10 years agoSL::Auth: Überflüssige Zeichen entfernt
Moritz Bunkus [Fri, 9 May 2014 10:08:47 +0000 (12:08 +0200)]
SL::Auth: Überflüssige Zeichen entfernt

10 years agoBankkonten einen Namen geben
G. Richardson [Thu, 8 May 2014 14:58:12 +0000 (16:58 +0200)]
Bankkonten einen Namen geben

Damit kann man seinen Bankkonten einfache Namen geben, wie z.B.
"Tagegeld", damit man bei der Auswahl nicht immer genau auf die
Kontonummer achten muß.

Bei der Bankkontenauswahl in Dropdowns ist die Beschriftung jetzt im
Format:
Name - Kontonummer, BLZ, Bank

Der nächste Schritt wäre wahrscheinlich IBAN statt Kontonummer und BLZ
zu benutzen.

10 years agoLocales neu gebaut
Moritz Bunkus [Thu, 8 May 2014 14:50:38 +0000 (16:50 +0200)]
Locales neu gebaut

10 years agoSL::DBUpgrade2: versehentlich eingesetzten Value entfernt
Moritz Bunkus [Thu, 8 May 2014 13:56:40 +0000 (15:56 +0200)]
SL::DBUpgrade2: versehentlich eingesetzten Value entfernt

Siehe 8f7283f501b3ddc2809d073b5d0399d20ed5af06.

10 years agoUPGRADE und changelog: Updates für Pflichtenhefte
Moritz Bunkus [Thu, 8 May 2014 13:55:07 +0000 (15:55 +0200)]
UPGRADE und changelog: Updates für Pflichtenhefte

10 years agoMerge branch 'pflichtenhefte'
Moritz Bunkus [Thu, 8 May 2014 11:08:28 +0000 (13:08 +0200)]
Merge branch 'pflichtenhefte'

Conflicts:
js/locale/de.js

10 years agoLaTeX-Escaping von HTML: Newlines am Ende entfernen
Moritz Bunkus [Thu, 17 Apr 2014 13:02:56 +0000 (15:02 +0200)]
LaTeX-Escaping von HTML: Newlines am Ende entfernen

10 years agoPflichtenheft -> Angebot/Auftrag: Positionen in richtiger Reihenfolge anlegen
Moritz Bunkus [Thu, 10 Apr 2014 10:47:22 +0000 (12:47 +0200)]
Pflichtenheft -> Angebot/Auftrag: Positionen in richtiger Reihenfolge anlegen

…und zwar in der Reihenfolge, in der die Abschnitte im Pflichtenheft
angeordnet sind.

10 years agoFinanzcontrollingbericht: Link zu Kunden auf neuen Controller gefixt
Moritz Bunkus [Thu, 10 Apr 2014 10:12:34 +0000 (12:12 +0200)]
Finanzcontrollingbericht: Link zu Kunden auf neuen Controller gefixt

10 years agoParseFilter: splitting von :multi über Text::ParseWords
Sven Schöling [Thu, 27 Mar 2014 16:10:37 +0000 (17:10 +0100)]
ParseFilter: splitting von :multi über Text::ParseWords

10 years agoP.part_picker reicht jetzt das flag fat_set_item durch und schluckt nicht mehr class
Sven Schöling [Wed, 9 Apr 2014 14:44:48 +0000 (16:44 +0200)]
P.part_picker reicht jetzt das flag fat_set_item durch und schluckt nicht mehr class

10 years agoPart api Funktion um eine Ware als json abzufragen
Sven Schöling [Thu, 3 Apr 2014 12:43:40 +0000 (14:43 +0200)]
Part api Funktion um eine Ware als json abzufragen

10 years ago:multi filter für ParseFilter
Sven Schöling [Wed, 26 Mar 2014 16:02:45 +0000 (17:02 +0100)]
:multi filter für ParseFilter

10 years agoPartPicker: Diverse Verbesserungen
Sven Schöling [Wed, 26 Mar 2014 15:51:18 +0000 (16:51 +0100)]
PartPicker: Diverse Verbesserungen

- Dialog vergrössert
- Unterstützung für Listenansicht
- Bild hoch Bild runter im paginaten gemappt
- Focus nach Klickauswahl wieder auf das ursprüngliche Feld gesetzt
- Unterscheidung zwischen minimaler Rückmeldung (nur id und name) und fettem
  json Objekt verbessert. Im letzten Fall wird immer garantiert das komplette
  Objekt ausgeliefert.

10 years agocvar_as_hashref mixin, um cvars gut zu serialisieren
Sven Schöling [Tue, 25 Mar 2014 12:47:42 +0000 (13:47 +0100)]
cvar_as_hashref mixin, um cvars gut zu serialisieren

10 years agoKein Runden des Rabatts vor der Berechnung im Angebot/Auftrag.
Bernd Bleßmann [Fri, 4 Apr 2014 09:35:46 +0000 (11:35 +0200)]
Kein Runden des Rabatts vor der Berechnung im Angebot/Auftrag.

Das Vorgehen etwas an da von SL/IS.pm post_invoice() angeglichen.
Problem war, dass in Angebot/Auftrag bei Vergabe eines Rabatts das
Frontend richtig grechnet hat, aber das Backend nicht (durch Runden
des Rabatts). Dadurch unterschieden sich die Summen in der Belegmaske
von den Summe im Bericht.

10 years agoKiviLatex-Template-Plugin: leere Listen entfernen
Moritz Bunkus [Thu, 3 Apr 2014 14:53:23 +0000 (16:53 +0200)]
KiviLatex-Template-Plugin: leere Listen entfernen

Das sind Einträge, die im HTML so aussehen: <ul> </ul> LaTeX schmeißt
beim Äquivalent (\begin{itemize} \end{itemize}) Fehler. Kann z.B. via
Copy & Paste aus LibreOffice passieren.

10 years agoLaTeX: einige Unicodesymbole für Pfeile nach links/rechts in special_chars ergänzt
Moritz Bunkus [Thu, 3 Apr 2014 14:27:21 +0000 (16:27 +0200)]
LaTeX: einige Unicodesymbole für Pfeile nach links/rechts in special_chars ergänzt

10 years agoMerge branch 'erweiterung-wiederkehrender-rechnungen'
Moritz Bunkus [Thu, 3 Apr 2014 12:26:47 +0000 (14:26 +0200)]
Merge branch 'erweiterung-wiederkehrender-rechnungen'

10 years agoFinanzübersicht: Zugriff auf 'data' gefixt (braucht Initializer)
Moritz Bunkus [Thu, 3 Apr 2014 09:09:04 +0000 (11:09 +0200)]
Finanzübersicht: Zugriff auf 'data' gefixt (braucht Initializer)

10 years agoFinanzcontrollingbericht: Abfrage gefixt (fehlende with_objects)
Moritz Bunkus [Thu, 3 Apr 2014 09:08:21 +0000 (11:08 +0200)]
Finanzcontrollingbericht: Abfrage gefixt (fehlende with_objects)

10 years agodebug statement entfernt
Sven Schöling [Mon, 16 Dec 2013 16:45:52 +0000 (17:45 +0100)]
debug statement entfernt

10 years agoMahnungen: Beim Drucken Datums- und Zahlenformate von anderen Sprachen beachten
Sven Schöling [Mon, 16 Dec 2013 16:25:49 +0000 (17:25 +0100)]
Mahnungen: Beim Drucken Datums- und Zahlenformate von anderen Sprachen beachten

10 years agoFinanzübersicht: VerkäuferIn bei Jahreswechsel beibehalten
Moritz Bunkus [Wed, 16 Oct 2013 14:05:29 +0000 (16:05 +0200)]
Finanzübersicht: VerkäuferIn bei Jahreswechsel beibehalten

10 years agoWiederkehrende Rechnungen: erstes abzurechnendes Periodendatum richtig berechnen
Moritz Bunkus [Wed, 16 Oct 2013 13:42:26 +0000 (15:42 +0200)]
Wiederkehrende Rechnungen: erstes abzurechnendes Periodendatum richtig berechnen

10 years agoFinanzübersicht: wied. Rechnungen im aktuellen Jahr auch bereits erzeugte mit einbeziehen
Moritz Bunkus [Wed, 16 Oct 2013 12:37:51 +0000 (14:37 +0200)]
Finanzübersicht: wied. Rechnungen im aktuellen Jahr auch bereits erzeugte mit einbeziehen

10 years agoKosmetik: alignment
Moritz Bunkus [Wed, 16 Oct 2013 12:02:09 +0000 (14:02 +0200)]
Kosmetik: alignment

10 years agoWiederkehrende Rechnungen: Erste Startperiode nicht vergessen
Moritz Bunkus [Wed, 16 Oct 2013 12:01:46 +0000 (14:01 +0200)]
Wiederkehrende Rechnungen: Erste Startperiode nicht vergessen

10 years agoWiederkehrende Rechnung: Auftragsdatum wieder richtig in Startdatum kopieren
Moritz Bunkus [Wed, 16 Oct 2013 10:43:10 +0000 (12:43 +0200)]
Wiederkehrende Rechnung: Auftragsdatum wieder richtig in Startdatum kopieren

10 years agoFinanzcontrollingbericht: wiederkehrende Rechnungen berücksichtigen
Moritz Bunkus [Wed, 16 Oct 2013 10:32:33 +0000 (12:32 +0200)]
Finanzcontrollingbericht: wiederkehrende Rechnungen berücksichtigen

10 years agoFinanzübersichtsbericht: wiederkehrende Rechnungen berücksichtigen
Moritz Bunkus [Tue, 15 Oct 2013 15:56:58 +0000 (17:56 +0200)]
Finanzübersichtsbericht: wiederkehrende Rechnungen berücksichtigen

Die im ausgewählten Jahr zu erzeugenden Rechnungen werden in Summe der
Kategorie »Aufträge« für das erste zu erzeugende Rechnungsdatum
zugeschlagen.

10 years agoSL::DB::PeriodicInvoicesConfig: Datumsberechnung aus Backgroundjob verschoben
Moritz Bunkus [Tue, 15 Oct 2013 15:49:55 +0000 (17:49 +0200)]
SL::DB::PeriodicInvoicesConfig: Datumsberechnung aus Backgroundjob verschoben

10 years agoFinanzübersicht: Filtermöglichkeit nach VerkäuferIn
Moritz Bunkus [Tue, 15 Oct 2013 13:51:39 +0000 (15:51 +0200)]
Finanzübersicht: Filtermöglichkeit nach VerkäuferIn

10 years agoWarnung bei Auftragspeichern mit aktiver wiederk. Rechnung, wenn schon eine Rechnung...
Moritz Bunkus [Tue, 15 Oct 2013 13:30:00 +0000 (15:30 +0200)]
Warnung bei Auftragspeichern mit aktiver wiederk. Rechnung, wenn schon eine Rechnung erzeugt wurde

10 years agoLink zur Doku für Variablen in wiederkehrenden Rechnungen in Auftragsformular anzeigen
Moritz Bunkus [Mon, 14 Oct 2013 14:56:03 +0000 (16:56 +0200)]
Link zur Doku für Variablen in wiederkehrenden Rechnungen in Auftragsformular anzeigen

10 years agoDokumentation für individuelle Variablenformatierung bei wiederkehrenden Rechnungen
Moritz Bunkus [Mon, 14 Oct 2013 14:53:35 +0000 (16:53 +0200)]
Dokumentation für individuelle Variablenformatierung bei wiederkehrenden Rechnungen

10 years agoWiederkehrende Rechnungen: Formatierung von Datumsdruckvariablen über freie Formatstrings
Moritz Bunkus [Mon, 14 Oct 2013 14:18:48 +0000 (16:18 +0200)]
Wiederkehrende Rechnungen: Formatierung von Datumsdruckvariablen über freie Formatstrings

10 years agoWiederkehrende Rechnung: "erste Rechnung erzeugen am" als Startdatum nutzen
Moritz Bunkus [Mon, 14 Oct 2013 13:37:00 +0000 (15:37 +0200)]
Wiederkehrende Rechnung: "erste Rechnung erzeugen am" als Startdatum nutzen

10 years agoWiederkehrende Rechnung: Option "erste Rechnung erzeugen am"
Moritz Bunkus [Mon, 14 Oct 2013 13:09:56 +0000 (15:09 +0200)]
Wiederkehrende Rechnung: Option "erste Rechnung erzeugen am"

Bisher nur die Masken; noch nicht im Backgroundjob implementiert

10 years agoWiederkehrende Rechnung: Option für halbjährliche Fakturierung
Moritz Bunkus [Mon, 14 Oct 2013 12:46:09 +0000 (14:46 +0200)]
Wiederkehrende Rechnung: Option für halbjährliche Fakturierung

10 years agoSL::HTML::Util::strip: bei unbekannten Entitäten die Entität 1:1 behalten
Moritz Bunkus [Wed, 2 Apr 2014 12:12:10 +0000 (14:12 +0200)]
SL::HTML::Util::strip: bei unbekannten Entitäten die Entität 1:1 behalten

10 years agoPflichtenheftvorlagen kopieren: Kopie soll auch wieder eine Vorlage sein
Moritz Bunkus [Wed, 2 Apr 2014 12:11:29 +0000 (14:11 +0200)]
Pflichtenheftvorlagen kopieren: Kopie soll auch wieder eine Vorlage sein

10 years agoPflichtenheftsuche: bei Vorlagen nicht nach Status filtern
Moritz Bunkus [Wed, 2 Apr 2014 12:08:57 +0000 (14:08 +0200)]
Pflichtenheftsuche: bei Vorlagen nicht nach Status filtern

10 years agoPflichtenhefte: type_id darf nicht NULL sein
Moritz Bunkus [Wed, 2 Apr 2014 11:50:13 +0000 (13:50 +0200)]
Pflichtenhefte: type_id darf nicht NULL sein

10 years agoPflichtenhefte: beim Vorlageneinfügen Typen der Vorlage anzeigen
Moritz Bunkus [Wed, 2 Apr 2014 11:48:22 +0000 (13:48 +0200)]
Pflichtenhefte: beim Vorlageneinfügen Typen der Vorlage anzeigen

10 years agoPflichtenheftvorlagen: Typ muss ebenfalls bearbeitbar sein
Moritz Bunkus [Wed, 2 Apr 2014 11:44:44 +0000 (13:44 +0200)]
Pflichtenheftvorlagen: Typ muss ebenfalls bearbeitbar sein

…weil die Formate für Abschnitts- und Textblocknummern an den Typen
hängen.

10 years agoPflichtenhefte: per Default die abgeschlossenen nicht anzeigen
Moritz Bunkus [Mon, 19 Aug 2013 13:09:01 +0000 (15:09 +0200)]
Pflichtenhefte: per Default die abgeschlossenen nicht anzeigen

10 years agoSL::HTML::Util::strip: HTML-Entitäten zurückübersetzen
Moritz Bunkus [Tue, 1 Apr 2014 11:47:03 +0000 (13:47 +0200)]
SL::HTML::Util::strip: HTML-Entitäten zurückübersetzen

10 years agoRequirementSpecs: Projekte nicht als Dropdown sondern als Input-Filter
Sven Schöling [Mon, 16 Dec 2013 13:04:07 +0000 (14:04 +0100)]
RequirementSpecs: Projekte nicht als Dropdown sondern als Input-Filter

10 years agoRequirementSpec Suche auf GetModels umgestellt.
Sven Schöling [Mon, 16 Dec 2013 11:05:06 +0000 (12:05 +0100)]
RequirementSpec Suche auf GetModels umgestellt.

10 years agoPflichtenhefte: Meta-Setups nach RDBO-Update neu gebaut
Moritz Bunkus [Tue, 1 Apr 2014 11:15:45 +0000 (13:15 +0200)]
Pflichtenhefte: Meta-Setups nach RDBO-Update neu gebaut

10 years agoPflichtenhefte: Mapping für Tabelle project_statuses gefixt
Moritz Bunkus [Tue, 1 Apr 2014 11:15:33 +0000 (13:15 +0200)]
Pflichtenhefte: Mapping für Tabelle project_statuses gefixt

10 years agoÜbersetzungen aktualisiert
Moritz Bunkus [Fri, 24 Jan 2014 14:10:09 +0000 (15:10 +0100)]
Übersetzungen aktualisiert

10 years agoProjektverwaltung: Fixes nach Rebase; Refactoring
Moritz Bunkus [Thu, 23 Jan 2014 13:57:04 +0000 (14:57 +0100)]
Projektverwaltung: Fixes nach Rebase; Refactoring

10 years agoProjekte: Rebase-Fehler für »db_args, pre_parse_filter und flat_filter entfernt«...
Moritz Bunkus [Thu, 23 Jan 2014 13:28:06 +0000 (14:28 +0100)]
Projekte: Rebase-Fehler für »db_args, pre_parse_filter und flat_filter entfernt« gefixt

10 years agoDatenbankupgradeabhängigkeiten bzgl. project_status gefixt
Moritz Bunkus [Thu, 23 Jan 2014 12:55:34 +0000 (13:55 +0100)]
Datenbankupgradeabhängigkeiten bzgl. project_status gefixt

10 years agoKiviLatex-Plugin: Dokumentation ergänzt
Moritz Bunkus [Thu, 23 Jan 2014 08:33:24 +0000 (09:33 +0100)]
KiviLatex-Plugin: Dokumentation ergänzt

10 years agoKiviLatex-Plugin: \uline{…} aus ulem-Package für »Unterstrichen« nutzen
Moritz Bunkus [Thu, 23 Jan 2014 08:20:06 +0000 (09:20 +0100)]
KiviLatex-Plugin: \uline{…} aus ulem-Package für »Unterstrichen« nutzen

Das Standard-\underline{…} setzt den Text in eine \hbox. Nebenwirkung
ist, dass der Text darin weder der Silbentrennung noch dem Wortumbruch
unterworfen wird.

10 years agoPlugin LxLatex in KiviLatex umbenannt
Moritz Bunkus [Thu, 23 Jan 2014 08:15:22 +0000 (09:15 +0100)]
Plugin LxLatex in KiviLatex umbenannt

10 years agoPflichtenheft: Anpassung Druckvorlage an HTML
Moritz Bunkus [Wed, 22 Jan 2014 14:18:55 +0000 (15:18 +0100)]
Pflichtenheft: Anpassung Druckvorlage an HTML

10 years agoTemplate-Plugin LxLatex: neue Funktion filter_html()
Moritz Bunkus [Wed, 22 Jan 2014 13:45:45 +0000 (14:45 +0100)]
Template-Plugin LxLatex: neue Funktion filter_html()

Konvertiert HTML nach LaTeX.

10 years agojstree auf v1.0fix2 aktualisiert
Moritz Bunkus [Wed, 22 Jan 2014 13:44:31 +0000 (14:44 +0100)]
jstree auf v1.0fix2 aktualisiert

Behebt das Problem, dass Items in anderer Reihenfolge angelegt wurden,
als sie im »data«-Array standen.

10 years agoPflichtenhefte: Abschnitte in richtiger Reihenfolge ausgeben
Moritz Bunkus [Wed, 22 Jan 2014 13:38:44 +0000 (14:38 +0100)]
Pflichtenhefte: Abschnitte in richtiger Reihenfolge ausgeben

10 years agoRefactoring: SL::Template: Parameterübergabe als Hash, nicht positionsabhängig (Teil 2)
Moritz Bunkus [Tue, 21 Jan 2014 15:50:21 +0000 (16:50 +0100)]
Refactoring: SL::Template: Parameterübergabe als Hash, nicht positionsabhängig (Teil 2)

10 years agoTabelle »project_status« in »project_statuses« umbenennen
Moritz Bunkus [Tue, 21 Jan 2014 13:48:56 +0000 (14:48 +0100)]
Tabelle »project_status« in »project_statuses« umbenennen

Im Englischen ist der Plural von »status« nun einmal
»statuses«. Außerdem heißen die Tabellen in Legacy-Bob-Code ebenfalls
»project_statuses«.

10 years agoPflichtenhefte: eigenes Recht einführen
Moritz Bunkus [Mon, 20 Jan 2014 15:27:41 +0000 (16:27 +0100)]
Pflichtenhefte: eigenes Recht einführen

10 years agoProjekte: Status zum Pflichtfeld gemacht
Moritz Bunkus [Mon, 20 Jan 2014 12:54:55 +0000 (13:54 +0100)]
Projekte: Status zum Pflichtfeld gemacht

10 years agoPflichtenheft: Projektverknüpfung anlegen, bearbeiten
Moritz Bunkus [Mon, 20 Jan 2014 12:37:59 +0000 (13:37 +0100)]
Pflichtenheft: Projektverknüpfung anlegen, bearbeiten

- Pflichtenhefte mit einem bestehenden Projekt verknüpfen,
- neues Projekt anlegen,
- nicht mit einem Projekt verknüpfen.

10 years agoProjektstatustabelle mit Standardeinträgen bestücken
Moritz Bunkus [Mon, 20 Jan 2014 10:48:33 +0000 (11:48 +0100)]
Projektstatustabelle mit Standardeinträgen bestücken

10 years agoPflichtenheft: Projektverknüpfung in Grundeinstellungen anzeigen
Moritz Bunkus [Mon, 20 Jan 2014 09:56:37 +0000 (10:56 +0100)]
Pflichtenheft: Projektverknüpfung in Grundeinstellungen anzeigen

10 years agoic/parts_language_selection.html: Nicht mehr benötigte Vorlage entfernt
Moritz Bunkus [Mon, 20 Jan 2014 09:47:55 +0000 (10:47 +0100)]
ic/parts_language_selection.html: Nicht mehr benötigte Vorlage entfernt

Wurde durch »Artikelstammdaten: Spracheinstellungen rein in eigenem
Tab bearbeiten« überflüssig.

10 years agolocales: bei Rebase verlorene Einträge zu Finanzcontrolling ergänzt
Moritz Bunkus [Mon, 20 Jan 2014 09:44:18 +0000 (10:44 +0100)]
locales: bei Rebase verlorene Einträge zu Finanzcontrolling ergänzt