From 8eb4af24b69a19457d8093c44330643431d4157d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?utf8?q?Sven=20Sch=C3=B6ling?= Date: Tue, 23 Mar 2010 16:03:15 +0100 Subject: [PATCH] Paketiinformationen und UPDAGRE aktualisiert. --- SL/InstallationCheck.pm | 39 +++++------ doc/INSTALL.texi | 52 ++++++++------ doc/INSTALL.txt | 67 ++++++++++++------- ...en_00c3_00b6tigte-Software-und-Pakete.html | 44 +++++++----- doc/UPGRADE | 34 +++++++++- 5 files changed, 152 insertions(+), 84 deletions(-) diff --git a/SL/InstallationCheck.pm b/SL/InstallationCheck.pm index 03f1104dc..944de739d 100644 --- a/SL/InstallationCheck.pm +++ b/SL/InstallationCheck.pm @@ -8,27 +8,24 @@ use vars qw(@required_modules @optional_modules); use strict; @required_modules = ( - { "name" => "Class::Accessor", "url" => "http://search.cpan.org/~kasei/" }, - { "name" => "CGI", "url" => "http://search.cpan.org/~lds/" }, - { "name" => "CGI::Ajax", "url" => "http://search.cpan.org/~bct/" }, - { "name" => "DBI", "url" => "http://search.cpan.org/~timb/" }, - { "name" => "DBD::Pg", "url" => "http://search.cpan.org/~dbdpg/" }, - { "name" => "Archive::Zip", "url" => "http://search.cpan.org/~adamk/" }, - { "name" => "Text::Iconv", "url" => "http://search.cpan.org/~mpiotr/" }, - { "name" => "Time::HiRes", "url" => "http://search.cpan.org/~jhi/" }, - { "name" => "YAML", "url" => "http://search.cpan.org/~ingy/" }, - { "name" => "IO::Wrap", "url" => "http://search.cpan.org/~dskoll/" }, - { "name" => "Text::CSV_XS", "url" => "http://search.cpan.org/~hmbrand/" }, - { "name" => "List::Util", "url" => "http://search.cpan.org/~gbarr/" }, - { "name" => "Template", "url" => "http://search.cpan.org/~abw/" }, - { "name" => "Digest::MD5", "url" => "http://search.cpan.org/~gaas/" }, - { "name" => "PDF::API2", "url" => "http://search.cpan.org/~areibens/" }, - { "name" => "URI", "url" => "http://search.cpan.org/~gaas/" }, - { "name" => "XML::Writer", "url" => "http://search.cpan.org/~josephw/" }, - ); - -@optional_modules = ( - ); + { name => "Archive::Zip", url => "http://search.cpan.org/~adamk/" }, + { name => "Class::Accessor", url => "http://search.cpan.org/~kasei/" }, + { name => "CGI::Ajax", url => "http://search.cpan.org/~bct/" }, + { name => "DBI", url => "http://search.cpan.org/~timb/" }, + { name => "DBD::Pg", url => "http://search.cpan.org/~dbdpg/" }, + { name => "Email::Address", url => "http://search.cpan.org/~rjbs/" }, + { name => "IO::Wrap", url => "http://search.cpan.org/~dskoll/" }, + { name => "List::MoreUtils", url => "http://search.cpan.org/~vparseval/" }, + { name => "PDF::API2", url => "http://search.cpan.org/~areibens/" }, + { name => "Template", url => "http://search.cpan.org/~abw/" }, + { name => "Text::CSV_XS", url => "http://search.cpan.org/~hmbrand/" }, + { name => "Text::Iconv", url => "http://search.cpan.org/~mpiotr/" }, + { name => "URI", url => "http://search.cpan.org/~gaas/" }, + { name => "XML::Writer", url => "http://search.cpan.org/~josephw/" }, + { name => "YAML", url => "http://search.cpan.org/~ingy/" }, +); + +@optional_modules = (); sub module_available { my ($module) = @_; diff --git a/doc/INSTALL.texi b/doc/INSTALL.texi index 8d06a3ac0..067cfc09c 100644 --- a/doc/INSTALL.texi +++ b/doc/INSTALL.texi @@ -62,50 +62,62 @@ Zusätzlich benötigt Lx-Office die folgenden Perl-Pakete, die nicht Bestandteil @itemize @item -DBI +Archive::Zip @item -DBD::Pg +Class::Accessor @item CGI::Ajax @item -Class::Accessor -@item -Archive::Zip +DBI @item -Text::Iconv +DBD::Pg @item -Text::CSV_XS +Email::Address @item IO::Wrap (aus dem Paket IO::Stringy) @item -PDF::API2 +List::MoreUtils @item -YAML +PDF::API2 @item Template @item -List::MoreUtils +Text::CSV_XS @item -Email::Address +Text::Iconv +@item +URI +@item +XML::Writer +@item +YAML @end itemize -Diese Pakete können bei den unterschiedlichen Distributionen anders heißen. +Gegenüber Version 2.6.0 sind zu dieser Liste 2 Pakete hinzugekommen, @code{URI} +und @code{XML::Writer} sind notwendig. Ohne startet Lx-Office nicht. + +@code{Email::Address} und @code{List::MoreUtils} sind schon länger feste +Abhängigkeiten, wurden aber bisher mit Lx-Office mitgeliefert. Beide sind auch +in 2.6.1 weiterhin mit ausgeliefert, wurden in einer zukünftigen Version aber +aus dem Paket entfernt werden. Es wird empfohlen diese Module zusammen mit den +anderen als Bibliotheken zu installieren. + +@code{CGI::Ajax} ist nach wie vor in einer modifizierten Version mitgeliefert +und braucht nicht nachinstalliert werden. + +Die zu installierenden Pakete können in den verschiedenen Distributionen unterschiedlich heißen. Für Debian oder Ubuntu benötigen Sie diese Pakete: -@code{apache postgresql libdbi-perl libdbd-pg-perl libpg-perl libpdf-api2-perl libclass-accessor-perl libarchive-zip-perl libtext-iconv-perl libyaml-perl libtext-csv-xs-perl libio-stringy-perl libtemplate-perl lib-uriperl libxml-simple-perl} +@code{apache postgresql libarchive-zip-perl libclass-accessor-perl libdbi-perl libdbd-pg-perl libpg-perl libemail-address-perl libio-stringy-perl liblist-moreutils-perl libpdf-api2-perl libtemplate-perl libtext-csv-xs-perl libtext-iconv-perl lib-uriperl libxml-writer-perl libyaml-perl} -Für Fedora Core benötigen Sie unter anderem diese Pakete: +Für Fedora Core benötigen Sie diese Pakete: -@code{httpd postgresql-server perl-DBI perl-DBD-Pg} +@code{httpd postgresql-server perl-Class-Accessor perl-DBI perl-DBD-Pg perl-Email-Address perl-IO-stringy perl-List-MoreUtils perl-PDF-API2 perl-Template-Toolkit perl-Text-CSV_XS perl-Text-Iconv perl-URI perl-XML-Writer perl-YAML} Für OpenSuSE benötigen Sie diese Pakete: -@code{apache2 postgresql-server perl-DBI perl-DBD-Pg perl-Archive-Zip perl-Class-Accessor perl-Text-Iconv perl-Text-CSV_XS perl-IO-stringy perl-Template-Toolkit perl-URI perl-XML-Writer} - -Einige Module werden von Lx-Office benötigt, sind aber evtl. nicht als -Distributionspakete vorhanden, und/oder nicht praktikabel zu installieren. -In diesen Fällen liefert Lx-Office das Paket mit, und lädt es als Fallback. +@code{apache2 postgresql-server perl-Archive-Zip perl-Class-Accessor perl-DBI perl-DBD-Pg perl-MailTools perl-IO-stringy perl-List-MoreUtils perl-PDF-API2 perl-Template-Toolkit perl-Text-CSV_XS perl-Text-Iconv perl-URI perl-XML-Writer perl-YAML} Lx-Office enthält ein Script, mit dem überprüft werden kann, ob alle benötigten Perl-Module installiert sind. Der Aufruf lautet wie folgt: diff --git a/doc/INSTALL.txt b/doc/INSTALL.txt index ec1e615e1..dffe436dd 100644 --- a/doc/INSTALL.txt +++ b/doc/INSTALL.txt @@ -54,56 +54,73 @@ und ein Datenbankserver (PostgreSQL) benötigt. Zusätzlich benötigt Lx-Office die folgenden Perl-Pakete, die nicht Bestandteil einer Standard-Perl-Installation sind: + * Archive::Zip + + * Class::Accessor + + * CGI::Ajax + * DBI * DBD::Pg - * CGI::Ajax + * Email::Address - * Class::Accessor + * IO::Wrap (aus dem Paket IO::Stringy) - * Archive::Zip + * List::MoreUtils - * Text::Iconv + * PDF::API2 + + * Template * Text::CSV_XS - * IO::Wrap (aus dem Paket IO::Stringy) + * Text::Iconv - * PDF::API2 + * URI + + * XML::Writer * YAML - * Template + Gegenüber Version 2.6.0 sind zu dieser Liste 2 Pakete hinzugekommen, +`URI' und `XML::Writer' sind notwendig. Ohne startet Lx-Office nicht. - * List::MoreUtils + `Email::Address' und `List::MoreUtils' sind schon länger feste +Abhängigkeiten, wurden aber bisher mit Lx-Office mitgeliefert. Beide +sind auch in 2.6.1 weiterhin mit ausgeliefert, wurden in einer +zukünftigen Version aber aus dem Paket entfernt werden. Es wird +empfohlen diese Module zusammen mit den anderen als Bibliotheken zu +installieren. - * Email::Address + `CGI::Ajax' ist nach wie vor in einer modifizierten Version +mitgeliefert und braucht nicht nachinstalliert werden. - Diese Pakete können bei den unterschiedlichen Distributionen anders -heißen. + Die zu installierenden Pakete können in den verschiedenen +Distributionen unterschiedlich heißen. Für Debian oder Ubuntu benötigen Sie diese Pakete: - `apache postgresql libdbi-perl libdbd-pg-perl libpg-perl -libpdf-api2-perl libclass-accessor-perl libarchive-zip-perl -libtext-iconv-perl libyaml-perl libtext-csv-xs-perl libio-stringy-perl -libtemplate-perl lib-uriperl libxml-simple-perl' + `apache postgresql libarchive-zip-perl libclass-accessor-perl +libdbi-perl libdbd-pg-perl libpg-perl libemail-address-perl +libio-stringy-perl liblist-moreutils-perl libpdf-api2-perl +libtemplate-perl libtext-csv-xs-perl libtext-iconv-perl lib-uriperl +libxml-writer-perl libyaml-perl' - Für Fedora Core benötigen Sie unter anderem diese Pakete: + Für Fedora Core benötigen Sie diese Pakete: - `httpd postgresql-server perl-DBI perl-DBD-Pg' + `httpd postgresql-server perl-Class-Accessor perl-DBI perl-DBD-Pg +perl-Email-Address perl-IO-stringy perl-List-MoreUtils perl-PDF-API2 +perl-Template-Toolkit perl-Text-CSV_XS perl-Text-Iconv perl-URI +perl-XML-Writer perl-YAML' Für OpenSuSE benötigen Sie diese Pakete: - `apache2 postgresql-server perl-DBI perl-DBD-Pg perl-Archive-Zip -perl-Class-Accessor perl-Text-Iconv perl-Text-CSV_XS perl-IO-stringy -perl-Template-Toolkit perl-URI perl-XML-Writer' - - Einige Module werden von Lx-Office benötigt, sind aber evtl. nicht -als Distributionspakete vorhanden, und/oder nicht praktikabel zu -installieren. In diesen Fällen liefert Lx-Office das Paket mit, und -lädt es als Fallback. + `apache2 postgresql-server perl-Archive-Zip perl-Class-Accessor +perl-DBI perl-DBD-Pg perl-MailTools perl-IO-stringy perl-List-MoreUtils +perl-PDF-API2 perl-Template-Toolkit perl-Text-CSV_XS perl-Text-Iconv +perl-URI perl-XML-Writer perl-YAML' Lx-Office enthält ein Script, mit dem überprüft werden kann, ob alle benötigten Perl-Module installiert sind. Der Aufruf lautet wie folgt: diff --git a/doc/INSTALL/Ben_00c3_00b6tigte-Software-und-Pakete.html b/doc/INSTALL/Ben_00c3_00b6tigte-Software-und-Pakete.html index 860d342a9..6bb34e3ab 100644 --- a/doc/INSTALL/Ben_00c3_00b6tigte-Software-und-Pakete.html +++ b/doc/INSTALL/Ben_00c3_00b6tigte-Software-und-Pakete.html @@ -39,38 +39,48 @@ aufwärts: Top

Zusätzlich benötigt Lx-Office die folgenden Perl-Pakete, die nicht Bestandteil einer Standard-Perl-Installation sind:

-

Diese Pakete können bei den unterschiedlichen Distributionen anders heißen. +

Gegenüber Version 2.6.0 sind zu dieser Liste 2 Pakete hinzugekommen, URI +und XML::Writer sind notwendig. Ohne startet Lx-Office nicht. + +

Email::Address und List::MoreUtils sind schon länger feste +Abhängigkeiten, wurden aber bisher mit Lx-Office mitgeliefert. Beide sind auch +in 2.6.1 weiterhin mit ausgeliefert, wurden in einer zukünftigen Version aber +aus dem Paket entfernt werden. Es wird empfohlen diese Module zusammen mit den +anderen als Bibliotheken zu installieren. + +

CGI::Ajax ist nach wie vor in einer modifizierten Version mitgeliefert +und braucht nicht nachinstalliert werden. + +

Die zu installierenden Pakete können in den verschiedenen Distributionen unterschiedlich heißen.

Für Debian oder Ubuntu benötigen Sie diese Pakete: -

apache postgresql libdbi-perl libdbd-pg-perl libpg-perl libpdf-api2-perl libclass-accessor-perl libarchive-zip-perl libtext-iconv-perl libyaml-perl libtext-csv-xs-perl libio-stringy-perl libtemplate-perl lib-uriperl libxml-simple-perl +

apache postgresql libarchive-zip-perl libclass-accessor-perl libdbi-perl libdbd-pg-perl libpg-perl libemail-address-perl libio-stringy-perl liblist-moreutils-perl libpdf-api2-perl libtemplate-perl libtext-csv-xs-perl libtext-iconv-perl lib-uriperl libxml-writer-perl libyaml-perl -

Für Fedora Core benötigen Sie unter anderem diese Pakete: +

Für Fedora Core benötigen Sie diese Pakete: -

httpd postgresql-server perl-DBI perl-DBD-Pg +

httpd postgresql-server perl-Class-Accessor perl-DBI perl-DBD-Pg perl-Email-Address perl-IO-stringy perl-List-MoreUtils perl-PDF-API2 perl-Template-Toolkit perl-Text-CSV_XS perl-Text-Iconv perl-URI perl-XML-Writer perl-YAML

Für OpenSuSE benötigen Sie diese Pakete: -

apache2 postgresql-server perl-DBI perl-DBD-Pg perl-Archive-Zip perl-Class-Accessor perl-Text-Iconv perl-Text-CSV_XS perl-IO-stringy perl-Template-Toolkit perl-URI perl-XML-Writer - -

Einige Module werden von Lx-Office benötigt, sind aber evtl. nicht als -Distributionspakete vorhanden, und/oder nicht praktikabel zu installieren. -In diesen Fällen liefert Lx-Office das Paket mit, und lädt es als Fallback. +

apache2 postgresql-server perl-Archive-Zip perl-Class-Accessor perl-DBI perl-DBD-Pg perl-MailTools perl-IO-stringy perl-List-MoreUtils perl-PDF-API2 perl-Template-Toolkit perl-Text-CSV_XS perl-Text-Iconv perl-URI perl-XML-Writer perl-YAML

Lx-Office enthält ein Script, mit dem überprüft werden kann, ob alle benötigten Perl-Module installiert sind. Der Aufruf lautet wie folgt: diff --git a/doc/UPGRADE b/doc/UPGRADE index 694f8a5f1..0ad5fd168 100644 --- a/doc/UPGRADE +++ b/doc/UPGRADE @@ -4,6 +4,39 @@ Wichtige Hinweise zum Upgrade von älteren Versionen ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** +Upgrade auf v2.6.1 +================== + + Vor dem Einloggen + ----------------- + +Mit Version 2.6.1 wurden die Listen der benötigten Perl Module überarbeitet. +Einige der vorher in den Abhängigkeiten gelisteten Module waren Coremodules +(und damit in jeder Perldistribution vorhanden), oder ihrerseits Abhängigkeiten +anderer benötigter Module. Durch die Überarbeitung hat sich die Liste deutlich +geändert. + +Bitte führen sie vor dem ersten Aufrufen der einmal den folgenden Befehl im +Lx-Office Verzeichnis aus: + +$ scripts/installation_check.pl + +Sollten Module als fehlend markiert sein, folgen Sie bitte den Anweisungen in +der Installationsanweisung. + +Zumindest folgende Module sind neu benötigt: + +* URI +* XML::Writer + + Neue Konfigurationsvariablen + ---------------------------- + +In der config/lx-erp.conf ist als neue Option $show_best_before hinzugekommen. +Die Variable kontrolliert die Anzeige von Mindesthaltbarkeitsdaten. Sie ist +standardmäßig deaktiviert. + + Upgrade auf v2.6.0 ================== @@ -44,7 +77,6 @@ wenn sich ein Benutzer erfolgreich anmeldet. Mit Version 2.6.0 werden zusätzlich die folgenden Perl-Module benötigt, die bis Version 2.4.3 inklusive noch keine Voraussetzung waren: -* Digest::MD5 * PDF::API2 -- 2.20.1