X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/kivitendo-erp.git/blobdiff_plain/2c6997eca202daacb743c80d1d65c6faed61ad35..29740e14de3e728438eaa6093cfa946dd7f46c9d:/doc/html/ch03.html diff --git a/doc/html/ch03.html b/doc/html/ch03.html index 988615c7e..94be1a2f6 100644 --- a/doc/html/ch03.html +++ b/doc/html/ch03.html @@ -1,6 +1,6 @@
-Wiederkehrende Rechnungen werden als normale Aufträge definiert +
Wiederkehrende Rechnungen werden als normale Aufträge definiert
und konfiguriert, mit allen dazugehörigen Kunden- und Artikelangaben.
Die konfigurierten Aufträge werden später automatisch in Rechnungen
umgewandelt, so als ob man den Workflow benutzen würde, und auch die
@@ -37,7 +37,7 @@
Informationen zu den erstellten Rechnungen verschickt werden.
Konfiguriert wird dies in der Konfigurationsdatei
- config/lx_office.conf
im Abschnitt
+ config/kivitendo.conf
im Abschnitt
[periodic_invoices]
.
Unter Verkauf->Berichte->Aufträge finden sich zwei neue Checkboxen, "Wiederkehrende Rechnungen aktiv" und "Wiederkehrende Rechnungen inaktiv", mit denen man sich einen Ãberglick über die @@ -51,4 +51,4 @@ den neu konfigurieren Auftrag erkennt und daraus eine Rechnung generiert hat. Alternativ setzt man das Startdatum auf den Monatsersten des Folgemonats und erstellt die erste Rechnung direkt - manuell über den Workflow.