X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/kivitendo-erp.git/blobdiff_plain/2e917eea0cfb61fa57cc9a36e9872b001f821112..c364e43efab3ac6f0f0c20cd6f8f89a85ab45280:/doc/html/ch02s12.html diff --git a/doc/html/ch02s12.html b/doc/html/ch02s12.html index ecf537926..45940e6e6 100644 --- a/doc/html/ch02s12.html +++ b/doc/html/ch02s12.html @@ -1,6 +1,6 @@ - 2.12. Drucken mit kivitendo

2.12. Drucken mit kivitendo

Das Drucksystem von kivitendo benutzt von Haus aus LaTeX-Vorlagen. + 2.12. Drucken mit kivitendo

2.12. Drucken mit kivitendo

Das Drucksystem von kivitendo benutzt von Haus aus LaTeX-Vorlagen. Um drucken zu können, braucht der Server ein geeignetes LaTeX System. Am einfachsten ist dazu eine texlive Installation. Unter debianoiden Betriebssystemen installiert man die Pakete mit:

@@ -155,7 +155,7 @@ if-Blöcken ist, dass immer der gesamte Block überschrieben werden muss und nicht nur Teile davon, da dies sonst oft zu einer odt-Datei führt, die vom Parser nicht korrekt gelesen werden kann.

Zur Zeit gibt es in kivitendo noch keine Möglichkeit, - odt-Vorlagen bei Mahnungen, Briefen und Pflichtenheften einzusetzen. + odt-Vorlagen bei Mahnungen, Briefen und Pflichtenheften einzusetzen. Entsprechende Vorlagen sind deshalb nicht vorhanden.

Fehlermeldungen, Anregungen und Wünsche bitte senden an: empfang@revamp-it.ch

2.12.5. Allgemeine Hinweise zu LaTeX Vorlagen

In den allermeisten Installationen sollte das Drucken jetzt schon funktionieren. Sollte ein Fehler auftreten, wirft TeX sehr lange