X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/kivitendo-erp.git/blobdiff_plain/3001e1274164d1340c47fd3f69fd1d72deb31ff9..2fe806fb8c260cfe033576b85fa5eb5def4a36be:/doc/UPGRADE diff --git a/doc/UPGRADE b/doc/UPGRADE index 03f198e9b..8f4d9c967 100644 --- a/doc/UPGRADE +++ b/doc/UPGRADE @@ -15,9 +15,10 @@ automatisch Bevor Sie sich das erste mal einloggen -------------------------------------- -Kopieren Sie bitte die Datei lx-erp.conf und ggfs. lx-erp-local.conf -in das neue Unterverzeichnis config/. Die alte Datei im Lx-Office- -Stammverzeichnis kann daraufhin gelöscht werdern. +Kopieren Sie bitte die Datei "lx-erp.conf" und +ggfs. "lx-erp-local.conf" in das neue Unterverzeichnis "config/". Die +alte Datei im Lx-Office-Stammverzeichnis kann daraufhin gelöscht +werdern. Als nächstes muss die neue datenbankgestützte Benutzerverwaltung konfiguriert werden. Die dafür notwendigen Einstellungen werden in der @@ -37,6 +38,15 @@ erfolgter Anmeldung werden Sie durch den Upgradeprozess geleitet. Die weiteren erforderlichen Datenbankupgrades werden erst vorgenommen, wenn sich ein Benutzer erfolgreich anmeldet. + Neue Perl-Module + ---------------- + +Mit Version 2.6.0 werden zusätzlich die folgenden Perl-Module benötigt, +die bis Version 2.4.3 inklusive noch keine Voraussetzung waren: + +* Digest::MD5 +* PDF::API2 + Upgrade von v2.4.0 und neuer auf v2.4.3 =======================================