X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/kivitendo-erp.git/blobdiff_plain/6c7e41458d2027f72901d16417a37648942f7445..6522c45ab592513a42f45a059d14b270d062c612:/doc/INSTALL.fcgi diff --git a/doc/INSTALL.fcgi b/doc/INSTALL.fcgi index 06ed3a95f..458390103 100644 --- a/doc/INSTALL.fcgi +++ b/doc/INSTALL.fcgi @@ -45,9 +45,17 @@ h Eingaben von Lx-Office. Solange diese Probleme nicht behoben sind, muss auf die Vorgängerversion FCGI 0.68 ausgewichen werden. +Mit cpan lässt sie sich wie folgt installieren: + + force install M/MS/MSTROUT/FCGI-0.68.tar.gz =head2 Konfiguration des Webservers. +Bevor Sie versuchen eine Lx-Office Installation unter FCGI laufen zu lassen, +empfliehlt es sich die Installation ersteinmal unter CGI aufzusetzen. FCGI +macht es nicht einfach Fehler zu debuggen die beim ersten aufsetzen auftreten +können. Sollte die Installation schon funktionieren, lesen Sie weiter. + Zuerst muss das FastCGI-Modul aktiviert werden. Dies kann unter Debian/Ubuntu z.B. mit folgendem Befehl geschehen: