X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/kivitendo-erp.git/blobdiff_plain/73fb84d724c83d1e9ddd68da3d0a206b853b88b0..ce3ce404919a3e39c4b966db7b7d02076cd8c7e5:/doc/UPGRADE diff --git a/doc/UPGRADE b/doc/UPGRADE index e5bc8caeb..3358ee767 100644 --- a/doc/UPGRADE +++ b/doc/UPGRADE @@ -5,14 +5,38 @@ Wichtige Hinweise zum Upgrade von ** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** +Upgrade von v2.4.0 auf 2.4.1 sowie von 2.4.1 auf 2.4.2 +====================================================== + +Ein Upgrade von v2.4.0 auf v2.4.1 oder von v2.4.1 auf v2.4.2 besteht +aus zwei Teilen: den Dateien (einfaches Entpacken und Kopieren in das +Installationsverzeichnis genügen) sowie dem Datenbankupgrade. + +Bitte beachten Sie auch die Liste der benötigten Perl-Module am Anfang +der Datei "doc/INSTALL". Besonders nach einem Upgrade auf 2.4.2 muss +sichergestellt werden, dass das Modul "YAML" installiert ist. + +Das Datenbankupgrade wird automatisch gestartet, wenn sich der erste +Benutzer nach dem Upgrade der Dateien an Lx-Office anmeldet. + +** BITTE FERTIGEN SIE VOR DEM UPGRADE EIN BACKUP IHRER DATENBANK(EN) AN! ** + +Anders als beim Upgrade auf 2.4.0 handelt es bei den Datenbankupgrades +auf 2.4.1 und 2.4.2 nur um automatisch ablaufende Scripte, die keine +Benutzereingaben erfordern. + + Upgrade von v2.2.0 bis 2.2.2 auf 2.4.0 ====================================== Ein direktes Upgrade von den unmodifizierten Versionen 2.2.0, 2.2.1 -und 2.2.2 auf 2.4.0 ist möglich. Es solches Upgrade besteht aus zwei +und 2.2.2 auf 2.4.0 ist möglich. Ein solches Upgrade besteht aus zwei Teilen: den Dateien (einfaches Entpacken und Kopieren in das Installationsverzeichnis genügen) sowie dem Datenbankupgrade. +Bitte beachten Sie auch die Liste der benötigten Perl-Module am Anfang +der Datei "doc/INSTALL". + Das Datenbankupgrade wird automatisch gestartet, wenn sich der erste Benutzer nach dem Upgrade der Dateien an Lx-Office anmeldet.