X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/kivitendo-erp.git/blobdiff_plain/d63ea7c6b814244c99eb40d56633a96debf93a3f..HEAD:/doc/html/ch03s05.html diff --git a/doc/html/ch03s05.html b/doc/html/ch03s05.html new file mode 100644 index 000000000..a623a985b --- /dev/null +++ b/doc/html/ch03s05.html @@ -0,0 +1,31 @@ + + + 3.5. Mandantenkonfiguration Lager

3.5. Mandantenkonfiguration Lager

Die Lagerverwaltung in kivitendo funktioniert standardmässig wie + folgt: Wird ein Lager mit einem Lagerplatz angelegt, so gibt es die + Möglichkeit hier über den Menüpunkt Lager entsprechende Warenbewegungen + durchzuführen. Ferner kann jede Position eines Lieferscheins ein-, bzw. + ausgelagert werden (Einkauf-, bzw. Verkauf). Es können beliebig viele + Lager mit beliebig vielen Lagerplätzen abgebildet werden. Die + Lagerbewegungen über einen Lieferschein erfolgt durch Anklicken jeder + Einzelposition und das Auswählen dieser Position zu einem Lager mit + Lagerplatz. Dieses Verfahren lässt sich schrittweise vereinfachen, je + nachdem wie die Einstellungen in der Mandatenkonfiguration gesetzt + werden.

Zusätzliche Funktionshinweise:

\ No newline at end of file