X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/kivitendo-erp.git/blobdiff_plain/e449cab205e224f7e2cc3cdd37338e3716115979..c364e43efab3ac6f0f0c20cd6f8f89a85ab45280:/doc/html/ch02s06.html diff --git a/doc/html/ch02s06.html b/doc/html/ch02s06.html index b38812d08..7216861cf 100644 --- a/doc/html/ch02s06.html +++ b/doc/html/ch02s06.html @@ -72,12 +72,14 @@ Alias /url/for/kivitendo-erp/ /path/to/kivitendo-erp/ </Directory> <DirectoryMatch /path/to/kivitendo-erp/users> -Require all granted +Require all denied </DirectoryMatch>
![]() | Warnung |
---|---|
Wer einen älteren Apache als Version 2.4 im Einsatz hat, muss entsprechend die Syntax der Directorydirektiven verändert. Statt Require all granted muà man Folgendes einstellen: Order Allow,Deny - Allow from All |
Seit mod_fcgid-Version 2.3.6 gelten sehr kleine Grenzen für + Allow from All
und statt
Require all denied
muss stehen:
+ Order Deny,Allow + Deny from All
Seit mod_fcgid-Version 2.3.6 gelten sehr kleine Grenzen für die maximale GröÃe eines Requests. Diese sollte wie folgt hochgesetzt werden:
FcgidMaxRequestLen 10485760
Das Ganze sollte dann so aussehen:
AddHandler fcgid-script .fpl AliasMatch ^/url/for/kivitendo-erp/[^/]+\.pl /path/to/kivitendo-erp/dispatcher.fpl @@ -107,7 +109,7 @@ AliasMatch ^/url/for/kivitendo-erp-fcgid/[^/]+\.pl /path/to/kivitendo-erp/dispat Alias /url/for/kivitendo-erp-fcgid/ /path/to/kivitendo-erp/
Dann ist unter /url/for/kivitendo-erp/
die normale Version erreichbar, und unter
/url/for/kivitendo-erp-fcgid/
die
- FastCGI-Version.
Für einen deutlichen Sicherheitsmehrwert sorgt die Ausführung + FastCGI-Version.
Für einen deutlichen Sicherheitsmehrwert sorgt die Ausführung von kivitendo nur über https-verschlüsselten Verbindungen, sowie weiteren Zusatzmassnahmen, wie beispielsweise Basic Authenticate. Die Konfigurationsmöglichkeiten sprengen allerdings den Rahmen dieser