X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/kivitendo-erp.git/blobdiff_plain/eca0862f8bcc69d22d94c41cc9076a008c77056d..46b00bb49d5514f00c8ebf70c19b0e929b6a5a9b:/templates/print/RB/Readme.tex diff --git a/templates/print/RB/Readme.tex b/templates/print/RB/Readme.tex index d0f03f2c8..817eaee1f 100644 --- a/templates/print/RB/Readme.tex +++ b/templates/print/RB/Readme.tex @@ -24,28 +24,23 @@ % Dokument vorher mit \newcommand neu definiert. % % Sprachen: -% In 'insettings.tex' wird anhand des herangezogenen -% Vorlagen-Dateinamens die Sprache unterschieden und eine -% entsprechende Übersetzungsdatei geladen, die Textbausteine -% bzw. -Schnipsel enthält. Die Vorlagen verwenden nur diese -% Schnipsel. Im Moment sind die Vorlagenkürzel DE und EN in +% In 'insettings.tex' wird anhand des verwendeten Sprachkürzels die +% Sprache unterschieden und eine entsprechende Übersetzungsdatei geladen, +% die Textbausteine bzw. -Schnipsel enthält. Die Vorlagen verwenden nur +% diese Schnipsel. Im Moment werden die Vorlagenkürzel DE und EN in % Benutzung mit den entsprechenden Übersetzungsdateien 'deutsch.tex' -% und 'english.tex'. -% -% Die eigentlichen Vorlagen sind gleich, deshalb sind die Dateien -% für die Sprachen (z.B. invoice_DE.tex) nur symbolische Links auf -% die Default-Datei ohne Sprachkürzel (z.B. invoice.tex). -% +% und 'english.tex' unterschieden. % % Mandanten / Firma: % Um gleiche Vorlagen für verschiedene Firmen verwenden zu können, wird je -% nach dem Wert der Lx-Office-Variablen <%employee_company%> ein +% nach dem Wert der Lx-Office-Variablen <%titlebar%> ein % Firmenverzeichnis ausgewählt (siehe 'insettings.tex'), in dem Briefkopf, % Identitäten und Währungs-/Kontoeinstellungen hinterlegt sind. -% <%employee_company%> entspricht dem Feld "Firma" bei den -% Benutzereinstellungen. Ist kein Firmenname eingetragen, so wird das +% <%titlebar%> enthält den Namen des Benutzers und der verwendeten +% Mandantendatenbank. Ist kein Firmenname eingetragen, so wird das % generische Unterverzeichnis 'firma' verwendet. - +% Das heißt, dass ein Firmenverzeichnis mit dem Namen der Mandantendatenbank +% angelegt werden sollte. % % Identitäten: % In jedem Firmen-Unterverzeichnis soll eine Datei 'ident.tex'