From: Sven Schöling Date: Thu, 1 Nov 2007 21:05:28 +0000 (+0000) Subject: Um die Benutzung des Template Systems mal ein wenig zu foerdern. X-Git-Tag: release-2.6.0beta1~425 X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/kivitendo-erp.git/commitdiff_plain/91ab1ef646193de9359076a876a33a74d7691145?ds=inline;hp=91ab1ef646193de9359076a876a33a74d7691145 Um die Benutzung des Template Systems mal ein wenig zu foerdern. Die bin/mozilla/oe.pl noch einmal umgeschrieben, so dass jetzt noch mehr Funktionen ins Frontend ausgelagert sind. Ein neues Highlight ist die template/generic/multibox.html, die es erlaubt aus wenigen Steuerkommandos ein HTML-Eingabefeld zu erstellen, was bei kleinen Datenmengen als Dropdownbox erscheint, udn bei grossen asl Textfeld, mit dazugehörigem Popup-Button, um eine Auswahlliste aufzumachen. Saemtliche Funktionen lassen sich ueber Perlfunktionsreferenzen wieder zurück ins Backend leiten, und dort wieder mit komplexer Logik füllen. Dokumentation ist im Template direkt enthalten. Die Customer/Vendor Eingabe macht auch gleich Gebrauch davon und erzeugt bei zu grosser Anzahl ein Textfeld, und daneben einen Suchbutton, der die passenden Kunden in einer Liste anzeigt. Der "Kundendetails"-Button wurde von "?" umbenannt in "D" (immernoch gruselig) Auf Wunsch von Moritz habe ich die display_row von bin/mozilla/oe.pl wieder verlagert in die bin/mozilla/io.pl, und dafuer die Version in bin/mozilla/invoice_io.pl deaktiviert. ---