From: Sven Schöling Date: Fri, 9 Jul 2010 11:22:09 +0000 (+0200) Subject: Automatisches Ersetzen von ... durch $T8 X-Git-Tag: release-2.6.2beta1~331^2~8 X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/kivitendo-erp.git/commitdiff_plain/dfee919915587ccb7fe967eee482b7cdc105e57f?hp=dfee919915587ccb7fe967eee482b7cdc105e57f Automatisches Ersetzen von ... durch $T8 Dieser Commit ersetzt die Commits 10d6315268e6c0217876f573c9be5e35fcbb4654 (Automatisches Ersetzen von ... durch $T8) und ce48ff49c3ac82602b29a4837b0882c1f567f17b (Automatisches Ersetzen von ... durch $T8 Teil 2). Der Grundgedanke ist, den veralteten Tag durch den dynamischen Funktionsaufruf T8.filter oder LxERP.t8 zu ersetzen um später die die Templates flexibler zu machen. Im ersten Schritt werden daür in allen master Dateien die Aufrufe mit dem im letzten Commit eingefügten Migrationsscript ersetzt. Im zweiten Schritt werden Zeilenumbrüche innerhalb einer Übersetzung manuell korrigiert. Das Script ignoriert translates in Template Blöcken, ergo müssen diese von Hand nachbearbeitet werden. Dieser Schritt fehlt in den beiden original Commits. Als letzten Schritt werden Konstrukte der Art: [% 'Text mit [% HTML.escape(variable) %]' | $T8 %] ersetzt durch [% LxERP.t8('Text mit #1', variable) | html %] Wichtig dabei dass der Filter durch html erstzt wird, und bei Bedarf [% USE LxERP %] ergänzt wird. Die locales müssen analog angepasst werden. Dieser Schritt ist in den Original Commits ebenfalls nicht enthalten. Es betrifft etwa 20 Vorkommnisse im Programm, die meisten davon im Migrationsbereich. Es ist vorher nicht aufgefallen, weil die recht selten angezeigt werden, hier ist eher die Konsistenz gewünscht. Die locales.pl in dieser Version ist noch nicht in der Lage Anführungszeichen in LxERP.t8() Escapes richtig zu verabeiten, das eine Vorkommen davon ist behoben. ---