Bernd Bleßmann [Fri, 20 May 2022 09:04:19 +0000 (11:04 +0200)]
Auftrags-Controller: Beleg neu laden nach "Speichern und drucken" auch bei Fehler
Wenn nach dem Speichern ein Fehler auftritt, Beleg neu laden mit redirect.
Gleiche Problematik/Begründung wie in commit 1268bf670c06f5a66ad78a75e41ad6c15061d9bc
Bernd Bleßmann [Fri, 20 May 2022 08:19:27 +0000 (10:19 +0200)]
Auftrags-Controller: Beleg neu laden nach "Speichern und drucken"/Druckvorschau.
Sonst wird die Belegnummer nicht angezeigt, falls die Änderbarkeit von
Belegnummern abgeschaltet ist.
Zudem wurde die Projektnummer nicht angezeigt, wenn das automatische anlegen von
Projekten aktiv ist. Das Projekt exisitert dann aber schon und ein erneutes
Speichern schlägt fehl.
Bernd Bleßmann [Wed, 26 Jan 2022 16:17:45 +0000 (17:17 +0100)]
Rechnungsmaske: "Drucken und Buchen" und Browser-Zurück entschärfen
Wenn nach dem "Drucken und Buchen" in der Rechnungsmaske eine andere Maske
aufgerufen wird und dann mit "Browser-Zurück" wieder zur Rechnungsmaske
zurückgegangen wird, dann wird im günstigsten Fall erneut gedruckt. Es ist
aber auch schon passiert (je nach Browser-Version?), dass eine zweite Rechnung
gebucht wurde.
Nun wird durch eine Hidden-Variable verhindert, dass der submit erneut
durchgeführt wird.
Das ist nur ein Hack. Eventuell ist es besser, das resubmit umzustellen auf:
- Druckdatei generieren
- per js zum Download anbieten und update-Triggern
Da ist aber einiges zu beachten durch die verschiedenen Ausgabetypen (media)
und $form->parse_template muss so umgestellt werden, dass es die Datei nicht
an den Browser schickt.
Auftrags-Controller: Preisquellen in oberer Eingabezeile besser berücksichtigen
Das alte Verhalten war, Preisquellen bei der Übernahme der Eingabezeile in die
Position zu berücksichtigen, wenn das Preisfeld leer war.
Das war nicht ersichtlich. Zudem wurde bei der Auswahl (Picker) eines Artikels
der Artikelpreis ohne Berücksichtigung der Quellen in das Preisfeld oben
eingetragen, so dass man es leer machen musste, um den Preisquellenpreis in die
Position zu übernehmen.
Nun wird nach der Auswahl (Picker) eines Artikels der Preis der Preisquelle
als placeholder in das Preisfeld eingetragen. Ein tooltip zeigt die Quelle an.
Damit bleibt das Feld leer und der Quellenpreis wird für die Position
verwendet.
Die Bearbeiterin sieht den Preis, der verwendet wird, kann ihn aber
auch leicht überschreiben.
Langtext-Dialog: Größe prozentual zum Hauptfenster einstellbar pro Benutzer
Ist hier in der Benutzereinstellung ein Wert != 0 gewählt, so wird der Dialog
entsprechend dargestellt. Auch die Größe des Editor-Bereichs wird in diesem
Fall angpepasst.
Ist 0 oder kein Wert gewählt, so ist das Verhalten wie zuvor.
Der Fix ist zwar richtig, aber nicht weitgehend. Es fehlen an einigen
Stellen weiter Übergaben von "is_sales" (z.B. bei allen redirects).
Zudem gibt es noch ein anderes Problem. Die Rechteprüfung hängt von
der form-Variablen "is_sales", ab, die zwar auch beim Export durch
den Reportgenerator übergeben wird. Diese wird aber erst nach dem
run_before-hook von dfen Report-Generator-spezifischen Hiddens
in der form gesetzt.
Ich mache dazu ein Ticket auf: Refs #495 (redmine)
Jan Büren [Thu, 31 Mar 2022 08:35:06 +0000 (10:35 +0200)]
Zuviel in b24afac71c944 entfernt. Historie und Wiedervorlage wieder anzeigen
Historie ist nur lesend im Zugriff und Wiedervorlagen zu
schreibgeschützten Belegen zu erstellen, wenn das Recht productivity
vergeben ist, find ich i.O.
Bernd Bleßmann [Mon, 28 Mar 2022 14:48:13 +0000 (16:48 +0200)]
Briefe: Rechteprüfung gefixed
Beim Öffnen eines Briefes aus dem Bericht wurde die Info is_sales nicht
mitgegeben. Daher wurde immer auf Rechte im Einkauf geprüft, egal, ob
Ein- oder Verkauf.
- $self->is_sales verwenden, denn das prüft, ob $::form->{is_sales} vorhanden
ist
- is_sales der URL für den Link auf den Brief mitgeben
Bernd Bleßmann [Wed, 23 Mar 2022 09:41:57 +0000 (10:41 +0100)]
Verknüfpte Belege: Keine Verknüpfungen zu Angebot von Angebot oder Auftrag.
Ein Angbot beginnt immer einen neuen Workflow (es sei denn der Vorgänger ist
ein Pflichtenheft).
Das kann sonst dazu führen, dass eine Position mehrere Angebote als Vorgänger
hat und dann kann das Angebot nicht mehr gedruckt werden. Auch logisch ist
das nicht sinnvoll.
Fix im Auftrags-Controller und Upgrade-Skript, um solche Verknüpfungen zu
entfernen.
Jan Büren [Wed, 16 Mar 2022 07:10:08 +0000 (08:10 +0100)]
Kreditorenbeleg prinzipiell um reverse_charge für beliebige Steuerschlüssel erw.
Sobald eine Steuer ein Gegenkonto (reverse_charge_chart_id) besitzt
wird die Steuer immer gespiegelt gebucht. Unabhängig vom Steuersatz
oder Steuerschlüssel.