Philip Reetz [Tue, 5 May 2009 10:23:28 +0000 (10:23 +0000)]
Bug #897 behoben: Belege wurden im Buchungsjournal nicht korrekt angezeigt, Zusaetzlich Suchen nach Belegen angepasst, so dass der komplette Buchungssatz ausgegeben wird und Sortierung nach Belegen ausgeschaltet
Jan Büren [Tue, 5 May 2009 07:36:32 +0000 (07:36 +0000)]
Can't use an undefined value as a HASH reference at SL/OE.pm line 942 - @sven Meine Mandantendaten haben keine Abteilung, am besten gleich pruefen. jan
Moritz Bunkus [Mon, 4 May 2009 13:33:55 +0000 (13:33 +0000)]
UStVA-Konfiguration: die Steuernummerneinstellung für Deutschland wieder gefixt.
In Deutschland soll die Steuernummer via "System" -> "UStVA-Einstellungen" konfiguriert werden. Das war defekt, weil die Funktion "USTVA->get_coa()" nicht aufgerufen wurde und die Konfigurationsmethoden dachten, der Kontenrahmen wäre kein deutscher Kontenrahmen.
Jan Büren [Mon, 4 May 2009 11:29:18 +0000 (11:29 +0000)]
Erste Aenderung fuer die Umsetzung der Bugzilla Erweiterung 856 Warenbewegung im Lager per EAN suchbar machen - Anpassung fuer die Umlagermaske - Im anschliessenden Bericht wird die EAN nicht angezeigt
Moritz Bunkus [Mon, 4 May 2009 11:23:12 +0000 (11:23 +0000)]
Beim Verschicken von Dokumenten per EMail die MIME-Header richtig setzen:
1. MIME-Header anhand des Dateinamens setzen; weniger anhand von $form->{format}, weil das nicht immer gesetzt ist und nicht immer zu einem richtigen MIME-Typ führt (so ist "format" z.B. "opendocument", und der MIME-Typ lautet aber "vnd.oasis.opendocument.text").
2. Die Dateinamenserweiterung von Dateianhängen beim Drucken/Mailen in $form anhand von $form->{format} anpassen, damit nicht ".pdf" dranhängt, wenn OpenDocument drin ist.
Jan Büren [Sat, 25 Apr 2009 08:50:49 +0000 (08:50 +0000)]
Das Feld Einlagern unter Erzeugnis erfassen hat derzeit keine Funktion - Laut Holger war dies der alte Weg Erzeugnisse einzulagern - Falls es eine 'neue' Funktion Erzeugnis einlagern (ungleich Erzeugnis fertigen) geben soll, sollte diese im Menu Lager angesiedelt sein (meine Meinung)
Jan Büren [Sat, 25 Apr 2009 08:40:58 +0000 (08:40 +0000)]
Schnelle Verbesserung für Bug 938 - Grund für die Fehlermeldung: 'Kein Lager vorhanden' kann auch sein, dass noch keine Lagerplätze konfiguriert wurden
Jan Büren [Sat, 25 Apr 2009 08:31:32 +0000 (08:31 +0000)]
Bei Kunden -> Angebot, gibt es nach dem Speichern des Angebots keinen Funktionsunterschied zwischen 'Workflow -> Kundenauftrag' und 'als Vorlage verwenden für: Auftrag' Bei beiden Wegen springt man in den Kundenauftrag und die Angebotsnummer wird jeweils mitgenommen, deswegen habe ich die Vorlage-Funktion entfernt. Der Hinweis kam von Holger
Jan Büren [Sat, 25 Apr 2009 07:47:58 +0000 (07:47 +0000)]
Erzeugnis fertigen, finde ich treffender als Erzeugnis einlagern, ferner den Titel für die Funktion auch angepasst, damit der Wiedererkennungswert für den Benutzer erhöht wird
Jan Büren [Sat, 25 Apr 2009 06:49:45 +0000 (06:49 +0000)]
Die hoffentlich letzten Änderungen um den Bug 935 zu schliessen. Ferner eine Anpassung im Frontend, um die Fehlermeldung bei Artikeln mit double-quotes 'erscheinen' zu lassen
Jan Büren [Fri, 24 Apr 2009 06:39:02 +0000 (06:39 +0000)]
Fremdschlüssel-Constraint für oe und employee (über ID) hinzugefügt. Beim harten Löschen eines Benutzers in der DB, verwaist ansonsten der Eintrag in oe
Jan Büren [Thu, 23 Apr 2009 08:02:43 +0000 (08:02 +0000)]
Bug 935 'geflickt' Beim Erzeugnisse fertigen können auch Erzeugnisse Bestandteil des Erzeugnisses sein, deswegen muss die Prüfung noch um parts.assembly=false erweitert werden, um Dienstleistungen eindeutig zu identifizieren
Jan Büren [Thu, 23 Apr 2009 07:24:51 +0000 (07:24 +0000)]
Bug 935 'gefixt' Beim Erzeugnisse fertigen können auch Dienstleistungen Bestandteil des Erzeugnisses sein. Dienstleistungen werden bei der Prüfung, ob diese im Lager vorhanden sind, ausgeklammert (select blabla parts [...] and not parts.inventory_accno_id is null). Danke an Joachim Zach
Jan Büren [Thu, 23 Apr 2009 06:35:23 +0000 (06:35 +0000)]
Holger hat gut aufgepasst, beim Erzeugnis fertigen wurden alle Waren und Dienstleistungen angezeigt. Ich hatte vergessen die entsprechende Abfrage in Common.pm einzuchecken - Ferner ein paar 'my' für späteres strict spendiert (War beim Debug nützlich)
Moritz Bunkus [Thu, 9 Apr 2009 09:49:32 +0000 (09:49 +0000)]
Lieferschein: Bei der Maske zum Auslagern automatisch die Lieferscheinmenge eintragen, sofern es nur genau einen Lagerplatz gibt, an dem die Ware vorrätig ist.
Moritz Bunkus [Tue, 17 Mar 2009 15:01:36 +0000 (15:01 +0000)]
Bugfix für "Zahlung buchen":
Wenn eine Rechnung anfangs keine Währung zugewiesen hat, weil noch keine
Währungen eingetragen wurden, später aber in den Benutzereinstellungen
Währungen definiert werden, so führte das dazu, dass bei Buchen der
Zahlungen Lx-Office fälschlicherweise angenommen hat, dass der Benutzer
plötzlich eine andere Währung ausgewählt hat. Um das zu vermeiden,
wird für diesen Fall die Standardwährung angenommen.
Moritz Bunkus [Mon, 16 Mar 2009 17:25:15 +0000 (17:25 +0000)]
Die JavaScript-Funktion "encodeURIComponent()" benutzt immer UTF-8 als Zeichensatz, egal, was die HTTP-Header oder das <form>-Element sagen. Also muss der Input bei Erhalt in den Zeichensatz der Installation konvertiert werden.
Holger Lindemann [Fri, 13 Mar 2009 07:46:57 +0000 (07:46 +0000)]
blz.txt kommt im latin. darf nicht gewandelt werden, da sonst die bytegenaue breite nicht gewährleistet wird.
db fragen welche codierung vorhanden und ggf. client auf latin umstellen für den import.