R. Karuschka [Thu, 16 Feb 2012 09:01:43 +0000 (10:01 +0100)]
In Absprache mit Sven pagebreak und sumcarriedforward wieder hergestellt, allerdings in der Upgrade-Doku als "deprecated" beschrieben.
Diese Aktion ist einzig dazu gedacht die Leute beim upgrade weich fallen zu lassen, da diese Funktionen bislang als "Standard" galten
und sogar in den Vorlagen propagiert wurden. nach dem Release soll die Funktion endgueltig raus.
Bugs zu pagebreak, sumcarriedforward etc werden kuenftig abgelehnt, unsupported feature.
Sven Schöling [Wed, 15 Feb 2012 15:17:36 +0000 (16:17 +0100)]
GuV/BWA Splitfaktor richtig coalescen.
Nach Bug 1190 werden IST Versteuerte Zahlungseingänge auf die komplette
Rechnung verteilt. Bei Hauptbuch buchungen gibt es keine Rechnung dazu und
diese buchungen fielen unter den Tisch, oder (schlimmer) erzeugen einen
Division by Zero Fehler.
Commit d934ce3611 hat ein COALESCE eingeführt um die by-Zero Fehler abzufangen,
aber der Nenner 1 führt zu utopischen Rechnungswerten.
G. Richardson [Wed, 15 Feb 2012 12:50:02 +0000 (13:50 +0100)]
Bug 1802 - Nullwerte in BWA bei Istversteuerung
Bei der Funktion get_accounts_g im IST-Versteuerungsmodus, die sowohl für GuV
und BWA genutzt wird, war GROUP BY c.pos_eur hartcodiert, jetzt wurde das
allgemein für c.$category korrekt implementiert und funktioniert nun auch
wieder für die BWA.
Bernd Blessmann [Tue, 7 Feb 2012 21:55:21 +0000 (22:55 +0100)]
Sprache bei Mahnungen
In den Auflistungen wird zu den Rechnungen die jeweilige Rechnungssprache
mit angezeigt. Diese Sprache wird beim Drucken der Mahnungen auch verwendet
(Bei Rechnung zusammenfassen nur die erste Sprache).
Mit der SelectionBox unten kann man die Sprachauswahl überschreiben
(, sofern man nicht den Link zur Mahnung in der Auflistung verwendet).
G. Richardson [Tue, 7 Feb 2012 13:38:55 +0000 (14:38 +0100)]
Keine negativen Zahlen beim Update von lastcost in Stammdaten erlauben
Kauft man einen Artikel ein wird beim speichern der Einkaufsrechnung
automatisch in den Stammdaten der EK-Preis für diesen Artikel zu dem Preis
gesetzt.
Da es im Einkauf keine Gutschrift gibt helfen sich manche Benutzer
damit, daß sie in der Einkaufsrechnung mit negativen Zahlen arbeiten.
Wenn man das macht wäre es prinzipiell besser mit negativer Menge statt
negativem Preis zu arbeiten, aber wenn man beim Preis eine negative Zahl
eingibt sollte in den Stammdaten kein negativer Preis gespeichert werden,
deshalb wird der Betrag (abs) des Preises genommen.
G. Richardson [Mon, 6 Feb 2012 14:41:07 +0000 (15:41 +0100)]
division by zero Fehler bei GuV und EÜR
Bei gemischten Rechnungen/Gutschriften, die in Summe 0 ergeben, kann es im
EÜR-Modus der GuV zu einem division by zero Fehler kommen, der hier abgefangen
wird. Vermutlich ist das der Code für die gewichtete Zuordnung nach Periode.
Jan Büren [Tue, 7 Feb 2012 12:22:13 +0000 (13:22 +0100)]
Recht hinzugefügt: Nur eigene Kunden (Verkäufer gleich Mitarbeiter) editieren
Zusätzliches Recht alle Kunden / Lieferanten editieren, war bisher standardmäßig IMMER so und kann jetzt deaktiviert werden.
Falls es deaktiviert wird, kann man den Kunden / Lieferanten nur editieren wenn man selber als Verkäufer eingetragen ist.
Sven Schöling [Mon, 6 Feb 2012 18:24:48 +0000 (19:24 +0100)]
filename checks müssen auf defined sein, weil der dateiname auch leer sein kann.
Hintergrund: Wenn bei einem fileupload in einem [+] array die letzte Zeile leer
ist, wird der Dateiname leer gelassen. Dadurch wurde die Dateizeile
fälschlicherweise ins target einsortiert und hat dort die letzte Zeile der
echten Uploads überschrieben.
Sven Schöling [Mon, 6 Feb 2012 19:17:11 +0000 (20:17 +0100)]
Multiuploadfähigkeit
Jeder Upload ist unter seinem Requestpfad als reine Datenstruktur
erreichbar, und ausserdem unter $target->{ATTACHMENT} als deskriptive Struktur
mit Metainformationen.
Jan Büren [Sat, 4 Feb 2012 16:20:31 +0000 (17:20 +0100)]
Ungültige Lager aus dem Warenbestand filtern
Setzt man Lager auf ungültig, so werden diese in der Auswahlliste bei
Lagerbestand und bei Lagerbewegungen rausgefiltert, lässt man die Auswahl
allerdings leer, so werden auch ungültige Lager inkl. Bestand angezeigt.
Zumindestens für Bestand einen entsprechenden Filter gesetzt.
Jan Büren [Fri, 3 Feb 2012 14:12:51 +0000 (15:12 +0100)]
dodate auch in print_form formatieren
Ansonsten kann es vorkommen, dass das Datum in Auftrag noch zweistellig ist und
dann in Lieferschein vierstellig, bspw.: Auftragsformat 01.01.12 und dann
Lieferschein-Format: 02.01.2012
G. Richardson [Mon, 23 Jan 2012 13:12:14 +0000 (14:12 +0100)]
Falsches Buchungsdatum bei stornierten Dialogbuchungen
Storniert man eine Dialogbuchung wurde für die Stornobuchung als Buchungsdatum
nicht das aktuelle Tagesdatum sondern das Buchungsdatum der zu stornierenden
Buchung übernommen. Vor dem Speichern des Stornos wird deswegen jetzt gldate
geleert und dann automatisch mit dem korrekten Tagesdatum gefüllt.
Kontrolle im Datenbestand wo das vorkommt:
select reference,gldate,transdate,storno from gl where date_trunc('day',itime) != gldate;
G. Richardson [Mon, 23 Jan 2012 10:19:24 +0000 (11:19 +0100)]
save_custom_variables zerstört nicht mehr Transaktionssicherheit
z.B. bei post_invoice sollten die Einträge für ar, invoice und acc_trans nur
zusammen in einem Block in die DB geschrieben werden. Dies wurde aber durch ein
$dbh->commit in CVar.pm ausgehebelt, da der übergebene Autocommitparameter in
$params{dbh} nicht berücksichtigt wurde.