Jan Büren [Tue, 5 Jul 2016 08:15:25 +0000 (10:15 +0200)]
PTC Test um Rundungsgenauigkeit ergänzt
Der PriceTaxCalculator hat als Datenwert neuerdings die
Rundungsgenauigkeit für den Modus Schweiz. Dies muss entsprechend
im Tests des Moduls auch berücksichtigt werden.
Grund: im Chrome (sowohl unter Linux als auch Windows) sieht das
Ergebnis ziemlich mies und hochgradig verwirrend aus. Im Internet
Explorer ist die Lupe zusätzlich zu weit unten positioniert (eher ein
Schönheitsfehler).
Moritz Bunkus [Mon, 4 Jul 2016 08:36:37 +0000 (10:36 +0200)]
SL::DB::Contact->formal_greeting: Feld cp_greeting gibt es nicht
Bei der Umstellung der Brieffunktion auf Template Toolkit wurde alter
Code, der $::form->{cp_greeting} verwendet hat, 1:1 umgesetzt. Aufgrund
eines Schreibfehlers in dem zum Testen verwendeten letter.tex wurde die
Funktion »formal_greeting« nie aufgerufen und daher nicht getestet.
BUG-Fix: FiBu/Dialogbuchungen: Steuerschlüssel nach Öffnen falsch
Nachdem eine Dialogbuchung mit dem Steuerschlüssel "USt-frei 0%" gebucht und geschlossen wurde,
wird nach dem öffnen derselben Buchung der Steuerschlüssel auf "Keine Steuer 0%" gesetzt.
Zum Einen wird hier nach den Schlüsseln gesucht, sondern 0 als Schlüssel angenommen.
Wie 2013 in Commit 0f8092f8 begonnen, ist die tax_id nicht zwingend 0.
Ebenso mus die txa_id für "USt-frei 0%" berücksichtigt werden sowie auch die EU.
Also nur dort berechnen wo Rate != 0 , derzeit bei taxkey 0,1,10 und 11
Zudem war bei der Vorauswahl der Steuer, die steuerfreien Namen nur mit zwei statt 5 Stellen hinter dem Komma,
d.h. es wurde keine Steuer vorselektiert, also dann der erste Eintrag "Keine Steuer 0%"
In For.pm wird bei der Druckvorbereitung Customer-/Vendorname gesetzt.
Damit z.B. bei Massendruck oder neuen Controllern diese Variable auch
zur Verfügung stehen werden sie , falls die Objekte vorhanden in die Form geladen
G. Richardson [Tue, 7 Jun 2016 14:22:05 +0000 (16:22 +0200)]
BUG-Fix: Kreditorenbuchungen: Währung wird nicht übernommen
Es werden IMMER die Währungeinstellungen vom Lieferanten genommen.
Die Variable currency wird beim Holen der Lieferanten-Daten überschrieben.
Den Variablen-Wert vor dem Holen der Stammdaten sichern und danach
zurückschreiben.
Sven Schöling [Fri, 17 Jun 2016 17:10:17 +0000 (19:10 +0200)]
lx-office-erp.css: proportionale font-sizes
Firefox 47 ignoriert unter unity7 font-size in select komplett,
ausserdem haben wir seit ewigkeiten das problem dass td { font-size: 8pt
} alle spacings kaputtmacht. Das hier entfernt das experimentell.
Super Codierung und unsichtbar für alle anderen.
Punktevergabe wird jetzt offen angezeigt und mittels ToolTip
kann hier jeder sehen warum welche Zuordnungen passieren und selber
tüfteln (a la spamassassin rule set).
Falls in dem Datenmodell Drafts.pm, Dialogbuchungen vorhanden sind,
stürzt die Filterfunktion einfach ohne Rückmeldung ab und macht nichts weiter.
Sinnvollerweise nur Ergebnisse filtern, die auch eine vendor_id im Draft haben.
Bernd Bleßmann [Wed, 15 Jun 2016 14:31:41 +0000 (16:31 +0200)]
FlattenToForm: Information, ob das item ein Erzeugnis ist, berücksichtigen.
Damit klappt das Drucken mit Stücklisten-Information im neuen
Auftrags-Controller, beim Massenrechnungsdruck und beim autom. Drucken
wiederkehrender Rechnungen.
Jan Büren [Mon, 13 Jun 2016 14:39:51 +0000 (16:39 +0200)]
BankTransactions GUI Hotfix Verbesserung
Wenn man über die Liste aller Rechnung jetzt auch den
zu verbuchenden Betrag als Hilfestellung angezeigt bekommt, muss dieser
entsprechend konsequent auch bei dem einfachen AJAX-Anklicken
angezeigt werden.
Jan Büren [Mon, 13 Jun 2016 14:37:55 +0000 (16:37 +0200)]
Bankauszug verbuchen invoice_amount vor pay-invoice
Die Reihenfolge der Verarbeitung des Bankausszugs ist jetzt
wichtig. Vorher wurde einfach der Betrag der gesamten Rechnung
abgezogen, jetzt ist es nur noch der offene Betrag, der nach
der Zahlungsverbuchung dann auf 0 ist. Deshalb vorher ...
Wie in SL/IS.pm ( c0ed7d2fa ) werden hier die notes doppelt zurückgegeben.
fixup durch löschen von notes vor kopieren
Auch hier kann es passieren dass die notes von Dokumenten z.B. Rechnung durch die
notes des Lieferanten (Kunden) in den Forms-Variablen überschrieben werden,
dann beim Drucken der falsche Text in der (LateX) Rechnung landet.