Sven Schöling [Tue, 17 Jan 2006 16:27:14 +0000 (16:27 +0000)]
Bugfix 245: IS::customer_details und IR::vendor_details ueberschreiben $form->{id}, was den Workflowstatus verfaelscht.
Backup von taxincluded ersetzt durch ein Cleanup der SQL Rueckgabe.
Udo Spallek [Mon, 16 Jan 2006 18:55:59 +0000 (18:55 +0000)]
Fix 253: Unter "Finanzbuchhaltung->Beichte->offene forderungen ->
dann eine Sammelrechnung als HTML drucken" wird im Ausdruck das Logo
vom SQL-Ledger geladen und angezeigt.
Philip Reetz [Mon, 16 Jan 2006 14:57:19 +0000 (14:57 +0000)]
Neue Variable p_discount = Rabattprozente pro Position fuer Rechnungen, Auftraege und Angebote eingefuert. Die Variable discount enthaelt den als Rabatt gewaehrten Betrag
Sven Schöling [Thu, 12 Jan 2006 17:55:09 +0000 (17:55 +0000)]
Fix zu Bug 220, Rabatt wurde nur fuer ein einzelnes Item berechnet.
Man sollte dazu noch erwaehnen, dass das anscheinend kein Bug,
sondern eine Designentscheidung im SQL-Ledger ist.
Sven Schöling [Fri, 6 Jan 2006 14:13:45 +0000 (14:13 +0000)]
Fix fuer Bug 214 und seine Nebenwirkungen
Derselbe Bug tritt auch in Verbindung mit Einkaufsrechnungen auf, und verfaelscht die Bilanz, wenn mit einer Datumsmaske gesucht wird.
Sven Schöling [Tue, 3 Jan 2006 16:59:39 +0000 (16:59 +0000)]
Habe das Lieferdatum auf Postenebene wieder eingefuehrt, anscheinend hatte das jemand wegoptimiert.
Es wird jetzt wieder im Auftrag erfassen und Rechnung erfassen Formular angezeigt.
Es wird ausserdem bei Umwandlung zwischen Rechnung<->Auftrag uebernommen.
Sammelrechnungen uebernehmen das Lieferdatum aus den Teilauftraegen, wobei Postenlieferdatum Prioritaet hat.
DB Schema muss nicht angepasst werden, die Spalten sin schon vorhanden.
Udo Spallek [Fri, 23 Dec 2005 11:48:38 +0000 (11:48 +0000)]
Bug 233: Neues Zahlenformat für die Eingabe eingefuehrt.
Es ist nun moeglich das Eingabezahlenformat getrennt anzugeben.
Entweder Eingabeformat wie bisher (default) oder '1000.00 oder 1000,00'.
Die zweite Option verhindert bei der Eingabe die Verwechselung von ',' und '.'.
Es ist nun egal welchen Dezimaltrenner man benutzt, der erste Punkt oder Komma
von rechts jedenfalls wird als Dezimaltrenner verwendet, alle anderen Punkte oder
Kommas werden einfach ignoriert, bzw. entfernt.
Udo Spallek [Thu, 22 Dec 2005 13:46:56 +0000 (13:46 +0000)]
Workaround für Rundungsfehler, die da heraus entstehen, dass keine $places beim Aufruf von $form->format_amount angegeben ist.
Lösung: Es wird auf die Anzahl der Stellen gerundet, die eingegeben wurde.
Udo Spallek [Tue, 20 Dec 2005 16:54:11 +0000 (16:54 +0000)]
Diverse USTVA Bugs geloest
Solve Bug: 49: UST wurde berechnet, jetzt ausgelesen, mit Patchen von Andre Schubert THX
Solve Bug: 164: Grundsätzliche Berechnung der UST
Solve Bug: 173: Teilbezahlte Rechnungen bei IST-Versteuerung sollten jetzt klappen, THX Yvonne Einberger
Vorlagen ueberarbeitet, sub ustva und sub get_accounts_ustva in ustva.pm verlegt.
Alle Variablen der USTVA durchgängig nutzbar gemacht.
Udo Spallek [Wed, 14 Dec 2005 15:40:58 +0000 (15:40 +0000)]
Bug/Feature USTVA Modul: Jahresberichte können nun im Ausgabeformat 'Vorschau'
generiert werden.
Betrifft Anfrage auf User Mailingliste, Posting vom 6.12.2005
von Raimund Koenig, Subjekt: UStVA.
Sven Schöling [Fri, 9 Dec 2005 15:48:19 +0000 (15:48 +0000)]
DB-Schema geaendert um in invoice und orderitems die Variablen ordnumber_$i, transdate_$i, cusordnumber_$i zu speichern.
Speichern/Laden von Auftraegen und Buchen/Laden von Rechnungen modifiziert um diese Variablen zu halten.
Sven Schöling [Tue, 6 Dec 2005 16:18:00 +0000 (16:18 +0000)]
Feature Sammelauftraege fuer Antivir
- Kann jetzt mehrere Auftraege in der Suchmaske anwaehlen und zusammenfassen zu einem Sammelauftrag.
- Kann diesen Sammelauftrag als neu speichern und eine Rechnung dafuer ausstellen.
- Kann die folgende Rechnung wiederum speichern und buchen.
- Wird Sammelauftraege mit nur einem Auftrag abfangen und wie gehabt als einzelnen behandeln.
- Wird soviele Daten wie moeglich im Header des Sammelauftrags beibehalten, wobei customer, ordnumber und transdate eindeutig sein muessen.
- transdate und ordnumber werden bei Bedarf ueberschrieben, nicht eindeutiger customer wird mit Fehlermeldung quittiert
Zusaetzlich:
- Bugfix in Form::get_exchangerate, genauso gefixt wie in Form::check_exchangerate
- neue Routine OE:close_orders, die genau das tut.
- Der Versuch oe::edit ohne eine id aufzurufen wird nun auf oe::add umgeleitet
Udo Spallek [Fri, 18 Nov 2005 00:57:58 +0000 (00:57 +0000)]
Bugfix: Angebot (Auch bei Rechnung): Menge mit Kommastelle, z.B 6,876, beim
Erneuern wird die Menge gerundet und ohne Nachkommastelle angezeigt. In
der Vorgaengerversion ging das noch. Der Positions-Preis wird korrekt
berechnet, nur die Anzeige der Menge scheint das Problem zu sein
Udo Spallek [Wed, 16 Nov 2005 20:09:23 +0000 (20:09 +0000)]
Reconcilliation (Zahlungsabgleich) Funktion wieder eingebaut. In der zugehoerigen Bemerkung in der menu.ini steht, diese Funktion sei defekt, was aber nach meiner Erfahrung des letzten Buchungsjahres nicht stimmt.