Moritz Bunkus [Tue, 6 Mar 2007 14:44:28 +0000 (14:44 +0000)]
Durch ständige Maskenveränderungen waren die Tab-Indices nicht mehr richtig, doppelt vergeben oder fehlten. Dadurch wurde die Bedienung deutlich komplizierter und verwirrender, vor allem, weil die durch den Browser vorgegebene Reihenfolge der Eingabeelemente eh schon die intuitive ist.
Moritz Bunkus [Tue, 6 Mar 2007 14:27:21 +0000 (14:27 +0000)]
Dialogbuchen, Debitorenbuchungen: Wird das transdate verändert, so wird eventuell auch der Steuerschlüssel geändert. Auch in diesem Fall müssen die ausgewählten Konten beibehalten werden. Die Steuerkonten werden in so einem Fall aber auf das mit dem ausgewählten Konto verknüpften Steuerkonto gesetzt. Fix für Bug 577.
Moritz Bunkus [Mon, 5 Mar 2007 14:22:22 +0000 (14:22 +0000)]
Stornieren einer Verkaufsrechnung: vor dem Stornieren die Rechnungsdaten aus der Datenbank laden und nicht die gerade in der Maske aktuell gültigen Daten benutzen.
Moritz Bunkus [Mon, 5 Mar 2007 09:08:26 +0000 (09:08 +0000)]
Links durch andere Farbe besser hervorheben. Eingabefelder, über denen die Maus positioniert ist, werden in hellgelb dargestellt. Patch von Kai-Martin Knaak ( kmk () familieknaak ! de )
Moritz Bunkus [Thu, 1 Mar 2007 14:19:20 +0000 (14:19 +0000)]
Rechnungs- und Gutschriftsnummern werden nun direkt innerhalb der Backend-Routinen innerhalb der gleichen Transaktion vergeben, in der auch die eigentliche Rechnung etc gespeichert wird. Damit soll besser verhindert werden, dass sich Löcher in den Nummernkreisen ergeben.
Moritz Bunkus [Wed, 28 Feb 2007 12:48:23 +0000 (12:48 +0000)]
Debitorenrechnungen: Drop-Down-Box für Steuerschlüssel bei jedem Formularaufruf aus der Datenbank aufbauen und nicht mehr in versteckten Form-Feldern mitschleppen.
Moritz Bunkus [Wed, 28 Feb 2007 10:40:54 +0000 (10:40 +0000)]
Dialogbuchen: Die Drop-Down-Boxen bei jedem Formularaufbau aus der Datenbank heraus aufbauen und nicht in $form mitschleifen. Behebt auch den Fehler, dass das Steuerkonto beim initialen Aufbau nicht richtig ausgewählt wurde.
Moritz Bunkus [Mon, 26 Feb 2007 15:47:11 +0000 (15:47 +0000)]
Bei Dienstleistungen auch den Einkaufspreis parsen, wenn auf "Erneuern" gedrückt wird, weil ansonsten der Nachkommaanteil verschwindet. Bugfix für 567.
Philip Reetz [Mon, 26 Feb 2007 14:31:24 +0000 (14:31 +0000)]
2 Fehler im USTVA Modul beseitigt. Zwei Steuerkonten wurden nicht beruecksichtigt und bei
GL-Buchungen wurde die Steuer nicht immer korrekt aufsummiert
Udo Spallek [Sun, 25 Feb 2007 13:09:28 +0000 (13:09 +0000)]
Fix für r1967 (und r2002) : Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc. an die neuen Taxkeys angepasst.
Der Steuersatz wird nicht mehr in der 'description' redundant gefuehrt, sondern aus der
'rate' generiert. Getestet bei den Eingabemasken
Verkauf: Rechnung, Gutschrift, Auftrag, Angebot
Einkauf: Einkaufsrechnung, Lieferantenauftrag, Preisanfrage
Fibu: Dialogbuchen, Debitorenbuchung, Kreditorenbuchung
und getestet bei allen LATEX- und sofern vorhanden HTML-Ausgaben der jeweiligen Masken.
Moritz Bunkus [Wed, 21 Feb 2007 10:27:30 +0000 (10:27 +0000)]
Einkaufs-, Verkaufs-, Debitoren- und Kreditorenrechnungen können als Entwurf gespeichert und später weiter bearbeitet werden. Dabei werden sie nicht gebucht.
Moritz Bunkus [Wed, 21 Feb 2007 09:26:23 +0000 (09:26 +0000)]
Historie-Fenster: Zeilen unterschiedlich einfärben; die ersten beiden Spalten nicht umbrechen; den "Schließen"-/"Zurück"-Link nicht als Link sondern als Button darstellen.
Moritz Bunkus [Wed, 21 Feb 2007 08:57:09 +0000 (08:57 +0000)]
Beim Drucken doch nicht die Arrays initialisieren. Momentan werden nämlich in $form unter dem selben Key sowohl Skalare als auch Arrays abgelegt (beispielsweise reqdate). Das Skalar fliegt durch die Initialisierung des Arrays hingegen raus.
Ja, das ist sehr sehr unsauber, stammt aber noch aus alten Tagen. Muss auch erst einmal so bleiben, bis ich eine geeignete Lösung habe, wie man das sauber trennt, ohne gleich wieder alle Variablen in den Vorlagen umzubenennen.
Moritz Bunkus [Wed, 21 Feb 2007 08:46:22 +0000 (08:46 +0000)]
Die Variablen aus %myconfig beim Drucken nicht einfach so nach $form kopieren -- dafür gibt es später ja employee_* in Form::parse_template(). Zusätzlich einige weitere Kundenvariablen als customer* zur Verfügung stellen (analog zu den Lieferantenvariablen).
Udo Spallek [Wed, 21 Feb 2007 00:06:31 +0000 (00:06 +0000)]
Unbalanced Ledger Fehlermeldung im Buchungsjournal wieder hinzugefuegt.
Das Buchungsjournal wird immer dargestellt. Im Falle eines Fehlers
(soll+vst) - (haben+ust) > 0.001
wird im Tabellenfuss die Unbalanced Ledger
Meldung ausgegeben mit dem Bilanzfehler.
Udo Spallek [Tue, 20 Feb 2007 23:22:18 +0000 (23:22 +0000)]
Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc. an die neuen Taxkeys angepasst.
Der Steuersatz wird nicht mehr in der 'description' redundant gefuehrt, sondern aus der
'rate' generiert.
Udo Spallek [Tue, 20 Feb 2007 23:19:38 +0000 (23:19 +0000)]
USTVA Buchungsgruppe Inland: Konten angepasst und getestet
USTVA IST und Soll Versteuerung: Querys angepasst und getestete
USTVA Testscript
Bugfix 526.
Moritz Bunkus [Tue, 20 Feb 2007 16:14:56 +0000 (16:14 +0000)]
Anscheinend gab es irgendwo im Upgrade-Pfad Unstimmigkeiten, sodass nicht alle Datenbanken bei project einen Primärschlüssel auf id haben, auch wenn dieser in lx-office.sql eingetragen ist. Also project mit einem Primärschlüssel versehen, sofern keiner existiert, bevor mit Fremdschlüsseln darauf verwiesen wird.