Verlagern der USTVA Kennziffern auf einen zentralen Datenbankeintrag.
Dies verhindert Probleme, dass manche Kennziffern in einzelnen Ausgabemedien nicht erscheinen, in anderen jedoch schon.
Auch bietet die Verlagerung auf die Datenbank - in einem späteren Schritt - die Abstraktion von Steuerreports auf verschiedene internationale Gegebenheiten.
Zur Vereinfachung habe ich das Schema tax.* eingefuehrt, in dem perspektivisch alle Steuerreport relevanten Tabellen einzug halten koennen.
Moritz Bunkus [Thu, 26 Apr 2007 12:24:16 +0000 (12:24 +0000)]
Variablennamen etwas verständlicher gemacht. Zusätzlich einen Bug behoben, der dafür sorgte, dass die nicht zu versteckenden Felder nicht aussortiert wurden: $hash{@array}=... ist falsch, richtig muss es @hash{@array}=... heißen.
Moritz Bunkus [Wed, 25 Apr 2007 11:27:20 +0000 (11:27 +0000)]
Den zuletzt implementierten Mechanismus entfernt, um $form-Variablen zu überwachen, und dafür einen neuen Mechanismus implementiert, der auf tie basiert. Dadurch ist es möglich, immer die exakte Zeilennummer zu erfahren, in der eine Variable geändert wird.
Philip Reetz [Wed, 25 Apr 2007 07:45:46 +0000 (07:45 +0000)]
Style fuer markieren der editierbaren Elemente entfernt
- Es gab Probleme mit bestimmten Buttons
- Kann zu Irritationen führen, weil ein Feld eingefaerbt ist, der Fokus aber auf einem anderen
Feld liegt und daher die Eingabe nicht in dem eingefaerbten Feld erfolgt
Moritz Bunkus [Tue, 24 Apr 2007 10:30:29 +0000 (10:30 +0000)]
In allen Einkaufs- und Verkaufsmasken die Drop-Down-Box für die Steuerzone bei jedem Formularaufbau neu generieren. Dadurch bleibt auch der bisher selektierte Eintrag selektiert, was er vorher nicht tat (sprang immer auf "Inland" zurück).
Moritz Bunkus [Mon, 23 Apr 2007 14:38:34 +0000 (14:38 +0000)]
Beim Vergeben von neuen Angebotsnummern etc die "Breite" der Nummernkreisvorlagen berücksichtigen (also wird aus z.B. "A00000" auch wirklich "A00001" und nicht "A1").
Thomas Kasulke [Mon, 23 Apr 2007 10:52:18 +0000 (10:52 +0000)]
history_search auf Buchungsnummern etcpp angepasst, so dass man auch gelöschte Daten in der Historie suchen kann.
Anpassungen innerhalb der Variablenübergabe:
$form->{snumbers} muß beim speichern der history gesetzt werden (z.B. $form->{snumbers} = qq|invnumber_| . $form->{invnumber}; )
Moritz Bunkus [Fri, 20 Apr 2007 08:35:25 +0000 (08:35 +0000)]
Die Javascript-Funktion "fokus()" sollte immer definiert sein, um keine Javascript-Fehler zu produzieren. Ob sie auch was tut hängt dann davon ab, ob $form->{fokus} gesetzt ist.
Moritz Bunkus [Wed, 18 Apr 2007 12:53:12 +0000 (12:53 +0000)]
Beim Verschicken von Emails auch die Variable $form->{EMAIL_RECIPIENT} als Empfaenger benutzen, falls in $form->{email} z.B. die Emailadresse des Kunden steht. Bei der Sammelrechnung genau deswegen $form->{EMAIL_RECIPIENT} benutzen.
Thomas Kasulke [Mon, 16 Apr 2007 12:19:25 +0000 (12:19 +0000)]
Erweiterung der common.js um die function setupDateFormat(dateFormat, wrongDateFormat) und check_right_date_format(input_name), welche ein Datum auf Richtigkeit
überprüfen. Einzubingen wie folgt:
- in jeder pl, in der input-tags überprüft werden sollen, muss $onload durch folgendes erweitert werden:
$onload .= qq|;setupDateFormat('|. $myconfig{dateformat} .qq|', '|. $locale->text("Falsches Datumsformat!") .qq|')|;
- die common.js muss eingebunden sein
- in zu überprüfendem input-tag muß folgendes stehen:
onBlur=\"check_right_date_format(this)\"
Die Funktion check_right_date_format, welche vorher vorhanden war, wurde in check_right_number_format(input_name) umbenannt!!!
Thomas Kasulke [Fri, 13 Apr 2007 13:05:39 +0000 (13:05 +0000)]
Erweiterung der common.js um die function setupPoints(numberformat, wrongFormat) und check_right_date_format(input_name), welche einen eigenebenen Betrag auf Richtigkeit
überprüfen. Einzubingen wie folgt:
- in jeder pl, in der input-tags überprüft werden sollen, muss $onload durch folgendes erweitert werden:
$onload .= qq|;setupPoints('|. $myconfig{numberformat} .qq|', '|. $locale->text("wrongformat") .qq|')|;
- die common.js muss eingebunden sein
- in zu überprüfendem input-tag muß folgendes stehen:
onBlur=\"check_right_date_format(this)\"
Moritz Bunkus [Fri, 13 Apr 2007 08:35:51 +0000 (08:35 +0000)]
Bei Nummernkreisen auch Sonderzeichen erlauben (Perls eigener Algorithmus hinter "$var++;" funktioniert z.B. nicht, wenn die Variable ein Gleichheitszeichen enthält).
Moritz Bunkus [Wed, 11 Apr 2007 14:06:26 +0000 (14:06 +0000)]
Umstellung der Form.pm auf die Verwendung parametrisierter Queries zur Vermeidung von SQL injection. Zusätzlich etwas Kosmetik (trailing whitespace, TABs entfernt).
Moritz Bunkus [Wed, 11 Apr 2007 14:03:35 +0000 (14:03 +0000)]
Nach dem Auslagern der Druckoptionen in eigene HTML-Vorlagen wurden nach dem Drucken eines Beleges die Druckoptionen nicht wieder angezeigt. Grund ist, dass die Funktion print_options() meist in der Form "&print_options;" aufgerufen wird. Wenn die Klammern nicht angegeben werden, dann übergibt Perl aber die Argumente, die der aufrufenden Funktion übergeben wurden, weiter an die aufgerufene Funktion. print_options() benutzt die Parameter aber, um festzulegen, ob die Druckoptionen gleich mit print() ausgegeben oder nur mit "return" an die aufrufende Funktion zurückgegeben werden.
Moritz Bunkus [Tue, 10 Apr 2007 09:58:48 +0000 (09:58 +0000)]
Beim Umwandeln von Lieferantenauftrag in Kundenauftrag und umgekehrt die Auftragsnummer löschen, damit eine neue vergeben werden kann, ohne dass der Benutzer dafür etwas tun muss.