Moritz Bunkus [Wed, 1 Jul 2009 19:17:12 +0000 (21:17 +0200)]
Beim Speichern von Benutzereinstellungen durch den Benutzer die Webdav-htaccess-Dateien nicht anlegen.
Existiert "webdav" und darin die Verzeichnisse nicht, so gibt
es ansonsten unschöne Fehlermeldungen im Webserverfehlerlog,
und der Benutzer bekommt die am.pl zum Download angeboten.
AuÃ\9ferdem darf der Benutzer seine Webdav-Einstellungen eh nicht
Àndern -- das geht nur aus dem Admin-Bereich heraus.
Moritz Bunkus [Tue, 30 Jun 2009 13:43:12 +0000 (15:43 +0200)]
Dummy-Dateien in leeren Verzeichnissen angelegt.
Einige leere Verzeichnisse sind bei der Subversion-zu-Git-Migration
verloren gegangen, weil Git keine Verzeichnisse sondern nur Dateien
trackt. Deshalb mit Hilfe von leeren Dummy-Dateien diese Verzeichnisse
auch mit Git tracken lassen.
Ansprechpartner: cp_greeting durch cp_gender ersetzt
contacts->cp_greeting, was normalerweise fuer Frau/Herr benutzt wird,
wird durch cp_gender (m/f) ersetzt, was den Vorteil hat, dass man je
nach beim Kunden definierter Sprache verschiedene Anreden generieren und
die Anreden zentral verwalten kann.
1. cp_gender wird fuer alle Ansprechpartner auf "m" gesetzt
2. cp_gender wird fuer die Ansprechpartner auf "f" gesetzt, bei denen in
cp_greeting Frau/Mrs/Miss vorkam, bei abweichender weiblicher Deklaration muss
hier also noch nachgepflegt werden
3. alle cp_greeting-Eintraege, die nicht Herr/Frau/Mrs/Miss enthalten
werden nach cp_title verschoben
4. cp_greeting wird geloescht
Moritz Bunkus [Fri, 5 Jun 2009 12:45:49 +0000 (12:45 +0000)]
Übernahme einiger weiterer Felder aus Aufträgen in Lieferscheinen und von dort in Rechnungen.
Einige Felder wie "Steuer im Preis inbegriffen", "Steuersatz",
"Zahlungsbedingungen" und "Währung" wurden bei Lieferscheinen nicht
gespeichert. Dementsprechend gingen sie bei der Umwandlung von Auftrag
in Lieferschein und daraus in Rechnungen verloren.
Moritz Bunkus [Fri, 5 Jun 2009 11:59:56 +0000 (11:59 +0000)]
Die Sprachauswahl temporär deaktivieren und auf "Deutsch" hardcodieren.
Wird die Sprache von "Deutsch" auf eine beliebige andere umgestellt,
so bekommt man sofort Perl-Fehler wegen Objektzugriffe auf nicht
definierte Variablen. Der Grund ist, dass das anzulegende
Locale-Objekt halb leer ist und nicht die Iconv-Instanzen enthält.
Moritz Bunkus [Fri, 5 Jun 2009 10:48:25 +0000 (10:48 +0000)]
Beim Umwandeln von Auftrag nach Lieferschein den Scriptnamen umsetzen.
Andernfalls kann es passieren, dass check_name() in arap() wegen
doppelter Kunden-/Lieferantennamen aufgerufen wird; das zeigt die
Auswahlliste an, welche dann wieder den alten Scriptnamen enthält.
Moritz Bunkus [Fri, 5 Jun 2009 10:07:03 +0000 (10:07 +0000)]
_store_value() aus Kundenprojekt übernommen.
1. Dokumentation der Funktion
2. Möglichkeit, 'variablenname[]' für einfache Arrays zu benutzen
3. Umstellung der anderen Funktionen, die _store_value() benutzen, auf Objekt-Aufrufsyntax.
Moritz Bunkus [Fri, 5 Jun 2009 07:23:43 +0000 (07:23 +0000)]
Vor Zugriff auf "employee"-Tabelle testen, ob diese existiert.
Es kann sein, dass die Funktion User::create_employee_record()
aufgerufen wird, bevor die beim Benutzer eingetragene Datenbank
existiert bzw. bevor darin die Lx-Office-Tabellen existieren. In
diesem Falle darf create_employee_record() nicht fehlschlagen, weil
der Eintrag in "employee" spätestens beim Login angelegt wird.
Das kann z.B. passieren, wenn im Administrationsbereich zuerst ein
Benutzer und später erst die dazugehörige Datenbank angelegt wird.
Sven Schöling [Wed, 3 Jun 2009 09:25:44 +0000 (09:25 +0000)]
get_vendor war nicht hinreichend abgesichert gegen mehrfache aufrufe.
bei mehrfachen aufrufen, konnte es passieren dass alte WHERE klauseln noch mitverwendet wurden.
Moritz Bunkus [Tue, 2 Jun 2009 07:35:04 +0000 (07:35 +0000)]
Auch das Array "linetotal" liegt in TEMPLATE_ARRAYS.
Wird für die Berechnung der Zwischensummenvariablen
"sumcarriedforward" benutzt. Zusätzlich sollte die Variable
"cumulatelinetotal" ebenfalls in TEMPLATE_ARRAYS liegen.
Jan Büren [Thu, 28 May 2009 15:08:54 +0000 (15:08 +0000)]
Bugfix fuer 1018 - Die Idee von Sven war nett, hat aber Probleme bei Artikelnummern groesser 32bit - Bei Sortierung von Waren nahc Artikelnummer erscheint ein SQL-Fehler
Sven Schöling [Tue, 26 May 2009 15:45:08 +0000 (15:45 +0000)]
Commit -r4161 rückgängig gemacht.
Was auch immer das lösen sollte, es sorgt dafür dass die Felder jetzt zu früh gebackupt werden und beim simplen Laden eines Auftrags
überschrieben werden. Bitte nochmal genauer anschauen.