Moritz Bunkus [Thu, 9 Apr 2009 09:49:32 +0000 (09:49 +0000)]
Lieferschein: Bei der Maske zum Auslagern automatisch die Lieferscheinmenge eintragen, sofern es nur genau einen Lagerplatz gibt, an dem die Ware vorrätig ist.
Moritz Bunkus [Tue, 17 Mar 2009 15:01:36 +0000 (15:01 +0000)]
Bugfix für "Zahlung buchen":
Wenn eine Rechnung anfangs keine Währung zugewiesen hat, weil noch keine
Währungen eingetragen wurden, später aber in den Benutzereinstellungen
Währungen definiert werden, so führte das dazu, dass bei Buchen der
Zahlungen Lx-Office fälschlicherweise angenommen hat, dass der Benutzer
plötzlich eine andere Währung ausgewählt hat. Um das zu vermeiden,
wird für diesen Fall die Standardwährung angenommen.
Moritz Bunkus [Mon, 16 Mar 2009 17:25:15 +0000 (17:25 +0000)]
Die JavaScript-Funktion "encodeURIComponent()" benutzt immer UTF-8 als Zeichensatz, egal, was die HTTP-Header oder das <form>-Element sagen. Also muss der Input bei Erhalt in den Zeichensatz der Installation konvertiert werden.
Holger Lindemann [Fri, 13 Mar 2009 07:46:57 +0000 (07:46 +0000)]
blz.txt kommt im latin. darf nicht gewandelt werden, da sonst die bytegenaue breite nicht gewährleistet wird.
db fragen welche codierung vorhanden und ggf. client auf latin umstellen für den import.
Moritz Bunkus [Fri, 27 Feb 2009 15:18:13 +0000 (15:18 +0000)]
Dialogbuchen: Positionsfelder "Beleg" und "Memo" dürfen nicht sowohl als Eingabefeld als auch als verstecktes Formularfeld übergeben werden, weil sie ansonsten gar nicht in der Datenbank ankommen. Fix für Bug 858.
Jan Büren [Fri, 13 Feb 2009 14:23:32 +0000 (14:23 +0000)]
No more " und keine abgeschnittenen Zeichen nach " Geprüft: Versandort, Transportmittel, Vorgangsbezeichnung, Bemerkung, interne Bezeichnung, Rechnungsnummer, Lieferscheinnummer, Auftragsnummer, Angebotsnummer, Bestellnummer des Kunden UND Gutschriftnummer. Nerv. ;-)
Jan Büren [Fri, 13 Feb 2009 05:28:51 +0000 (05:28 +0000)]
Lieferscheinnummer (donumber) auch in Rechnungen übergeben und als Druckvariable zu Verfügung stellen. OFFEN: Lieferscheinnummern fuer Rechnungen bestehend aus mehreren Lieferscheinen
Jan Büren [Mon, 9 Feb 2009 16:10:40 +0000 (16:10 +0000)]
westermm hat völlig zu Recht auf die Änderungen in Revision 3512 hingewiesen. Das Feld v_customer_id ist aus Versehen in den Kundenbereich gerutscht und gehört nur in den Lieferantenbereich. Wieder aus der Funktion save_customer entfernt. jb
Moritz Bunkus [Wed, 4 Feb 2009 13:54:31 +0000 (13:54 +0000)]
Den Query-Parser so angepasst, dass bei Queries, die sich über mehrere Zeilen erstrecken, am Ende jeder Zeile ein Whitespace eingefügt wird, damit keine Wörter direkt aneinandergehängt werden (Newlines werden vorher abgeschnitten).
Jan Büren [Thu, 29 Jan 2009 17:07:28 +0000 (17:07 +0000)]
Stammdaten -> Berichte -> Kunden -> Suchfeld | Das zusammengefasst Adressfeld (Straße PLZ Ort) wieder in die Einzelkomponenten aufgeteilt. Zusätzlich die Suche um den Nachnamen des Ansprechpartners ergänzt. Die 'In Bericht aufnehmen'-Felder um Straße, PLZ, Ort zusammenhängend rechts ergänzt. Das unnötige SIC-Ankreuzfeld rausgeworfen, überhaupt alle sic_code-Einträge entrümpelt und wo wir schon mal dabei sind auch gleich die Tabellen in der DB gelöscht bzw. angepasst (hoffentlich vermisst die keiner ... ;-)). Im Bonuslevel noch einen fehlerhaften HTML-div-Tag in der Suchmaske entsorgt.
Jan Büren [Mon, 26 Jan 2009 17:33:41 +0000 (17:33 +0000)]
Ein Bug rausgeholt, einen neuen wieder reingesetzt. Zusatz zu: r3473, der Else-Zweig (Lieferant) benötigt auch das entsprechende Input-Feld v_customer_id
Sven Schöling [Mon, 19 Jan 2009 17:19:27 +0000 (17:19 +0000)]
Strict in 4 Dateien wieder deaktiviert.
Idee war gut, aber einige interne Mechaniken verhindern, dass strict so einfach eingesetzt werden kann.
Diese Mechaniken, unter anderem die beliebte Array/Scalar Schizophrenie, lassen sich nicht ohne weiteres fixen,
also geht strict wieder raus, bis eine Lösung dafür gefunden ist.
Moritz Bunkus [Thu, 8 Jan 2009 10:29:04 +0000 (10:29 +0000)]
Beim Buchen von Kreditoren- und Debitorenbuchungen immer die richtigen Steuerschlüssel in acc_trans eintragen. Vorher konnte es den Fall geben, dass bei mehreren Einträgen für ein Konto in einer Kreditoren- oder Debitorenbuchung mit unterschiedlichen Steuerschlüssel zwar die richtigen Steuersätze berechnet aber die falschen Steuerschlüssel gespeichert wurden.
Moritz Bunkus [Wed, 7 Jan 2009 13:16:59 +0000 (13:16 +0000)]
Kreditoren-, Debitoren- und Dialogbuchenmasken:
1. Die Checkboxen "Korrektur" entfernt.
2. Die Eingabezeilen für den Steuerbetrag in einfache Anzeigen des von Lx-Office ausgerechneten Steuerbetrages umgewandelt.
Grund ist, dass Steuern, die mit "Korrektur" eingegeben wurden und nicht exakt dem Steuersatz entsprachen, die zum ausgewählten Steuerschlüssel gehörten, dafür gesorgt haben, dass diese Transaktion nicht über die DATEV-Schnittstelle exportiert werden kann.