Moritz Bunkus [Thu, 3 May 2007 15:06:28 +0000 (15:06 +0000)]
Kleines Hilfsmodul für Zeichensatzkonvertierung hinzugefügt. In am.pl und rp.pl werden die hardcodierten Umlaute auch in den Ausgabezeichensatz konvertiert.
Moritz Bunkus [Thu, 3 May 2007 14:39:54 +0000 (14:39 +0000)]
Einige zu übersetzende deutsche Begriffe versucht, ins Englische zu übersetzen, damit keine Umlaute zu übersetzen sind -- macht es ansonsten unmöglich, dass andere Zeichensätze als ISO-8859-15 benutzt werden.
Moritz Bunkus [Thu, 3 May 2007 14:13:14 +0000 (14:13 +0000)]
Änderungen zur Unterstützung von anderen Zeichensätzen als ISO-8859-1(5) implementiert. Es ist jetzt möglich, $dbcharset in lx-erp.conf auf UTF-8 zu setzen und dann auch UTF-8 als Datenbankencoding zu benutzen.
Moritz Bunkus [Thu, 3 May 2007 10:08:04 +0000 (10:08 +0000)]
Große Teile des Mahncodes neu geschrieben bzw. umgeschrieben. Mehrere Fehler behoben:
1. Rechnungen, die bereits gemahnt wurden, wurden zu früh erneut zur Mahnung angeboten, weil der Mahnzeitraum auf das ursprüngliche Fälligkeitsdatum der Rechnung bezogen wurde und nicht auf das Fälligkeitsdatum der vorhergehenden Mahnstufe.
2. Wurden gleichzeitig Mahnungen für mehrere Mahnstufen generiert, so wurden die falschen Vorlagen benutzt.
3. Die kummulierten Mahnkosten und die Zinsen wurden in der Liste der neu zu erstellenden Mahnungen falsch angezeigt.
Weiterhin wurde die Dokumentation für die Vorlagenvariablen um eine Sektion über Mahnungen erweitert.
Udo Spallek [Thu, 3 May 2007 07:05:24 +0000 (07:05 +0000)]
System->Konteneinstellungen ueberarbeitet:
* Alles auf das Templatesystem umgestellt
* Kontenliste
- Klick auf Beschreibung zeigt Details an
(Ajax template list_account_details)
- Klick auf Kontonummer öffnet Einstellungen (wie gehabt)
- Ueberschriften werden per css (accountlistheader) formatiert
- Gegenueberstellung von allen Konten mit allen Details
- Uebersetzungn
* Konteneinstellungen
- Steuerautomatik und USTVA Positionen sind einstellbar/loeschbar
(max. 10 Steuerkonten)
- Folgekonto: Sortierung nach chart.accno
- Validierung:
+ Wenn Kontentyp Ueberschrift, alle anderen Einstellungen entfernen
(js/FormManager.js)
+ Must have: Kontonummer, Beschreibung, Kontentyp, (Kontenart)
+ Taxkeys: Gueltig, wenn Startdate und mindestens ein Merkmal aus:
Steuerverknuepfung oder USTVA Position
- Beim loeschen eines Kontos werden alle abhaengigen taxkeys geloescht
- Uebersetzungen
Moritz Bunkus [Wed, 2 May 2007 11:00:08 +0000 (11:00 +0000)]
Beim Speichern/Anlegen von Mahstufen müssen die Kundendaten vor dem Generieren der PDFs aus der Datenbank gelesen werden, damit nicht alle Mahnungen für ein und denselben Kunden ausgegeben werden. Fix für Bug 631.
Verlagern der USTVA Kennziffern auf einen zentralen Datenbankeintrag.
Dies verhindert Probleme, dass manche Kennziffern in einzelnen Ausgabemedien nicht erscheinen, in anderen jedoch schon.
Auch bietet die Verlagerung auf die Datenbank - in einem späteren Schritt - die Abstraktion von Steuerreports auf verschiedene internationale Gegebenheiten.
Zur Vereinfachung habe ich das Schema tax.* eingefuehrt, in dem perspektivisch alle Steuerreport relevanten Tabellen einzug halten koennen.
Moritz Bunkus [Thu, 26 Apr 2007 12:24:16 +0000 (12:24 +0000)]
Variablennamen etwas verständlicher gemacht. Zusätzlich einen Bug behoben, der dafür sorgte, dass die nicht zu versteckenden Felder nicht aussortiert wurden: $hash{@array}=... ist falsch, richtig muss es @hash{@array}=... heißen.
Moritz Bunkus [Wed, 25 Apr 2007 11:27:20 +0000 (11:27 +0000)]
Den zuletzt implementierten Mechanismus entfernt, um $form-Variablen zu überwachen, und dafür einen neuen Mechanismus implementiert, der auf tie basiert. Dadurch ist es möglich, immer die exakte Zeilennummer zu erfahren, in der eine Variable geändert wird.
Philip Reetz [Wed, 25 Apr 2007 07:45:46 +0000 (07:45 +0000)]
Style fuer markieren der editierbaren Elemente entfernt
- Es gab Probleme mit bestimmten Buttons
- Kann zu Irritationen führen, weil ein Feld eingefaerbt ist, der Fokus aber auf einem anderen
Feld liegt und daher die Eingabe nicht in dem eingefaerbten Feld erfolgt
Moritz Bunkus [Tue, 24 Apr 2007 10:30:29 +0000 (10:30 +0000)]
In allen Einkaufs- und Verkaufsmasken die Drop-Down-Box für die Steuerzone bei jedem Formularaufbau neu generieren. Dadurch bleibt auch der bisher selektierte Eintrag selektiert, was er vorher nicht tat (sprang immer auf "Inland" zurück).
Moritz Bunkus [Mon, 23 Apr 2007 14:38:34 +0000 (14:38 +0000)]
Beim Vergeben von neuen Angebotsnummern etc die "Breite" der Nummernkreisvorlagen berücksichtigen (also wird aus z.B. "A00000" auch wirklich "A00001" und nicht "A1").
Thomas Kasulke [Mon, 23 Apr 2007 10:52:18 +0000 (10:52 +0000)]
history_search auf Buchungsnummern etcpp angepasst, so dass man auch gelöschte Daten in der Historie suchen kann.
Anpassungen innerhalb der Variablenübergabe:
$form->{snumbers} muß beim speichern der history gesetzt werden (z.B. $form->{snumbers} = qq|invnumber_| . $form->{invnumber}; )
Moritz Bunkus [Fri, 20 Apr 2007 08:35:25 +0000 (08:35 +0000)]
Die Javascript-Funktion "fokus()" sollte immer definiert sein, um keine Javascript-Fehler zu produzieren. Ob sie auch was tut hängt dann davon ab, ob $form->{fokus} gesetzt ist.