Langtext-Dialog: Größe prozentual zum Hauptfenster einstellbar pro Benutzer
Ist hier in der Benutzereinstellung ein Wert != 0 gewählt, so wird der Dialog
entsprechend dargestellt. Auch die Größe des Editor-Bereichs wird in diesem
Fall angpepasst.
Ist 0 oder kein Wert gewählt, so ist das Verhalten wie zuvor.
Der Fix ist zwar richtig, aber nicht weitgehend. Es fehlen an einigen
Stellen weiter Übergaben von "is_sales" (z.B. bei allen redirects).
Zudem gibt es noch ein anderes Problem. Die Rechteprüfung hängt von
der form-Variablen "is_sales", ab, die zwar auch beim Export durch
den Reportgenerator übergeben wird. Diese wird aber erst nach dem
run_before-hook von dfen Report-Generator-spezifischen Hiddens
in der form gesetzt.
Ich mache dazu ein Ticket auf: Refs #495 (redmine)
Jan Büren [Thu, 31 Mar 2022 08:35:06 +0000 (10:35 +0200)]
Zuviel in b24afac71c944 entfernt. Historie und Wiedervorlage wieder anzeigen
Historie ist nur lesend im Zugriff und Wiedervorlagen zu
schreibgeschützten Belegen zu erstellen, wenn das Recht productivity
vergeben ist, find ich i.O.
Bernd Bleßmann [Mon, 28 Mar 2022 14:48:13 +0000 (16:48 +0200)]
Briefe: Rechteprüfung gefixed
Beim Öffnen eines Briefes aus dem Bericht wurde die Info is_sales nicht
mitgegeben. Daher wurde immer auf Rechte im Einkauf geprüft, egal, ob
Ein- oder Verkauf.
- $self->is_sales verwenden, denn das prüft, ob $::form->{is_sales} vorhanden
ist
- is_sales der URL für den Link auf den Brief mitgeben
Bernd Bleßmann [Wed, 23 Mar 2022 09:41:57 +0000 (10:41 +0100)]
Verknüfpte Belege: Keine Verknüpfungen zu Angebot von Angebot oder Auftrag.
Ein Angbot beginnt immer einen neuen Workflow (es sei denn der Vorgänger ist
ein Pflichtenheft).
Das kann sonst dazu führen, dass eine Position mehrere Angebote als Vorgänger
hat und dann kann das Angebot nicht mehr gedruckt werden. Auch logisch ist
das nicht sinnvoll.
Fix im Auftrags-Controller und Upgrade-Skript, um solche Verknüpfungen zu
entfernen.
Jan Büren [Wed, 16 Mar 2022 07:10:08 +0000 (08:10 +0100)]
Kreditorenbeleg prinzipiell um reverse_charge für beliebige Steuerschlüssel erw.
Sobald eine Steuer ein Gegenkonto (reverse_charge_chart_id) besitzt
wird die Steuer immer gespiegelt gebucht. Unabhängig vom Steuersatz
oder Steuerschlüssel.
Jan Büren [Fri, 25 Mar 2022 12:03:13 +0000 (13:03 +0100)]
Payment-Helper pay_invoice case 'difference_as_skonto' entfernt
'difference_as_skonto' lässt sich über 'free_skonto' abbilden.
Ein Fall weniger der die Methode etwas wartungsfreundlicher macht.
POD und Testfall angepasst.
Jan Büren [Fri, 25 Mar 2022 08:16:46 +0000 (09:16 +0100)]
Testfälle für Payment umgestellt difference_as_skonto => free_skonto
Anwendungsfall difference_as_skonto ist nichts anderes als
free_skonto mit dem Skonto-Betrag entsprechend dem vollen
Rechnungsbetrag. Der Fall difference_as_skonto ist ansonsten toter Code
in der kivi und wurde nur von diesem Testfall noch am Leben erhalten
Jan Büren [Wed, 23 Mar 2022 12:33:00 +0000 (13:33 +0100)]
Payment-Helper Anpassungen aus Testfall
- Keine Skonto Steuerkorrektur falls Steuer-Betrag < 0.01
- Zwei Teile von Netto und Steuer können an der dritten
Nachkommastelle auf 5 (0.005) berechnet werden. Entsprechend
Rundungskorrekturen genauer angepasst
Jan Büren [Tue, 22 Mar 2022 07:54:09 +0000 (08:54 +0100)]
Payment-Helper Skonto verbuchen mit Steuerkorrektur
tax_and_amount_by_tax_id ausgelagert für ar und ap in SalesPurchaseInvoice.
pay_invoice mit skonto erwartet die banktransaction.id
Invoice und PurchaseInvoice bindet den SPI Helper ein
Alte Methode skonto_charts noch im Payment-Helper drin.
Ferner auskommentierte Debug-Statements und auskommtiert ArGl, ApGl
stabile Anbindung an ARAP (nicht notwendig, da mit BankTransationAccTrans
verknüpft).
Laut der DATEV Steuerschlüssel Spezifikation darf es ferner
auch kein Automatik-Konto mehrfach bei Steuerschlüssel verwendet werden.
kivi erlaubt das schon immer, falls möglich setzt das skript den
Wert auf unique
Jan Büren [Tue, 22 Mar 2022 10:51:02 +0000 (11:51 +0100)]
Wiedervorlage für Beleg, nur sichtbar für eigenen Benutzer
Die Rechte sind hier entweder zu strikt oder werden erst gar nicht
überprüft. Ferner sieht die ursprüngliche SQL-Abfrage leicht buggy aus.
Dieser Commit enthebelt behandelt Wiedervorlagen für Belege so als ob
diese sichtbar für alle Benutzer sind. Ferner wird die SQL-Abfrage
konkret auf die trans_id des Belegs angewendet