Moritz Bunkus [Thu, 30 Dec 2010 14:43:43 +0000 (15:43 +0100)]
Einführung eines simplen Anzeige-Systems für Fehler, Warnungen, Informationen
Minimal an Rails' "flash"-Methode angelehnt, heißt auch so,
funktioniert aber noch nicht über Request-Grenzen hinweg. Ausgabe
erfolgt momentan nur in alle Einkaufs- und
Verkaufsbeleg-Bearbeiten-Masken.
Wulf Coulmann [Thu, 30 Dec 2010 14:36:30 +0000 (15:36 +0100)]
Bilder in der Warenansicht
Der anhaengenden Patch fuehrt drei neue Configparameter ein
(~/config/lx-erp.conf.default) mit denen sich zum einen Artikelbilder in der
Artikelmaske anzeigen lassen siehe:
und es laesst sich bei der Artikelsuche der Haken fuer "grafik" per default
setzen.
Wenn die Parameter nicht gesetzt sind (conf/lx-erp.con nicht
aktuallisiert) verhaellt sich das System wie gewohnt.
Ich finde eine Einstellung fuer die gesamte Installation hier
ausreichend, wenn allerdings einige das lieber fuer jeden user
individuell einstellbar haetten, baue ich das gerne noch um.
Modifikationen von Sven Schöling:
- Configvariablen haben nichts in $form verloren
- changelog merge
- Templates angepasst
Moritz Bunkus [Thu, 11 Nov 2010 16:49:46 +0000 (17:49 +0100)]
acc_trans enthält bereits eine Primärschlüsselspalte
Der war nur bisher noch nicht als solcher markiert.
Hinzu kommt, dass RDBO acc_trans_id beim Anlegen von Einträgen in
acc_trans nicht automatisch befüllt; genauer: explizit auf NULL
setzt. Das wiederum verwirrt andere Bereiche von Lx-Office.
Weiterhin gibt es einige Queries, die nicht darauf vorbereitet sind,
dass acc_trans plötzlich eine Spalte namens "id"
enthält (z.B. Reporting).
G. Richardson [Wed, 29 Dec 2010 16:10:36 +0000 (17:10 +0100)]
Neue Berechtigung batch_printing (Bugzilla 1493)
Damit kann der Menüpunkt "Druck" komplett ausgeblendet werden, wenn dies für
eine Gruppe nicht freigeschaltet wurde. Für die Unterpunkte gelten weiterhin
die alten Berechtigungen.
Die vorhandenen Gruppen werden nicht angepasst, d.h. diese Option muß für die
vorhandenen Gruppen bei Bedarf noch freigeschaltet werden.
Jan Büren [Wed, 29 Dec 2010 15:51:10 +0000 (16:51 +0100)]
Bugfix zu 1421: Loeschen von Stornos bereitet eine Reihe von Problemen
Nach dem Loeschen der Stornorechnung verblieb aber die originale Rechnung als
"R(S)" und galt auch weiterhin als bezahlt anscheinend.
Lösung: Entsprechend die Felder wieder zurückgesetzt. Zu Überlegen wäre, ob man Stornos löschen nicht ganz verbieten sollte.
Jan Büren [Wed, 29 Dec 2010 11:38:42 +0000 (12:38 +0100)]
Bugfix für 1398:
Ruft man sich das Lagerjournal auf, in dem ja eine Spalte fuer Projektnummern
vorgesehen ist, bleibt diese Spalte jedoch immer leer, auch wenn in dem
jeweiligen Lieferschein zur Auslagerung eine Projektnummer stand.
Hintergrund: project_id oder globalproject_id wurde nicht an $request und $transfer übergeben.
Falls project_id_$i definiert ist, nimm die, ansonsten globalproject_id
Hintergrund. Wird eine Rechnung gebucht, bei der eine Auftragsnummber
angegeben war, so werden beim erneuten Aufrufen der Rechnung durch
diesen Code gewisse sehr wichtige Felder (Zahlungsbedingungen,
Steuerzone, Auftragsdatum etc) mit den Werten aus dem Auftrag
überschrieben.
Sven Schöling [Wed, 29 Dec 2010 10:20:12 +0000 (11:20 +0100)]
UStVA 2010 Rahmen.
Neue Felder hinzugefügt und html Template aktualisiert. PDF Vorlage ist dabei.
Jetzt fehlt nur noch das Tex Template und ein Gang über die Kontenzuordnungen.
Jan Büren [Wed, 29 Dec 2010 09:56:59 +0000 (10:56 +0100)]
Bugfix 1412: Wenn die Ware ausgewählt werden muss wird der Rabatt verworfen
Falls kein Kundenrabatt vorhanden ist, den aktuellen Rabatt nicht mit 0% überschreiben,
da hier der Anwender schon manual einen Wert eingetragen haben könnte (analog zu qty).
G. Richardson [Tue, 28 Dec 2010 16:01:57 +0000 (17:01 +0100)]
Bug 1511: bei Verkaufsbericht per Freitextfeld Kunden einschränken
Funktioniert, wenn die Eingabe einen Kunden eindeutig beschreibt, ansonsten
gibt es eine Fehlermeldung und der Kunde muß vom Benutzer genauer eingeschränkt
werden.
Habe check_name noch nicht ganz verstanden...
Jan Büren [Tue, 28 Dec 2010 14:51:16 +0000 (15:51 +0100)]
Bugfix für 1388:
Wenn in den Benutzereinstellungen ein anderes Datumsformat eingestellt ist
(z.B. ISO JJJJ-MM-TT), dann erscheint bei der Erstellung von Berichten mittels
Standardoptionen (jährlich, monatlich, etc.) eine Fehlermeldung, die auf eine
ungültige Datumseingabe hinweist.
Ist für alle Berichte behoben, lediglich die Überschrift (form->periode) bei der BWA ist noch falsch (mal sehen, ob das jemals gemeldet wird ;-))