Moritz Bunkus [Wed, 21 Mar 2007 15:13:42 +0000 (15:13 +0000)]
Bei "Als Neu Speichern" nur dann eine neue Anfrage-/Auftragsnummer vergeben, wenn der Benutzer die bisherige nicht manuell verändert hat; ansonsten die veränderte übernehmen. Fix für Bug 598.
Moritz Bunkus [Mon, 19 Mar 2007 16:10:47 +0000 (16:10 +0000)]
Kreditorenrechnungen: Beim initialen Aufruf den richtigen Steuerschlüssel auswählen, wenn für den Lieferanten das zuletzt benutzte Konto ausgewählt wird.
Moritz Bunkus [Fri, 16 Mar 2007 13:50:40 +0000 (13:50 +0000)]
Einkaufs-/Verkaufsmasken: Da es das Zahlungsziel in den Masken nicht mehr gibt, müssen zur Berechnung des voreingestellten Fälligkeitsdatums die beim Kunden/Lieferanten eingestellten Zahlungskonditionen benutzt werden.
Moritz Bunkus [Thu, 15 Mar 2007 15:23:22 +0000 (15:23 +0000)]
Kreditorenrechnungsmaske: Drop-Down-Boxen für Konten werden jetzt bei jedem Seitenaufbau richtig aufgebaut (kein Mitschleppen der HTML-gecodeten Drop-Down-Box im Formular) analog zu ar.pl. Behebt außerdem ein paar Bugs mit Auswahl der Steuerschlüssel.
Sven Schöling [Fri, 9 Mar 2007 15:21:51 +0000 (15:21 +0000)]
Debugmechanismus leicht verbessert.
Tracing ist jetzt keine unabhaengige Variable mehr sondern ein Aspekt.
Alle anderen Debuglevel sind jetzt bitexklusiv, und koennen einzeln an und ausgemacht werden.
Grund dafuer ist, dass jetzt mit QUERY ein Modus eingefuehrt wird, der es erlaubt alle SQL queries die ueber die Funktion do_query laufen zu loggen.
Gut zum debuggen der notorisch kaputten Buchungsfunktionen, die 20x auf die Datenbank zugreifen.
Sven Schöling [Fri, 9 Mar 2007 13:20:52 +0000 (13:20 +0000)]
IS::post_payment auf derzeitigen Stand gebracht um hinterher bug 583 anzugehen.
Aenderungen sind zum Grossteil sicherheitsrelevant oder kosmetisch.
- Aenderungen von perltidy wurden rueckgaengig gemacht (voellig unleserlich)
- Queries werden jetzt sicher ueber do_query und DBI gehandhabt
- einige seltsame if abfragen wurden gefaltet
- reihenfolge der statements leichter lesbar gemacht
Moritz Bunkus [Tue, 6 Mar 2007 16:00:31 +0000 (16:00 +0000)]
Debitorenrechnungen: Beim Erstellen einer neuen Debitorenrechnung das richtige Steuerkonto für die erste Zeile auswählen, auch wenn das ausgewählte Konto nicht das erste Konto in der Liste ist.
Moritz Bunkus [Tue, 6 Mar 2007 14:44:28 +0000 (14:44 +0000)]
Durch ständige Maskenveränderungen waren die Tab-Indices nicht mehr richtig, doppelt vergeben oder fehlten. Dadurch wurde die Bedienung deutlich komplizierter und verwirrender, vor allem, weil die durch den Browser vorgegebene Reihenfolge der Eingabeelemente eh schon die intuitive ist.
Moritz Bunkus [Tue, 6 Mar 2007 14:27:21 +0000 (14:27 +0000)]
Dialogbuchen, Debitorenbuchungen: Wird das transdate verändert, so wird eventuell auch der Steuerschlüssel geändert. Auch in diesem Fall müssen die ausgewählten Konten beibehalten werden. Die Steuerkonten werden in so einem Fall aber auf das mit dem ausgewählten Konto verknüpften Steuerkonto gesetzt. Fix für Bug 577.
Moritz Bunkus [Mon, 5 Mar 2007 14:22:22 +0000 (14:22 +0000)]
Stornieren einer Verkaufsrechnung: vor dem Stornieren die Rechnungsdaten aus der Datenbank laden und nicht die gerade in der Maske aktuell gültigen Daten benutzen.
Moritz Bunkus [Mon, 5 Mar 2007 09:08:26 +0000 (09:08 +0000)]
Links durch andere Farbe besser hervorheben. Eingabefelder, über denen die Maus positioniert ist, werden in hellgelb dargestellt. Patch von Kai-Martin Knaak ( kmk () familieknaak ! de )
Moritz Bunkus [Thu, 1 Mar 2007 14:19:20 +0000 (14:19 +0000)]
Rechnungs- und Gutschriftsnummern werden nun direkt innerhalb der Backend-Routinen innerhalb der gleichen Transaktion vergeben, in der auch die eigentliche Rechnung etc gespeichert wird. Damit soll besser verhindert werden, dass sich Löcher in den Nummernkreisen ergeben.
Moritz Bunkus [Wed, 28 Feb 2007 12:48:23 +0000 (12:48 +0000)]
Debitorenrechnungen: Drop-Down-Box für Steuerschlüssel bei jedem Formularaufruf aus der Datenbank aufbauen und nicht mehr in versteckten Form-Feldern mitschleppen.
Moritz Bunkus [Wed, 28 Feb 2007 10:40:54 +0000 (10:40 +0000)]
Dialogbuchen: Die Drop-Down-Boxen bei jedem Formularaufbau aus der Datenbank heraus aufbauen und nicht in $form mitschleifen. Behebt auch den Fehler, dass das Steuerkonto beim initialen Aufbau nicht richtig ausgewählt wurde.
Moritz Bunkus [Mon, 26 Feb 2007 15:47:11 +0000 (15:47 +0000)]
Bei Dienstleistungen auch den Einkaufspreis parsen, wenn auf "Erneuern" gedrückt wird, weil ansonsten der Nachkommaanteil verschwindet. Bugfix für 567.
Philip Reetz [Mon, 26 Feb 2007 14:31:24 +0000 (14:31 +0000)]
2 Fehler im USTVA Modul beseitigt. Zwei Steuerkonten wurden nicht beruecksichtigt und bei
GL-Buchungen wurde die Steuer nicht immer korrekt aufsummiert
Udo Spallek [Sun, 25 Feb 2007 13:09:28 +0000 (13:09 +0000)]
Fix für r1967 (und r2002) : Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc. an die neuen Taxkeys angepasst.
Der Steuersatz wird nicht mehr in der 'description' redundant gefuehrt, sondern aus der
'rate' generiert. Getestet bei den Eingabemasken
Verkauf: Rechnung, Gutschrift, Auftrag, Angebot
Einkauf: Einkaufsrechnung, Lieferantenauftrag, Preisanfrage
Fibu: Dialogbuchen, Debitorenbuchung, Kreditorenbuchung
und getestet bei allen LATEX- und sofern vorhanden HTML-Ausgaben der jeweiligen Masken.