Moritz Bunkus [Sat, 13 Jan 2007 10:58:28 +0000 (10:58 +0000)]
Länge des UStId-Feldes bei Kunden/Lieferanten auf 14 erweitern bzw in der Maske darauf beschränken (zwei Zeichen Länderkürzel + bis zu 12 Zeichen für die Nummer).
Moritz Bunkus [Thu, 11 Jan 2007 14:56:50 +0000 (14:56 +0000)]
OE->save() parst verschiedene Zahlen. Das ist beim Umwandeln in anderen Formulartypen sehr ungünstig. Beim Umwandeln von Angebot in Auftrag soll aber nur das Angebot geschlossen werden. Ausserdem: Umwandeln in Rechnung erfordert ebenfalls ein Parsen der Zahlen.
Moritz Bunkus [Thu, 11 Jan 2007 14:49:52 +0000 (14:49 +0000)]
OE->save() parst verschiedene Zahlen. Das ist beim Umwandeln in anderen Formulartypen sehr ungünstig. Beim Umwandeln von Angebot in Auftrag soll aber nur das Angebot geschlossen werden.
Moritz Bunkus [Thu, 11 Jan 2007 14:23:33 +0000 (14:23 +0000)]
Bearbeitungsmöglichkeiten der Vorlagen aus dem Menü entfernt, weil die Funktion durch Sprachen, LaTeX-Vorlagen mit Style-Dateien etc vollkommen unzulänglich geworden ist.
Moritz Bunkus [Wed, 10 Jan 2007 15:32:31 +0000 (15:32 +0000)]
Beim Anlegen einer Einheit bei allen Einheiten nachsehen, ob es eine Einheit mit diesem Namen bereits gibt, nicht nur bei den Einheiten gleichen Typs. Fix für Bug #494.
Moritz Bunkus [Tue, 9 Jan 2007 14:48:03 +0000 (14:48 +0000)]
In den Kontenrahmendefinitionen für den SKR03 und den SKR04 werden ungültige (weil nicht existierende) Steuerschlüssel referenziert. Diese Referenzen werden einfach auf 0 gesetzt ( = keine Steuer). Die fehlerhaften Einträge in taxkeys sind Resultat der fehlerhaften Einträge in chart.
Moritz Bunkus [Tue, 9 Jan 2007 13:07:24 +0000 (13:07 +0000)]
Fehler in den Kontenrahmendefinitionen für SKR03 und SKR04: Einige taxkeys verweisen auf nicht existierende Steuerschlüssel (sprich es gibt dazu keinen Eintrag in tax mit tax.taxkey == chart.taxkey_id).
Philip Reetz [Sun, 7 Jan 2007 14:32:41 +0000 (14:32 +0000)]
Einkaufs- und Verkaufsrechnungen, sowie Debitoren und Kreditorenbuchungen koennen nun auch zu
einem spaeteren Zeitpunkt als Vorlage fuer einen neuen Beleg genutzt werden
Moritz Bunkus [Fri, 5 Jan 2007 12:47:04 +0000 (12:47 +0000)]
Beim Anlegen von Buchungsgruppen für Erzeugnisse muss der Benutzer das Inventarkonto auswählen können, wenn EUR nicht gesetzt ist, da bei Erzeugnissen kein Inventarkonto benutzt wird.
Udo Spallek [Fri, 5 Jan 2007 12:01:14 +0000 (12:01 +0000)]
Neue Variable <%cumulatelinetotal%> fuer zeilenweise kumulierte
Beträge. Funktioniert nur in <%foreach Umgebungen in Latextemplates.
Koennte hilfreich sein fuer longtable.
Moritz Bunkus [Tue, 2 Jan 2007 15:51:06 +0000 (15:51 +0000)]
Beim Druck auf "Erfassen" bei "Zahlungskonditionen anzeigen" sollte der Dialog zum Erfassen von Zahlungskonditionen angezeigt werden, und nicht der für Kundentypen. Fix für Bugzilla #469.
Moritz Bunkus [Tue, 2 Jan 2007 15:47:53 +0000 (15:47 +0000)]
Die Variablen "texnumber" (früher "steuernummer"), "co_ustid" und "duns" aus der Benutzerkonfiguration in Vorlagen zur Verfügung stellen. Behebt die Bugzilla-IDs 466 und 468.
Moritz Bunkus [Fri, 22 Dec 2006 15:13:00 +0000 (15:13 +0000)]
Neuer Datenbankupgrademechanismus: Die Upgradedateien im neuen Verzeichnis sql/Pg-upgrade2 enthalten Informationen über Abhängigkeiten, die von Lx-Office ausgewertet werden, um die Reihenfolge zu bestimmen, in der Updates angewandt werden. Wird nicht mehr über Versionsnummern geregelt.
Moritz Bunkus [Fri, 22 Dec 2006 09:15:12 +0000 (09:15 +0000)]
Die Drop-Down-Box "Benutze Vorlagen" wirklich nur mit Verzeichnissen füllen und zusätzlich die Endungen ".xml" und ".txb" ignorieren, falls ein Benutzer auf den schrägen Gedanken kommen sollte, ein Verzeichnis so zu benennen.
Moritz Bunkus [Tue, 19 Dec 2006 13:28:43 +0000 (13:28 +0000)]
Verwalten von Einheitennamen für jede angelegte Sprache. Beim Druck werden die Einheitennamen durch diejenigen ersetzt, die für die ausgewählte Ausgabesprache gespeichert sind.
Moritz Bunkus [Mon, 18 Dec 2006 11:07:17 +0000 (11:07 +0000)]
Beim Drucken von Einkaufs- und Verkaufsvorlagen werden jetzt alle Zahlen und Datumsangaben nach der vom Benutzer ausgewählten Sprache umformatiert. Dabei werden die Ausgabeformate benutzt, die in den Systemeinstellungen bei den Sprachen hinterlegt werden.
Moritz Bunkus [Fri, 15 Dec 2006 13:32:42 +0000 (13:32 +0000)]
Die Warnung bzgl. des Datenbankupgrades darf am Anfang natürlich nur einmal gezeigt werden. Ansonsten müsste man in jedem interaktiven Datenbankupgrade den Parameter "confirm_dbupdate" übergeben.
Moritz Bunkus [Fri, 15 Dec 2006 10:12:29 +0000 (10:12 +0000)]
Beim Login wird jetzt vor der eigentlichen Datenbankaktualisierung eine Warnmeldung ausgegeben, die der Benutzer bestätigen muss. Somit erhält er noch eine Gelegenheit, vor einem nicht erwarteten Upgrade ein Backup der Datenbank durchzuführen.