Moritz Bunkus [Wed, 21 Feb 2007 10:27:30 +0000 (10:27 +0000)]
Einkaufs-, Verkaufs-, Debitoren- und Kreditorenrechnungen können als Entwurf gespeichert und später weiter bearbeitet werden. Dabei werden sie nicht gebucht.
Moritz Bunkus [Wed, 21 Feb 2007 09:26:23 +0000 (09:26 +0000)]
Historie-Fenster: Zeilen unterschiedlich einfärben; die ersten beiden Spalten nicht umbrechen; den "Schließen"-/"Zurück"-Link nicht als Link sondern als Button darstellen.
Moritz Bunkus [Wed, 21 Feb 2007 08:57:09 +0000 (08:57 +0000)]
Beim Drucken doch nicht die Arrays initialisieren. Momentan werden nämlich in $form unter dem selben Key sowohl Skalare als auch Arrays abgelegt (beispielsweise reqdate). Das Skalar fliegt durch die Initialisierung des Arrays hingegen raus.
Ja, das ist sehr sehr unsauber, stammt aber noch aus alten Tagen. Muss auch erst einmal so bleiben, bis ich eine geeignete Lösung habe, wie man das sauber trennt, ohne gleich wieder alle Variablen in den Vorlagen umzubenennen.
Moritz Bunkus [Wed, 21 Feb 2007 08:46:22 +0000 (08:46 +0000)]
Die Variablen aus %myconfig beim Drucken nicht einfach so nach $form kopieren -- dafür gibt es später ja employee_* in Form::parse_template(). Zusätzlich einige weitere Kundenvariablen als customer* zur Verfügung stellen (analog zu den Lieferantenvariablen).
Udo Spallek [Wed, 21 Feb 2007 00:06:31 +0000 (00:06 +0000)]
Unbalanced Ledger Fehlermeldung im Buchungsjournal wieder hinzugefuegt.
Das Buchungsjournal wird immer dargestellt. Im Falle eines Fehlers
(soll+vst) - (haben+ust) > 0.001
wird im Tabellenfuss die Unbalanced Ledger
Meldung ausgegeben mit dem Bilanzfehler.
Udo Spallek [Tue, 20 Feb 2007 23:22:18 +0000 (23:22 +0000)]
Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc. an die neuen Taxkeys angepasst.
Der Steuersatz wird nicht mehr in der 'description' redundant gefuehrt, sondern aus der
'rate' generiert.
Udo Spallek [Tue, 20 Feb 2007 23:19:38 +0000 (23:19 +0000)]
USTVA Buchungsgruppe Inland: Konten angepasst und getestet
USTVA IST und Soll Versteuerung: Querys angepasst und getestete
USTVA Testscript
Bugfix 526.
Moritz Bunkus [Tue, 20 Feb 2007 16:14:56 +0000 (16:14 +0000)]
Anscheinend gab es irgendwo im Upgrade-Pfad Unstimmigkeiten, sodass nicht alle Datenbanken bei project einen Primärschlüssel auf id haben, auch wenn dieser in lx-office.sql eingetragen ist. Also project mit einem Primärschlüssel versehen, sofern keiner existiert, bevor mit Fremdschlüsseln darauf verwiesen wird.
Moritz Bunkus [Tue, 20 Feb 2007 09:14:47 +0000 (09:14 +0000)]
Beim Drucken von Einkaufs- und Verkaufsbelegen die Projektnummern aus der Datenbank holen. Liste der Arrays, die in order_details/invoice_details aufgebaut werden, zentral angelegt, sodass bei "leeren" Zeilen auch wirklich alle bestückt werden können, ohne die Liste an drei Orten bearbeiten zu müssen.
Moritz Bunkus [Tue, 20 Feb 2007 09:13:20 +0000 (09:13 +0000)]
Einkaufs- und Verkaufsrechnungen: Bei den Buchungen (sowohl für die Positionen als auch für die Zahlungsein- und ausgänge) die globale Projektnummer in acc_trans speichern.
Moritz Bunkus [Thu, 15 Feb 2007 14:41:35 +0000 (14:41 +0000)]
Benutze das Perl-Modul "YAML", um $form in einen String umzuwandeln und später daraus wieder herzustellen, da YAML im Gegensatz zu "Data::Dumper" ohne Perls "eval()" auskommt, sondern einen sicheren Parser zur Verfügung stellt. Damit kann die serialisierte $form auch über ein Formular vom Benutzer stammen, ohne ein Sicherheitsproblem darzustellen.
Moritz Bunkus [Thu, 15 Feb 2007 10:10:48 +0000 (10:10 +0000)]
Bugfixes und Code-Reorganisierung beim "Webdav"-Feature. Beim Anlegen von Verzeichnissen werden auch eventuell fehlende Elternverzeichnisse angelegt. Bei jedem Neuaufbau der Maske wird die Liste der vorhandenen Dateien aktualisiert, nicht nur beim Speichern & Laden.
Moritz Bunkus [Wed, 14 Feb 2007 15:01:49 +0000 (15:01 +0000)]
Drop-Down-Auswahlboxen für Ansprechpartner und Lieferadresse bei jedem Maskenaufbau aus der Datenbank aufbauen. Für den HTML-Code wird jetzt das CGI-Modul verwendet.
Moritz Bunkus [Wed, 14 Feb 2007 12:20:53 +0000 (12:20 +0000)]
Beim Abarbeiten von Perl-Datenbankupgradescripten in Pg-upgrade2 wurde die Information, dass das Script abgearbeitet wurde, nicht in der Datenbank eingetragen.